Der einzige Nachteil des Sommers für mich persönlich? Die großen Theaterbühnen in Wien schließen ihre Pforten. Der Vorteil dabei: Die Sommertheater schießen allerorten aus dem Boden und die Schauspieler tauschen Stadttheater gegen Bühnen in der Sommerfrische. Und ich folge ihnen auf dem Fuße.

Salzburger Festspiele: Wir sind bereit für 2019.
Meine liebsten Sommertheater in Österreich – Wie es mir gefällt.
(Kulturtipps – Eine persönliche Auswahl)
Die letzten Tickets für die Josefstadt und für´s Burgtheater sind längst bestellt, Ostern mit „Jesus Christ Superstar“ im Raimundtheater ist leider bereits Geschichte, die Volksoper sehe ich erst wieder im Herbst von innen. Gut, vielleicht noch ein paar spontane Besuche in der Theatercouch oder eine Restkarte für die Burg, jedoch: Der Kultursommer will geplant sein und spätestens im Mai habe ich all meine Sommertheater-Termine, Premieren und Tickets unter Dach und Fach.
- Premierenfieber bei der Sommerfrische KulTour der Wiener Alpen
- Kühle Tipps rund um die heißen Salzburger Festspiele
- Sommer.Frische.Kunst in Gastein – Gastein hat wieder Saison!
- Kontraste, Kunst und Kultur in Saalfelden Leogang
- In den Kulissen der Salzburger Festspiele
- Mein Kultursommer 2017
- Oper im Steinbruch: Rigoletto (Video, Vorpremiere)
- Ein Operntag in Eisenstadt – mit und ohne Oper
Doch heuer habe ich besonders viel vor – und einige schöne Premieren sind auch dabei. Klickt Euch durch meine Berichte und Anregungen und Pläne für den Kultursommer 2019 – meine Tipps für die schönsten Sommertheater in Österreich – an den coolsten Sommerfrische Orten und mit den besten Künstlern, die gerade in Österreich en vogue sind. Die Reihenfolge ist übrigens (fast) ganz zufällig und soll keine Wertung darstellen (so ähnlich wie bei „Dancing Stars“ halt…)
Warum 11+1? Märchensommer Poysbrunn für die Kids im Weinviertel
+1: Weil kurzfristig noch der Märchensommer Poysbrunn im Weinviertel auf unserem Kulturprogramm stand: Mit den Kids zum Dschungelbuch unterwegs. Kindgerecht und Familienfreundlich – das Dschungelbuch ganz neu gebrüllt – das gibt´s von Nina Blum in NÖ und in der Steiermark. Hier geht´s zu unserem Bericht!
Meine 11 Tipps für den Kultursommer 2019
-
1. Raimundspiele Gutenstein (NÖ) – „Brüderlein Fein“.
Heuer gibt Intendantin Andrea Eckert eine Uraufführung von Felix Mitterer über das Leben von Ferdinand Raimund. In der Hauptrolle: Johannes Krisch.
MUST KNOW: Eine Location mitten in der Sommerfrische des Piestingtals nahe Pernitz. Das Rahmenprogramm ist mindestens genau so sehenswert: Erika Pluhar, Emmy Werner und Michael Köhlmeier lesen im nahen Servitenkloster Mariahilfberg. Am 12. Juli gibt´s vor der Aufführung noch ein Gespräch mit dem Autor. Herrlich „unaufgeregte“ und gemütliche Atmosphäre im schönen Park mit „zauber-haften“ Bäumen, einem regionalen Buffet und Eisgreissler-Eis.
- Spieldauer: 11. Juli – 4. August 2019
- Mein Bericht von der Premiere ist HIER ONLINE.
- LINK: https://www.raimundspiele.at/

