Wiederunterwegs auf Reisen – Seit 2013
Der Reiseblog aus Österreich von Angelika Mandler-Saul mit dem Focus Natur, Kultur, Camping und Reisen mit Hund – Reisen in aller Welt. Und ganz besonders gern in Österreich.
Der Reiseblog aus Österreich von Angelika Mandler-Saul mit dem Focus Natur, Kultur, Camping und Reisen mit Hund – Reisen in aller Welt. Und ganz besonders gern in Österreich.
Am Wechselland Campingplatz Lorenza wird man in der Tat noch – wie früher – persönlich von der Betreiberfamilie begrüßt. Kein elektronischer Buchungs-Schnick Schnack, sondern Bauernhof-Camping mit Ruhe und viel Aussicht.
AKTUALISIERT IM JULI 2025 – Kann man einen Hund auf Kur mitnehmen und wenn ja, wohin? In diesen Kurhotels in Österreich sind Hunde als Kurschatten gestattet: Auf Kur mit Hund – ja, das geht. Immer …
Unmengen an Prachtbauten, ein genial gelegener Campingplatz und ein überraschend entspannter Stadtbummel – Cremona lag eigentlich nur zufällig auf unserer Route durch Norditalien (ich sage nur: Der schönste See Italiens – auch dort waren wir!). …
Dank unserer Camping Tour durch Masuren haben wir das Reiseland Polen erstmals auch abseits von Krakau und Warschau kennen gelernt. Urlaubsland Polen: Lasst Euch überraschen! Dank unserer Camping Tour durch Masuren haben wir das Reiseland …
„Krumau? Cesky Krumlov? Da musst Du unbedingt mal hin!“ – das hör ich seit Jahren. Ein Tagesausflug nach Krumau in Tschechien, aber lohnt sich das eigentlich? Schließlich ist Krumau bereits ein weiteres Beispiel für den …
Eigentlich wollte ich ihn ganz für mich behalten. Weil ich wirklich einen Narren an ihm gefressen habe. Aber ich will Euch unbedingt die tollen Fotos zeigen und außerdem: Es war mit Hund dort einfach so …
Fixpunkte auf meiner New York Wishlist: Ein Musical am Broadway, mit der Fähre fahren und eine der neuen Aussichtsplattformen erleben. Und ja, das SUMMIT ONE Vanderbilt Tower war tatsächlich spektakulär.
Endlich heißt es bei uns wieder „Bitte einsteigen, Zug fährt ab!“. Wir rattern mit der nimmermüden Waldviertelbahn von Gmünd nach Litschau an den Herrenteich und wieder retour. Am bislang heißesten Tag des Jahres. Badezeugs mit …
Neben den Bienenstöcken campen, das hatten wir auch noch nie: Mit LANDVERGNÜGEN durften wir eine Nacht bei der Familie der Bio-Imkerei Stögerer im Waldviertel verbringen.
Die Rückkehr vom wunderschönen Molvenosee (Rückblick MAI 2025) war schnell vergessen, zuviele Termine warteten: Von unleidlichen Geldangelegenheiten in Sachen WKO über Arztbesuche bis hin zu angenehmeren: Treffen mit der BF beim Geier in Wodo in …
Schon wieder bei perfektem Sommerwetter und in allerbester Feierlaune präsentierte sich das Team der Sommernachtskomödie rund um Intendantin Nina Blum bei der deutschsprachigen Erstaufführung von „The Best Exotic Marigold Hotel“ auf der Rosenburg. Premiere 2025 …
Aktualisiert im Juni 2025. Naturbadeplätze und Flusswanderungen zum Wildbaden in Österreich, da sind auch unsere Hunde willkommen. Tipp für Pritscheln und Plantschen in Klammen, Bergseen, Flüssen und Bacherln unterwegs beim Wandern oder anderswo.
