Drei Reisebloggerinnen waren unterwegs, um von allen 49 TOP AUSFLUG Destinationen in Niederösterreich vorort zu berichten! Aktuelle Berichte aus dem ganzen Land. Live und ungeschönt.
"Top Ausflugsziele"
-
-
Welche Ausflugsziele in Niederösterreich mit der NÖ Card gibt es wohl, die auch im Winter geöffnet sind? Wir haben lohnende Ausflüge mit Hund recherchiert und die schönsten rausgesucht. Come in, we´re open.
-
Das Waldviertel hat sich den genialen Ausspruch „Wo wir sind, ist oben“ auf seine touristischen Flaggen geheftet. Ausflugsziele gibt´s übrigens da oben auch genug. Hier die schönsten Tipps für den Ausflugs-Herbst im Waldviertel.
-
Ausflugsziele für die Weihnachtsferien – mal abchecken, wie man früher im Telefonhüttl telefoniert hat? Wer nicht skifahren geht und vielleicht sogar bis nach dem 6. Jänner frei hat, will vielleicht mal was unternehmen und sich…
-
Zahlreiche Majestäten und gekrönte Häupter, Adelsgeschlechter und Orden haben in den letzten tausend Jahren ihre kulturellen Spuren entlang der Donau hinterlassen. Viele Spuren von einst sind heute noch schöne Ausflugsziele für uns alle – entlang…
-
Das „gelbe GOLD“, das Badener Schwefelheilwasser – ist das Aqua, auf das Rheumatiker schwören. In der Römertherme Baden kann man aber auch nur zum Spaß baden – weil unter der größten frei hängenden Glaskuppel pritschelt…
-
Verkehrstechnisch sehr praktisch nahe der A1 gelegen, ist die Brot-Erlebniswelt in Petzenkirchen, das Haubiversum. Backen, Essen, Entdecken und Spielen stehen hier am Programm.
-
In einem Kloster- oder Stiftsgasthaus isst man immer gut. Das habe ich heuer bereits mehrmals empirisch getestet. Zugegeben: Die Stichprobe ist nicht riesig, aber repräsentativ. Diesmal: Einkehr im Stift Seitenstetten.
-
In Retz ist man oberirdisch und unterirdisch zu Besuch: Denn der Hauptplatz von Retz, der ist oberirdisch pittoresk und unterirdisch spannend. Und immer geht´s auch um den Wein und das Weinviertel – vor allem drunten…
-
Durch die Fossilienwelt Stetten im Weinviertel mittels APP am Handy: Erst war ich skeptisch, aber die Kids waren begeistert von den 360 Grad Panorama Dinos, Haien und Karibikstränden auf dem Handy.
-
Eine alte Tanzbärin, ein zahmer von Menschenhand aufgezogener Luchs, Yaks aus Nepal, Mini-Esel, schlafende Löwen, Flamingos, Wildschwein-Frischlinge, Pumas, Uhus, ein sibirischer Tiger mit Arthrose, Ameisenbären, übermütige Steinböcke und noch 700 andere Tiere – leben im…
-
Er liegt nur ein Katzensprung mit dem Auto von Wien entfernt: Der Naturpark Sparbach, gleich neben Heiligenkreuz und Mödling. Eine Oase für Kids im Wienerwald – Tierbegegnungen inklusive.
-
Aktuell im MAMUZ: „Königreiche der Eisenzeit“. Aber noch besser kommen bei den Kids beim MAMUZ in Mistelbach die Schweine, Ziegen und Pferde an – am Dionysosweg hintaus.
-
Ein Campingplatz in Niederösterreich, der mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgestattet ist – der muss ja ansprechend sein. War er auch. Auf dem Weg in die Steiermark machten wir für leider nur eine Nacht halt beim…
-
Die Gegend im Mendlingtal hier ist fast zu schade für nur einen Tagesausflug: Im Mostviertel wandern wir auf dem Holzweg durch das Mendlingtal – einem Themenweg nahe Göstling an der Ybbs. Immer am Fluss entlang.
