Wiederunterwegs auf Reisen – Seit 2013
Der Reiseblog aus Österreich von Angelika Mandler-Saul mit dem Focus Natur, Kultur, Camping und Reisen mit Hund – Reisen in aller Welt. Und ganz besonders gern in Österreich.
Der Reiseblog aus Österreich von Angelika Mandler-Saul mit dem Focus Natur, Kultur, Camping und Reisen mit Hund – Reisen in aller Welt. Und ganz besonders gern in Österreich.
Weinwandern kann man das ganze Jahr über, denn Weinwanderwege pflegen vor Schlechtwetter, Nebel und Gatsch nicht wegzulaufen. Ansonsten kann man in der kalten Jahreszeit im Weinviertel ohnehin nicht viel anderes unternehmen. Wir sind diesmal in …
Eine interessante Gelegenheit – ein vollelektrisches Auto von Mazda zu testen und dann darüber hier zu berichten. Von meinem Alltag mit dem Elektroauto zwischen Ladestationen, Supermarkt, Bauernladen, Outdoor Sport und Home-Office. Ein ganz persönlicher Testbericht …
Wolfgang Amadé Mozart hat einen GANZ begeisterten Fan: Den mexikanischen Tenor Rolando Villazón. Und wenn es im Jänner in Salzburg heißt: „Mozartwoche“, dann brodelt es trotz Winter in der Stadt. Denn die Salzburger lieben Villazón. …
Der Hohe Lindkogel oder das Eiserne Tor bei Baden: Ein hochbeliebtes Ausflugsziel im Wienerwald, auch im Winter empfehlenswert. Denn bei genug Schnee gibt´s sogar eine Rodelbahn hinunter nach Rohrbach. Aber heute und hier kommt ein …
Mit der A5 sind wir in Nullkommanix oben in Falkenstein, nahe der tschechischen Grenze bei Drasenhofen. Ein super Ausflug zum Wandern und Walking auch im Winter. Denn hier an den „Klippen des Urmeers“ gibt es …
Vom Weinviertel nach Gloggnitz nur dicker Nebel. Als ich in Payerbach an der Rax einfahre, reißt die Wolkendecke auf, die Rax liegt im Sonnenlicht vor mir und der Himmel ist blitzeblau. Die Fahrt zu meinem …
Sehr oft kommt es ja nicht vor: Dass der Schnee in Wien ausgiebig ausfällt. Aber am Stadtrand kann das schon mal vorkommen und dann ist die Sophienalpe ein klassisches Ausflugsziel, in dem man sich schnell …
Weinwandern kann man zu jeder Jahreszeit, denn die Wanderwege laufen ja nicht weg. Mit dem Einkehren und Wein Verkosten wird´s im Winter halt schwieriger. Aber der Weinweg in Langenlois lohnt sich trotzdem – als Winterspaziergang.
Ich war auf der Suche nach einem echten Winter Wonderland, nach Schnee und Winterstimmung. Schon ewig wollte ich mal im Schloss Röthelstein in Admont wohnen: Rund um das dortige JUFA und das Stift Admont waren …
Ein Weinbergwalk rund um Bad Pirawarth im Weinviertel: Ich mag die TUT GUT Schritte-WanderWege in Niederösterreich ganz gerne. Denn, wohin man auch kommt – man findet dort meist gut ausgeschilderte Spazier- oder Walkingrouten vor. Und …
Ich habe vor Jahrzehnten am winterlichen Maiszinken beim Lunzer See meine ersten Stemmbogen gemacht. Das familiäre kleine Skigebiet im Mostviertel bietet sich aber in der Übergangszeit auch für die eine oder andere schöne Wanderung an. …
Was ich an der holländischen Nordsee so mag, dass ich ohne Wimpernzuckern die lange Strecke von über 1200 Kilometern hinfahre? Und das nicht zum ersten Mal? Noch dazu im Herbst? Ich sage es gleich: Ich …
Eine Urlaubsinsel namens Texel? Wo soll das sein? Und warum Texel mit Hund? Wir Österreicher haben die Nordsee und das Wattenmer ja eher nicht am Reiseradar. Sollten wir aber, finde ich. Denn die Nordseeinsel Texel …
Am Ortsrand des oberösterreichischen Kurorts Bad Hall erheben sich gleich mehrere geheimnisvoll wirkende Erdhügel. Was sich unter den Hügeln verbirgt? Die Lager für die kostbare Jodsole von Bad Hall, ein uraltes Naturheilmittel.
