Der winterliche Wolfgangsee als Kulisse für den stimmungsvollen Wolfgangseer Advent: 3 Tage in St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl unterwegs mit Schiff, Bahn und – dem offenbar bei uns unvermeidlichen Campingbus. Letztes kann man machen,…
Camping
-
-
Pures Camper-Glück: 10 Tage bei herbstlichem Traumwetter unterwegs auf den schönsten Panoramastraßen der Schweiz, auf atemberaubenden Pässen, vorbei an grün glitzernden Seen und mit vielen Zwischenstopps zum Schauen, Staunen und Schwimmen.
-
Camping mit Hund im Campervan, das können wir. Gut sogar. Aber wie funktioniert das Camping mit Hund im Dachzelt? Wir haben nachgefragt.
-
Camping in Niederösterreich: Die schönsten Campingplätze mit Ausblick und einem Gewässer zumindest in der Nähe. Plus: Ausflugstipps.
-
Camping in Masuren: Lohnt es sich? Masuren – das sind 3000 Seen, Kanäle und kleine Flüsse, im Nordosten Polens, also: Ja, es lohnt sich unbedingt. In der Nebensaison im Mai waren wir zwei Wochen auf…
-
Fast 3000 Seen, Flüsse und Kanäle gibt es in Masuren. Masuren liegt in Nordpolen und wir waren auf dort auf frühlingshafter Campingtour unterwegs. Jeden Tag ein anderer See. Mindestens.
-
Frühlingszeit heißt: Ancampen! Das Beste daran: Noch ist Camping Nebensaison und noch sind die schön gelegenen Campingplätze nicht ausreserviert oder überfüllt. Mit der ACSI Campingcard kann man in der Nebensaion außerdem ganz schön was sparen.…
-
Campervans und Wohnmobiles sind spätestens seit Corona ein hoch begehrtes und knappes Gut. Die Anschaffungspreise explodieren. Die Lösung: Ein Wohnmobil mieten. Geht auch mit Hund, versprochen!
-
Seen in Oberitalien gäbe es ja genug, wir haben aber nur fünf geschafft während unserer herbstlichen Campingtour. Nicht fehlen durften hingegen Espressi & Sprizz in allen Varianten. Unsere Tipps für Camping an einigen italienischen Seen.
-
Ja, Camping mit Hund ist super. Aber es gibt da ein paar Dinge, von denen nicht so oft gesprochen wird wie von den unzähligen Glücksmomenten. Hier ein paar (ganz ernst gemeinte) Tipps und Einblicke ins…
-
Eine Woche Camping in Südtirol: Türkisgrüne Seen wollten wir sehen, Campingplätze mit Aussicht finden, ein bisschen UNESCO Dolomitenluft schnuppern, im Fluss plantschen und die kolossal beeindruckende Landschaft genießen – zwischen Toblach und Völs.
-
Ein riesiger Camping am Weissensee, der hintaus Richtung Berg noch unzählige ruhigere Stellplätze hat. Der Seecamping Müller am Weissensee ist trotz seiner Größe ein gemütlicher und geruhsamer Platz, wo sich alle wohlfühlen dürfen. Und einen…
-
Er muss direkt am Meer liegen, hundefreundlich ausgestattet sein und vor allem: Einen eigenen Hundestrand haben, den auch wir Zweibeiner angenehm und komfortabel nutzen können. 8 große Campingplätze in Kroatien, die all das hatten –…
-
Urlaub mit Hund: Beim Packen des Autos für gemeinsame Reisen hat sich in den letzten Jahren herauskristallisiert: Wir sind immer voll. Seit wir den Campervan haben, sogar richtig voll.
-
Der burgenländische Sonnenland Campingplatz in Lutzmannsburg mit Badeteich scheint alle seine Gäste froh zu machen. Ob zu zweit, mit Kids oder Hunden, in der Gruppe oder in der Großfamilie: Hier wird jeder persönlich abgeholt und…
-
Der Campingplatz Hoch Oben in Mallnitz ist der perfekte Ausgangspunkt für die drei Täler, die man ganz gemütlich erwandern kann. Ein Kurztrip ins Bergsteigerdorf Mallnitz plus: Mit dem Wohnmobil durch die Tauernschleuse. Camping in Mallnitz:…
-
Ein wunderschöner Waldviertler Natursee, ein naturbelassener Campingplatz, viele unternehmungslustige Hunde und ein paar Zweibeiner, die Programm machen: Wir waren beim Hundebade- und Abenteuertag mit Vela on Tour mit dabei.
