Die „Flossenbox“ – mal ganz was anderes: Frischer Ausseer Saibling aus der Fischerei Ausseerland – gekühlt, kalt und warm geräuchert, gebeizt und küchenfertig auf unseren Mittagstisch im Weinviertel. Ganz ohne selbst wiederunterwegs gewesen zu sein,…
"aussee"
-
-
Vor einem Jahr standen wir noch auf der Baustelle und jetzt ist sie fertig. Die ehemalige Seewiese Altaussee ist wieder da und nach dem Soft Opening Anfang Mai 2018 scheint klar zu sein: Die Ausseer sind…
-
Mit ganzem Namen heißt es natürlich „Narzissen Vital Resort Bad Aussee“, aber es hört auch auf „Narzissenhotel“: Das Suitenhotel, das vor zwei Jahren zum Thermal- und Solebad in Aussee hinzugebaut wurde.
-
Altaussee im Ausseerland, einer meiner persönlichen Lieblingsorte in der Steiermark. Mein liebster See in Österreich ist zudem der Altausseer See (ex aequo mit dem Grundlsee) und auch hier gilt: Je weniger Saison, desto besser. HundebesitzerInnen…
-
Bad Aussee kenne und liebe ich bei jedem Wetter. Bei Kaiserwetter, Niesel- und Hagelwetter, verregnetem Narzissenfest und in jeder Übergangswetterphase. Diesmal habe ich eine Führung durch B.A. mitgemacht und noch ganz andere Blickwinkel kennen gelernt.
-
Sonntags um 10 daheim im Weinviertel: „Gemma in die Grean!“ heißt es wie damals. Ein Achterl DAC zum Frühstück, feste Schuhe, eine handfeste Sturmhaube zur Vermummung und wir ziehen los! Genial!
-
Seit ich das erste Mal im Rahmen der Festspiele Reichenau bei der Aufführung meines Schnitzler´schen Lieblings-Oeuvre „Das Weite Land“ anno 2004 im Südbahnhotel am Semmering war, liegt mir das Haus sehr am Herzen.
-
Jedes Jahr die gleichen Fragen bei uns Hundebesitzern: Baden mit Hund – Wohin wenn´s heiß wird? Auf meinem Blog gibt´s schon sehr viele Tipps, aber ich habe nun noch mehr Links aus Österreich zusammengesucht.
-
Die Liechtensteinklamm im Pongau im Salzburger Land hat seit der Sanierung eine spektakuläre Eigenheit: Eine Helix-Wendeltreppe, die pittoresk in die Tiefe führt. Wir waren dort – mit Hund.
-
Kein Wunder, dass sich hier schon vor 150 Jahren das halbe Burgtheater Ensemble zu entspannen pflegte – in ihren Villen am Grundlsee. Die Gegend ist einfach wie gemacht als Gegenpol zum Citylife – immer schon.
-
Wir haben in Österreich über 2000 Fließgewässer und 100.000 Kilometer Flussläufe – aber nicht viele sind mehr unverbaut, ganz wild und naturbelassen plätschern dürfen nur wenige. Aber Naturbadeplätze und Flusswanderungen zum Wildbaden – die findet…
-
Wer in Österreich „Villen“ und „Kurstadt“ sagt, muss auch Marie Theres Arnbom sagen. Die Historikerin und Direktorin des Theatermuseums Wien hat gerade die aktuelle Ausstellung „Sehnsucht nach Baden“ im Kaiserhaus kuratiert. Das Buch dazu folgt.
