Jeder Ausflug ins Waldviertel endet oder beginnt in unserer Familie seit Jahrzehnten mit dem Ottensteiner Stausee. Das ist seit meiner Kindheit so. Und die Campingplätze dort kennen wir auch.

Ottensteiner Stausee: Einer der Waldviertler NaturStauseen
Der Ottensteiner Stausee: Einer der Waldviertler Naturstauseen

Der Ottensteiner Stausee – warum gerade er?

Ich war schon zu jeder Jahreszeit am Ottensteiner Stausee: Zum Camping, zum Bootfahren, zum Herbstspaziergang und als Wochenendausflug auf dem Weg zu unserem Lieblingshotel Schwarzalm bei Zwettl. Geheimtipp ist der Ottensteiner Stausee heutzutage aber keiner mehr- gerade zur sommerlichen Hochsaison – aber ist er unbedingt als Ausflugsziel zum Bootfahren und Picknicken am Wasser zu empfehlen. Einer der wenigen Orte in Österreich, wo man mit Hund unterwegs kaum Probleme hat. Es gibt – soweit ich weiß – keine Hundeverbote rund um den See, abgesehen vom offiziellen Badeplatz des Seecamping Ottenstein. Am Camping Lichtenfels hingegen sind Hunde an allen Stränden rund um die Ruine gestattet.

Kurzum: Der Ottensteiner Stausee hat alles, was man für ein Micro-Abenteuer zwischendurch braucht. Ob mit Kind, Kegel, Hund, Patchwork-Familie oder als Solotraveller…

Wo liegen die Waldviertler Naturseen und der Ottensteiner Stausee?

„Waldviertel, wo wir sind, ist oben“ – das ist der Wahlspruch des Waldviertel Tourismus und er hat ja so Recht. Dort oben liegen einige der schönsten und erfrischendsten Ausflugsziele des Waldviertels und Niederösterreichs, ob naturnah, mystisch oder zum Erholen und Sporteln.

Mit dem Auto kommt man über die S5, die S33 und dann die berühmte Waldviertler Straße S37 rauf nach Rastenfeld und von dort weiter nach Krumau am Kamp, zum Dobra Stausee oder zum Ottensteiner Stausee – das sind die Waldviertler Stauseen, wo unsereins schon seit der Kindheit, also den 1970ern hinfährt. Meistens halt in Hundebegleitung. Damals wie heute.

ottensteiner stausee gegenüber gasthaus
Gegenüber vom Terrassencafé am Ottensteiner Stausee bei der Ruine Lichtenfels

Bootfahren und Wandern am Ottensteiner Stausee

Das ganze Programm am Ottensteiner Stausee beinhaltet bei uns immer auch eine Bootsfahrt, entweder mit dem eigenen Schlauchboot wie einst oder in der Neuzeit mit geliehenem Tret- oder Elektroboot. Den Hund haben wir selbst dabei, wie immer. Eine Neuerung allerdings, die ich 2014 erlebt habe: Die bootfahrwilligen Hunde werden neuerdings auch zur Kasse gebeten. Um 2 Euro dürfen sie an Bord gehen und dort haaren, was das Zeug hält. Haben wir erledigt, das Haaren.

Boote ausleihen, Eis essen und Kaffee trinken kann man immer schon beim Terrassengasthaus, dem Seerestaurant Ottenstein.

Weiter oben liegt der große Parkplatz mit reichlich Infotafeln und – in der Saison – auch mit einem kleinen Kiosk.

seerestaurant ottensteiner stausee
Das Terrassencafé am Ottensteiner Stausee
hund ottensteiner stausee

Der Ottensteiner Stausee ist so fjordartig zerklüftet, dass man – wenn man per Boot auf Erkundungstour geht – immer irgendwie allein unterwegs ist. Außer vielleicht an brennheißen Sonntagen im Sommer. Wer an Land geht (immer Picknick dabei haben!), der fühlt sich wie am Fjord in Norwegen beim Camping.

IMG_8265

Vom großen Parkplatz des Stausees startet auch der Natur, Energie und Kraft Wanderweg 80a – ein 12 Kilometer Rundweg, ziemlich leicht zu begehen. Wunderschön in jedem Fall der Blick auf die Ruine Lichtenfels.