-
„Born to be wild“ – sind die Wildkatzen im Nationalpark Thayatal. Aber in der größten Wildkatzenanlage Österreichs im Nationalpark Thayatal haben sie´s auch ganz fein, die Frieda und der Carlo.
-
Abenteuer Urgeschichte: Im MAMUZ Asparn an der Zaya kann man im Schloss und rundum im Park in unsere Urgeschichte eintauchen. Aktuelle Sonderausstellung 2022: Experimentelle Archäologie.
-
Die Landesausstellung „Brot und Wein“ in Poysdorf ist lange vorbei. Geblieben ist das Vino Versum – ein „Erlebnis-Museum“ mit Einblicken in unsere Weinviertler Welt des Weins und der Kellergassen: In unser Keller.Kultur.Erbe.
-
Wir sind im Weinviertel und damit ja berüchtigt für unsere kalten Nordwinde. Deswegen fahre ich nicht nur winters gerne in warme thermale Gefilde. Die Therme Laa liegt hier schließlich um die Ecke – auch an schönen…
-
Wir leben, reisen und campen mit Hund: Und ich schreibe darüber – Urlaub mit Hund, da kennen wir uns also recht gut aus.
-
Alle reden gerade davon, aber ich schreibe schon seit gefühlten Ewigkeiten darüber: Über die Sommerfrische und die erfrischenden Destinationen in Österreich an Hitzetagen. Daheim bei mir in Niederösterreich geht Sommerfrischeln besonders einfach.
-
Ja, es ist viel los – aber trotzdem waren wir weite Strecken auch allein am Rundwanderweg 2 unterwegs. Und wir wurden mit einem traumhaften Schneeberg Blick von der Kleinen Kanzel aus belohnt.
-
Die Dirndl blüht ab März! Man kann sie, die Kornelkirsche, ernten, verkochen, einkochen, ansetzen, aufspritzen, einlegen, trinken und essen oder sich durch sie heilen lassen. Und die gelbe Dirndlblüte im Frühling bestaunen.
-
Die Rosenburg im Kamptal ist Schloss und Burg in einem, bietet ein gemütliches Café, ein Souvenir-Shop, Ausstellungen und eine Greifvogelvorführung. Plus: Top hundefreundlich, Vierbeiner stets und überall herzlich willkommen!
-
Baden mit Hund: Wohin wenn´s heiß wird? Wo sind Hunde erlaubt und wo darf man mit Hund gemeinsam schwimmen gehen? Jedes Jahr die gleichen Fragen bei uns Hundebesitzern.
-
Schon wieder ein Grund, um den nächsten Ausflug ins Weinviertel zu planen. Die Kellergassen von Paasdorf und Hohenwarth laden nämlich im Sommer zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: Zum genüsslichen Kellergassen Kulinarium mit einem Walk,…
-
Eine Schneeschuhwanderung wie aus dem Bilderbuch: Wintersonne und viel Schnee auf der Rax.
-
Unsere erste richtige Ausfahrt mit Campervan Cicero führte uns am letzten Tag des Jahres in die Wintersun rund um den Neusiedler See mit Abstechern zum Leuchtturm, Aussichtsstürmen und Salzseen. Ein versöhnliche stimmender Traumtag als Abschluss…
-
Eine Wachau – Frühlingswanderung von Spitz nach St. Michael mit schönen Ausblicken auf die Donau mit einem tollen Picknick – und Takeaway vom Gasthaus Prankl für danach.
-
Was wir in zwei Tagen im Naturpark Almenland in der Steiermark alles erlebt haben? Zu wenig, weil zu wenig Zeit: Von der Teichalm über den Moorlehrpfad zur Einkehr beim Teichwirt, anderntags Wandern durch die Raabklamm…
-
„Da draußen in der Wachau“, so heißt der Liedtitel ja eigentlich korrekt. Von wegen Dürnstein – der Ort in der Wachau mit dem himmelblauen Stifts-Kirchturm. Aber irgendwie passt es trotzdem. Unser erster Post Coronam Ausflug.
