Wir haben ganz Slowenien durchquert, um nach Jeruzalem (Ostslowenien an der kroatischen Grenze) zu gelangen – und um den dortigen authenten Weißwein zu verkosten. Im „touristischen Bauernhof“ HLEBEC wurde dann deftig geschmaust und im Weinkeller ordentlich verkostet. …
Natur
-
-
Kobarid in Slowenien: Wer mich kennt, weiß auch, dass ich gerne campe – ob im Zelt, im Van oder elitärer in Campinghütten oder gar Bungalows auf Campsites. Drum hat es mir auch auf dem extrem …
-
Durch das Soca Tal unterwegs: Die mediterrane und sonnige Gegend rund um die Seen bei Bled verlassen wir und fahren auffi am Berg – in den Triglav Nationalpark. Unser Ziel: 50 Kehren, einen abenteuerlichen Pass …
-
5 Must See´s sind auf der Website von Bled angepriesen: Eine davon haben wir umwandert (den See), eine erklettert (die Vintgar-Klamm) und eine pfeilschnell verkostet (die Bleder Cremeschnitte à la „Kremsnita“). Die restlichen zwei (Burg und …
-
Mit drei Mädls (8, 8 und 12 Jahre) durften wir zwei Tage lang im Herbst 2015 das IKUNA Abenteuerspielgelände testen. Das Schlafen im Tipi (Testbericht!) wäre zwar schon aufregend genug gewesen, aber wir testeten natürlich auch das …
-
Eine Nacht im funkelnagelneuen Indianer Tipi mit 3 Kids? Übernachten mit Indianer-Touch, das gibt´s seit diesem Frühling im IKUNA im oberösterreichischen Hausruckviertel. Und als Abenteuerfaktor lockt untertags auch noch ein riesiges Spielgelände. Wir haben´s getestet.
-
Nicht grad um die Ecke vom Weinviertel, dieses Tirol West: Aber wenn man erst da ist, dann lässt sich hier einiges anstellen: Wandern, Radfahren, Kultur und Kulinarik. Nicht zuletzt deswegen, weil in Tirol West diverse Fern-Radwege …
-
Die Stanzer Zwetschke ist in der Region Tirol West in aller Munde: Nicht nur in klarer flüssiger Form beim #STANZBrennt Kult-Festl, sondern in allen möglichen kulinarischen Ausprägungen auf den Menükarten der Wirtshäuser und Hotels. In Kombination …
-
KENIA habe ich im Jahr 2001 besucht. Auf dem Programm standen unter anderem eine Safari in der Masai Mara Reserve in der Serengeti, Mombasa und diverse Ausflüge vom Diani Beach am Indischen Ozean aus. Hier …
-
Wiederunterwegs in der Südsteiermark – als Weinviertlerin gehe ich weinkulinarisch diesmal an der Südsteirischen Weinstraße fremd. Buschenschanken statt Heurigen und Kellerstöckl statt Kellergass´n.
-
Wir OstösterreicherInnen kennen Krems ja eher als Familien-Tagesausflugs-Destination. Immer schon: Ein Ausflug in die Wachau (meist Dürnstein) war pro Familie pro Jahr sicher einmal drin. Heutzutage gibts in Krems auch mit Kindern soviel zu besichtigen und zu …
-
Der Leopoldsteinersee beim steirischen Erzberg: Hier machte ich als sehr kleines Kleinkind meine ersten Wild-Campen-Erfahrungen am Fluss. Diesmal sind wir hier zum Wandern am Rundwanderweg und Pritscheln im See.
-
Aus der Reihe: „Wo gehen wir mit dem Hund baden, wenn es tropische Grade hat und ALLE mit ihren Hunden baden gehen wollen?“ Also testen wir die Wiener Teiche an der Stadtgrenze, die bei Hundebesitzern …
-
Meine jüngsten Erfahrungen am Hausboot in Frankreich haben mir mal wieder meine eigene abenteuerliche Boots-Vergangenheit ins Gedächtnis zurückgerufen. Einige Jahre lang war ich nämlich mehr oder weniger glückliche Boots-Co-Eigentümerin eines holländischen Verdrängers (ja so heißt …
-
Baden bei Wien ist eine wunderhübsche Destination für eine sommerliche Stippvisite oder gar einen Kurzurlaub: Schwimmbad, Kurpark, Promenaden, Kultur, Theater, Kaffeehäuser und eine lange Bädertradition. Noch dazu sind Hunde willkommen. Genau meine Kombination.
-
Neuling am Hausboot? Hier die wichtigsten und wirklich ganz ernst gemeinten 20 Tipps zum Hausboot Fahren.