Wir haben den Semmering Bahnwanderweg bezwungen: Eine genussreiche Wanderung mit vielen Aussichtspunkten von Semmering nach Breitenstein – engagierte Wanderer gehen weiter nach Payerbach und fahren von dort mit dem Zug nach Wien retour.
„Echte Berge echt erleben“: Der Bergsommer im Montafon hält für jeden das passende persönliche Bergerlebnis parat. Und als Basislager dafür bietet sich das Explorer Hotel in Gaschurn an: Zentral, unkompliziert, gemütlich.
Ein erfrischender Nachmittagsausflug in die Erlaufschlucht mit Wanderung & Wasser im Mostviertel: Zum Camping waren wir schon in Purgstall an der Erlauf, aber mit Hund zum Wandern only war es eine Premiere.
Der Berg mit dem schönen Namen Pilatus liegt bei Luzern am Vierwaldstätter See in der Schweiz. Die coolste Art, die Nacht da droben am „Drachenberg“ zu verbringen, sind die Baumzelte – sogenannte „Tree Tents“ – …
Auf dem Stand Up Paddle mit Hund entspannt am See herumpaddeln, ob das geht? Coffee und ich sind uns da nicht sicher, deshalb haben wir Anna mit Hündin FINA vorausgeschickt: Die können das, SUP mit …
Die Stillensteinklamm in Oberösterreich ist ein Ausflugsziel für alle, die der Hitze des Sommers gerne entfliehen möchten. Und seien wir uns ehrlich: Klammen und Schluchten sind einfach immer wieder schön und faszinierend!
Die Wohlfühlregion Bad Hall mit Pfarrkirchen und Adlwang liegt im oberösterreichischen Traunviertel nahe Steyr. An klaren Tagen sind der Nationalpark Kalkalpen mit dem Sengsengebirge, der Große Priel im Toten Gebirge und auch der Traunstein von …
Auf Kur gehen – ja, aber wohin mit dem Hund einstweilen? Hundebesitzer stehen oft vor diesem Dilemma. Keiner trennt sich gerne drei oder mehr Wochen von seinem Vierbeiner. Die Lösung: Auf Kur gehen mit Hund. …
Im Steinschalerhof im niederösterreichischen Pielachtal waren wir schon öfter zu Gast – hauptsächlich deshalb, weil das Hotel hundefreundlich ist und naturidyllisch liegt. Aber auch die Küche dort hat es uns angetan, denn: „Fleischig, vegetarisch, vegan“ …
Das Maltatal in Kärnten wird auch „Das Tal der stürzenden Wasser“ genannt: Mit dem Fallbach Wasserfall liegt dort am Eingang des Maltatals der höchste freifallende Wasserfall Kärntens. Aber bis zur Kölnbreinsperre gibt´s noch mehr Wasserfälle …
Der Trefflingfall im Naturpark Ötscher Tormäuer im Mostviertel in NÖ ist so schön, dass er sogar mit den norwegischen Wasserfällen und jenen im Westen Österreichs mithalten kann.
„Wie über Nacht ist im Mölltale eine neue Sommerfrische am Danielsberg entstanden“, rühmt die Zeitschrift „Der Fremdenverkehr“ am 9. August 1908 den Danielsberg im Mölltal: Ein Hofrat Kaltenegger aus dem Ackerbauministerium hatte den Berg mit …
Seit über 40 Jahren besuche ich immer wieder das Ennstal rund um den Grimming, das Donnersbachtal und den Putterersee in der Steiermark. Meine Lieblings-Orte dort sind durch all die Jahre die selben geblieben: Hier meine …
8 Campingplätze in Kärnten – getestet mit Hund Coffee. Wenn wir mit per Campervan unterwegs sind, zieht es uns meist ins Salzkammergut oder in die Steiermark. Aber auch für Kärnten haben wir im folgenden einige …
Der Erlaufsee hat was. Er verbindet Niederösterreich und die Steiermark, er glitzert bei Sonne atemberaubend türkis und die Mariazeller Basilika wacht ein bisserl über ihn. Einer der schönsten Seen in Österreich für mich.