-
Endlich konnte ich mal einige Tage in Ischl verbringen, zur Hochsaison. Bad Ischl ist nämlich viel zu schade als Ausflugsdestination für nur einen Tag: Als Sommerfrische Gast braucht man Zeit und Muße, um richtig anzukommen.…
-
Die beliebtesten Campingplätze in Österreich –
Camping ist seit Jahrzehnten meine Leidenschaft – und es wird einfach nicht besser… Meine persönlichen Tipps für Campingplätze in Österreich. Mit und ohne Hund. -
Ich war auf der Suche nach einem echten Winter Wonderland, nach Schnee und Winterstimmung. Schon ewig wollte ich mal im Schloss Röthelstein in Admont wohnen: Rund um das dortige JUFA und das Stift Admont waren…
-
Seit über 40 Jahren besuche ich immer wieder das Ennstal rund um den Grimming, das Donnersbachtal und den Putterersee in der Steiermark. Meine Lieblings-Orte dort sind durch all die Jahre die selben geblieben: Hier meine…
-
Ich war schon sehr gespannt auf die ORF Sendung mit den Tipps für „Sommer Urlaub in Österreich“ – medial gut beworben und offensichtlich doch sehr kurzfristig gedreht. Eine lockere Abfolge von Urlaubsideen für Österreich zum…
-
Urlaub mit Hund im Sommer in Österreich – wo gibt es noch ein paar Geheimtipps und gute Ideen für´s gemeinsamen Urlaben, Baden und Wandern ? Hier kommen meine persönlichen Tipps für Urlaub mit Hund in…
-
Eine Winterwanderung am Semmering – ohne Schnee, dafür mit ganz viel Aussicht, denn: Im Winter fehlen die dichten Baumkronen, die ansonsten so manchen Blick auf die noch verbliebenen Villen und die alten Hotels von einst am Semmering…
-
Veröffentlichungen Ich schreibe in erster Linie für meinen Reiseblog. Weiters veröffentliche ich als Journalistin regelmäßig Reisestories auf anderen Online Medien, bin aber auch für Print Journale tätig. Hier meine Referenzen und Links. Im Interview und…
-
Wie das schon klingt: Opatija. Oder noch pläsierlicher in meinen Ohren: Abbazia. Das ehemals mondäne k.u.k. Winter-Seebad an der Kvarner Bucht in Kroatien ist auch ohne Kaiser heute noch (oder wieder) voll angesagt. Und nah…
-
Die Sommerfrische in Österreich ist wieder da! Den Begriff verstehen und kennen heutzutage eigentlich nur noch wir Österreicher so wirklich. Was er bedeutet? So etwas wie „Die Landlust der Städter“ vielleicht. Doch es ist viel mehr,…
-
Die Sommerfrische Kultur Tour für alle Literaturfreunde rund um Rax und Semmering ist unumschränkt empfehlenswert. Einen ganzen Tag eintauchen in das Sommerfrische Feeling von vor 100 Jahren – einfach genial.
-
Schenna – hoch über Meran – entpuppte sich für uns als höchst ansprechende Frühlings-Destination für einen Wanderurlaub mit Hund. Warum? Wandern am Wasser und durch die Weinberge, hundefreundliche Hotels und sehr viel Grün with a…
-
Endlich bin ich mit Meran warm geworden. Nicht zuletzt wegen unserer wunderschönen Bleibe im luxuriösen Park Hotel Mignon, einer Oase gleich um die Ecke vom Sisi-Park an der Passer. Eine Stippvisite mit Hund in Meran.
-
Ein vergilbtes Kochbuch aus der Jahrhundertwende-Villa der Doderers in Prein an der Rax. Darin ein handgeschriebenes Rezept der böhmischen Köchin für die durstige Herrschaft – ein Getränk aus unreifen Trauben. Zeitsprung von 1903 ins Jahr…
-
Einmal noch im Schnee wälzen (Coffee) und auf verschneiten Winterwanderwegen spazieren gehen (ich) – das war der Plan für unseren Kurzausflug nach Gosau, auf den Krippenstein und an den Hallstätter See. Gesagt, getan.
-
45 Jahre musste es dauern, bis ich erstmals in Grado vorbeischaue. In „Grado abseits der Pfade“ mit dem Reiselesebuch von Michael Dangl im Gepäck. Unterwegs an das österreichische Küstenland unserer k.u.k. Vergangenheit mit Tipps von…
-
Das Salzburger Marionettentheater ist weltberühmt und die Puppen gehen gar auf Tournee. Das Kreuz, an dem sie zum Leben erwachen sowie die hochdiffizile Spielweise an den Fäden – das ist immaterielles UNESCO Weltkulturerbe.