-
6 Tage am Hausboot von Le Boat in Frankreich unterwegs waren wir jüngst – eine bunt zusammengewürfelte, deutsch-österreichische ReisebloggerInnen-Truppe – wichtig dabei für uns: Ein Hauch von Savoir Vivre – von Savoir de Hausboot Fahren …
-
Klassischer Toskana Urlaub nahe Radicondoli bei Siena: Wir wohnten im Steinhaus, übten uns in italienischer Gelassenheit und genossen das kulinarische Dolce Vita. Und es war grandios. Für Mensch und Hund.
-
Unser Wunsch: Ein Hundestrand in Caorle. Gar nicht so einfach zu organisieren, ein Strandurlaub mit Hund. Wir waren auf dem Rückweg von der Toskana und wollten nur ein paar Tage am Meer dranhängen. Schwierig, wenn …
-
Ich war wieder auf Kur. Meine dritte seit der OP und meine erste seit der Diagnose „Morbus Bechterew“. Mein Kurhotel diesmal war das Impuls Hotel Tirol in Bad Hofgastein, doch der altgediente Begriff der Kur weicht …
-
Punkt 7:50 morgens in Böckstein bei Bad Gastein: Zwei verdammt gut gelaunte Lokführer in der Badehose, die eigentlich Bergleute sind, führen uns per winziger Bergbahn in einen engen, dunklen, heißen Stollen. Das erste Mal im …
-
Kur, Kulinarik, Kreativität und unglaublich schöne Landschaft (unten Frühling, oben tiefer Winter) – Meine 3 Wochen im Gasteinerland inklusive Heilstollen – Experience.
-
Ich hatte mich damals schon sehr gefreut – auf den ersten ruhigen und zweisamen Spaziergang mit meinem neuen Hausgenossen Coffee… Ich war davon überzeugt, dass es ihm bei uns gefallen würde: Tür auf und Felder …
-
Coffee wird dieser Tage zwei Jahre alt und blickt m.E. zurück auf ein zufrieden stellendes erstes Hundejahr bei uns im Weinviertel – als haarender, ungestümer und nie müder Hausgenosse. Große Ereignisse werfen also ihre Schatten voraus …
-
Wir im Weinviertel haben entgegen der landläufigen Meinung sowohl MTB Strecken als auch Gipfelkreuze bei uns (Auch Marterln, Bildstöcke und Galgenberge). Eine schöne Wanderung mit HUnd muss ja nicht immer hochalpin sein. Ist auch viel …
-
Frühlingswanderung mit Hund ex Unterolberndorf mit Destination Würnitz Waldteich über den Kreutwald und retour über die Luisenmühle. Ein 12km Unterfangen – angetan mit Hund, Laufschuhen und Walking Stöcken.
-
Drei Mal war ich schon in Nepal – und Kathmandu ist ohnehin eine meiner Lieblingsstädte. Zum Trekking, zum Bootfahren, zum Camping, zum Elefanten Reiten (und Baden, ähem), zum Rum Trinken und als Zwischenstation auf dem …
-
Ich habe u.a. schon in Tibet, Nepal, in der Steiermark und in Australien gecampt. Im Zelt, im Campingbus, unter dem Sternenzelt – bin also wahrlich nicht verweichlicht. Da kann man sich wohl guten Gewissens auch mal ein wenig …
-
Nachtzug Fahren war angesagt. Aber nicht einfach von Wien nach Venedig, sondern von Johannesburg nach Kapstadt. So fuhren wir mit unserem Mietwagen in Johannesburg am Bahnhof vor und checkten ein in unserem schnuckeligen Zweier-Abteil.
-
Weil bei uns beim Reisen immer alles ein bisschen mit Tieren und viel mit Natur zutun hat, sind wir auch in Südafrika nicht drum rum gekommen: Schlafen auf einer Straußenfarm in der Kleinen Karou im …
-
Die Karibikinseln Grenada in den Kleinen Antillen besuchte ich im Jahre 2002. Mein bester Freund war (und ist) dorthin ausgewandert. Von der Hauptstadt St. George´s aus erkundeten wir die Insel und machten einen Segeltörn auf …
-
2009 fuhren wir mit dem Mietauto kreuz und quer durch Thailand. Wir waren in der Green Saison im September und Oktober unterwegs – die schönsten Hotels, Bungalows und Guesthouses gab es um einen Spottpreis. In …
-
In Nordthailand war´s – in der Nähe von Pai (wo wir übrigens einen der hübschesten und schnuckeligsten Bungalows aller unserer Asien Reisen hatten), am Tag nachdem der Strom ausgefallen war. Wiedermal Elefanten Reiten. Und mit der …
-
Eine Iglu Übernachtung als Test für die Hochzeit: Wohlmeinende Verwandte wollten uns vor unserer Hochzeit noch einmal auf die Probe stellen.
