Im oststeirischen Naturpark Pöllauer Tal kann man gar nicht anders, als sich Zeit zu lassen, denn: Die tiefenentspannend wirkende Naturregion kann man erst beim Themenwandern, beim Schmecken, Probieren und Kosten so richtig erleben. „Der Garten…
Genuss und Kulinarik
Ein Ausflug mit Genuss und ein Urlaub mit Kulinarik – Essen verbindet und es macht Laune, zumindest bei UNS wenn wir #wiederunterwegs sind.
-
-
Hagenbrunn, der niederösterreichische Weinort am Bisamberg, liegt vor den Toren Wiens gleich bei meiner alten Heimat Stammersdorf. Der dortige Weg zum Wein ist ein netter Erlebnisweg für jede Jahreszeit. Und danach zum Heurigen. Hagenbrunn: Heurigengegend…
-
Lockdown Wandern ist mal wieder angesagt. Auf meiner Suche nach kleinen Wanderungen in Niederösterreich bin ich auch diesmal wieder auf´s Kamptal gestoßen: Der Weinwanderweg startet in Schönberg an Kamp und führt über Mollands – dort…
-
Der erste Winzer von Bad Hall, das ist Armin Rogl mit seinem Rogl Weinbau. Zwei Hektar bewirtschaftet er im Traunviertel in seinem Weingarten namens „Schmiedlus“ in Großmengersdorf: Grünen Veltliner und Gelben Muskateller gibt´s hier zu…
-
„Die Zitrone des Nordens“ – schon mal davon gehört? So nennt man den Sanddorn in unseren Breiten. In Bad Hall hat sich die Familie Neudecker vom Ranwallnerhof daran gemacht, den am Hof produzierten Bio-Sanddorn in…
-
Fünf Freunde, fünf Familien, fünf Höfe – ein gemeinsames Projekt: Die Haselnuss aus heimischem Anbau im oberösterreichischen Traunviertel zu kultivieren. Denn Haselnuss ist nicht gleich Haselnuss, das wissen wir nun.
-
Der Traunsee ist nicht umsonst „Felix Lacus“, der glückliche See im Salzkammergut. Er macht auch froh. Eine kleine Auswahl an Tipps für ein paar Tage rund um den Traunsee – für Hundemenschen und Naturfreundinnen. Wohnen…
-
Am Kärntner Wörthersee unweit der mondänen Umtriebigkeit Veldens liegt das Camping Village Wörthersee auf schönen Terrassen mit Seeblick: Dort gibt es unzählige Varianten, um Campingluft als Newcomer auch ohne eigenen Campervan zu schnuppern – ob…
-
Ein bisserl bergauf, Aussicht von der Kamptalwarte genießen, Picknick mit Ausblick, ein bisserl bergab, rein in die Au und dann entlang des Kamp mit Hundebaden wieder retour. Kleiner Ausflug – große Wirkung: Rund um Zöbing…
-
Auf „Winterfrische“ statt auf Sommerfrische waren wir unterwegs im Höllental – ganz hinten, wo es zum Naturpark Falkenstein geht. In Schwarzau im Gebirge haben wir sommerliches Flussbaden gegen eine Winterwanderung im Naturpark und an der…
-
Ausflugstipp ins Kremstal: Am Tut Gut Wanderweg auf die Heide und durch die Kellergasse zum Weinpicknick. Mit Tipps für Abholheurige und Kellerjausen.
-
Weinwandern kann man das ganze Jahr über, denn Weinwanderwege pflegen vor Schlechtwetter, Nebel und Gatsch nicht wegzulaufen. Ansonsten kann man in der kalten Jahreszeit im Weinviertel ohnehin nicht viel anderes unternehmen. Wir sind diesmal in…
-
Vom Weinviertel nach Gloggnitz nur dicker Nebel. Als ich in Payerbach an der Rax einfahre, reißt die Wolkendecke auf, die Rax liegt im Sonnenlicht vor mir und der Himmel ist blitzeblau. Die Fahrt zu meinem…
-
Weinwandern kann man zu jeder Jahreszeit, denn die Wanderwege laufen ja nicht weg. Mit dem Einkehren und Wein Verkosten wird´s im Winter halt schwieriger. Aber der Weinweg in Langenlois lohnt sich trotzdem – als Winterspaziergang.
-
Was wir in zwei Tagen im Naturpark Almenland in der Steiermark alles erlebt haben? Zu wenig, weil zu wenig Zeit: Von der Teichalm über den Moorlehrpfad zur Einkehr beim Teichwirt, anderntags Wandern durch die Raabklamm…
-
Für uns liegt Poysdorf um die Ecke, deswegen lohnte sich dieser kleine Ausflug zum Weinwandern und Schmausen auch für einen halben Tag. Alle anderen können gerne eine schöne Tagestour draus machen und die VinoVersum Weinerlebniswelt…
-
„Da draußen in der Wachau“, so heißt der Liedtitel ja eigentlich korrekt. Von wegen Dürnstein – der Ort in der Wachau mit dem himmelblauen Stifts-Kirchturm. Aber irgendwie passt es trotzdem. Unser erster Post Coronam Ausflug.
-
Ich war schon sehr gespannt auf die ORF Sendung mit den Tipps für „Sommer Urlaub in Österreich“ – medial gut beworben und offensichtlich doch sehr kurzfristig gedreht. Eine lockere Abfolge von Urlaubsideen für Österreich zum…
-
Ein Picknick im Weinviertel: Haben wir gemacht, als rundum alles geschlossen war (Corona) und wir trotzdem ein bisserl rauswollten. Allerdings blieben wir #daham und quasi #hintaus im Weinviertel. Picknickkörbe bekommt man hier bei einigen Wirten…
-
Jetzt hat sich schon wieder was getan im Steigenberger Krems in der Wachau: Ein ansehnlicher Holzzubau mit 32 neuen Suiten und Zimmern, eine Waldsauna im Freien und ein gesamtes zusätzliches Stockwerk als Spa Area mit…
-
Der Ostermarkt in Grafenegg hatte 2018 Premiere. Das Grafenegger Frühlingsevent im wunderschönen Schlosspark mit dem Wolkenturm. Hier der kurze Bericht zu unserem Besuch an einem Karsamstag … Hunde nur im Park erlaubt!
-
Sonntags um 10 daheim im Weinviertel. Ein Achterl DAC zum Frühstück, feste Schuhe, eine handfeste Sturmhaube zur Vermummung und wir ziehen los – wie damals: Gemma „in die Grean“.
-
Die Genussreisen Österreich haben jetzt ein neues Event an Bord: Einen Kochkurs mit dem Meister aller Kochkurse, Thomas Hüttl. Ich war einen Abend lang dabei in seinem Kochatelier in Wien zum Lernen, Zuschauen und Umrühren.…
-
Die „Flossenbox“ – mal ganz was anderes: Frischer Ausseer Saibling aus der Fischerei Ausseerland – gekühlt, kalt und warm geräuchert, gebeizt und küchenfertig auf unseren Mittagstisch im Weinviertel. Ganz ohne selbst wiederunterwegs gewesen zu sein,…