Tribüne mitten in der City (Foto: Theatersommer Haag)
Wieder gibt man Shakespeare, weil Schlawiner und Künstlerischer Leiter Christian Dolezal vom letzten Shakespeare im vergangenen Jahr selbst so begeistert war. Und dem Regisseur Alexander Pschill gefällt´s auch, dem Ensemble inkl. der anderen Schlawiner ebenfalls. Dabei auch Angelika Niedetzky nebst Vierbeiner.
MUST KNOW: Das Rahmenprogramm kann auch was: Ernst Molden und der Nino aus Wien, Adele Neuhauser, Andreas Vitasek und Viktor Gernot kommen ebenfalls ins Mostviertel zum Reden, Lesen, Spielen, Singen.
- Spieldauer: 3. Juli – 10. August 2019
- Mein Bericht von der Premiere des Theatersommer Haag ist hier ONLINE.
- LINK: www.theatersommer.at
-
3. Bühne Baden (NÖ): „Kuss der Spinnenfrau“ (Musical)

Foto: Bühne Baden, Lukas Beck
In einer Inszenierung von Werner Sobotka spielt Drew Sarich in dem Broadwaymusical, das mir persönlich nicht so bekannt war wie „Evita“, „JCS“ oder mein Liebling „My fair lady“. Aber als Drew-crew quasi ist das Musical für mich ein Pflichttermin, noch dazu im Stadttheater Baden, das eines der ältesten Theater in NÖ ist – auf den ersten Blick weiß man auch, wer die Erbauer waren: Natürlich auch hier Fellner & Helmer.
MUST KNOW: Gleichzeitig zum Musical gibt´s Operette und Konzerte, Einführungsgespräch zum Musical, die lange Nacht der Bühne Baden am 15. Juni 2019 und ein paar Fan-Events im Max Reinhardt Foyer sowie Heurigenabende als „meet and greet“ mit den Stars (6. August!)
- Spieldauer: 3. August – 1. September 2019
- Mein Bericht von der Premiere: Hier online.
- LINK: www.buehnebaden.at
- SPECIALS: Meet & Greet mit den Stars beim Heurigen
-
4. Kultur.Sommer.Semmering (NÖ): Die schönsten Spielstätten für Nostalgiker wie mich

Kurhaus Semmering
Die schönsten Sommerfrische-Spielstätten wo gibt – das Kurhaus Semmering und das wunderbare Südbahnhotel, dazu Schauspieler und Musiker, bei denen man sich einfach nur „alle 10 Finger abschlecken kann“, man verzeihe den jovialen Umgangston, aber weil´s wahr ist. Ein Who ist Who der österreichischen Theaterszene stellt sich dort auch heuer wieder auf die Bühne und das alles unter der Intendanz von Florian Krumpöck.
MUST KNOW: Ich genoss letztes Jahr nach der Stefan Zweig Lesung das Menu à la Belle Epoque im prunkvollen Festsaal des Südbahnhotels, zuvor einen Apéritif auf der Panoramaterrasse mit Blick in die Wiener Alpen. Über die Länge der vorangegangenen Lesung kann man geteilter Meinung sein (Nie waren „24 Stunden im Leben einer Frau“ so lange 24 Stunden. Erzählzeit = erzählte Zeit, hätte meine Deutsch-Professorin gesagt), aber danach schwelgte ich die ganze Nacht noch im Sommerfrische Retro Feeling à la Südbahnhotel. Im Kurhaus gab es ein Stationentheater nach einer wahren Begebenheit – die Gänge, die Bibliothek, die Behandlungszimmer – alles war Bühne. Der Höhepunkt meines Kultursommers 2018.
- Spieldauer: 6. Juli – 8. September 2019
- „Künstlerische Vielfalt“ mit Klassik, Literatur, Weltmusik, Humor, Balkanmusik und LITERARISCHER SOMMERFRISCHE!
- LINK: www.kultursommer-semmering.at
- MEINE TIPPs: Belle Epoque Dinner, Fritz Karl, Maria Köstlinger & Jürgen Maurer, Petra Morzé, Anne Bennent &Otto Lechner, Michael Köhlmeier & Hans Theesink, Timna Brauer, Föttinger & Cervik, Die Strottern, Johannes Silberschneider, Angelika Kirchschlager, und und und – also eigentlich eh alle.
- UPDATE Juli 2019: Das Kurhaus Semmering wird 2019 leider nicht bespielt – alle Events wechseln rüber ins Südbahnhotel
-
5. Das Theaterfest NÖ: Da ist alles dabei, schon seit 25 Jahren!