Monatsrückblicke. Warum? Monatsrückblicke sind laut Blog-Coaches der neue heiße Scheiß (pardon) in Sachen Bloggen, das übrigens nun doch wieder eher noch nicht totgesagt ist. Trotz KI. Oder wegen. Das ist alles noch nicht so raus. …
Im ersten Moment klingt es wie ein Witz: „Nur mit Handgepäck in den Sommerurlaub? Für zwei Wochen? Undenkbar!“ Doch wer sich einmal auf dieses Abenteuer eingelassen hat, wird schnell feststellen, dass weniger manchmal mehr Freiheit …
Für einen Bericht in der Camping Revue war ich mit Campervan Cicero am Achensee unterwegs. Das Ufer des Achensees ist zu einem großen Teil frei zugänglich: Schon allein dafür hat er bei mir ab sofort …
Seit wir nach mehreren Frühlingstrips dorthin auch einen ganzen Februar auf Lošinj zum „Überwintern“ verbracht haben, bin ich der kroatischen Insel restlos verfallen. Natürlich auch wegen seiner k.u.k. Vorgeschichte als Kur-Destination.
Ein Ausflug von Wien in den nahen Nationalpark Donau-Auen mit seinen Schlössern Orth und Eckartsau. Und abends dann gemütlich am Stellplatz direkt beim Erdbeerbauern mit LANDVERGNÜGEN übernachten. Ein wahrer Glücksgriff, diese Bauernspeis.
Eine Urlaubsinsel namens Texel? Wo soll das sein? Und warum Texel mit Hund? Wir Österreicher haben die Nordsee und das Wattenmer ja eher nicht am Reiseradar. Sollten wir aber, finde ich. Denn die Nordseeinsel Texel …
Polder, Dünen, Strände, Waale, Leuchttürme, Deiche, die Reede und „Lekker Kibbeling“ – Fremdworte für uns ÖsterreicherInnen. Wenn ich meinen „Schimmelreiter“ nicht gelesen hätte, würde ich auf TEXEL überhaupt nur Bahnhof statt Deich verstehen. Meine Tipps …
Wir haben schon viel Gutes von ihm gehört, endlich waren wir mal in der Nähe und können einen Abstecher zum Baden an den Hebalmsee machen. Klein, aber sehr fein bei dieser aktuellen Sommer-Hitze.
Eine Wachau – Frühlingswanderung von Spitz nach St. Michael mit schönen Ausblicken auf die Donau mit einem tollen Picknick – und Takeaway vom Gasthaus Prankl für danach.
„Da draußen in der Wachau“, so heißt der Liedtitel ja eigentlich korrekt. Von wegen Dürnstein – der Ort in der Wachau mit dem himmelblauen Stifts-Kirchturm. Aber irgendwie passt es trotzdem.
Auf Schienen durch das UNESCO Welterbe der bildschönen Wachau: Perfekter könnte ein Frühlingstag in der Wachau nicht sein. Ein Bericht zum Nach-Reisen. Die Wachaubahn, eine „Gebirgsbahn im Flachland“ Ein Tag wie Gold? Wie im gleichnamigen …
Ein Refugium der Extraklasse in der Oststeiermark – nachhaltig und langfristig gedacht. Für alle, die auch was bewirken wollen…
Ancampen – gibt es ein schöneres Wort in CamperInnen-Ohren? Nein. Außer vielleicht Anbaden. Beides haben wir diesmal beim Camping in Novigrad erledigt: Am Aminess Sirena Campingplatz in erster Reihe am Meer.
Mit LANDVERGNÜGEN zu den schönsten Stellplätzen im Weinviertel: Direkt beim Bauernhof oder Weinhof campen – für eine Nacht.
Was hab ich gelernt und was war neu für mich? Was hat mich überrascht? Hier kommen meine ganz persönlichen wichtigsten Erkenntnisse und AHA-Momente vom Branchentreff Camping Gipfel 2025 in Graz.