Der Wildwasserpfad Mariensee im Wechselgebiet – vielleicht nicht ganz so bekannt wie Mönichkirchen, aber auf keinen Fall zu unterschätzen. Auf den Spuren des Wildwassers kann man besonders gut mit Hund unterwegs sein – erfrischend ist …
Für uns liegt Poysdorf um die Ecke, deswegen lohnte sich dieser kleine Ausflug zum Weinwandern und Schmausen auch für einen halben Tag. Alle anderen können gerne eine schöne Tagestour draus machen und die VinoVersum Weinerlebniswelt …
„Da draußen in der Wachau“, so heißt der Liedtitel ja eigentlich korrekt. Von wegen Dürnstein – der Ort in der Wachau mit dem himmelblauen Stifts-Kirchturm. Aber irgendwie passt es trotzdem. Unser erster Post Coronam Ausflug.
Ich war schon sehr gespannt auf die ORF Sendung mit den Tipps für „Sommer Urlaub in Österreich“ – medial gut beworben und offensichtlich doch sehr kurzfristig gedreht. Eine lockere Abfolge von Urlaubsideen für Österreich zum …
Endlich haben wir es mal in die Ysperklamm geschafft – obwohl wir eigentlich eh schon längst Waldviertel-Experten sind: Dort in der Klamm und am Druidenweg waren wir noch nie. Ein schöner Tagesausflug, den man mit …
Eine sehr empfehlenswerte Drei Seen Wanderung, die am Lunzer See startet – dem größten Natursee in Niederösterreich. Von dort geht´s weiter zu Mittersee und Obersee: Dort warten Natur und Ruhe.
„Was für eine Farbe! Was für ein Panorama!“ – Genau das waren meine ersten Gedanken, als ich erst am Ufer des Kleinen und dann des Großen Ödsee stand. „WOW!“ untertreibt es ja fast noch, wenn …
Wir Hundemenschen suchen an heißen Tagen doch alle nur das eine: Ein lauschiges Plätzchen am Wasser für uns und unseren Hund. Unser Tipp: Baden am Donau Strand bei Fischamend.
Ein Picknick im Weinviertel: Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen da sind und der Wein blüht ist das unsere Tipp, um den langen Gatschwinter vergessen zu machen. Picknickkörbe bekommt man bei einigen Wirten im Weinviertel, manchmal …
Wasser! Jedes Jahr, wenn es heiß wird, ist es dasselbe Ich will an den Fluss, den See oder zumindest an ein Bacherl, dessen Wasser mir deutlich über die Knöchel reicht. Gibt´s bei uns daheim nicht. …
Eine Wanderung um den Ottensteiner Stausee im Waldviertel, einer unserer Lieblingsausflüge in der wärmeren Jahreszeit.
Der Badeteich in Hirschstetten in 1220 Wien ist zweigeteilt: Einmal Hundezone, einmal Hundeverbot. Bei unserem Besuch im April 2020 (Corona Ausgangsbeschränkung) unter der Woche zur Mittagszeit war kaum was los – nur ein paar plantschende …
Der Badeteich Süßenbrunn ist seit der Saison 2019 offiziell in eine Hundefreilaufzone und einen Badebereich mit Hundeverbot aufgeteilt – so wie beim Badeteich Hirschstetten. Ich war vorort in Wien 22 und hab´s mir angesehen.
