Niederösterreich ist nicht gerade überreich gesegnet mit Campingplätzen direkt am Wasser für heiße Sommer-Trips. Aber ein paar nette findet man dann doch: Camping in Niederösterreich – mit Ausblick und einem Gewässer zumindest in der Nähe.

camping traisental
Am Terrassencamping Traisental, die Traisen fliegt etwas weiter unten durch den Ort

Camping in Niederösterreich: Gemütlich und mit Aussicht

Aufgrund der Nähe zu Wien sind die Campingplätze Niederösterreichs seit jeher auch bei Dauercampern sehr begehrt. Diese Teile der Campingplätze, die also langfristig von Campern in Schrebergarten Manier bewohnt werden und die so ein ganz eigenes Camping-Universum bilden – sind nicht immer schön anzusehen, wenn man als Kurzgast im Campervan oder Zelt vorbeischaut. Oft sind auch die schönsten Stellplätze bereits an Dauercamper vergeben und die Tages- und Kurzgäste werden in Bereiche weit weg vom See, von den Sanitäranlagen oder nahe an die Straße verbannt.

Umso größer und erfreulicher ist dann die Überraschung, wenn man auch als Tagesgast einen schönen Stellplatz findet, mit Ausblick und nahe am Wasser. Dabei müssen es nicht immer die großen, bekannten Plätze sein – auch kleine familiäre Campingplätze (so es sie gibt), haben für uns großen Charme.

Seecamping Ottenstein
Auf der obersten Terrasse des Seecamping Ottenstein im Waldviertel

Hier kommen unsere persönlichen Erfahrungen von einigen Campingplätzen in Niederösterreich – auf Tour #wiederunterwegs. Wie immer sind wir mit Hund unterwegs und suchen beim Camping stets auch See- oder Flusszugänge, die man gemeinsam mit dem Vierbeiner nutzen kann. Auch in Kärnten waren wir schon unterwegs und haben 7 schöne Campingplätze mit Hund in Kärnten zusammengestellt und beschrieben.

Unsere Auswahl
Die Auswahl der Plätze in Niederösterreich war individuell, der Route und dem Wetter geschuldet und die Meinungen sind unsere ganz persönlichen – Momentaufnahmen eben…


Camping Rossatzbach
Am Campingplatz Rossatzbach in der Wachau – Erste Reihe für Glückspilze

Diese 13 Campingplätze in NÖ haben wir besucht

Camping in Niederösterreich - Eine Auswahl
  1. Seecamping Ottenstein im Waldviertel
  2. Terrassencamping Traisen im Mostviertel
  3. Camping und Gasthof Stumpfer in Schönbühel an der Donau
  4. Donaucamping Tulln an der Donau
  5. Camping Rossatzbach
  6. Camping Gravogl Fertner – Am Bauernhof in Türnitz im Mostviertel
  7. Camping am Erlaufsee
  8. Camping Ötscherland am Lunzer See
  9. Campingplatz Purgstall an der Erlauf
  10. Camping St. Pölten am Ratzersdorfer See
  11. Seecamping Langau im Waldviertel
  12. Kohlhofmühl im Piestingtal
  13. Camping Lichtenfels am Ottensteiner Stausee
  14. Pielachtalcamping im Mostviertel

campingplatz stumpfner
Campingplatz Stumpfer in Schönbühel an der Donau

1. Seecamping Ottenstein im Waldviertel

Wir waren sehr angenehm überrascht von dem gepflegten und gut organisierten Platz mit den riesigen Stellplätzen auf sieben Terrassen – alle Plätze eindeutig markiert und wirklich alle gut anfahrbar, Platz zum Rangieren gibt´s ebenfalls auf jeder Terrasse. Top. Zwei eher kleine Sanitärgebäude findet man hier – eines in der Mitte der Terrassen, eine unten beim Strandbuffet der Betreiberfamilie.