Campingplätze mit Hundestrand in Kroatien – mein persönliches Top Ranking. Er muss direkt am Meer liegen, halbwegs hundefreundlich ausgestattet sein und vor allem: Einen eigenen Hundestrand haben, den auch wir Zweibeiner angenehm und komfortabel nutzen …
Natur & Kultur am Neusiedler See: Davon kann man reichlich davon tanken. Vor allem, wenn es heißt: „DIE STÖRCHE SIND WIEDER DA!“ Tipps für das Meer der Wiener im Frühling.
Genau zehn Jahre ist es her, seit wir erstmals im Hotel Hochschober auf der Turrach zu Gast waren. Bei unserem zweiten Besuch war es fast schon wie heimkommen und – gleich wieder wohlfühlen.
Das Souterraintheater im Cafe Prückel ist wieder da: Das Stella Theater würdigt mit seiner Namensgebung ihre Gründerin Stella Kadmon. Ein Bericht aus dem Kellertheater am Stubenring.
„Grado abseits der Pfade“, das Reiselesebuch von Michael Dangl über seine Herzensstadt sollte man als Grado Reisende immer im Gepäck haben. Unterwegs an das österreichische Küstenland unserer k.u.k. Vergangenheit mit Tipps von einem, der ein …
Meine persönlichen Holland Tipps für die Küste. Zwei Wochen waren wir damals in Nord- und Südholland unterwegs. Von Ostösterreich durch ganz Deutschland ans Meer. Immer auf der Suche nach einsamen Stränden, netten Orten zum Flanieren, …
Die schönsten Ausflugsziele im Frühling im Weinviertel: Im Weinviertel kann man gar nicht anders, als einen Gang herunterzuschalten. Die Region nahe Wien ist wie gemacht für „genussvolle Gelassenheit“ zwischendurch, wie die Touristiker das gerne nennen.
Im oststeirischen Pöllau kann man gar nicht anders, als sich Zeit zu lassen, denn: Die tiefenentspannend wirkende Region des Naturpark Pöllauertal kann man erst beim Themenwandern, beim Schmecken, Probieren und Kosten so richtig erleben.
Am Balaton, sprich Plattensee in Ungarn, hat sich einiges getan seit meinem letzten Camping-Besuch in den 1990ern. Rausgeputzt und gepflegt, fast mondän, ist man hier mehr als bereit für die kommende Sommersaison. Der Hundebadestrand in …
Im Jänner 2023 konnte ich erstmals die Hamburger Elbphilharmonie von innen besehen und außerdem bei einem Konzert dabei sein. Ein Erlebnis mit vielen Superlativen, wie ich finde.
Von Hamburg ist es nur ein Katzensprung an die deutsche Ostsee: Promenaden, Seebrücken, Bernsteinsuche, Fackelwanderung, Fischbrötchen und viel frische Luft – die Ostsee hat auch im Winter Saison. Die Metropolregion Hamburg lohnt sich also zu …
Wenn man bei den Alpenhaus Hotels von „Urlaub mit Hund“ spricht, dann hat der Gedanke dahinter auch tatsächlich Hand und Fuß. Im neuen Ever.Grün Hotel gibt´s dazu viel bunte, gesunde und einfallsreiche Kulinarik mit Urban …
Ein Ballguide und persönliche Tipps für einen Ball Besuch in Wien: Der Kaffeesiederball in der Wiener Hofburg ist für mich ein hervorragender Anlass, um endlich wieder einmal in das imperiale Setting eines gepflegten Ball-Events in …
Über 10 Jahre sind vergangen, seit ich das letzte Mal in Tokyo war. Jüngst gab es aber für mich ein kurzes Wiedersehen mit der gigantischen Metropole. 48 Stunden in Tokyo: Was sich alles ausgeht – …
Jetzt hat es schon wieder eine österreichische Tourismusdestination getan! Das Kufsteinerland mit Kufstein und seinen acht Orten rund ist nämlich jetzt auch zertifizierte Umweltzeichen-Destination.