Der Unterberg ist nicht nur ein Skigebiet in NÖ, sondern auch absolut wandernswert! Er liegt in den Gutensteiner Alpen und bietet einen der wohl schönsten Ausblicken in der Gegend! Mit ein bisschen Kondition und Abenteuerlust …
Urlaub mit Hund im Sommer in Österreich – wo gibt es noch ein paar Geheimtipps und gute Ideen für´s gemeinsamen Urlaben, Baden und Wandern ? Hier kommen meine persönlichen Tipps für Urlaub mit Hund in …
St. Corona am Wechsel ist jetzt fast ganz berühmt. Außerdem ist der niederösterreichische Wechsel Sommerfrische-Region und ein Wanderparadies. Erlebnisarena mit Motorikpark, Moutainbike Trail, Mini Bike Park und Sommerrodelbahn kommen aber auch sehr gut an – …
Coffee und die Schleppleine. Eine Geschichte voller Missverständnisse auf beiden Seiten. Gelernt haben wir einst, wie es funktioniert, allein – die Zeit war gegen uns. Deshalb erklären uns Coffee´s Hundetrainerin Michaela Bauer von Hundegspür – …
Unsere Hunde wissen nix vom Corona Virus. Aber sie bemerken unsere Unruhe, denn ihr Gespür für Veränderungen ist untrüglich. Wie betrifft uns Hundemenschen die „Ausgangsbeschränkung“ und wie könnte man Home Office mit Kids und Hund …
Darf ich noch Gassi gehen mit meinem Hund? Zwischen Ausgangsbeschränkungen, Ausgangssperren und Quarantäne. Was müssen Hundebesitzer in Österreich jetzt beachten, beherzigen und wissen? Fragen und Antworten zu Corona. Fragen und Antworten für Hundebesitzer in Österreich …
FINA und Anna machen es vor: Die Wanderung auf den Obersberg in den Mürzsteger Alpen in Niederösterreich! Ein markanter Berg mit einzigartiger Aussicht auf Schneeberg, Rax und Gutensteiner Alpen. Start in Schwarzau im Gebirge – …
Der Naturpark Hohe Wand ist ein beliebtes Ausflugsziel mit unzähligen Wanderwegen und Routen für Jung und Alt. Aufgrund der Nähe zu Wien ist er immer sehr gut besucht, besonders am Wochenende und bei schönen Wetter. …
Unsere Wanderung von Losenheim zur Mamauwiese und wieder zurück ist eine unserer Lieblingswanderungen in den Voralpen, nicht ganz so weit von Wien entfernt. Ganz egal zu welcher Jahreszeit – immer wieder herrlich und auch für …
Winterwandern auf der Tauplitz. Winterwandern ist unsere Alternative für alles: Seit Coffee unsere Freizeit bestimmt, bzw. bereichert – ist es winters um das Skifahren bei uns leider geschehen. Auch Langlaufen gestaltet sich schwierig; deswegen: Winterwandern …
Hundeurlaub in Österreich quer durch alle Bundesländer. Unsere österreichischen Ferienregionen und Bundesländer sind auf vierbeinige Gäste tw. ganz gut eingestellt. Hier meine LINK SAMMLUNG PLUS: Meine persönlichen Tipps für Urlaub mit Hund in Österreich.
Das langsam verfallende Kurhaus Semmering, einst ein Kurhotel ersten Ranges, hat endlich einen Liebhaber gefunden, der es wieder zum alten Glanz zurückführen will. Nicht mehr als „Höhenkuranstalt“, sondern als Grand Semmering wird es dann firmieren …
Eine Winterwanderung am Semmering – ohne Schnee, dafür mit ganz viel Aussicht, denn: Im Winter fehlen die dichten Baumkronen, die ansonsten so manchen Blick auf die noch verbliebenen Villen und die alten Hotels von einst am Semmering …
Bangkok ist eine typische Stopover Stadt. Manche Besucher sind nur ultrakurz hier, wollen aber dennoch was sehen. Superpraktisch ist das Touristboat am Chayo Phraya: Ein One Day Tipp, um viele Sehenswürdigkeiten in Bangkok schnell unter …
Winter im Kärntner Naturpark Weissensee – da muss man nicht unbedingt Skifahren, um einen authenten Winterurlaub zu verbringen. Man kann aber. Wenn denn überhaupt Zeit dazu bleibt…
Vom Weinviertel per Zug in einer Stunde direkt zum Novotel Wien am Hauptbahnhof und von dort zu einer Citytour der anderen Art – zu Grüften, Gräbern und Gebeinen – Wien von seiner dunklen Seite.