Auf der Halbinsel hinter dem Buffet am See befindet sich der wildromantische Bereich für Zelter – ebenfalls schön durchnummeriert, aber nur per pedes oder Radl erreichbar. Zum Auspacken kann jedoch mit dem Auto in die Nähe gefahren werden. Der Strandbereich wird dominiert vom Buffet mit Terrasse und der Segelschule, bzw. Verleih von SUPs und Kajaks.

Der dortige schöne Gras-Liegebereich mit flachem Einstieg in den See ist Gästen ohne Hund vorbehalten. Auch in der Segelschule mit Hund auf Kind oder Partner zu warten, war bei unserem Besuch nicht gestattet. Familien mit Hund haben es halt auch nicht leicht.

UPDATE NEUÜBERNAHME im Sommer 2021. Bei einem Lokalaugenschein im Sommer 2022 haben wir festgestellt, dass die komplizierten Anmeldemodalitäten (draußen parken, runter gehen, anmelden, Platz suchen, bekanntgeben, raufgehen, dann erst reinfahren dürfen) offenbar beibehalten wurden.

Seecamping Ottenstein
Badestrand beim Seecamping Ottenstein – Blick auf die Zone mit Hundeverbot und Strandbuffet

Hunde und ihre Besitzer dürfen die Terrassen im Wäldchen am See ein Stück weiter Richtung Terrassencamping zum Baden und Liegen benutzen und dort zum Ufer runterklettern. Uns hat´s gefallen, weil grad nix los war und wir mit Coffee allein im Wald am See waren. Vom Platz kann man auch nett rüber zur Staumauer wandern.  Dem Vernehmen nach kann es hier an schönen Wochenenden schnell sehr voll werden. Reservierung für Kurzzeitaufenthalte ist nicht möglich, Gäste für eine Nacht müssen mit der obersten Terrasse gleich bei der Ausfahrt vorlieb nehmen. War aber auch schön!

Tipps:

  • Neu-Anreisende müssen vor dem Schranken stehenbleiben und per pedes runter zur Anmeldung wandern (Pass, KFZ Kennzeichen, Geld und Wunsch-Stellplatznummer sollte man da schon dabei haben).
  • Eine schöne Wanderung mit Hund am Ottensteiner Stausee mit vielen Badestopps haben wir bereits beschrieben
  • Noch mehr Infos zu den drei Kamptalseen gibts hier.
  • DIASHOW:

2. Terrassen Camping Traisen im Mostviertel

Wie oft sind wir auf der Bundesstraße von Mariazell oder den Ötschergräben hier schon vorbei gefahren, ohne rauf zu schauen zum Terrassen Camping Traisental. Auch als wir zu Gast im Stift Lilienfeld für eine Nacht im Kloster waren, war mir dieser Campingplatz schon empfohlen worden. Zu Reht. Diesmal war es soweit, schon die Anfahrt mit den vielen Flaggen hinauf auf den Platz, der in Hufeisenform in Terrassen angelegt ist, wirkte auf uns sehr ansprechend. Und die Begrüßung hier war überhaupt die freundlichste und zuvorkommendste, die ich nach 40 Jahren Camping jemals erleben durfte, danke! Rund um den alten Hof der Betreiberfamilie und das wunderschöne Wohngebäude, das an eine Sommerfrische -Villa am Semmering erinnert, kann man hier auf den Terrassen campen, Tischtennis spielen, Eis essen oder im zentralen Pool plantschen.

pool terrassencamping traisen
Pool beim Terrassencamping Traisen

Sanitärräume sind direkt in der Mitte der Anlage bei Rezeption und Pool gelegen, wo sich auch das sehr einladende kleine Restaurant (auch radlerfreundlich ob des nahen Traisentalradwegs) befindet, das abends bei entsprechender Beleuchtung auf uns wirkte wie eine Bar an einem lauen Abend an der kroatischen Adria. Der Bäcker kommt morgens und bringt die bestellten Backwaren, Lesestoff und Ausflugsinfos gibt´s ebenfalls reichlich. Wir kommen sicher mal wieder, auch wenn der Platz nicht gerade nah am Fluss liegt.