Gefühlte 500 Jahre ist es her, als wir 1987 in Budapest in einem Fünfsternhotel am runden Tisch saßen und mein Vater die Familien-Parole „Im Jahr 2000 treffen wir uns alle wieder hier“ ausgab. Dazu kam …
48 Stunden in Montreal, noch dazu im Winter bei mehr als frostigen Temperaturen? Kann das was? Ja! Wir waren bereits zweimal im Winter in Montreal und haben es sehr genossen. Hier kommen meine Tipps für …
Eine Wanderung mit Hund zu den beiden Gosauseen im oberösterreichischen Salzkammergut. Eine imposante, aber recht einfache Naturerlebnis-Tour im Winter zwischen Dachsteingletscher und Gosaukamm: Zwar schon lange kein Geheimtipp mehr, aber deswegen nicht weniger beeindruckend.
Am Moserhof im Kärntner Mölltal* urlauben Familien mit Hunden einfach und entspannt: Einerseits Bauernhof-Schnuppern für die Kids, andererseits viele Freiheiten für die mitreisenden Vierbeiner. Wir waren dort – im Premium Wellness Chalet direkt am Fluss …
Mehr 30 schöne und aussichtsreiche Winterwanderungen in Niederösterreich für zwischendurch. Egal, ob Schnee liegt oder nicht.
Wow! Wenn in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern der alljährliche „Adventzauber“ startet, dann kann man gar nicht anders, als sich auf Weihnachten zu freuen. Soooo viele Lichter und Fackeln, Feuerstellen und Deko-Ideen – da nimmt …
Es gibt gefühlt Trilliarden an neuen und alten Stellplatz Apps. Aber im Endeffekt komme ich immer wieder auf eine Handvoll Apps zurück, die sich immer bewähren. 10 Stellplatz-Apps, die ich wirklich verwende Es gibt wenige …
Was wir in zwei Tagen im Naturpark Almenland in der Steiermark alles erlebt haben? Zu wenig, weil zu wenig Zeit: Von der Teichalm über den Moorlehrpfad zur Einkehr beim Teichwirt, anderntags Wandern durch die Raabklamm …
Es muss nicht immer die Kapuzinergruft in Wien sein, wenn man ein wenig der vielzitierten Morbidität in Wien schnuppern will. Die Michaelergruft hat da nämlich einiges mehr zu bieten. Dort wandelt man nämlich auf Gebeinen, sieht …
Wir haben eine Testnacht in einem Wohnwagon, einem Tiny Houses der gleichnamigen Firma aus dem Piestingtal, verbracht. Im kleinsten Wohnwagon namens Ronja darf man auch mit Hund „probewohnen“!
In der Früh noch neblig, mittags strahlender Sonnenschein: Es war eine gute Entscheidung, diesen traumhaften Herbst Tag im Nationalpark Thayatal zu verbringen. Macht froh, versprochen!
Rücksicht auf die Natur, die Umwelt, den Urlaubsort und die Einheimischen: Warum soll man nicht auch auf Reisen darauf achten, mit Bedacht, rücksichtsvoll und „nachhaltig“ unterwegs zu sein? Das Österreichische Umweltzeichen hilft dabei. Ein „nachhaltiger …
Ein Wellness Kurzurlaub im Hotel einer der beliebtesten Thermen Österreichs in Hundebegleitung. Geht das überhaupt? Lohnt sich das? Hier unser Bericht: Im Wellnesshotel Rogner Bad Blumau* mit Hund.
Hund und meditativ – passt das zusammen? Eher nicht. Aber bei unserer Tour zu den Umbalfällen im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol kam dennoch jeder auf seine Kosten: Rauschendes Wasser und kluge Sprüche waren dabei …
Wenn ich mir die Fotos so ansehe: Unsere Camping Tour durch den Nationalpark Hohe Tauern war – trotz des mäßig schönen Frühlingswetters – eine Tour voller landschaftlicher Höhepunkte in Osttirol und Salzburg.
