Aktualisiert im August 2023.
Wir haben in Österreich über 2000 Fließgewässer und 100.000 Kilometer Flussläufe – aber nicht viele sind mehr unverbaut, ganz wild und naturbelassen plätschern dürfen nur wenige. Aber Naturbadeplätze und Flusswanderungen zum Wildbaden – die findet man allemal reichlich.

Inhaltsverzeichnis
Wildbaden und Naturbadeplätze in Österreich
Darf man wildbaden und wenn ja, wo? Und was ist in Österreich noch wirklich WILD? Nur noch zwei Flüsse in den Österreichischen Alpen dürfen noch wirklich „wild“ sein, naturbelassen und ursprünglich, wie es Flüsse sein sollten: Die Isel und der Tiroler Lech. Die Isel ist bekannt für die vielbesuchten Umbalfälle im Virgental und sie ist der letzte große Gletscherfluss in den gesamten Ostalpen, die nicht aufgestaut oder ausgeleitet ist. Der Lech darf etwa geschützt durch den Naturpark Tiroler Lech plätschern und sich seinen Weg dort ganz alleine suchen, ohne Zutun von uns Menschen. 60% der Flüsse sind jedoch in nur „mäßiger oder schlechter Verfassung“, dazu gibt es in Österreich über 5.200 Wasserkraftwerke – Schutzgebiete und noch intakte Fließstrecken müssen auch weiterhin schützenswert bleiben.
Trotz dieser Probleme gibt es in Östereich noch zahllose Flüsse, die sich zum Wandern und Flussbaden (oder zumindest Plätschern an heißen Tagen) anbieten: Ob entlang eines Wasserfalls, einer Klamm oder Schlucht, auf einem Alpinsteig, einem Spazierwegerln oder querdurch beim Plantschen und Pritscheln.

Buchtipp: Wildbadeplätze in Österreich (*)
Für mich gibt es nichts Erfrischenderes als Wandern am Wasser, möglichst in Hundebegleitung. Sobald es warm wird, habe ich stets Badesachen, Badetuch und Wasserschuhe im Rucksack – Wasser macht für mich eine Wanderung erst richtig erlebenswert.


Wildbaden: Erfrischende Abenteuer in Klammen, Schluchten und an Seen
Fast 300 Schluchten in Österreich sind begehbar: Hier findet man Holzstege über tosenden Wasserkaskaden, Hängebrücken und Erlebniswege, weiters oft Leitern (schwierig mit Hund zu meistern) oder Seilversicherungen. Wir lieben Klammwanderungen – Coffee ist da sehr geländegängig, wir mussten ihn noch nie schultern, um einen Steg oder eine Hängebrücke zu überwinden (Wir wollen das auch gar nicht so gerne ausprobieren – so ähnlich wie Sessellift Fahren mit Hund). Schnell sind wir da aus dem Weinviertel in der Ysperklamm im Waldviertel oder im Mendlingtal, wo man beim Schautriften zuschauen kann – seit Kindertagen bin ich auch schon oft in der Wörschachklamm im Ennstal bei Grimming und Donnersbachtal (geniale Gegend!) gewesen. Und einen schönen Campingplatz gibt´s in Purgstall an der Erlauf – auch dort kann man an der türkisgrünen Erlauf baden und wandern.
„Wasser ist nicht alles, aber ohne Wasser ist alles nichts.“ (Volksmund)
Viele der folgenden Flüsse, Seen und Klammen haben wir schon erkundet – die Links führen deswegen zu unseren persönlichen Berichten dieser Wanderungen und Ausflüge.

Meine TIPPS: Flussbaden & Wildbadeplätze in Österreich
Niederösterreich: Klammen, Flüsse, Wasserfälle
- Ysperklamm, Waldviertel
- Mein Liebling: Der Trefflingbach Wasserfall
- 1. Wr. Wasserleitungsweg im Höllental
- Naturbadeplätze an der Donau in der Wachau und im Strudengau
- Naturbadeplätze im Nationalpark Donauauen
- Myrafälle bei Muggendorf
- Erlaufschlucht Purgstall
- Wandern und Baden bei Eckartsau bei der Donaurunde
- Ötschergräben
- Thayatal
- Pielachtal
- Weitenegg Badeplatz (mit Hundezone) oder Luberegg Badeplatz an der Donau
- An der Donau bei Fischamend
- Donauinsel bei Langenzersdorf/Treppelweg
- Im Kamptal
Oberösterreich: Schluchten, Seen und Flusstäler
- Pesenbachtal – Bad Mühllacken
- Genuss am Almfluss im Almtal
- Dr. Vogelsang Klamm, die längste in Oberösterreich
- Wolfsschlucht Bad Kreuzen
- Rinnerberger Wasserfall und Klamm im Nationalpark Kalkalpen
- Gimbachschlucht mit schönen Wasserkaskaden beim Attersee
- An der großen Mühl
- Thurytal
- Am Traunsee beim Traunzufluss /Stellplatz Ebensee oder am Badeplatz der Bundesforste Nähe Hoisn
- Entlang beider Langbathseen
- Rund um den Offensee
- Beim großen und kleinen Ödsee
- Badestellen Wolfgangsee
Steiermark: Wildbaden und Wasserlöcher
- Raab Klamm im Naturpark Almenland und das Flussbad in St. Ruprecht an der Raab
- Palfauer Wasserloch im Naturpark Steirische Eisenwurzen
- Wilde Wasser Alpinsteig „Durch die Höll“, Dachstein Tauern Region
- Wörschachklamm
- Bei der Steinernen Wehr an der Sulm
- Salzaklamm im Mariazellerland
- Feistritzbach Soboth
- Roßlochklamm im Naturpark Mürzer Oberland
- Bärenschützklamm
- Koppentalwandwerg entlang der Traun im Ausseerland
- Nothklamm im Gesäuse
- Am Grundlsee und der Traun dort
- Ödensee

