Welche Hundefreundin will schon ohne ihren Vierbeiner auf Campingurlaub fahren? Keine. Camping mit Hund in Österreich ist Thema. Möglichst am See oder am Fluss. Deswegen bin ich irgendwie immer auf der Suche nach explizit und ehrlich echten hundefreundlichen Campingplätzen in Österreich. Und anderswo.

Inhaltsverzeichnis
Camping mit Hund in Österreich – will gut geplant sein.
Natürlich ist es einfacher und bequemer, als Paar oder Einzelcamperin ohne Hund zum Camping aufzubrechen. Aber welche Hundebesitzerin will schon ohne ihren Vierbeiner das Abenteuer Camping starten? Also ich nicht. Dabei wäre es sehr komfortabel und vielleicht sogar entspannend, nicht als allererstes in der Frühe eines neuen Campingtages eine Gassiroute finden zu müssen und ohne Radau über den Campingplatz zum Ausgang zu gelangen. Ich würde mich dann auch beim Duschen nicht so unglaublich stressen, um schnell wieder beim wartenden Hund im Auto oder Campervan retour zu sein. Und wenn´s regnet, könnte ich stundenlang Museen und Klöster abklappern oder ins Kino gehen. Wenn ein Vierbeiner dabei ist, verzichte ich auf all diese kulturellen Annehmlichkeiten der Freizeit – zugunsten von Wanderungen, Walkingtouren, Spaziergängen und immer auf der Suche nach Bademöglichkeiten, wo ich gemeinsam mit Coffee ins oder ans Wasser kann und darf.

Die Wahl des Campingplatzes, wenn ich mit Campervan in Österreich unterwegs bin, hängt also immer-immer-immer davon ab, ob „Hunde willkommen“ sind. „Hunde erlaubt“ unter „Ferner liefen“ ganz klein bei den FAQ auf der Website oder gar nur in der Preiseliste angeführt – das geht gar nicht. Da weiß ich eh´schon alles…

Hunde willkommen oder Hunde erlaubt?

Ja, das macht einen sehr großen Unterschied aus. Wenn Hunde am Campingplatz in Österreich „willkommen“ sind, dann bin ich auch gleich positiver gespannt. Wenn sie „Herzlich willkommen“ sind und es gar noch Zusatzangebote wie Hundewiesen, Auslaufzonen, Badeplatzerln und Hundeduschen gibt, dann bin ich sogar gerne gewillt, dafür zu zahlen. Und wenn man mir die Möglichkeit bietet, direkt am Campingplatz oder in der Nähe mit Hund baden gehen zu können – ohne als Bittsteller über einen Bootsslip oder eine gatschige Stelle im Wald heimlich wassern zu müssen – dann bin ich begeistert.

„Hundefreundlicher“ Campingplatz – das ist für jede etwas anderes
Freilich gilt hier: Für jede ist ein hundefreundlicher Campingplatz etwas anderes. In Norwegen käme keine auf die Idee nach „hundefreundlichen Plätzen“ zu fragen – dort ist Platz für alle; ein Fjord, ein See oder ein Fluss ist immer in der Nähe. Anders natürlich die Lage an hochfrequentierten Seen in Kärnten oder Salzburger Land in Österreich, wo man schon als Fußgänger keinen freien Seezugang findet und dementsprechend auch die Campingplätze mit ihren Seeplatzerln geizen (müssen): Da ist man schon froh, ein winziges Eckerl des Badestrands in Hundebegleitung betreten zu dürfen, ohne verbal gesteinigt zu werden.
Denn Camping am Wasser in Österreich ist Thema. Und wird noch wichtiger werden in den nächsten Jahren des Campingbooms. Stellplätze an natürlichen Gewässern, sei es ein See oder ein Fluss, werden ungleich mehr nachgefragt werden als bisher. Drum bin ich selbst auch schon längst aufs Flussbaden an Naturbadeplätzen in Österreich umgestiegen, denn an den Seen wird´s mit Hund halt schnell problematisch zur Hochsaison.

Camping mit Hund in Österreich – meine Liste
Es ist eine persönliche Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Viele Campingplätze mit Hund in Österreich habe ich selbst besucht, manche wurden mir wärmstens von Camper- und Hundefreundinnen empfohlen. Und: Etwaige Hundeduschen werde ich nicht mehr extra erwähnen, die gehören für mich schon zum Standard dazu.