Felsenbühne Staatz im Weinviertel. Foto: Theaterfest NÖ
Im Sommer 2019 feiert das THEATERFEST NÖ sein 25jähriges Jubiläum. Bei der Vorstellung des Programms für die 20 (!) Spielstätten sah man das Who ist Who der hiesigen NÖ Kulturszene: Waltraud Haas, Hakon Hirzenberger, Serge Falck, Christian Spatzek, Andrea Eckert und Adi Hirschal – alle waren da im Museumsquartier. Man bietet aber auch ein immens weitgefächertes Programm quer durch Niederösterreich an. Bei uns in NÖ wird für Sommertheater alles bespielt: Burgen und Schlösser, Ruinen, Open Air Bühnen, klassische Theater, Felsentheater und Hauptplätze.
MUST KNOW: „Theaterfest NÖ“ ist die Dachmarke für 20 Theaterlocations in Niederösterreich, darunter auch meine obigen Highlights Baden, Haag und Gutenstein. Die Aufführungsorte reichen von Laxenburg über Perchtoldsdorf und Schwechat über das Weinviertel und die Wachau bis in´s Mostviertel.
- Spieldauer: Mitte Juni – Anfang September 2019 an 20 Spielorten in ganz NÖ
- Musicals, „Desastricals“, Komödien, russische Klassiker, Operetten, Beethovens „Fidelio“ oder die österreichische Erstaufführung von „Der Graf von Monte Christo“ und „Sex in the Country“ im Weinviertel…
- LINK: www.theaterfest-noe.at
-
6. Die Salzburger Festpiele: Das High End Programm des Sommertheaters
Was soll ich sagen, hier pulsiert der österreichische Festspielsommer halt immer schon. Stefan Zweig mied seinen Kapuzinerberg fast immer zur Festspielzeit, während es sonst die Menschenmassen damals wie heute besonders sommers hier magisch herzieht. Auch zu Max Reinhardt nach Leopoldskron, seinen Gartenparties und Empfängen. Und auch mich. Magisch.
MUST KNOW: Letztes Jahr war ich bei der fulminanten Eröffnungsrede von Philipp Blom, zweimal beim Jedermann (jedes Mal Moretti statt Hochmair) und bei Knut Hamsun auf der Pernerinsel dabei – letzteres war schon sehr speziell und verlangte uns bei dieser Hitze wirklich alles ab.
Was heuer empfehlenswert ist – Sprechtheatertechnisch? Ich empfehle den Lesemarathon von „Ulysses“ mit u.a. Volker Bruch („Babylon Berlin“).
- Spieldauer: 20. Juli – 31. August 2019
- Mein Bericht von meiner Jagd nach einer Stehplatzkarte für den Jedermann am Domplatz:
- LINK: Salzburger Festspiele
- Special: Warten auf ein Stehplatzticket :-)
-
7. Der schwimmende Salon in Bad Vöslau (NÖ)
Einfach nur genial, diese typische Sommerfrische Location. Sobald man einen Parkplatz gefunden hat (das ist die eigentliche Herausforderung in Bad Vöslau) und sein Badetuch am letzten verbliebenen Grasfleckerl im Thermalbad ausgebreitet hat (ja, es ist alles voll hier), sich ein Schnittlauchbrot und einen Sommerspritzer mit Blick auf das blaue und das grüne Becken einverleibt hat – geht es auch schon los: Die schwimmende Bühne, der Salon der Angelika Hager im Thermalbad.
MUST KNOW: Wenn Petra Morzé und Manuel Rubey Schnitzler und Sandrock – Briefe lesen und Rubey ins Wasser springt, dann passt das fast nirgends so gut hin wie hierher in die Sommerfrische von Bad Vöslau.
- Spieldauer: 28. Juni, 5. Juli, 12. Juli, 19. Juli, 16. August, 30. August 2019
- Mein Tipp: Morzé, Hasun und Rubey am 12. Juli! Oder Jedermann Hochmair am 19. Juli.
- LINK: Schwimmender Salon
-
8. Bregenzer Festspiele (Vorarlberg): „Das Spiel auf dem See“ – und andere locations