Halbach Baden mit Hund
Im Halbach im Gölsental baden mit Hund

Tipps:

  • Ins nahe Gölsental fahren, in der Gölsen und im Halbach baden.
  • Diashow Terrassencamping Traisental:

3. Gasthof Stumpfer in Schönbühel an der Donau

Der Ausblick vom Treppelweg direkt vor dem Campingplatz Stumpfer mit dem neuen Hochwasserschutz auf das private Schloss Schönbühel ist wirklich fulminant. Sogar der Donauradweg macht hier einen Umweg von der Donau weg – vor den Campern in der allerersten Reihe gibts also nur den Spazierweg, die Donau und den traumhaften Ausblick. Dafür steht man in erster Reihe auch Stellplatzartig eng, doch beim Check-In kann man aus mehreren Platzier-Angeboten des Chefs auswählen. „Platz wird zugewiesen“ steht gleich bei der Einfahrt – ein bisserl darf man aber doch auch mit-auswählen. Sanitäranlage direkt beim Eingang zum Gasthaus und Restaurant (schöne Terrasse), das für seine Küche bekannt ist.

camping schönbühel
Die Stellplätze in der ersten Reihe sind hochbegehrt. Nur der Spazierweg trennt von der Donau.

Tipps:

  • Ein Radl sollte man dort aber dabei haben,
  • Einige Wanderungen sind ab Schönbühel aber auch ausgeschrieben.
  • Um die Ecke: Ruine Aggstein ist ein sehr erfreuliches Ausflugsziel – Hunde erlaubt!

4. Donaucamping Tulln an der Donau

Ein international wirkender Campingplatz (so wie der der Donaucamping Klosterneuburg), den man getrost auch Wien-Urlaubern empfehlen kann als Basislager für einen Citytrip in die Hauptstadt. Alle anderen tun gut daran, ein Rad dabei zu haben und/oder keinen Hund. Dann nämlich kann man die super Lage am Donauradweg und den vielen anderen Wegweisern zu Radwegen auch folgen. Das bekannte Tullner Aubad liegt gleich daneben (Eintritt beim Campingpreis inklusive), ist aber für Hunde und Hundebesitzer in Begleitung derselben tabu.

Eine kleine Wanderung entfernt liegt die Tullner Hundezone mit Bademöglichkeit für die Vierbeiner, danach muss man sich aber (im Sommer) von dem Walk erholen – den Hund am riesigen Platz im WOMO zu lassen bei der HItz und selbst ins Aubad zu gehen – das ist leider ein Unding für uns Hundefreunde..

camping tulln
Ein Stellplatz in einem der Kreise rund um eine Versorgungsstation. Dahinter Dauercamper.

Aber die Sanitäranlagen sind more than top, alles da inklusive Küche (Was man ja in ÖSterreich noch eher selten sieht im Gegensatz zu Campingplätzen in Australien), Tischtennis, Tennis und zahlreichen Mobilheimen fürs Glamping Feeling. Die Stellplätze sind kreisartig um je eine Versorgungsstation angelegt, in der Nähe der Einfahrt gibt es noch Komfort-Stellplätze und den Zeltplatz (auch für Campervans ohne Bad/WC erlaubt).  Kultur und Natur gibts jedenfalls in Tulln genug zu erleben: Mit Hund macht man per pedes den Schiele-Pfad durch die Stadt, geht an der Donau entlang oder kehrt im Café am Hauptplatz ein, ohne Hund sollte man sich das Schiele Museum nicht entgegehen lassen.