Ausflugsziele für die Weihnachtsferien: Was hat offen? Wer nicht skifahren geht und vielleicht sogar bis nach dem 6. Jänner frei hat, will vielleicht auch mal was unternehmen und sich nicht nur auf die Streaming Dienste …
Auf Stippvisite in Tschechien im Kurbad Luhačovice – um die Ecke vom Weinviertel an der Grenze zur Slowakei. Nirgends trinkt man das Heilwasser aus schöneren Gebinden als hier und nirgends schmecken die frischen Oblaten besser.
Wie gut es mir bei meiner Zeitreise in das tschechische Kurbad Luhačovice in Tschechien gefallen hat, war hier schon zu lesen. Wenn Ihr auch mal rüberfahren wollt, hier ein paar Hotel-Tipps in allen Kategorien: Von …
Die Weihnachtsmärkte in den Weinviertler Kellergassen sind ruhig und gelassen. So wie das Weinviertel eben. Unterirdische Standln in den Kellerröhren bei Kerzenschein. Weinviertler Advent Tipps in Kellergassen, Schlössern und hintaus.
„Leg dich an einem schönen oder auch windigen Tag in den Wald, dann weißt du alles selbst.“ So sprach dereinst Robert Musil (1880-1942). Und was sage ich dazu? Waldness® und Waldbaden. Geht übrigens auch im Winter.
Wie das schon klingt: Opatija. Oder noch pläsierlicher in meinen Ohren: Abbazia. Das ehemals mondäne k.u.k. Winter-Seebad an der Kvarner Bucht in Kroatien ist auch ohne Kaiser heute noch (oder wieder) voll angesagt. Und nah …
Hunsrück, Mosel, Rheinland Pfalz?! Jetzt nichts für ungut, aber wir Österreicher können mit dieser Ferienregion in Deutschland wohl auf den ersten Blick wenig anfangen. Doch ich hab dort viele nette Platzerln gefunden, darunter die schönste …
Entlang der Mosel und rauf auf den Bremmer Calmont, den steilsten Weinberg Mitteleuropas mit Klettersteig und Gipfelkreuz. Mein persönlicher Rheinland Pfalz Schnellkurs für Österreicher, Teil 2 mit Focus: Mosel.
Ein wunderbares Ausflugsziel für Tierliebhaber ist – immer schon – der Wildpark Ernstbrunn. Und da die Wölfe vom Wolf Science Center auch hier leben, noch viel besuchenswerter. Auch mit Hund (unbedingt kurze LEINE mitnehmen ein …
„Krumau? Cesky Krumlov? Da musst Du unbedingt mal hin!“ – das hör ich seit Jahren. Endlich hab ich es geschafft: Ein Tagesausflug nach Krumau in Tschechien, aber lohnt sich das eigentlich? Schließlich ist Krumau bereits …
NÖ. Mostviertel. Pielachtal. Dirndltal: Dort wurden wir fündig auf der Suche nach „Natur pur“ – im Naturidyll Hotel Steinschalerhof. Für Naturfreunde und Hundebesitzer, Veggie-Fans und Wildkräuter-Liebhaber.
Endlich sehe ich sie mit eigenen Augen: Eiger, Mönch und Jungfrau und all die anderen Gipfel im Berner Oberland. Von allen Seiten, weil unterwegs mit Zug, Bus, Schiff und Zahnradbahnen und dem genialen „All in …
Ina Hauer und ihre Lila Tilla Tours Stadtführung durch Wien sind viel, aber sicher nicht 0815 und von der Stange: Ina stellt nämlich Spezial-Stadtführungen zusammen, die genau zu Eurer Vorliebe und Euren Interessen passen. Und …
Um die Ecke vom Weinviertel ist er ja nicht, der Bregenzerwald in Vorarlberg. Aber wenn man erst mal dort ist, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Hier passt alles zusammen: Hiesige Holzbaukunst von …
Der Bärenwald Arbesbach im Waldviertel ist eine Auffangstation für gerettete Bären und gleichzeitig ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie – inklusive Vierbeiner in Hundegestalt. Wir waren schon mehrmals dort.
