
Inhaltsverzeichnis
So ist er: Coffee
Coffee hat bis heute eine nicht übersehbare Vorliebe für Hasen, Rehe, Rebhühner und Vögel (in dieser Reihenfolge). Gerne auch Mäue und Ziesel. Seit März 2014 hat er die Weinviertler Fahrgestellnummer NÖ-555. Und er hieß von Anfang an schon Coffee – war keine Idee von uns.
In der Annonce der Tiervermittlungsstelle, über die wir ihn damals fanden, stand über ihn: „Katzen findet er spannend“. Wie entzückend fanden wir nicht damals diese euphemistische Umschreibung. Heute wissen wir: Interessant steht für „Ich.hasse.Katzen“. Das und noch viel mehr haben wir in den letzten Jahren über ihn herausgefunden.
Die ersten Tage mit Coffee: Fotos
Coffee kommt aus der Slowakei und hat mit vielen andern Hunden übergangsweise bei einer Pflegefamilie in Tulln gewohnt, als wir ihn zu uns holten. Das war im März 2014. Zuvor hatte er schon ein oder zwei andere Besitzer und auch in Nitra hatte er wohl schon „gewohnt“.
Coffee im Team „Wiederunterwegs“
Schlaf braucht er nicht soviel wie wir.
Wenn er aber schläft, dann steht ihm ein vorwitziges Ohr weg. Er kennt „Sitz“, „Down“, „Brav“ und „Aus“, aber er gibt nicht besonders viel drauf. Das sieht er recht locker. Weniger locker nahm er angangs er seine neue Auszugsflexi-Leine. Die brachte er gerne an den Rand dessen, was der TÜV dafür an Belastung offiziell vorgesehen hat. Seine Passionen: Frisbee spielen (im internen Jargon: „Fress-Bee“), rote Dinge aus dem Wasser holen und zuvor in hohem Bogen reinspringen, bellen vor Aufregung und Begeisterung.
Coffee mag Kinder. Hunde auch meistens. Katzen gar nicht. Hitze hasst er.
Wo immer er Kinderlachen oder Kinderstimmen hört, horcht er auf und zerrt in die verlockend klingende Richtung. Nasse Hundeküsse folgen, nicht alle Kinder sind darob begeistert. Ein stürmischer Liebhaber ist er halt, wie gesagt ein Bel Ami.
Was die Hitze betrifft, so ist ihm ab 10 Grad Außentemperatur bereits so heiß, dass er in unsere Staudenbeete Löcher buddeln muss, um sich drin einzugraben. Zudem pflegt Coffee, wenn er mit Freundin Vatani im Garten zugange ist, stets große Umgrabungsarten vorzunehmen, was uns jährlich im Frühling die Schweißperlen auf die Stirn treibt: Wird es uns auch heuer wieder gelingen, aus dem gatschigen Wildschweinhundegartendesaster einen ansprechenden Rasen für unseren Gartensommer zu machen?
Coffee hat eine fixe Freundin: Vatani
Vatani ist jetzt schon sehr lange Coffee´s Freundin, sie kennen sich, seit Vatani ganz klein war – siehe Foto Tigger. Diesen Welpenbonus hat sie damals genutzt, um Coffees Zweitkörbchen zu okkupieren, das bis heute IHRES ist, wenn sie bei uns weilt.

Einst war Vatani klein und fein – in Coffees Körbchen.
Und wir haben sie sehr gerne zu Gast: Denn was Coffee manchmal an Empathie fehlen mag, weiß sie mit übergroßer Zuneigung und viel Körperkontakt hinlänglich zu kompensieren. Und seit heuer lässt Coffee auch den Körperkontakt mit ihr – auf der Couch – zu. Sie liebt Hitze, ist aber nicht ganz so geländegängig wie Coffee. Hasen schätzt sie aber auch. Und sie hat sehr, sehr, sehr viel Kraft.
Coffee ist „kein Beilagenesser in dem Sinn“
(Zitat aus „Indien“, Josef Hader).
Erdäpfeln, Karotten, Nudeln – alles nur unnützes Beiwerk zu jenem Nahrungsmittel, die ein Mann braucht: Fleisch. Aber bei Butter, Rahm, fettem Joghurt und Schlagobers, gerne auch Mascarpone Creme oder Schaumrolle – da wird halt auch ein gstandener Hund wie er schwach. Butterkeksi geht auch manchmal. Dem Schlecken und Schmatzen ist dann keine Ende. Gerne auch Leberpasteten-Eis, wenn vorhanden.
Coffee ist eine Mischung aus Labrador und Flat Coat Retriever
und hat seitdem nicht nur unseren Alltag und unsere Freizeit, sondern auch meinen BLOG bereichert. Zunächst unter dem Hashtag #Coffeetime, später dann unter #CoffeeUnterwegs – haben wir das Weinviertel und die online Reisewelt erobert.
Später dann ganz Österreich – teils im Campervan – und weiter nach Sardinien, Montenegro, Norwegen. Wo immer es geht, ist Coffee mit von der Partie. Besonders beim Camping. Denn Camping ohne Hund ist sinnlos.

Als nasser sieht man ein wenig den Flat Coat
Reisen mit Hund: Unsere Europa Tipps

In Montenegro
Camping mit Hund
Wandern mit Hund in Österreich
Baden mit Hund
6 comments
Soooo sympathisch geschrieben ❤️ gut, ich hatte ja zuvor schon eine klitzekleine Schwäche für den zuckersüßen Espresso mit Wumms, aber nach dieser Beschreibung und den entzückenden Bildern gleich noch mehr ❤️
Super lieber Wauzi und tolle Seite! weiter so :-)
Danke Christina -auch fürs Mitlesen! Ja, er ist superlieb und superunersättlich. Beim Laufen, Gehen und Wandern – Jagen .. glg Angelika und Coff`
Very nice post. I certainly appreciate this website. bkbbdbddabbd
… wenn er gern im Auto unterwegs ist, dann steht dem Reisen mit Hund ja nichts mehr im Weg!
…. und er mag es, im Auto unterwegs zu sein. :-)