-
Kein Wunder, dass sich hier schon vor 150 Jahren das halbe Burgtheater Ensemble zu entspannen pflegte – in ihren Villen am Grundlsee. Die Gegend ist einfach wie gemacht als Gegenpol zum Citylife – immer schon.
-
Seit dem Frühling 2021 gibt es im Mostviertel den neu und liebevoll angelegten Campingplatz Pielachtal am Badeteich. Einen eigenen Abschnitt am Teich hat man für die Camper mit Hund eingerichtet. Dort darf man gemeinsam mit…
-
Wir wussten ja, dass er groß ist, der Camping Park Umag. Aber dass er so riesig ist, war dann doch eine Überraschung. Dabei ist er unfassbar gepflegt und vor allem der Hundestrand: Top!
-
Seitdem ich Reisebloggerin bin, träume ich von Island. Und vorher auch schon. Erst recht, seit ich meinen eigenen Campervan habe. Ob es jemals klappen wird? Island ist ja nicht um die Ecke und außerdem reisen…
-
Sein fast unvergleichlich guter Ruf eilt ihm voraus, dem Campingplatz Murinsel bei Spielberg in der Steiermark. Die Fotos der gepflegten Stellplätze direkt am Badeteich haben uns Lust gemacht auf einen Erstbesuch.
-
Unsere erste richtige Ausfahrt mit Campervan Cicero führte uns am letzten Tag des Jahres in die Wintersun rund um den Neusiedler See mit Abstechern zum Leuchtturm, Aussichtsstürmen und Salzseen. Ein versöhnliche stimmender Traumtag als Abschluss…
-
„O Tempora, O Mores!“, pflegte der von mir so verehrte Staatsmann und Vielredner Cicero in seinen Sermones mehrmals bedeutungsvoll einzustreuen. Was die Zeiten und Sitten mit meinem neuen, langersehnten Wiederunterwegs Carado Campervan namens Cicero und…
-
Jetzt waren wir schon wieder dort: Am Campingplatz Čikat auf Losinj. Diesmal in einem der neuen Freedhome Mobilheime und wieder mit Hund, eh klar. Hier unser Bericht mit Meerblick erste Reihe.
-
Am Kärntner Wörthersee unweit der mondänen Umtriebigkeit Veldens liegt der Europarcs Ferienpark Wörthersee auf schönen Terrassen mit Seeblick: Ich war schon vorort, als es noch das Camping Village war – vor der Übernahme durch Europarcs.
-
Die beliebtesten Campingplätze in Österreich –
Camping ist seit Jahrzehnten meine Leidenschaft – und es wird einfach nicht besser… Meine persönlichen Tipps für Campingplätze in Österreich. Mit und ohne Hund. -
Welche Hundefreundin will schon ohne ihren Vierbeiner auf Campingurlaub fahren? Camping mit Hund in Österreich ist Thema – möglichst am See oder am Fluss. Hier kommen meine persönlichen Tipps für hundefreundliche Campingplätze.
-
8 Campingplätze in Kärnten – getestet mit Hund Coffee. Wenn wir mit per Campervan unterwegs sind, zieht es uns meist ins Salzkammergut oder in die Steiermark. Aber auch für Kärnten haben wir im folgenden einige…
-
Glamping Tipps für Österreich: Einmal ganz woanders schlafen und an einem ungewöhnlichen Ort erwachen – mitten in der Natur. Außergewöhnliche Unterkünfte an tollen Locations. Was kann Glamping, was ist es und wo findet man es?
-
Der Campingplatz Roz im Kärntner Rosental macht es vor, dass es funktionieren KANN: Hier dürfen sich hundelose Urlauber, Familien mit Kids UND Camper in Hundebegleitung gleichermaßen wohlfühlen. Mit Menschen-Teich und Hundebadeteich und vielen anderen Extras…
-
Wassernahe Campingplätze in Schweden und ein paar Tage Camping zum Aufwärmen nach drei Wochen frostigen Norwegens – das war es, was wir wollten. Norwegen war landschaftlich voller gigantischer Eindrücke, allein das winterliche Wetter hielt uns…
-
Hier findet Ihr alle Campingplätze in Norwegen und auf dem Weg dorthin, die wir besucht haben und unsere persönliche Meinung dazu. Von Ostösterreich bis zum Nördlichen Polarkreis in Norwegen: Das war der Plan. Geschafft haben…
-
Kurz noch mal ans Meer nach KRK im Herbst: Anfang Oktober waren wir noch am Camping Njivice (neu: Aminess Atea Camping Resort) zum Wandern, Tintenfisch Essen, Lesen und sogar zum Schwimmen. Außerdem: Unser Mobilheim Test.