-
Ich war schon sehr gespannt auf die ORF Sendung mit den Tipps für „Sommer Urlaub in Österreich“ – medial gut beworben und offensichtlich doch sehr kurzfristig gedreht. Eine lockere Abfolge von Urlaubsideen für Österreich zum…
-
Endlich haben wir es mal in die Ysperklamm geschafft – obwohl wir eigentlich eh schon längst Waldviertel-Experten sind: Dort in der Klamm und am Druidenweg waren wir noch nie. Ein schöner Tagesausflug, den man mit…
-
Eine Wanderung um den Ottensteiner Stausee im Waldviertel, einer unserer Lieblingsausflüge in der wärmeren Jahreszeit.
-
Die schönsten Frühlings Ausflugsziele im Weinviertel: Im Weinviertel kann man gar nicht anders, als einen Gang herunterzuschalten. Eine Region nahe Wien – wie gemacht für „genussvolle Gelassenheit“ zwischendurch, wie die Touristiker das gerne nennen.
-
Veröffentlichungen Ich schreibe in erster Linie für meinen Reiseblog. Weiters veröffentliche ich als Journalistin regelmäßig Reisestories auf anderen Online Medien, bin aber auch für Print Journale tätig. Hier meine Referenzen und Links. Im Interview und…
-
Auf Stippvisite in Tschechien im Kurbad Luhačovice – um die Ecke vom Weinviertel an der Grenze zur Slowakei. Nirgends trinkt man das Heilwasser aus schöneren Gebinden als hier und nirgends schmecken die frischen Oblaten besser.
-
Der Bärenwald Arbesbach im Waldviertel ist eine Auffangstation für gerettete Bären und gleichzeitig ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie – inklusive Vierbeiner in Hundegestalt. Wir waren schon mehrmals dort.
-
Jetzt hat sich schon wieder was getan im Steigenberger Krems in der Wachau: Ein ansehnlicher Holzzubau mit 32 neuen Suiten und Zimmern, eine Waldsauna im Freien und ein gesamtes zusätzliches Stockwerk als Spa Area mit…
-
Ein Traum: Einen privaten Teich für einen Tag mieten – noch dazu bei uns im Weinviertel, wo wir mit Wasser ja nicht unbedingt gesegnet sind. Ein Lokalaugenschein vom Seerosenteich. Mit Hund, versteht sich.
-
Die erste Theaterpremiere meines persönlichen Kultursommers 2019 führt mich zum Theatersommer Haag. Weniger wegen Shakespeare, denn das Stück „Maß für Maß“ kannte ich zugegebener Maßen vorher nicht (nachher übrigens auch nicht), sondern wegen der Schauspielerriege…
-
Camping am Putterersee: In den 1970er und 1980er Jahren war der Putterersee quasi unser Familien-Campingplatz für den jährlichen Sommerurlaub. Wir waren sogar schon zum Wintercamping dort, als es noch gar kein Wintercamping gab.
-
Mit einem funkelnd roten Mazda MX5 Roadster durch Niederösterreich – erster Stop in der Wachau: Wow – nur Coffee was not really amused. Es war ihm ein wenig zuviel Cabrio…
-
Bad Mühllacken, Oberösterreich: Loslassen können, was einem nicht mehr gut tut. Sich Nahrung für die Seele gönnen. Eine alte Tradition und neue Methoden: Die Traditionelle Europäische Medizin, die TEM.
-
Innerhalb von 8 Tagen gleich zweimal in der (Süd)Oststeiermark unterwegs – jedes Mal als #familyblogger für unterwegs mit Hund. Diesmal kinder- und hundefreundlich im JUFA Hotel Vulkanland Gnas untergekommen. Ein Hotelbericht aus dem Vulkanland.
-
Unser erster Ausflug mit Hund – ins Waldviertel. Es kam wie es kommen musste: Das erste Mal mit unserem kohlrabenschwarzen, ungestümen Team-Neuzugang #Coffee, einen richtigen Ausflug machen mit echten Besichtigungen. und Nächtigung im Hotel. Mit hundefreundlichem…