-
Wir wollten einen Hund. Erst wollte nur ich, dann wollte nur Andreas, dann wollten wir plötzlich beide. Warum? Die Theorie: Wir dachten, wir würden jetzt nicht mehr soviel reisen. („Wir waren doch schon überall“) – …
-
Auch eine Sommerfrische Region von einst ist Gars am Kamp. Eine Nacht im La Pura Women´s Health Resort im Kamptal, ein Hotel nur für Frauen und für Gender Medizin.
-
Der Traisental-Radweg ist heuer leider auf der Strecke geblieben – hundeverwaltungstechnisch war „nur“ der Inntal-Radweg drin, und der hatte es – wettertechnisch – ohnehin in sich gehabt. Doch die neue Mariazellerbahn, die klingende „Himmelstreppe“, war …
-
Vorbei die Zeiten, in denen Ingwer für die Österreicher ein furchteinflößend scharfes, unübliches und ungewohntes Würzmittel war. Mittlerweilen gibt es ihn das ganze Jahr über beim Diskonter zu kaufen und ich sage ehrlich: Ich kaufe ihn …
-
Mein sportlich stets umtriebiger Vorarlberger Gastautor Hansjörg Klotz über die Anfänge des Wintertourismus in der Schweiz und in Vorarlberg vor über 100 Jahren – mit Thomas Mann und Ernest Hemingway.
-
Die Halong Bay steht ja ganz oben bei jedem Vietnam Reisenden. Die Bay selbst gehört zu den 7 Naturwundern, der Besuch derselben allerdings grenzt nicht ans Wunderbare. Hunderte Dschunken mit tausenden Menschen wollen jeden Tag …
-
Nach 50 Minuten Fahrt durch das Weinviertel (wir haben ja nicht weit), stehen wir vor unserer märchenhaften Bleibe für eine Nacht: Dem Schlosshotel Mailberg im Pulkautal. Hunde herzlich willkommen, wie mir versichert wurde.
-
Ganz ehrlich: Ich weiß gar nicht, ob ich bis zum gestrigen Abend schon jemals in einem Zwei-Haubenlokal war. Kann sein, kann aber auch nicht sein. Im Schlosskeller Mailberg ist meine Premiere. Jedenfalls.
-
Jahrzehnte lang war der Ausspruch meiner Großeltern „Fahr ma Weinholen zum Lorenz nach Mailberg“ ein geflügelter Satz in unserer Familie. Als hätte es in Strebersdorf und Stammersdorf nicht genug Wein gegeben 🙂 Denn „Weinholen in Mailberg“ …
-
In meinen ostösterreichischen Ohren klingt allein das Wort „Wildkirchli“ schon entzückend abenteuerlich und ein bisschen nach einem Buch von Johanna Spyri („Heidi“). Ein kleiner Ausflug zu Eremiten, der Ebenalp und dem Säntis im Schweizer Appenzeller …
-
STECKBRIEF Geboren am 7.9.1946 in Bürs, ein größeres Dorf in Vorarlberg zwischen Rätikon- und Lechtaler Alpen. Bald nach der Schule, Ausbildung, Präsenzdienst, Gründung einer Familie und Beginn meiner Tätigkeit als selbständiger Lebensmittel-Kaufmann. Aufbau eines größeren, …
-
Die Naturbeobachtung war in den Bergen überhaupt von jeher ein wichtiger Bestandteil der Tourenplanung – nun gibt es zusätzlich den Einsatz von GPS. Die Alpenvereinsakademie bietet uns – seinen Instruktoren, Tourenführern und Ausbildnern – am Brenner einen …
-
Zwischen Pressereisen, Recherchetrips, Workshops und Business Life verfolge ich strikt ein weiteres hehres Ziel: Coffee von seinen immer stärker werdenden hundepubertären Verhaltensauffälligkeiten (Kläffen, Jagen, Bellen, Zerren) mit Nachdruck in Richtung reisekompetentes, „sinnvolles Hundeleben mit Zusatznutzen“ (oder was …
-
Neues von der Hundefront. Denn nur, weil ich nicht darüber schreibe, heißt das nicht, dass Hund Coffee nicht meinen Tagesablauf beherrscht. Im Gegenteil: Er tut es vehement. Zudem haben wir den Sommer mit seiner altersadäquaten …
-
Radfahren und dabei ohne Zeitdruck Genießen – MEINE REDE! Im Südburgenland darf man das mit gutem Gewissen: Beim Radeln auch mal Fotostopps einlegen, das eine oder andere Buschenschank-Päuschen machen, bei einer Kaffeepause Hochzeitsbäckerei verkosten und sich dabei „wie im …
-
Bernstein, Schlaining, Lockenhaus, Güssing und dann noch das Freilichtmuseum Gerersdorf. Wir waren auf Burgen Tour im Burgenland unterwegs. Viele Tipps mit Kultur und Geschichte.