-
Camping am Putterersee: In den 1970er und 1980er Jahren war der Putterersee quasi unser Familien-Campingplatz für den jährlichen Sommerurlaub. Wir waren sogar schon zum Wintercamping dort, als es noch gar kein Wintercamping gab.
-
Durchs Ybbstal zum Flussbaden und weiter zum Ötscherland Camping an der Ois und zum Lunzer See.
-
Ein Campingplatz in Niederösterreich, der mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgestattet ist – der muss ja ansprechend sein. War er auch. Auf dem Weg in die Steiermark machten wir für leider nur eine Nacht halt beim…
-
Erstmals auf Reisen habe ich heuer keine Campingplätze vorreserviert. Auf unserer Sardinien-Campingtour wollte ich mich auf persönliche Empfehlungen von Campern und Sardinienfans aus den Communities der Foren und Sozialen Medien verlassen und vorort spontan nach Empfehlung…
-
Wie kompliziert ist es wirklich auf der Fähre mit Hund nach Sardinien: Wir haben viel recherchiert und es selbst getestet. So war unsere Fährfahrt mit Hund hinüber nach Sardinien wirklich. Alle Tipps gibt´s hier.
-
Einmal Camping quer durch Salzburg: Unser Reisebericht über unsere Stellplätze an See und Fluss – zwischen Timelkam und Bregenz. Teil 1: Salzburger Land und Salzkammergut.
-
Einmal Camping durch Tirol nach Vorarlberg. Unsere Tipps und Reiseberichte über unsere Plätze an See und Fluss – zwischen Innsbruck am Natterer See und Bregenz am Bodensee.
-
Camping oder nicht Camping? Das ist hier die Frage. Ob das für Euch was wäre beim aktuellen Vanlife Trend? Alle meine Tipps zum Camping und was man besser vorher wissen sollte beim ersten Mal –…
-
Auf unserer Fahrt zum Campingplatz Strasko auf Pag in Kroatien haben wir einen Glamping Stop an der schönen Kolpa in Slowenien gemacht. Hier unser Bericht zu den Campings Podzemelj und Strasko. Camping Strasko auf PAG…
-
„Mein Camping anno dazumals“ – Bei dieser Blogparade und als bekennende Camperin bin ich natürlich gerne mit dabei. I Love Camping – ganz ehrlich. Damals und heute. 10 Fragen und persönliche Antworten von mir.
-
Glamping und Camping am direkten Weg zwischen Österreich und Kroatien – in der Region Bela Krajina an der grünen KOLPA. Einfach mal Stehenbleiben auf dem Weg ans Meer.
-
Mit Coffee sind wir immer auf der Suche nach schönen, hundefreundlichen Campingplätzen mit netten Bademöglichkeiten. Seit unser Zeltleben temporär ad acta gelegt ist, wohnen wir immer öfter in Mobilhomes. Hier mein Bericht aus Cres und…
-
Die meisten Menschen, die ICH kenne (in sämtlichen Altersstufen) schlagen bei meinen „Camping“ Ambitionen seit Jahrzehnten die Hände über dem Kopf zusammen. Das Thema „Wintercamping mit Hund“ wird da auch keine Ausnahme sein.
-
Kobarid in Slowenien: Wer mich kennt, weiß auch, dass ich gerne campe – ob im Zelt, im Van oder elitärer in Campinghütten oder gar Bungalows auf Campsites. Drum hat es mir auch auf dem extrem…
-
Unser Wunsch: Ein Hundestrand in Caorle. Gar nicht so einfach zu organisieren, ein Strandurlaub mit Hund. Wir waren auf dem Rückweg von der Toskana und wollten nur ein paar Tage am Meer dranhängen. Schwierig, wenn…
-
„Allein im Campingbus? Das würd ich mich nicht trauen!“ Nein, ich hatte nächtens keine Angst in meinem Van. In ganz West- und Südwestaustralien nicht, obwohl es dort schon verdammt einsam sein kann. Etwa auf der…
-
Über 6 Wochen bin ich jetzt schon retour von meiner großen Australien Wohnmobil Reise. Und immer noch erreichen mich ganz spezielle Anfragen zur Reiseplanung: Hier ein paar Tipps zur Planung. Fangen wir doch mit meinem…
-
Ich bin noch nicht soweit, nach meinen drei Monaten in Australien einen philosophisch-emotionalen Rückblick zu bloggen. Aber für eine meiner geliebten Listen reicht es allemal. Ein fast ganz un-emotionaler Rückblick in Zahlen über meine Reise durch…
-
G´day aus dem abendlichen Jucy von unserer letzten Nacht als Campergang! Hinter uns liegen 3 Nächte in Hervey Bay, eine 4WD Tour auf Fraser Island über wilde Sandtracks, ein paar Regengüsse und Gewitter und viel…
-
Nach unserem Schlendrian in Ellis Beach gings erst mal in ner langen Fahretappe bis nach Townsville weiter. Ein Rockpool am Meer, lange Promenade mit Palmen und ein Stellplatz nahe der Straße, aber -wie stets- unter…
-
Oder in anderen Worten: Von schönen Gegenden habt Ihr ja jetzt auf wiederunterwegs.com genug gelesen. Die Ex-Camper und all die anderen unter Euch LeserInnen wollen doch jetzt sicher mal wissen, wie unser Camperleben „in…
-
Slip on a shirt, Slop on the 30+ sunscreen, Slap on a hat… Das war in den 80ern mal ne australische Kampagne gegen Hautkrebs. Und wir haben diesen Slogan gestern bei unserem Swim Stop am…
-
We did it. Saw the Red Center, Uluru, Stuart Highway through the desert, the Olgas and Kings Canyon. Und alle haben performed. Und allen hats gefallen.