Tipps:

5. Camping Rossatzbach in der Wachau

Der Platz und die Stellplätze in der ersten Reihe direkt am Fluss mit Ausblick auf den blauen Kirchturm von Dürnstein sind begehrt wie nur was – ich kann´s Euch sagen. Noch Ende Mai 2020 haben wir von Dürnstein neugierig  über die Donau hier herüber gelugt und alles war leer – Hotels, Gastro und Campingplätze durften ja erst am 29.5.2020 wieder öffnen. Nicht mal ein Monat später platzt der Platz aus allen Nähten, trotz Massen und Hitze ist die Dame vom Campingplatz aber so nett und zeigt uns ein paar Platzerln am Zeltplatz in dritter Reihe, wo wir stehen dürften.

blick von rossatzbach camping nach dürnstein
Der Blick vom Campingplatz auf Dürnstein und den Fähranleger

Danke, aber wir kommen lieber außerhalb der Saison wieder und nehmen dann Platz 34! Da hilft auch Alfons Haider nicht, der auf „Starnacht in der Wachau“ Recherche Tour an uns vorbeistiefelt. Hier ist zur schönen Jahreszeit einfach immer was los.

camping rossatzbach
Campingplatz Rossatzbach von der Straße aus gesehen

Tipp:

  • Neben dem Campingplatz liegt übrigens die Badewiese Rossatz – kein Hundeverbot, aber auch kein Schatten!
  • Fähre rüber nach Dürnstein
  • Update 2022: Baustelle wegen Hochwasserschutz-Bau
  • Superschöne Wanderwege starten hintaus am Hügel
Liegewiese Rossatzbach
Die Liege- und Badewiese Rossatzbach

6. Camping Gravogl Fertner in Türnitz

Bauernhof Camping in Türnitz im Mostviertel: Man verpasst die Einfahrt direkt an der Bundesstraße zunächst leicht, aber wenn man erst mal drinnen ist im Hof und bei den Stellplätzen, vergisst man die Bundesstraße ganz schnell. Der Platz ist schmal und langgezogen, hinten bimmeln die Schafe und Kühe, ein winziges Bacherl plätschert auch. Ansonsten angenehme Stille. Obwohl es einige Dauercamper gibt, findet man wirklich nette Stellplätze für den Campervan und abends hat man seine heilige Ruhe. Die Sanitäranlagen sind ganz vorne im Bauernhaus/Hintereingang befindlich – dort kann man auch frischen Schafmilchkäse oder Milch abkaufen, was wir getan haben, danke!

camping am bauernhof gravogl
Der hintere Teil des Campingplatzes Gravogl Türnitz

In Türnitz selbst gibt es ein tolles Waldbad (Hunde dürfen aber nicht mal im getrennten Cafeteria-Bereich beim Kaffee dabei sein). Entlang des Kneipp-Wanderwegs in Türnitz kann sich Coffee aber wenigstens die Pfoten abkühlen, die Traisen selbst hat hier zuviel Strömung zum Baden

. Das Baden haben wir dann direkt in Lilienfeld nachgeholt, dort kann man bei der Brücke oder beim Salettl und der Strandbar (sehr hundefreundlich) in die eiskalte Traisen. Wir nehmen halt, was wir kriegen können.

Tipps:

  • Der Eibl-Jet Türnitz befindet sich gleich in der Nähe des Campingplatzes
  • Dort gibt es einen kleinen Badeteich, wo der Hund zumindest ANS Wasser mitdarf – aber sich nicht darin erfrischen darf).
  • Bademöglichkeit in der Traisen in Lilienfeld oder wild neben der Straße, wer sich traut.
  • Diashow Camping Gravogl:

7. Camping beim Erlaufsee

Der Erlaufsee verbindet NÖ und die Steiermark und soll hier als Camping Location nicht unerwähnt bleiben. An schönen Wochenenden im Sommer braucht man aber Freitag abends gar nicht erst hinfahren, der Platz wird bummvoll sein und die Camper werden kreuz und quer ohne Privatsphäre stehen. Da helfen dann m.E. auch die nette Waldlage und die nur 100 Meter Gehentfernung zum türkisgrünen Erlaufsee nix mehr.

camping erlaufsee
Vorne bei der Einfahrt die Zeltwiese, dahinter der Platz.
parkplatz am erlaufsee
Parkplatz am Erlaufsee in der Hundezone

So sollte man sich mit einem kleinen Campervan untertags zum Baden lieber einen Parkplatz nahe der Hundezone am See sichern und das Campingfeeling auf der Straße, dafür mit Seezugang und Seeblick genießen. Abends dann halt einen anderen Campingplatz anfahren, wie etwa den Gasthof Camping Digruber in Lackenhof oder wenn man Glück hat – den Campingplatz Ötscherland in Lunz am See. Wer nur einen Stellplatz braucht, kann zur Ötscherbasis ausweichen. Und wer gar nix findet: Im JUFA Erlaufsee oder im JUFA St. Sebastian absteigen.

