Die Landesausstellung „Brot und Wein“ in Poysdorf ist lange vorbei. Geblieben ist das Vino Versum – ein „Erlebnis-Museum“ mit Einblicken in unsere Weinviertler Welt des Weins und der Kellergassen: In unser Keller.Kultur.Erbe.
Soft Opening im Frühling – Vino Versum Poysdorf
Lokale Prominenz aus Stadtpolitik und Tourismus – und dann noch die Jazz-Gitti als gewaltige Poysdorfer Botschafterin – der Palmsonntag 2017 im Vino Versum stand im Zeichen der Saison-Eröffnung. Ausgeschenkt wurde Grüner Veltliner (what else), gesprochen wurde viel über Keller, Kellergassen und Traktorfahren und das ganze war musikalisch untermalt.
So hörte ich nach fast 4 Jahrzehnten zum ersten Mal wieder das Volkslied „Und jetzt gang i ans Petersbrünnele“, das ich zum letzten mal als Volksschülerin in den Mund nehmen musste. Unverständlich heutzutage, warum man in der 1. oder 2. Volksschule als 6-Jährige so ein weinseliges Volkslied singen musste. Nunja, die 70er Jahre.
Aber anno 2017 befinden wir uns in Poysdorf im Weinviertel („Die Weinstadt und Sekthochburg Österreichs“) und da passte das Lied vorzüglich zur Eröffnung im schönen Außengelände des VinoVersum. Und weil der Reden kein Ende war, gingen wir ein wenig hintaus in die Gstettn (sic!) und erfuhren, dass es nicht nur in Jordanien „Wadis“ gibt, sondern auch im heimatlichen Weinviertel. Und so ein Wadi ist ja bekanntlich eine trockene Angelegenheit, deshalb waren auch sämtliche Heurigen zur Saisoneröffnung in der Gstettn noch geschlossen und wir waren schnell wieder retour im Vino Versum, wo uns die „Weinzeit“ verköstigte, bevor der Rückstau an bestellten und nicht lieferfähigen Speckbroten zu groß wurde.
Die Ausstellungen und Erlebnisse im Vino Versum in Poysdorf
Aber eigentlich: Das Vino Versum. 12 Punkte in der Ausstellung sind hervorragend kuratiert zum Thema Keller.Kultur.Erbe und ergänzen die Ganzjahresausstellung Wein & Traube sehr informativ. Unbedingt vorbeischauen sollte man auch im Weinviertel Shop – schon wegen der Strohhüte. Kalmuck gibt´s leider keinen vorort, aber den hat ja eh jeder daheim hängen, oder?
Die Vinoversum Website erstrahlt im neuen Layout mit Social Media Board.
- Hier findet man auch die Infos zu den Offenen Kellern in Poysdorf und zum Weinfrühling, dem man heuer schon ab März frönen kann – das Jahr 2019 hat´s halt drauf. Saisonstart: 7. April.
- Empfehlenswert erscheinen mir die sonntägliche Traktorrundfahrt
- die Betty Bernstein Familienführungen (jeden 1. Sonntag im Monat) und
- NATÜRLICH unsere Kellergassen-Führer mit ihren Erlebnisführungen in die „Städte ohne Rauchfang“.
- WEINTOUR Opening 26. April 2019 im Renaissancehof des Eisenhuthauses in Poysodrf
- In Velo Veritas: Radlfahren in Poysdorf – Start: Gstetten.
- Alle Events rund um Poysdorf sind online.
Poysdorf: Hintaus Kunst in der Gstettn
Sonderausstellung zum Kulturerbe der KELLER im Vino Versum
Was sie waren, was sie sind und was sie in der Zukunft werden könnten. Denn dass es sich lohnt, die unterirdischen Keller und Kellersysteme im Weinviertel zu erhalten, darin sind wir uns hier im Weinviertel alle einig. Interessant in der Ausstellung: Wie die Keller anderswo auf der Welt aussehen (Frankreich, Toskana, Südafrika) und dass Poysdorf die Stadt „der 30 Kellergassen“ ist.
HINWEIS: Drei Reisebloggerinnen waren für den Sommerblog der TOP AUSFLUGSZIELE Niederösterreich unterwegs. Dieser Beitrag entstand in entgeltlicher Kooperation. Die Meinung im Artikel ist dennoch unverkennbar meine eigene.
2 comments
[…] Ein Video, mehr Fotos und noch mehr Weinviertel-Stories gibt es auf WIEDERUNTERWEGS.com […]
Schöne Fotos. Machen Lust auf Wein, Kellergassen und mehr.