-
In Katherine machen wir unsere letzte Station für 2 Nächte, bevor wir den tropischen Norden mit seinen täglichen 40 Grad verlassen, um ins Red Center vorzudringen – eher wüstenartig :-) Der Kakadu Nationalpark war sehenswert…
-
Im Northern Territory gibt tropisch grüne Regenwälder, Billabongs, Creeks, Rivers und Nationalparks, die nicht nur aus Wüste bestehen. Wir waren im Litchfield und im Kakadu National Park unterwegs.
-
Seit dem Flughafen in Sydney und meinem letzten Posting sind 4 Tage vergangen: 4 Tage, 1 Campervan, 2 Mal Supermarkt Großeinkäufe, 2 Nationalparks, neue Tiersichtungen und tropisches Wetter. It´s an adventure.
-
Tagwache 7 Uhr. Weil da auch der Generator aufwacht. Und weil das „Team India“ lautstark schon sehr lange wach ist. Vorteil: Es gibt bereits Tee und Toast, wenn man in die gleißende Morgensonne im Nirgendwo…
-
22 Tage und Nächte im Campervan in Western Australia. Davon vielleicht 5 oder 6 Tage warm und sonnig. Muss ich mehr sagen? Zu den Fotos.
-
Also eigentlich wollte ich ja an der Südküste bis nach Esperance mit seinen „Traum“-Stränden weiter. Da das Wetter allerdings unterallerkritik ist, beende ich meine erste Campingetappe hier in Albany, der ältesten (hoho) Stadt Westaustraliens.
-
Nach meinem heutigen morgendlichen höchstpersönlichen Motivationstief (hab Euch bislang die aktuelle Verlustliste der letzten 3 Wochen vorenthalten:
-
Hallo allerseits aus einem Internetcafe in Margaret River (auch hier werden um17 Uhr die Gehsteige hochgeklappt …) in SüdwestAustralien :-) Nach zwei Naechten auf dem Luxus Campinplatz mit WLan in Fremantle (dafür musste ich allerdings die…
-
Nach der Sache mit den Dornenvögeln (danke @Alex für Deinen Input) bin ich nun im Kalbarri Nationalpark. Und was soll ich sagen: Kalbarri ist mal wieder ein Kaff mit fast nix, dafür super schönen Klippen…
-
Im Morgengrauen in Monkey Mia geht’s wirklich ab am Camper. Am Strand gibt’s die „interaction zone“ mit den dolphins: Da werden Kind, Kegel und Hund und Wheelchairs hingekarrt, weil die Dolphins ganz nah rankommen.
-
Nach dem obligaten Morgen-Tanken dann zum ersten Mal richtig lang auf den highway. Mit 110km/h kommt man aber ganz gut voran. Von Radioempfang kann keine Rede sein und auch das Handy (von wegen Telstra ist…
-
Ich sags ganz ehrlich: Die erste Nacht im Camper war nicht so wonnig. Thunderstorms, Sturmattacken und Schüttregen: Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Oder wer von Euch will gerne im gebeutelten Camper in Westaustralien…
-
Punkt 9 war ich bei der Campervan-Vermietung. („You travel alone? You´re brave!“ Na fein.) Aber erst kurz vor 12 konnte ich endlich bei strömenden Regen auf den Highway durch Perth abdampfen. Also an mir lags…