Camping mit Hund am Fluss
- Camping Roz Rosental (Kärnten) am südlichsten Campingplatz Österreichs mit eigenem Hundebadeteich, Hundebadestelle an der Drau, eingezäunten Spielwiesen, Hunderunde durch den Wald
- Camping Grubhof bei Lofer (Salzburger Land): mehrfach ausgezeichneter Platz an der Saalach mit eigenem Hunde-Stellplatzabschnitt am Fluss
- Aktiv Camping Purgstall (Niederösterreich): Ausgang vom Platz zur Bach-Badestelle oder in der nahen Erlaufschlucht
- Camp Mondseeland (Oberösterreich): Baden in der nahen Zeller Ache, Hundefreilaufzone, Hunderundweg
- Draucamping Sachsenburg (Kärnten): Mobilheime nahe der Drau zum Pfoten Nassmachen
- Wachau-Camping Rossatz (NÖ): Neben dem Platz großer Naturbadebereich bei der Schiffs-Station
- Rax n´Camp Rast Stellplatz bei der Rax Seilbahn (NÖ): Baden und Wandern gleich daneben im Höllental am Wasserleitungsweg
- Ötscherlandcamping in Lunz (NÖ): klein und gemütlich, direkter Flusszugang in die Ois

Camping mit Hund am See oder Teich in Österreich
- Naturpark Schluga Seecamping (Kärnten): mit Hundestrand am Pressegger See
- Camping Village Wörthersee Velden (Kärnten): Neuübernahme, Agility eingezäunt, Steganlage und Sonnenterrasse am See für Hunde erlaubt
- Camping Müller am Weissensee (Kärnten): unkomplizierter großer Platz ohne Parzellen, Seezugang für Hunde beim Bootsgelände, oder am Spazierweg
- Sonnencamp Gösselsdorfer See (Kärnten): Hundebadebereich am Badeteich, Hundefreilaufzone
- SeeCamping Plörz Ossiacher See (Kärnten): „Hunde immer willkommen“; Hundespielplatz
- Camping Murinsel (Steiermark): Hundeschwimmbereich am Teich, Hundewiese, beliebter Platz
- Camping Gössl/Grundlsee (Steiermark): Fluss und freie Seezugänge für den Hund in der unmittelbaren Nähe
- Camping Olach/Kreischberg (Steiermark): „Wir lieben Hunde“ – Doggyland mit kleiner Bademöglichkeit, Agility, an der Mur
- Camping Appesbach am Wolfgangsee (Oberösterreich): Freier Hundezugang zum See neben dem Platz
- FUGO Camping im Drautal (Kärnten) – neue Stellplätze direkt am Badeteich mit Gastro, kleiner Hundezugang zum Wasser
- Panoramacamp Zell am See (Salzburger Land): Freilaufzonen in der Nähe, Baden im nahen Überlauf des Zeller Sees
- Strandcamping Fenninger Spitz Wallersee (Salzburger Land): Badestrand für Hunde
- Seecamping Ottenstein (NÖ): Wildromantischer Badeplatz/uneben und Wasserzugang für Hunde am Platz
- Neu ab der Sommersaison 2021: Camping Sonnenland in Lutzmannsburg (Burgenland): eingezäunter Freilauf am See, Agility
- Camping Fenninger Spitz in Henndorf am Wallersee (Salzburger Land)
- Campingplatz Maltschacher See (Kärnten)

Camping mit Hund in den Bergen
- Alpencamping Nenzing (Vorarlberg): Luxusplatz für Menschen, Hundewanderkarte mit Abzeichen für den Vierbeiner
- Camping HochOben in Mallnitz (Kärnten): Traumlage für Hund und Mensch, Fluss in Spaziergeh-Entfernung

Video: Camping mit Hund beim Roz im Rosental
(Ganz) ernst gemeinte Tipps zum Camping mit Hund
Wer sich noch nicht ganz sicher ist beim Thema „Camping mit Hund in Österreich“ und Erstandwender ist quasi, dem seien meine Gedanken dazu ans Herz gelegt. Natürlich ganz ganz ernst gemeint. Eh klar.
Packliste für den Urlaub mit Hund
Camping mit Hund in Österreich – da und anderswo, irgendwas braucht man immer. Ob es ein Hundebett, ein Antischwappnapf oder einfach nur ein gut saugendes Hundehandtuch sein mag,
Linktipps
- Camping mit Hund im Allgäu: Die schönsten Campingplätze mit Hund in der süddeutschen Region
- Die-Camper.com aus Oberösterreich reisen, filmen und berichten über viele Campingplätze in Österreich
- Meine liebsten Campingplätze in Österreich
- Camping am Bauernhof – Bauernleben für Autarke Camper, auch mit Hund
- 7 Campingplätze in KÄRNTEN, die uns gefallen haben
- Camping in Niederösterreich nahe am Wasser – Meine Tipps
- Campingtour durch Salzburg und das Salzkammergut
- Campingbericht quer durch Tirol und Vorarlberg