-
Noch niemals zuvor hatte ich die Gelegenheit, eine eigene BurgSuite in einer mittelalterlichen Burg für mich allein zu bewohnen – noch dazu mit authentem Inventar. Bis ich zur burgenländischen Burg Bernstein kam. Dort, wo Graf …
-
Während meiner Fahrt mit der Westbahn nach Salzburg musste ich kurz für mich überschlagen: Wie oft war ich eigentlich schon in Salzburg? Als Kind, als Studentin per Bahn und Campingbus, alleine mit Auto und Fahrrad, …
-
Gummistiefel sind Gummistiefel. Das sind keine Lackschuhe, keine Laufpatschen und keine Ballerinas. Der Tipp hatte schon Hand und Fuß, wenn bei der Einladung zur Wanderung durch den geheimnisvollen unterirdischen Almkanal unter dem Salzburger Mönchsberg ausdrücklich um …
-
Hochaktiv und kreativ im Waldviertel unterwegs: Zwischen Gmünd, Weitra und Schrems. In einer echten Papiermühle Papier geschöpft und beim Glasblasen zugesehen. Unglaublich, was man hier an einem Tag alles erleben und ausprobieren kann.
-
Wo ich diesmal hinfahre, das ist ganz, ganz oben in Österreich, nämlich: „Wo wir sind, ist oben“ – im nördlichen Waldviertel, erste Station Gmünd und weiter nach Weitra.
-
Wandern im Waldviertel? Ja, und wie! Denn welche österreichische Region hat die meisten offiziellen Wanderwege? Das Waldviertel. Auf zur Nebelsteinhütte!
-
Coffee hatte sich – nach seiner ersten Hundeprüfung (und auch sonst keine üblen Vorkommnisse 🙂 Urlaub verdient. Und wir Rudelführer sowieso. Zwischen Tokyo, Linz, Gmünd, Kaprun und Peking hatten wir 2 Nächte, um mal wieder …
-
Meine Empfehlung für Angkor WAT: Den gemütlichen 3-Tages Pass nehmen und sich ein TukTuk mit allwissendem Fahrer gönnen. Der kennt auch die Snack und Getränke Stops. Ein Tag allein ist zu stressig, Sunset und Sunrise …
-
Der Flughafen in Pakse in Südlaos war recht, nun ja, rudimentär. Aber für eine abschließende Nudelsuppe (wer weiß schon, wie die Nudelsuppendurchdringung in Kambodscha sein würde – bei diesen Überschwemmungen…) und einen Blick auf die …
-
Mein Co-Reisender meinte damals zwar, dass es zuviel des Lokalkolorits gewesen sei – während dieser 10stündigen Fahrt, doch gesehen hatten wir wirklich viel. Die Kaffeeverkostung des ROBUSTA war aber vielleicht wirklich ein wenig streng, bzw. …
-
Also ganz ehrlich: Die Gegend rund um Pakse in Südlaos hat uns jetzt nicht so überzeugt. Zwar hätten wir reichlich Zeit gehabt, um wie beabsichtigt, die tausend kleinen Inselchen rund um Don Det zu erreichen, …
-
Fotos aus Laos – Marktleben Diese beiden Reiseführer kann ich empfehlen – hatten wir auch mit!
-
Weiter geht´s in Laos. Unsere Erlebnisse und Laos Tipps anno 2014 – aber dennoch recht unterhaltsam – für den Norden mit Radeln und Wohnen im Baumhaus. Von Vientiane über Vang Vieng nach Luang Prabang.
-
Unser Abenteuer Trip in Laos anno 2014: Damals war von Radeln über Baumhaus, Backpacker-Busse und Bootsfahren so ziemlich alles dabei – auch mit dem Kayak am Mekong zu kentern. We did it.
-
Andere schlafen aus – an ihrem 40. Geburtstag, lassen sich danach verwöhnen, hängen daheim ab und gehen abends aus. Wir fliegen nach Laos und machen einen Kochkurs in Vientiane.
-
Den Ottensteiner Stausee im Waldviertel kenne ich seit meiner Kindheit vom Camping, Schwimmen, Picknicken und Bootfahren.