Tipps:

gasthaus drei hasen mariazell
Gasthaus Drei Hasen mit schönem Intérieur

 

8. Camping Ötscherland am Lunzer See

Ich liebe ihn, trotz der Dauercamper, weil er so herrlich unprätentiös ist und weil ich da im Juli schon mal ein super Platzerl für Coffee, den Campervan und mich erwischt habe. Zudem liegt der Campingplatz an der Ois, einem kleinen, glitzernden Fluss – für uns gibts nix Besseres. Eine kleine Hundewanderung am Fluss entlang kann man den schönen Lunzer See erreichen (Hundeverbot nur im Freibad), der zum Wandern und Baden am See oder zur Drei-Seen Tour einlädt. Und weil mir der Campingplatz so gut gefällt, gibts hier einen (fast) eigenen Artikel zum „Lunzer See und Camping“ dazu.

Lunzer See Ybbs Camping Web (146 Von 171)
Stellplatz am Camping Ötscherland
Lunzer See Ybbs Camping Web (131 Von 171)
In der Ois direkt am Campingplatz – glasklar
Lunzer See Ybbs Camping Web (123 Von 171)
Am Lunzer See

Tipps:

 

9. Camping Purgstall an der Erlauf

camping purgstall an der erlauf
Camping Purgstall an der Erlauf Badeteich

Der ausgezeichnete Campingplatz, der auf keiner Wiener Ferienmesse fehlen darf, ist wirklich schön. Vor allem gibts einen schnuckeligen kleinen Badeteich vorort für die Zweibeiner.

Die Vierbeiner müssen erst zur Erlaufschlucht wandern zum Abkühlen, werden es aber nicht bereuen. In der Hochsaison am Weekend viel los, aber unbedingt empfehlenswert – auch hier gibts einen eigenen Reisebericht zum Camping Purgstall an der Erlauf. Eine Leserin hat mir berichtet, man könne hinten beim Campingplatz direkt raus zum Fluss gelangen, danke!

erlaufschlucht
Die Erlaufschlucht

 

Camping AdriaActive Web (57 Von 311)
Camping in Purgstall an der Erlauf

 

10. Camping St. Pölten am Ratzersdorfer See

Da hatten wir uns einiges erwartet, denn in der eigenen Bundeshauptstadt gleich drei Seen auf einem Fleck zu haben (Ratzersdorfer See und die beiden Viehhofner Seen), dazu einen Campingplatz direkt am See – das wäre schon was. Vorort dann aber bei der Begehung des Campingplatzes haben wir dann festgestellt, dass der große Campingplatz zwar sauber und gut organisiert wirkt, dass aber die besten Plätze in der Nähe des See-Zugangs den Dauercampern vorbehalten sind – zudem ist dort beim Strand in der schönen Jahreszeit überall Hundeverbot, was Camping mit Hund am Ratzersdorfer See für uns nicht so sinnvoll macht.

Man müsste für jede gemeinsame Wasserung großflächig um die Camping- und Badewiesen-Anlage herumwandern, um zur Traisen und zum Viehhofner See zu gelangen: Dort ist außerhalb der offiziellen Liegewiesen  und der geschützten Zonen an einigen Stellen kein Hundeverbot. Schöne Stellen also zum gemeinsamen Baden am Viehhofner See, wenn wir dort in der Nähe wohnen würden, aber zum Camping ist es für uns als Hundebesitzer dann dort zu umständlich. Wir haben dafür schöne Stellen in den Traismaurer Auen bei Traismauer gefunden – auf dem Heimweg.