Es sind vier Künstler aus Gugging, die uns an ihre persönlichen fantastischen Orte entführen – akribisch, romantisch, gevift, multimedial, detailreich, bunt, mystisch, gekonnt und mitreißend. Und stets mit Leidenschaft: Die Ausstellung „fantastische orte.! walla | …
Must Have für den Sommer: Die neuen Hunde Freizeitführer für Hundebadeplätze und Ausflugstipps mit Vierbeiner in Österreich von Angelika Mandler-Saul und Ulrike Miestinger.
Ein paar Tipps zum Abkühlen rund um die Salzburger Festspiele. Der „Bikram-Jedermann“ am Domplatz ist zwar stets mein Highlight, aber neben der Kultur braucht´s auch Erfrischung und Abkühlung zwischendurch. Aktualisiert Juli 2024.
Vier Tage zur Festspielzeit in Salzburg: Quer durch die City mit dem Rad. Praktischer geht´s gar nicht. Man kommt schnell weiter, kann überall parken und kurzfristige Badepausen im Almkanal oder im Waldbad Anif vor der …
Das letzte Mal gab man hier den Verschwender anno 2018 (Martin Bermoser, Grischka Voss, Andreas Eckert, Edu Wildner). Heuer kommt das letzte Stück Ferdinand Raimunds leicht modernisiert und als „Raimund pur“ daher, wie Neo-Intendant Norbert …
Die Melodien sind unvergleichlich schön, die Location am von der Sonne aufgeladenen Neusiedler See einfach nur traumhaft, und die Besetzung fast luxuriös: My Fair Lady auf der Seebühne in Mörbisch. Wieder einmal auf wienerisch.
Das Buch des Sommers: 33 (und mehr) Hundebadeplätze für wassernarrische Vierbeiner. Der 1. Band unserer Hundeguides kann überall im BUCHHANDEL bestellt und gekauft werden. Band 2 mit den „Hundeabenteuern“ ist ebenfalls seit Oktober 2024 im …
Ein paar Gesäuse Tipps für den Sommer: Mit Hund unterwegs im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark. Einst Gegend meiner Kindheit, heute Vorzeigedestination in Sachen Nachhaltigkeit, Biodiversität und Naturschutz.
Die Gegend im Mendlingtal hier ist fast zu schade für nur einen Tagesausflug: Im Mostviertel wandern wir auf dem Holzweg durch das Mendlingtal – einem Themenweg nahe Göstling an der Ybbs. Immer am Fluss entlang …
Kein Wunder, dass sich hier schon vor 150 Jahren das halbe Burgtheater Ensemble zu entspannen pflegte – in ihren Villen am Grundlsee. Die Gegend ist einfach wie gemacht als Gegenpol zum Citylife – immer schon.
Camping ist seit Jahrzehnten meine Leidenschaft – und es wird einfach nicht besser… Meine persönlichen Tipps für Campingplätze in Österreich. Mit und ohne Hund.
Altaussee im Ausseerland, einer meiner persönlichen Lieblingsorte in der Steiermark. Mein liebster See in Österreich ist zudem der Altausseer See (ex aequo mit dem Grundlsee) und auch hier gilt: Je weniger Saison, desto besser. HundebesitzerInnen …
Welche Hundefreundin will schon ohne ihren Vierbeiner auf Campingurlaub fahren? Camping mit Hund in Österreich ist Thema – möglichst am See oder am Fluss. Hier kommen meine persönlichen Tipps für hundefreundliche Campingplätze.
Das konnte ich mir nicht entgehen lassen: 23 Gemeinden im Salzkammergut sind Kulturhauptstadt Europas 2024 und in Bad Ischl steigt die Eröffnung. Ich war dabei.