-
Nach 4 Monaten unseres NEUEN Lebens mit unserem ungestümen neuen Teammitglied #Coffee – seines Zeichens schwarzer Mix aus Labrador und Flat Coat Retriever – kann ich mit Fug und Recht behaupten: Alles ist anders und nichts wird jemals sein …
-
Neues aus dem Hause Coffee. Der schwarze Jungspund hat sich jüngst entpuppt als schwimmfreudiger Otter im Badeteich Hirschstetten, als wanderbegeistertes Teammitglied in der Steiermark und schreckte auch nicht davor zurück, als angehender Pfadfinder eine Nacht …
-
Verregnete Innradweg-Etappe beim Stift Reichersberg. Mein Radl bekam ein eigenes warmes Zimmer im Stift Reichersberg und auch mein Zimmer für die Nacht wurde mir persönlich vom Probst geöffnet 🙂
-
Alles hat sehr erfreulich begonnen an diesem Tag 6 meiner Blogger&Radler Reise #innradweg14. Das lag zu einem guten Teil daran, dass mir mein traumhaftes Zimmer namens „Lohengrin“ im Gasthof Blaue Quelle einen gemütlichen Abend und …
-
Ein Tag in Tirol – soviele Erlebnisse. Eigentlich bin ich ja wegen dem Innradweg da. Aber wenn die Region Sonnenplateau einen eigenen Genuss-Radweg aufzieht, dann wird da natürlich auch Station gemacht.
-
Da kommt man harmlos als „Genuss-Radlerin“ nach Tirol und merkt erst vorort, dass hier in dieser Region Tirol-West nicht nur das Genuss-Radln sondern auch Genuss&Kulinarik großgeschrieben werden.
-
Heute gehts endlich richtig los. Aber zuvor muss ich mich noch in dem herrlich morgendlich aufmunternden Jugendstil Speisezimmer mit Blick auf den Moritzer See mit dem Frühstück stärken. Und dann gehts um wirklich wichtige Dinge: …
-
Tag 1 meines lang geplanten Radler&Blogger Trips entlang des Inns von St. Moritz nach Passau. Es beginnt, wie alles beginnen muss: Mit der Anreise aus dem heimischen Weinviertel über St.Pölten Richtung Zürich.
-
Ich stehe im Park und soll mir einen Baum aussuchen. Warum und wozu und was ich mit dem Baum dann tun soll – keine Ahnung. Nun weiß jeder, der mich kennt, dass es ein Unding …
-
Von Schwanzhämmern und schwarzen Grafen, 500 Jahre alten Schmieden und Handwerksburschen auf der Walz – vom Stock im Eisen und Hammerwerken. Eine gänzlich neue, aber alte Welt tut sich für mich auf, als ich in …
-
„I bin a SEPP“, sagt Leopold, als er mit seinem riesigen schwarzen Mostviertler Hut mit dem geschmiedeten Band und mit Jopperl zu uns in den Bus steigt. Ja, er ist ein SEPP und man kann …
-
Wie oft ich wohl schon an der Kartause Gaming auf dem Weg zum Lunzer See oder zum Hochkar vorbeigefahren sein mag. Aber diesmal mache ich Halt und nächtige erstmals in dem mächtigen ehemaligen Kartäuser Kloster.
-
Unser erster Ausflug mit Hund – ins Waldviertel. Es kam wie es kommen musste: Das erste Mal mit unserem kohlrabenschwarzen, ungestümen Team-Neuzugang #Coffee, einen richtigen Ausflug machen mit echten Besichtigungen. und Nächtigung im Hotel. Mit hundefreundlichem …
-
Im Bad Waltersdorfer Der Steirerhof habe ich weder die ultimative Yoga – Erfahrung gemacht, noch meine vielzitierte innere Mitte gefunden. Das lag aber nicht am Hotel, sondern daran, dass das dortige umfangreiche Aktiv- und Wellness Programm …
-
Irgendwie passt plötzlich alles zusammen. Die bisherigen Diagnosen meiner schulmedizinisch definierten körperlichen Unzulänglichkeiten wurden nun um eine TCM Diagnose bereichert. Kurz: Ich weiß jetzt, warum ich heißes Thermalwasser liebe, immerzu eine kalte Nasenspitze mit mir …
-
Hallo allerseits aus einem Internetcafe in Margaret River (auch hier werden um17 Uhr die Gehsteige hochgeklappt …) in SüdwestAustralien 🙂 Nach zwei Naechten auf dem Luxus Campinplatz mit WLan in Fremantle (dafür musste ich allerdings die …