Badesee Traismauer
Traismaurer Naturbadesee
Traisen baden
direkt in der Traisen baden
Baden mit Hund in der Traisen
Hundespielen in der Traisen

 

11. Seecamping Langau im Waldviertel

Kleiner und familiär geführter Campingplatz am Bergwerksee Langau mit direktem Seezugang (Hunde erlaubt). Neben vielen Dauercampern gibt es Wiesenstellplätze, teilweise mit Baumbeschattung und Stromanschluss. Feuerstelle und gemeinschaftlich nutzbarer Kühlschrank vorhanden. Getränkeverkauf und Bäckerservice morgens ebenso. Die (getrennten) Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen, aber sauber: 1 Euro Duscheinsatz.

Tipp:

12. Die Kohlhofmühl im Piestingtal

Fünf Minuten von den Raimundspielen in Gutenstein entfernt, war der Kohlhofmühl Camper für uns ein super Basislager für eine Nacht. Hinter dem Platz gibt es Naturteiche (viel Schlamm) für heiße Hundepfoten. Die Piesting ist auch nicht weit zum Abkühlen. Das Restaurant war bei unserem Besuch geschlossen, Check-In, Strom und Sanitär alles schnell und unkompliziert, viele Dauercamper.

13. Camping Lichtenfels am Ottensteiner Stausee

Der Unkomplizierte ohne Strom am Ottensteiner Stausee. Ich war hier schon als Kind im Wohnwagen mit Family campen. Das Beste: Keine Regeln und alle sind locker, viele schöne Wiesen und Platzerln – wo jeder seinen Lieblingsplatz finden kann. Drei feine Seestrände, Hunde am See überall erlaubt.

14. Pielachtalcamping im Mostviertel

 

Stellplätze in Niederösterreich

„Nur“ Stellplätze ohne organisierten Campingplatz rundum – viele Camper schwören auf diese einfachen Parkplätze, die nur manchmal auch Strom, Wasser und selten auch Sanitärräume anbieten. Dafür sind sie günstiger und werden oft als Geheimtipps gehandelt. Die folgenden sind keine Geheimtipps, aber wir haben sie besehen und für gut befunden.

  • Am Badestrand Aggsbach Markt. 25 Stellplätze auf Kies, am Treppelweg mit Strandbuffet, mit Strom und Entsorgungsstation.
  • Wohnmobilplatz Artner, Rossatzbach: Nahe dem Campingplatz an der Kurve der Bundesstraße gibt es offizielle WOMO-Stellplätze neben dem Weingarten, aber halt geschlichtet zum Parken, wie es Stellplätzen so eigen ist. Mir hat´s super gefallen, man ist sofort mit Hund am Wasser oder am Badestrand, bei der Fähre, beim Heurigen oder am Wanderweg.
Stellplatz Artner Rossatzbach
Frühling am Stellplatz Artner
  • Rax Park ´n Camp: Schade, so eine tolle Gegend zum Ausflügeln und Sommerfrischeln sind die Wiener Alpen, aber mit Campingplätzen leider so gar nicht gesegnet. Am Fuße der Raxseilbahn gibt es seit 2020 einen neu gestalteten Stellplatz für 17 WOMOs mit 24h WC und Strom, einem Wiesenplatz für Zelte, einem Snack und Kaffee-Automaten. Ich fand´s super praktisch zum Übernachten dort nach meinem Kultursommer in Reichenau. Oder: Wasserleitungswanderweg Höllental!

HINWEIS: Die Auswahl der Campingplätze erfolgte nach unseren persönlichen Vorlieben, die Beschreibungen sind Momentaufnahmen und spiegeln ebenfalls unsere persönliche Meinung wider. Der Artikel wurde 2022 aktualisiert.

Dann gefällt Euch sicher auch

1 comment

Andreas 8. Juli 2020 - 12:46

Mein bisheriger Liebling in NÖ ist der Terrassencamping Traisen im Mostviertel. Freundlichkeit zahlt sich aus.

Reply

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Auch diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Geht klar“, um Cookies zu akzeptieren und die Website besuchen zu können. Geht klar. WEITER

Index