Am 24. März 2024 eröffnete das lang erwartete Camping Resort Riegersburg by Gebetsroither: Am Fuße der malerischen Riegersburg gelegen, hat der Campingplatz eine perfekte Lage im steirischen Vulkanland. Wir haben mal vorbeigeschaut….
Meine erste Premiere des Theatersommers 2024 in Niederösterreich: Wieder machten die Sommerspiele auf Schloss Sitzenberg im Tullnerfeld im Mostviertel das Rennen. Eine Premiere und zwei Jubiläen.
Kamnik ist gleich „um die Ecke“ von Ljubljana: Die Steiner Alpen rund um Kamnik und die Hochalm Velika Planina. Nah genug für jeden Ausflugs-Tag vom nahen Laibach. Zum Wandern, Spazieren und zum hervorragend Essen. Letzteres …
Heißer Tag im Höllental bei der Rax am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg: Man nehme Hitzealarm, einen hechelnden Hund und eine ordentliche Jause mit. Flussbaden in der Schwarza und Wandern am Alpinsteig bis Kaiserbrunn.
In Slowenien haben wir schon einige Regionen mit Hund erkundet und sind dabei auf wunderschöne ruhige Plätzchen mitten in der Natur gestoßen. Hier gibt es alle unsere Artikel zum Thema: Tipps für Slowenien mit Hund.
„Schiene frei“ für den schnuckeligen Nostalgiezug heißt es am 1. Mai zur Saison-Eröffnung am Bahnhof Retz. Ausflügler, Radfahrer, Wanderer und Lokalbahn-Enthusiasten warten auf den ersten Reblaus Express der Saison. Wir sind dabei.
Ein glitzernder grüner Gartensee für mich, ein extra Hundeschwimmteich für Coffee. Ein Chalet, ein privater Garten, eine Terrasse, Sauna, Outdoorwanne und rundum nichts als Wasser, Himmel, Blumen, Bäume und Sträucher. Irgendwas blüht immer – wir …
Die Kittenberger Erlebnisgärten im Kamptal bieten alles, was man für einen Tagesausflug braucht – egal zu welcher Jahreszeit. Hunde sind willkommen, mit NÖ-Card gratis Eintritt UND: Die neuen CHALETS am Gartensee für den kleinen Luxusurlaub zwischendurch.
Die Region Lipno hat 365 Tage im Jahr Saison, so wird es beworben. Der Stausee der Moldau ganz nah an der oberösterreichischen Grenze zu Freistadt am ehemaligen Eisernen Vorhang: Unser lohnender Kurztrip mit Sidestep bis …
Campingplätze in Polen, die uns so richtig gefallen haben. Kunststück, es ist Nebensaison und wir sind quasi allein in Masuren unterwegs, mit Campervan und Hund. Ein Traum: Camping in Polen.
So nah wie Innsbruck, freundlicher als Wien und mindestens genau genau so viel Kultur wie in Salzburg: Warum sich ein Kurztrip von Wien nach Dresden sicher lohnt. Meine Highlights von der Elbe.
AVISO April/Mai 2024: Mit den Augen lauschen und den Ohren schauen: Das ist das geniale, innovative Kultur-Event Milch & Honig in Wiener Neustadt. Ein Bericht und eine Vorschau 2024. Milch und Honig Wr. Neustadt: Ein …
Seit ich das erste Mal im Rahmen der Festspiele Reichenau bei der Aufführung meines Schnitzler´schen Lieblings-Oeuvre „Das Weite Land“ anno 2004 im Südbahnhotel am Semmering war, liegt mir das Haus sehr am Herzen.
Die Besucherwelt am Flughafen Wien mit dem Besucherwelt Terminal: Sie wurde im Herbst 2017 eröffnet und wir haben sie im Familienteam schon zwei Mal besucht.