Salzburger Land: Wild und urig
- Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer
- Der Almkanal durch Salzburg
- Felsenbad Faistenau
- Gollinger Wasserfallweg
- Lammerklamm, Scheffau
- am Weg zur Liechtensteinklamm im Pongau (aber außerhalb des Steigs)
- Habachtal – Der Smaragdwanderweg
- Gasteiner Tal – Am Wasserfallweg entlang
- Kapruner Sigmund-Thunklamm
- Krimmler Wasserfallweg
- Die Saalachtaler Naturgewalten – sechs Klammen
- Hintersee bei Koppl
- Wiestalstausee (Parken entlang der Straße)
- Hüttschlag Talschluss in der Ache und im See
- an der Taugl
- Wasserweg Leisnitz, Lungau
- Königsseeache, Auenlandschaft, Salzachmündung






Kärnten
- Ragga Schlucht, „die Schlucht der Schluchten“
- im Seebachtal oder Tauerntal bei Mallnitz – Hohe Tauern Natur pur
- Tscheppaschlucht Ferlach
- Garnitzenklamm im Gailtal
- Wassererlebnispark am Wasserfall Fallbach
- Barbarossa Schlucht, Mölltal
- entlang der Naturzonen am Weissensee – karibisch schön!
- Maltatal bei den Wasserfällen



Tirol
- Wasserschaupfad Umbalfälle
- Geheimnisvolle Tiefenbachklamm
- Wolfsklamm in Stans (Karwendel) mit dem Schleierwasserfall
- Die Ötztaler Ache entlang zum Piburger See
- Der größte Wasserfall Tirols – Den Stuibner Wasserfall
- Ehemals ein Waalweg – Der Mooser Steg
- Die Kaiserklamm
Vorarlberg
- Bürser Schlucht
- Frödisch Flusswanderung
- Lechweg – Weitwanderweg ganz ursprünglich und wild
- Vorarlberger Wasserweg, Bregenzer Ache

Bundesforste Naturbadeplätze
Die Bundesforste informieren, wo Wildbaden gestattet ist. So gibt es etwa wunderbar idyllische Platzerln im Salzkammergut am Traunsee oder am Grundlsee.
https://www.bundesforste.at/natur-erleben/naturbadeplaetze.html

WEITERLESEN: Wildbaden mit Hund an Seen im Salzkammergut
HINWEIS: Das ist ein Auszug einer Reportage, die erstmals am 20.5.2020 im Printmagazin LIKE IT erschienen ist. Hier findet sich eine Kurzfassung dieses Artikels, ergänzt um meine ganz persönlichen Tipps. Der Artikel wurde im Frühling 2022 aktualisiert.
3 comments
Also in Bad Mühlhausen in Oö darf man den Hund nicht mitnehmen. Wurde von uns heute ausgetestet, aufgrund der Empfehlung auf dieser Hompage und mussten feststellen, dass ein Schild klar und deutlich macht, dass dies auf diesem Badeplatz verboten ist. Wir sind dann über den Badeplatz etwas weiter flussaufwärts marschiert und haben dort im Wald an einer etwas breiteren Wegstelle unsere Decken ausgebreitet und dort unseren Hund mal in den Fluss gelassen und sind selbst immer wieder mal einzeln runter zur Badestelle und haben (ohne Hund) das kalte Nass genossen. War etwas umständlich, aber für den Moment dann die beste Lösung. Allerdings ist im Pesenbachtal Leinenpflicht, wie uns gesagt wurde und das wird scheinbar auch kontrolliert und bei Nichteinhaltung bestraft.
Liebe Julia, danke für das Update -ich werde das auf der Website aktualisieren. Leinenpflicht gilt ja eigentlich in Österreich offiziell überall außer in ausgesprochenen Hundezonen oder Hundefreilaufzonen. Das ist ja dann beim Baden nicht anders. Natürlich lassen wir unsere Hunde sofern es uns möglich scheint, beim Baden frei laufen und schwimmen, das ist eh klar :-) Aber die Leinenpflicht gilt halt dann auch im Pesenbachtal beim Spazieren und Wandern. Danke nochmal für das Update. Außerdem möchte ich noch festhalten, dass auf den meisten offiziellen Menschenbadeplätzen Hundeverbot ist (meine Erfahrung beim Reisen), deswegen gehen wir immer abseits dieser Badeplätze an Seen udn Flüssen wildbaden.
Naturbaden muss man sich ein wenig erarbeiten und mit Köpfchen vorgehen. Aber dafür ist’s immer wieder ein tolles Erlebnis.