Jetzt hat sich schon wieder was getan im Steigenberger Krems in der Wachau: Ein ansehnlicher Holzzubau mit 32 neuen Suiten und Zimmern, eine Waldsauna im Freien und ein gesamtes zusätzliches Stockwerk als Spa Area mit …
Ein Bericht vom Anstehen um die begehrten Jedermann Stehplätze aus 2019. Mittlerweilen gibt es die Karten für die Jedermann Stehplätze am Domplatz an der ABENDKASSE.
„Thüringen? Das ist doch in der ehemaligen DDR?“ Korrekt. Ein Schnellkurs für uns Österreicherinnen in Sachen Goethe und Bach, Liszt und Luther in den schönsten Städten Thüringens: Zwischen Weimar, Gotha und Erfurt unterwegs – mit …
Schon ewig will ich in die Klimt Villa in Hietzing. Jenes Atelier, in dem Gustav Klimt, dessen Werke zu den teuersten der Welt gehören, seine letzten Arbeits-Jahre verbracht hat. Aber es gibt noch mehr Klimt …
„Huggahagga-hey“ und „coolio“ haben wir noch lange im Ohr, als wir wieder heimfahren aus Poysbrunn vom Märchensommer-Theaterevent. Im Weinviertel und in der Steiermark hat Nina Blum ihr Kinder-Wandertheater etabliert: Wir waren beim „Dschungelbuch – neu …
„Was ist mit der Aufführung auf der Seebühne, wenn es regnet?“ Die Frage haben wir uns verregnete 48 Stunden lang gestellt. 2019 wäre meine Premiere bei den Bregenzer Festspielen gewesen: Tickets für „Rigoletto“ bei einem …
Kein Stoff, aus dem normalerweise meine Musical-Träume gemacht sind: „Der Kuss der Spinnenfrau“ an der Bühne Baden ist nicht die leichteste Kost für meine Sommertheater Tour 2019. Aber es hat sich gelohnt.
Die Sommerfrische in Österreich ist wieder da! Den Begriff verstehen und kennen heutzutage eigentlich nur noch wir Österreicher so wirklich. Was er bedeutet? So etwas wie „Die Landlust der Städter“ vielleicht. Doch es ist viel mehr, …
Er war ein jähzornig, sammelsüchtig, jagdverliebt, kunstaffin (aber bloß nicht diese Wiener Moderne), Technik Freak und Barockliebhaber. Erzherzog Franz Ferdinand wäre ein anderer Kaiser als sein Onkel geworden. Gewohnt hat er (auch) im Schloss Artstetten, …
Zahlreiche Majestäten und gekrönte Häupter, Adelsgeschlechter und Orden haben in den letzten tausend Jahren ihre kulturellen Spuren entlang der Donau hinterlassen. Viele Spuren von einst sind heute noch schöne Ausflugsziele für uns alle – entlang …
Ein Traum: Einen privaten Teich für einen Tag mieten – noch dazu bei uns im Weinviertel, wo wir mit Wasser ja nicht unbedingt gesegnet sind. Ein Lokalaugenschein vom Seerosenteich. Mit Hund, versteht sich.
Glamping Tipps für Österreich: Einmal ganz woanders schlafen und an einem ungewöhnlichen Ort erwachen – mitten in der Natur. Außergewöhnliche Unterkünfte an tollen Locations. Was kann Glamping, was ist es und wo findet man es?
