Er muss direkt am Meer liegen, hundefreundlich ausgestattet sein und vor allem: Einen eigenen Hundestrand haben, den auch wir Zweibeiner angenehm und komfortabel nutzen können. 8 große Campingplätze in Kroatien, die all das hatten – mein persönliches Top Ranking.

Inhaltsverzeichnis
Was uns wichtig ist: Hundefreundliche Campingplätze in Kroatien
Natürlich sind auch hunderte andere Campingplätze im Landesinneren oder anderswo lohnende Camping-Locations, aber: Alle kann ich nicht besuchen. Deswegen kommt hier mein persönliches Top Ranking jener Campingplätze in Kroatien, die uns besonders zusgesagt haben, weil:
- Hundefreundliches Ambiente
- Zusatzeinrichtungen für Hunde (Hundedusche, Freilaufzone, Agility, Sackerlspender etc)
- eigener Hundestrand am Platz
- Stellplätze für HundebesitzerInnen
- Gassi-Routen rundum vorhanden

Dass die Geschmäcker beim Camping mit Hund verschieden sind, wissen wir HundebesitzerInnen alle. Deshalb: Was für mich und Hund Coffee in der Nebensaison perfekt gewesen sein mag, ist vielleicht zur Hochsaison nicht jederhund´s Sache. Wir haben uns auf diesen Plätzen aus verschiedenen Gründen sehr wohl gefühlt, u.a. weil wir die Hunde-Einrichtungen und Hundestrände (ob groß oder klein) dort genossen haben. Ich freue mich über Eure Tipps zum Camping mit Hund in Kroatien – aber bitte: Fair bleiben und auch andere Meinungen zulassen!
Überblick: 8 Campingplätze mit Hundestrand in Kroatien
Mein persönliches Ranking, weil uns Ambiente, Strand, Wandermöglichkeiten und/oder hundefreundliche Zusatzleistungen bei unserem Besuch einfach gefallen haben – Momentaufnahmen natürlich.
Platz 1: Camping Strasko auf Pag
Platz 2: Camping Cikat auf Losinj
Platz 3: Camping Park Umag, Istrien
Platz 4: Camping Marina Rabac, Istrien
Platz 5: Camping Slatina auf Cres
Platz 6: Camping Kovacine auf Cres
Platz 7: Camping Aminess Atea Resort / ehemals Njivice auf Krk
Platz 8: Camping Stupice, Premantura, Istrien
Hundefreundliche Campingplätze Kroatien: Persönliches Ranking
-Camping Strasko auf Pag
Uns gefiel das Mobilheim direkt am Hundestrand mit eigenen Liegen und einer überdachten Holzterrasse. Der Hundestrand war einer der größten, die wir in Kroatien erlebt haben. Tennis mit Hund war möglich. Spaziergänge vor Ort reichlich.
Der ganze Bericht:
-Camping Cikat auf Losinj
Nicht alle mögen den neuen gemauerten Hundestrand direkt an der Promenade, wir schon! Und auch das neue Mobilheim in erster Reihe mit Hundezaun ganz am Rand Richtung Hundestrand hat es uns angetan. Mehr Promenaden und Wanderwege als man im Urlaub schaffen kann und einige Badebuchten beim Spazierengehen unterwegs. Ein Lieblingsplatz. Sehr schön fanden wir den Agility Platz (eingezäunt) im immerschattigen Wald.
Der ganze Bericht:
-Camping Park Umag, Istrien
Er ist riesig, wahrlich. Aber auch riesig gepflegt und riesig hundefreundlich. Der Hundestrand befindet sich auf einer begrünten Halbsinsel und hat zwei Zugänge mit Schotter, wo man auch gemeinsam baden gehen kann.
Hier unser Bericht:
-Camping Marina Rabac, Istrien
Es gibt zwei Hundestrände am Marina in Rabac, wobei nur der eine bei den Mobilheimen an den Klippen mit den Daybeds auch wirklich gut zum Baden geeignet ist. Der andere ist viel zu steinig. Massenhafte Hundesackerlspender und richtig schöne Stellplätze mit Meerblick ganz oben. Die Sanitäranlagen einfach nur perfekt!
Ein paar Einblicke:







-Camping Kovacine auf Cres
Mehrere kleine Badebuchten mit Kiesel – meist nahe der Bootsslips – wo Hunde offiziell ins Wasser dürfen in der Hochsaison. In der Nebensaison ist alles lockerer, außerdem ist man vom Platz schnell per pedes im Ort (was wir sehr schätzen) und unterwegs gibts ebenfalls die eine oder andere Bademöglichkeit für Vierbeiner. In der Hochsaison kanns aber eng werden. Uns hat der Platz trotzdem gefallen und Agility Zone gab es auch.
Einige Fotos:




-Camping Slatina auf Cres
Slatina oder Kovacine? Auf Cres können sich die meisten HundecamperInnen nicht entscheiden. Wir tendieren zum Slatina – weil der damals noch eine tolle FKK Zone hatte, wo Hunde problemlos überall erlaubt waren. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sind diese beiden Campingplätze federführend im Bereich „Camping Cum Cane“, ein Konzept für Hunde am Campingplatz, das mittlerweile auch auf den Camping Cikat ausgeweitet wurde. AgilityZone, freilaufzone, Gassizone – hier alles selbstverständlich.
Unser Bericht:
-Camping Aminess Atea Resort / ehemals Njivice auf Krk
Als wir auf Krk waren (Mobilheim in zweiter Reihe), hieß der Campingplatz noch Njivice. Die Terrasse unseres Mobilheims war umzäunt, was wir als besonders angenehm empfanden. Ebenfalls super: Die schönen Wanderwege auf Krk für Hunde und Menschen, die direkt am Platz starten und sehr viele Bademöglichkeiten unterwegs in peto haben.
Unser Bericht:
-Camping Stupice, Premantura, Istrien
Man liebt ihn oder man hasst ihn: Wir wissen noch nicht genau, in welcher Liga wir mitspielen. Fakt ist, dass die meisten Stellplätze so uneben sind, dass man auch mit Keilen nicht viel ausrichten kann. Kenner wissen, welchen Platz sie buchen – manche sind schön nivelliert und mit Steinen begradigt, aber da muss man sich schon auskennen :-) Der Hundestrand befindet sich bei der runden, bei Surfern beliebten Halbinsel und hat ziemlich großen Kiesel. Aber er ist breit, er ist vorhanden und am Platz ist alles so naturbelassen und unkompliziert, dass auch Hunde dort gut reinpassen und wie selbstverständlich natürlich dazu gehören. Und das Beste für uns: Man kann direkt vom Platz aus zur Wanderung ans Kap Kamenjak starten, perfekt.
Ein paar Fotos:






Weiterlesen: Hundefreundliche Campingplätze in Österreich
Wir sind natürlich auch in heimischen Gefilden zum Camping unterwegs. In Österreich gibt es bereits recht viele wirklich hundefreundliche Campingplätze, man muss nur wissen – wo suchen. Fündig wurden wir persönlich u.a. hier:
Lese-Tipp: Die schönsten Campingplätze für Camping mit Hund in Europa (*)
Lesetipp zum selber Schenken, Weiterschenken, Gustieren, Planen und Recherchieren.
Mit Anregungen für Ausflüge, Hundestrände, Baden mit Hund, Naturparks und City-Touren mit Camping mit Vierbeiner.
U.a. für Österreich, Kroatien, Italien, Frankreich, Deutschland, Niederlanden, Polen uvm.
HINWEIS: All diese Tipps sind meine persönlichen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.