Camping am Stausee Ottenstein

Der Seecamping Ottenstein (Mai bis September) mit Jausenstation/Terrasse und kleinem Campingshop hat eine gut bestückte Segel- Surf und Kanuschule dabei und verfügt mit der Liegewiese auch über schöne Bademöglichkeiten.

Am offizellen Badestrand des Seecamping Ottenstein (dort wo man auch bootfährt und SUPt, sind Hunde nicht gestattet. Im Wald etwas daneben gibt es eine Hundebadezone – schattig, keine Wiese, etwas abenteuerlich, aber wenigstens vorhanden.

Der schöne und naturbelassene Lichtenfels Campingplatz (der schon zu meiner Kindheit so aussah wie jetzt und das ist gut so), der kommt immer noch stromlos aus und gerade das ist das Schöne hier: Soviel Zeltler wie hier gibt es auf keinen anderen Plätzen in Österreich mehr, will mir scheinen. Hunde willkommen an allen Stränden rund um Camping und Ruine.

IMG_8260

Die Nachbarn des Stausee Ottenstein

Dobra-Stausee

Die Campingplätze am Dobra Stausee sind dominiert von Dauercampern, muss man mögen.

Der Dobra Stausee selbst beginnt bei der Staumauer des Ottensteiner Stausees und führt rüber bis zu dem netten Örtchen Krumau am Kamp, der allerdings mit mit dem Böhmisch Krumau und Cesky Krumlov nichts zu tun hat. Viele wilde Badeplätze und einen Bootsverleih gibt es hier am Dobra Stausee auch, wie es den Waldviertler Naturseen halt gut ansteht… Bei Der Ruine Dobra gibt es übrigens den BIG FLY – eine der längsten Stahlseilrutschen Österreichs, Abseilen in ein Boot inklusive. Neben dem Campingplatz gibt es einen offiziellen Badestrand mit Spielplatz (Hunde verboten) – dazwischen aber eine schöne Wildbadestelle am Kamp für alle – mit Hund oder ohne – und mit Parkplatz.

Dobra Stausee natursee waldviertel
Der Dobra Stausee
Krumau am Kamp
Krumau am Kamp im Frühling
krumau am kamp waldviertel
Krumau am Kamp

Der kleinste Natur Stausee des Waldviertels: Der Stausee Thurnberg

Ein optimaler See zum Fischen, aber auch zum Baden: Hier gibt es eine große Liegewiese bei der Talsperre und einen nahen Campingplatz in Krumau. Bootsverleih natürlich auch hier.

-Der Herrensee in Litschau – auch im Waldviertel

Wem an den Naturseen im Waldviertel dann irgendwann in der Hochsaison doch zuviel los sein sollte, kann immer noch ausweichen: An den traumhaften Moorsee ganz ganz oben in Litschau. Hier gibts auch reichlich Kulturevents, wie etwa das Schrammel.Klang.Festival oder das TheaterFestival Hin und Weg. Ich liebe die Gegend fast noch mehr als den Ottensteiner Stausee. Ganz oben im Waldviertel hier rund um Schrems kann man übrigens auch Kreativsein: In der berühmten Papiermühle oder in den Glashütten der Gegend. Und zum Wandern bietet sich die Nebelsteinhütte an.

herrensee in litschau
Der Herrensee in Litschau. Ich liebe ihn.

Die 20 schönsten Ausflugsziele im Waldviertel für den Herbst

Bärenwald Arbesbach Waldviertel Mit Hund Ausflugsziel Web  17
Das Waldviertel hat sich den genialen Ausspruch "Wo wir sind, ist oben" auf seine touristischen Flaggen geheftet. Ausflugsziele gibt´s übrigens da oben auch genug. Hier die schönsten Tipps für den Ausflugs-Herbst im Waldviertel. Herbstwandern im Waldviertel: Ausflug ins Grüne ...
Weiterlesen …

HINWEIS: Der Artikel spiegelt meine persönlichen Meinungen wider, er wurde erstmals im Frühling 2014 publiziert und im Herbst 2019 sowie im Sommer 2022 aktualisiert.

Dann gefällt Euch sicher auch

2 comments

andreas 21. Juli 2014 - 18:40

1. Bootsausfahrt für Coffee.

Reply

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Auch diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Geht klar“, um Cookies zu akzeptieren und die Website besuchen zu können. Geht klar. WEITER

Index