Die erste Theaterpremiere meines persönlichen Kultursommers 2019 führt mich zum Theatersommer Haag. Weniger wegen Shakespeare, denn das Stück „Maß für Maß“ kannte ich zugegebener Maßen vorher nicht (nachher übrigens auch nicht), sondern wegen der Schauspielerriege …
Die Sommerfrische Kultur Tour für alle Literaturfreunde rund um Rax und Semmering ist unumschränkt empfehlenswert. Einen ganzen Tag eintauchen in das Sommerfrische Feeling von vor 100 Jahren – einfach genial.
Der Campingplatz Roz im Kärntner Rosental macht es vor, dass es funktionieren KANN: Hier dürfen sich hundelose Urlauber, Familien mit Kids UND Camper in Hundebegleitung gleichermaßen wohlfühlen. Mit Menschen-Teich und Hundebadeteich und vielen anderen Extras …
Wassernahe Campingplätze in Schweden und ein paar Tage Camping zum Aufwärmen nach drei Wochen frostigen Norwegens – das war es, was wir wollten. Norwegen war landschaftlich voller gigantischer Eindrücke, allein das winterliche Wetter hielt uns …
Mit der TT Line Schweden Fähre von Trelleborg nach Rostock: Um die Schweden Heimreise ein wenig abzukürzen, haben wir uns für eine Nachtfähre heimwärts entschienen. Auf der Fähre mit Hund in einer Hundekabine, reichlich Verspätung …
Baden mit Hund
Hier findet Ihr alle Campingplätze in Norwegen und auf dem Weg dorthin, die wir besucht haben und unsere persönliche Meinung dazu. Von Ostösterreich bis zum Nördlichen Polarkreis in Norwegen: Das war der Plan. Geschafft haben …
Schenna – hoch über Meran – entpuppte sich für uns als höchst ansprechende Frühlings-Destination für einen Wanderurlaub mit Hund. Warum? Wandern am Wasser und durch die Weinberge, hundefreundliche Hotels und sehr viel Grün with a …
Endlich bin ich mit Meran warm geworden. Nicht zuletzt wegen unserer wunderschönen Bleibe im luxuriösen Park Hotel Mignon, einer Oase gleich um die Ecke vom Sisi-Park an der Passer. Eine Stippvisite mit Hund in Meran.
Der einzige Nachteil des Sommers für mich persönlich? Die großen Theaterbühnen in Wien schließen ihre Pforten. Der Vorteil dabei: Die Sommertheater schießen allerorten aus dem Boden und die Schauspieler tauschen Stadttheater gegen Bühnen in der …
Was haben Wolfgang Amadeus und Leopold Mozart, Napoleon, Michael Haydn, Marie Antoinette und ich gemeinsam? Nein, nicht die Perücke. Wir alle haben schon im Stift Lambach im oberösterreichischen Hausruckviertel eine Rast eingelegt. Viele gute Gründe …
Schon bei meinem ersten Besuch als Radlerin am Innradweg war ich vom Blick auf das Kloster Reichersberg beim Eintreten durch die mächtige Klosterpforte ordentlich beeindruckt. Diesmal hatte ich mehr Muße mitgebracht. Aber nicht mehr Zeit.
Ein vergilbtes Kochbuch aus der Jahrhundertwende-Villa der Doderers in Prein an der Rax. Darin ein handgeschriebenes Rezept der böhmischen Köchin für die durstige Herrschaft – ein Getränk aus unreifen Trauben. Zeitsprung von 1903 ins Jahr …
Das Pielachtal im niederösterreichischen Mostviertel ist das Tal der Dirndln. Dirndln sind die leuchtend roten, säuerlichen Früchte vom Gelben Hartriegel und werden auch Kornellkirschen genannt. Wir wollen aber erstmal: IN DIE PIELACH zum Flussbaden!
Für die Naturidyll Hotels Österreich waren wir unterwegs im niederösterreichischen Pielachtal im Mostviertel: Auf der Suche nach der besten Wildkräuterküche und den tollsten Badeplätzen für Mensch und Hund an der Pielach – wurden wir fündig …
Auch diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Geht klar“, um Cookies zu akzeptieren und die Website besuchen zu können. Geht klar. WEITER