Welche Ausflugsziele in Niederösterreich mit der NÖ Card gibt es wohl, die auch im Winter geöffnet sind? Wir haben lohnende Ausflüge mit Hund recherchiert und die schönsten rausgesucht. Come in, we´re open.
Die letzten Jahre sind wir zu Silvester richtiggehend geflüchtet: Am Flughafen Wien im Flughafen Hotel NH geht es ohne Böller, Knaller und Gekreische deutlich ruhiger ins Neue Jahr. Gebucht haben wir das Silvester Package von …
Unsere erste richtige Ausfahrt mit Campervan Cicero führte uns am letzten Tag des Jahres in die Wintersun rund um den Neusiedler See mit Abstechern zum Leuchtturm, Aussichtsstürmen und Salzseen. Ein versöhnliche stimmender Traumtag als Abschluss …
Es ist wohl der geheime Traum vieler Hundebesitzer ohne eigenen Garten: Eine private Hundezone zum Mieten und damit ein sicheres Gelände zum Freilaufen, Spielen und Trainieren zu haben. Die Personal Dog Zone am Bisamberg bietet …
Sobald man von „Olmütz“ spricht, kontert das Gegenüber gerne wissend mit: „Ja, Olmützer Quargel“ – und verstummt dann recht schnell. Wer aber Olmütz (Olomouc) sagt, sollte jedoch begeistert „fast so schön wie Prag“ und „ja, …
In der Jugendstilvilla der Familie Primavesi in Olmütz gab sich das Who is Who der Wiener Werkstätte die kunstvolle, noch originale Klinke in die Hand: Deren Duzfreunde Gustav Klimt, Josef Hoffmann und Anton Hanak gingen …
Der winterliche Wolfgangsee als Kulisse für den stimmungsvollen Wolfgangseer Advent: 3 Tage in St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl unterwegs mit Schiff, Bahn und – dem offenbar bei uns unvermeidlichen Campingbus. Letztes kann man machen, …
Im Winter ans Meer fahren? Unsere Gastreporterin Tanja war im Februar in Istrien – im beliebten Rovinj – und hat dort wunderbare Winter Vibes mit Hündin Sunny am Meer genossen. Im Winter ans Meer: Urlaub …
Pures Camper-Glück: 10 Tage bei herbstlichem Traumwetter unterwegs auf den schönsten Panoramastraßen der Schweiz, auf atemberaubenden Pässen, vorbei an grün glitzernden Seen und mit vielen Zwischenstopps zum Schauen, Staunen und Schwimmen.
Eine wahre Grenzgänger-Wanderung in den Karawanken: Der Kordeschkopf auf der Petzen, unterwegs mit Hund und ganz vielen Ausblicken.
Alles außer gewöhnlich: Ausgefallene Reiseerlebnisse, die so gar nichts mit 08/15 Trips zu tun haben – das sind die Slow Trips Packages in der Oststeiermark. Von A wie Alpaka oder Abakus, B wie Blumenbinden bis …
Wir waren on „Top of Europe“ auf dem Jungfraujoch: Mit dem Campervan auf der Grand Tour of Switzerland unterwegs jagt in der Jungfrau Region ein Berg-Highlight das andere.
Den besten Blick auf das Matterhorn hat man vom Gornergrat aus, habe ich mir sagen lassen. Unser Roadtrip mit dem Campervan auf der Grand Tour of Switzerland führte uns auch nach Zermatt und zum legendären …
Der Schutzpatron Europas hat seit 2009 eine eigene Pilgerroute. Ich bin zwischen Kremsmünster und Schlierbach am Benediktweg unterwegs – mit einem schönen Zwischenstopp in Bad Hall.
Camping mit Hund im Campervan, das können wir. Gut sogar. Aber wie funktioniert das Camping mit Hund im Dachzelt? Wir haben nachgefragt.
Auch diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Geht klar“, um Cookies zu akzeptieren und die Website besuchen zu können. Geht klar. WEITER