Mit den Augen lauschen und den Ohren schauen: Das neue, innovative Kultur-Event Milch & Honig 2023 in Wiener Neustadt. Acht Performances, die alle unsere Sinne ansprechen sollen. Ein Kulturfestival für alle Sinne „Was, wenn ein…
Theater und Literatur
-
-
Im Jänner 2023 konnte ich erstmals die Hamburger Elbphilharmonie von innen besehen und außerdem bei einem Konzert dabei sein. Ein Erlebnis mit vielen Superlativen, wie ich finde.
-
Festspiele gibt es in Gutenstein im Piestingtal seit 1993. Vor drei Jahren bot Andrea Eckert mit Mitterers Stück über Raimunds Leben eine Weltpremiere. 2022 ein Zauber-Experiment unter dem künstlerischen Leiter Johannes Krisch.
-
In Litschau am Herrensee, wo alljährlich das Schrammelklang Festival stattfindet, dort ist das Waldviertel wirklich „ganz oben“. Und genau so muss es sein, denn in diese Gegend und nirgends anders hin passt dieses unprätentiöse gemütliche…
-
Ein paar Tipps zum Abkühlen rund um die Salzburger Festspiele. Der „Bikram-Jedermann“ am Domplatz ist zwar stets mein Highlight, aber neben der Kultur braucht´s auch Erfrischung und Abkühlung zwischendurch.
-
Wolfgang Amadé Mozart hat einen GANZ begeisterten Fan: Den mexikanischen Tenor Rolando Villazón. Und wenn es im Jänner in Salzburg heißt: „Mozartwoche“, dann brodelt es trotz Winter in der Stadt. Denn die Salzburger lieben Villazón.…
-
Statt in´s Theater: Kultur digital und virtuell daheim am PC und auf der Couch. Es gibt unzählige Möglichkeiten, auch während der Corona Krise und der Schließungen reichlich KULTURLUFT zu schnuppern. Eine LISTE VOLLER KULTUR Tipps…
-
Gestern war die letzte Vorstellung des „Jedermann“ am Salzburger Domplatz für 2019. Im nächsten Jahr um dieselbe Zeit heißt es dann in Salzburg schon: Jubiläum „100 Jahre Weltentheater“, mein kultureller Fixpunkt für 2020. Aber heuer…
-
„Was ist mit der Aufführung auf der Seebühne, wenn es regnet?“ Die Frage haben wir uns verregnete 48 Stunden lang gestellt. 2019 wäre meine Premiere bei den Bregenzer Festspielen gewesen: Tickets für „Rigoletto“ bei einem…
-
Kein Stoff, aus dem normalerweise meine Musical-Träume gemacht sind: „Der Kuss der Spinnenfrau“ an der Bühne Baden ist nicht die leichteste Kost für meine Sommertheater Tour 2019. Aber es hat sich gelohnt.
-
Die Sommerfrische in Österreich ist wieder da! Den Begriff verstehen und kennen heutzutage eigentlich nur noch wir Österreicher so wirklich. Was er bedeutet? So etwas wie „Die Landlust der Städter“ vielleicht. Doch es ist viel mehr,…
-
Die erste Theaterpremiere meines persönlichen Kultursommers 2019 führt mich zum Theatersommer Haag. Weniger wegen Shakespeare, denn das Stück „Maß für Maß“ kannte ich zugegebener Maßen vorher nicht (nachher übrigens auch nicht), sondern wegen der Schauspielerriege…
-
Die Sommerfrische Kultur Tour für alle Literaturfreunde rund um Rax und Semmering ist unumschränkt empfehlenswert. Einen ganzen Tag eintauchen in das Sommerfrische Feeling von vor 100 Jahren – einfach genial.
-
Der einzige Nachteil des Sommers für mich persönlich? Die großen Theaterbühnen in Wien schließen ihre Pforten. Der Vorteil dabei: Die Sommertheater schießen allerorten aus dem Boden und die Schauspieler tauschen Stadttheater gegen Bühnen in der…
-
Ein vergilbtes Kochbuch aus der Jahrhundertwende-Villa der Doderers in Prein an der Rax. Darin ein handgeschriebenes Rezept der böhmischen Köchin für die durstige Herrschaft – ein Getränk aus unreifen Trauben. Zeitsprung von 1903 ins Jahr…
-
Warum gerade ein Städtetrip nach Ostgalizien in die Westukraine, mag man sich fragen bei der Planung eines Kurzurlaubs. Aber: Warum NICHT gerade Lemberg oder Lviv oder Lwow?
-
Das Salzburger Marionettentheater ist weltberühmt und die Puppen gehen gar auf Tournee. Das Kreuz, an dem sie zum Leben erwachen sowie die hochdiffizile Spielweise an den Fäden – das ist immaterielles UNESCO Weltkulturerbe.
-
Das Hotel Schani hat eine kleine Schwester bekommen. Sie ist quasi Salondame auf der Mariahilferstraße und zwar in einem ehemaligen Palais der Familie Wittgenstein, kurz: Das Hotel Schani SALON hat seine Pforten geöffnet.
-
Durch den Bühneneingang hinein ins Burgtheater, was für ein Gefühl. Von der Unterbühne bis rauf zum Schnürboden durfte ich mal hinter und vor allem unter den Kulissen Theaterluft schnuppern. Meine persönliche Premiere an der Burg.
-
Das heurige Treffen der österreichischen Reiseblogger fand am Neusiedler See statt. Ich durfte beim sonntäglichen Kulturgenuss im Schloss Esterházy dabei sein: Beim Festival Herbstgold – einer Matinée u. a. mit Paul Gulda, Michael Dangl und…
-
Über Gastein ist schon viel geschrieben worden – auch auf diesem Blog. Aber es tut sich dort ja auch was. Jedes Mal ein bisserl mehr. Diesmal: sommer.frische.kunst, das Hotel Regina und die neue Rudolfshöhe. Wird…
-
Jazzfestival Saalfelden – ja! Aber Kontraste auch? Doch, denn eigentlich dachte ich bei „Saalfelden Leogang“ zunächst an Downhill Biken und Wintersport – nicht an Kunst und Kultur mitten in den Bergen. Weit gefehlt.
-
„Hinter die Kulissen“ der Salzburger Festspiele kann schnell einer schauen – aber ich war gar IN den Kulissen der Felsenreitschule wiederunterwegs. Mit einem Blick zurück in die Geschichte zu Max Reinhardt.
-
Das Schloss Leopoldskron am gleichnamigen Weiher mit Blick auf die Hohenfestung Salzburg hat viel erlebt: Heute ist es ein Schlosshotel mit Geschichte, eine geniale Meeting-Location, eine außergewöhnliche Fortbildungsstätte und: Ein Pilgerort für Musicalfans. Vor allem…
-
Eine Pressereise nach Salzburg auf den Spuren von Max Reinhardt verbindet man am besten mit einer Premiere von „My Fair Lady“ in München. Wenn man Glück hat und last minute eine Premierenkarte ergattert. Hab ich.
-
Jedes Jahr werden es in Österreich mehr Sommertheater, so mein Eindruck. Vor allem in Niederösterreich geht ordentlich was weiter mit dem sommerlichen Kulturangebot. Und etwas Kultur schadet schließlich keinem.
-
Aus dem abendlichen „Liebestrank“ im Steinbruch St. Margarethen ist wetterbedingt damals leider nichts geworden. Stattdessen gibt´s ein paar wunderschöne Tipps für Eisenstadt und das Schloss Esterházy. Lohnt auch einen Ganztagsausflug.