Kobarid in Slowenien: Wer mich kennt, weiß auch, dass ich gerne campe – ob im Zelt, im Van oder elitärer in Campinghütten oder gar Bungalows auf Campsites. Drum hat es mir auch auf dem extrem naturverbundenen Eco Campingplatz KAMP KOREN in Kobarid im wildromantischen slowenischen Soca Tal besonders gut gefallen.
Inhaltsverzeichnis
Unser Öko Bungalow am Fluss: Dogfriendly Kamp Koren in Kobarid in Slowenien
Hoch über dem Fluss und über dem Rezeptionsgebäude gelegen befinden sich hier am Kamp Koren die 7 von der EU ausgezeichneten Holzbungalows – Fluss-Rauschen zu jeder Zeit ist hier inbegriffen.

Welcome!
Der Bungalow im Kamp Koren in Kobarid – direkt am Fluss
Wir checken wie normale Camper an der Rezeption ein (der übrigens auch jetzt im Herbst recht gut besucht ist und über die Wintermonate geöffnet hat) und fahren dann mit unserem Wiederunterwegs Reisemobil hinauf zum Bungalow.
Über eine offene Terrasse mit einem riesigen Tisch (wie gesagt Fluss-Rauschen allezeit) gelangen wir in unsere Bleibe für 2 Nächte. Es duftet nach Holz und – ist ausgesprochen hundefreundlich!
In 2 von 7 Häusern der Kamp Koren Bungalows sind Hunde gern gesehen, hier wartet sogar eine eigene Hundematratze auf unseren mitreisenden Vierbeiner sowie Hundeschüsseln. Im Wohnzimmer liegt ein riesiges Kuhfell am Boden, das ebenfalls Coffee´s Geschmack trifft – wiewohl ich nicht ganz sicher bin, ob das auch extra wegen dem Hund da liegt.
Ich bin sofort begeistert von der gemütlichen Sitzecke in der Wohnküche, die sogar mit Ceranfeld und Geschirrspüler ausgestattet ist. Hier würde ich mich länger als nur 2 Tage sehr wohlfülen – Rad und Wanderwege starten vor der Haustüre und für alle Arten von Wassersport ist die Soca hier sowieso ein Mekka. WLAN und TV gibts ebenfalls, unser Kühlschrank wird von uns gleich gut angefüllt und sehr schnell wirds herinnen (zumindest im Untergeschoß) auch warm.
Doch Auflagen gibts hier auch: Mülltrennung ist vorgeschrieben, es gibt nur Öko-Reiniger und abbaubares Duschgel; man ist rigide angehalten, möglichst wenig Handtücher zu gebrauchen und die Heizung kommt momentan aus 100 % Sonnenenergie.
Unser Bungalow ist der Pflanzenwelt des Triglav NP gewidmet. Die Ziegen sind jetzt zwar schon im Winterquartier, die Hasen zu Coffee´s Freude noch vorort, ein Hochseilgarten mit Kletterwand lockt für die Kids und im Sommer gibts Kräuter-Events, geführte Wanderungen und Wassersport-Action direkt an der Soca (ein bisserl so wie im Gesäuse bei uns :-).
Kulinarik: empfehlenswertes Frühstück im Kamp Koren
Chefin Lidija erzählt von ihrer Leidenschaft für die Natur: Kräuter, Gemüse und Blumen gibts hier an allen Ecken und Enden – auch zum Selbst-Ernten.

Frika Frühstück
Zum Frühstück dürfen wir eine selbstgemachte Frika (auch in Kärnten mit Polenta bekannt. In Slowenien mit Eiern, Kartoffeln oder Polenta) genießen, nebst regionalen Produkten, die alle aus der unmittelbaren Umgebung kommen.
Das Frühstück darf man als verwöhnter Bungalow „Camper“ gerne dazubuchen – es war sehr liebevoll hergerichtet und wartete auf uns neben der Rezeption. Die Bungalows sind übrigens aus finnischem Holz gefertigt, das ist widerstandsfähiger und härter – seit 6 Jahren werden sie hier am Campingplatz vor allem von Familien im Sommer sehr gerne gebucht.
Wandern rund um Kobarid in Slowenien: Soca Tal und Wasserfälle
Direkt vor unserem Bungalow steigen wir gestärkt in den Wanderweg ins Soca Tal und zum Kozjak-Wasserfall ein. Erst gehts entlang der Soca bis zur Hängebrücke (einen kleinen Wasserfall nehmen wir noch mit), dann am Zufluss Kozjak weiter (extrem hundefreundlich :-) bis ein paar einfache Holzbrücken und Holzplattformen beginnen:
Erst kann ich nicht glauben, dass das der Zustieg ist (in Österreich wären solch ungesicherte Holzwege sicher verboten), aber Mann und Hund sind nicht zu halten. Was für ein Anblick! Empfehlenswerter Spaziergang – erweiterbar um viele Wanderwege und den Soca Trail.
Übrigens erklimmen wir noch eine weitere KLAMM nach der Vintgar Klamm bei Bled: Einige Kilometer nach Kobarid besuchen wir die Tolmin Gorge. Dort gibts gar eine kleine warme Quelle, leider für uns unerreichbar – zum Aufwärmen. Hier ist deutlich weniger los als in Vintgar – die Farben sind aber auch hier phänomenal.
HINWEIS: Ich wurde von Slowenien Tourismus Österreich eingeladen, Slowenien zu erkunden. Die Meinungen und Ansichten in diesem Artikel sind meine eigenen.
2 comments
Wir waren im September 2015 im Kamp Koren mit VW Bus. Fanden den Platz sehr romantisch, bis dann ein 24 Std. dauernder Starkregen den Platz in einen See verwandelte. Aber auch das hat unser Hund gelassen hingenommen. Die Soca bot und dann ein unfassbares Schauspiel. Gegend ist Naturfreunden echt zu empfehlen.
Für mich die schönste Klamm, die ich kenne. Aufregender Einstieg, der mit einem wunderschönen Wasserfall belohnt wird. Und diese Farben. Dazu voll gelungene und praktische Holzbungalows im Campsite Koren.