Foto: Bregenzer Festspiele, Dietmar Mathis, Pressefoto
Dies wird heuer meine Premiere in Bregenz. Endlich. Immer nur vorbeigeradelt, aber noch niemals bei einer Aufführung auf der Seebühne dabei gewesen.
- Spieldauer: 17. Juli – 18. August 2019
- Mein Bericht vom verregneten „Rigoletto“ am 28. Juli
- MEIN TIPP: Arthur Schnitzler´s Reigen mit FRANUI, Sven Eric Bechtolf und Regina Fritsch am 15. August 2019 im Festspielhaus
- LINK: Bregenzer Festspiele

Foto: Die Strottern am Herrensee. Pressefoto, Karl Satzinger
Wenn alles klappt, dann starte ich bei diesem „Woodstock des Wienerliedes“ im Waldviertel“ mit einem ordentlichen „Theaterfrühstück“ im Strandbad, gefolgt von Wiener Brut, und dann am Schrammelpfad mit Ernst Molden, Trio Lepschi, Kollegium Kalksburg und Die Strottern – Gefolgt von Breinschmid und Konsorten. Ein fulminantes Programm.
MUST KNOW: Man kann dort über Nacht auch campen! Naturbühnen rund um den See, viel Kuulinarik und Picknick Hütten nebst Heurigen.
- Spieldauer: 5. – 7. Juli 2019
- LINK: Schrammelklang
- MEIN Bericht vom Erstbesuch inklusive Vierbeiner beim Schrammelklang Festival in Litschau ist ONLINE
-
10. Festspiele Reichenau (NÖ): Sommertheater in der Sommerfrische
Diesmal habe ich leider kein Ticket für mich und die Festspiele Reichenau. Dabei gäbe man „Eine blassblaue Frauenschrift“ von Werfel in Idealbesetzung plus Thomas Manns Mario. Aber ich war schon so oft im Kurtheater Reichenau, ich werde die nächste Saison auch noch erwarten.
MUST KNOW: Seit 2017 gibt es zusätzlich das Format „Literatur in Szene“, jeweils als Vormittagsvorstellung, meist nur im Dialog als szenische Lesung. Hier begann eigentlich das Sommertheater in Österreich. Es spiel(t)en alle hier: Fritsch, Maurer, Lorenz, Echerer, Dangl, Matic, Morzé, Föttinger, Steinhauer, Rubey, Strasser, Pohl, Mangold, Kestranek, Happel, Beimpold, Stemberger und Schir – u.v.m.
- Spieldauer: 1. Juli – 4. August 2019
- MEIN TIPP: Werfel und Mann
- LINK: Festspiele Reichenau
-
11. Schloss Schönbrunn (Wien): „Elisabeth“ konzertant vor der historischen Kulisse

Foto: Musicalvienna, Ali Schafler, Pressefoto
Das können wahrscheinlich nur wirklich eingefleischte Wien-Musical Fans und Elisabeth-Uraufführungs-Anhänger der ersten Stunde (1992) wirklich nachempfinden, was es bedeutet, einmal noch Pia Douwes in ihrer Paraderolle zu sehen. Und das in einer konzertanten Aufführung direkt vor der historischen Kulisse des Schloss Schönbrunn.
MUST KNOW: Ihre Partner: Als Tod Mark Seibert und den Franz Joseph gibt Viktor Gernot. Die böse Schwiegermutter Erzherzogin Sophie wird gespielt von Daniela Ziegler und auch Lukas Perman als Rudolf ist dabei. Eine jetzt schon legendäre Aufführung.
- Spieldauer: 5. und 6. Juli 2019
- leider habe ich keine Pressekarte erhalten und die regulären Tickets waren mir zu teuer. dewegen heuer keine Berichterstattung. Aber es gibt schon Tickets für 2020!
- LINK: Elisabeth – Konzertant
HINWEIS: Das ist meine ganz persönliche Auswahl an Sommertheatern und erhebt keinen Anspruch auf eine wie auch immer geartete Vollständigkeit. Sollten mir inhaltliche Fehler unterlaufen sein, bitte um Information.
3 comments
Hallo Angelika, das ist ein sehr umfangreiches Programm, mit vielen guten Tipps. Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia
Wow! Da hast Du ja einiges vor. Klingt nach einem spannenden abwechslungsreichen Sommer! Und wenn ich wieder da bin im August: Nimmst mich mal mit?
ja ich schau dann mal was im august noch abgeht…