-
Camping am Putterersee: In den 1970er und 1980er Jahren war der Putterersee quasi unser Familien-Campingplatz für den jährlichen Sommerurlaub. Wir waren sogar schon zum Wintercamping dort, als es noch gar kein Wintercamping gab.
-
Voriges Jahr lugten wir noch ehrfürchtig in den schönen Park, als wir vom Campingplatz Appesbach nach St. Wolfgang spazierten: „Schau, so ein schönes Schlösschen!“ – direkt am Wolfgangsee. Jetzt weiß ich mehr über das Landhaus…
-
7 persönliche Fragen an mich als Reisebloggerin, über deren ehrliche Beantwortung ich teilweise sehr lange nachdenken musste. Vor allem die letzte Antwort fiel mir sehr sehr schwer.
-
Einmal Camping quer durch Salzburg: Unser Reisebericht über unsere Stellplätze an See und Fluss – zwischen Timelkam und Bregenz. Teil 1: Salzburger Land und Salzkammergut.
-
Einmal Camping durch Tirol nach Vorarlberg. Unsere Tipps und Reiseberichte über unsere Plätze an See und Fluss – zwischen Innsbruck am Natterer See und Bregenz am Bodensee.
-
Camping oder nicht Camping? Das ist hier die Frage. Ob das für Euch was wäre beim aktuellen Vanlife Trend? Alle meine Tipps zum Camping und was man besser vorher wissen sollte beim ersten Mal –…
-
Warum ins Mercure Salzburg zur „Weinlese“? Man muss das verstehen: Die armen Salzburger haben (fast) keinen eigenen Wein. Dem Vernehmen nach versucht man sich am Mönchsberg am Weinanbau – aber ganz ehrlich: Für die vielen…
-
Meine Hobbys sind Lesen, Reisen, Radfahren, ins Theatergehen und Fotografieren. Okay, Coffee kam vor 2 Jahren noch hinzu. Aber immer schon stand und steht Lesen an erster Stelle.
-
Innerhalb von 8 Tagen gleich zweimal in der (Süd)Oststeiermark unterwegs – jedes Mal als #familyblogger für unterwegs mit Hund. Diesmal kinder- und hundefreundlich im JUFA Hotel Vulkanland Gnas untergekommen. Ein Hotelbericht aus dem Vulkanland.
-
Als Reisebloggerin gehe ich auch auf Pressekonferenzen u.ä. – wenn das Thema für mich interessant ist und sofern der Veranstalter dankenswerter Weise nicht nur an JournalistInnen, sondern auch an ReisebloggerInnen interessiert ist. Vorteil: Neue Kontakte,…
-
Was REISEBLOG – Partner und Auftraggeber über WIEDERUNTERWEGS sagen Meinungen über die Zusammenarbeit mit WIEDERUNTERWEGS „Die Zusammenarbeit mit Angelika (und Coffee :-)) ist immer wunderbar. Ehrliche, authentische Berichte, höchstkompetent und immer auf Augenhöhe. Vielen…
-
Wie oft ich wohl schon an der Kartause Gaming auf dem Weg zum Lunzer See oder zum Hochkar vorbeigefahren sein mag. Aber diesmal mache ich Halt und nächtige erstmals in dem mächtigen ehemaligen Kartäuser Kloster.
-
Als bekennende B.A. Liebhaberin war es interessant, das neue Narzissenbad schon bald nach der Eröffnung im Dezember 2013 zu besuchen. Viele Reibereien war dem Projekt nahe der Wasnerin auf dem Plateau mit Dachsteinblick vorangegangen, wie man hört.…
-
3 traumhafte Skigebiete in der Steiermark, wenns mal nicht das Schischaukeln von Haus/Ennstal zur Reiteralm sein soll: Das sind meine liebsten drei Skigebiete in der Dachstein Region in der Steiermark.
-
Es gibt sie noch, die Kettenbriefe aus unserer Schulzeit. Aber nicht säuberlich daheim abgeschrieben auf Linienpapier, sondern per Blog wird das „Erzählstöckchen“ weitergeworfen. Meine liebe Kollegin Monika Fuchs von Travelworldonline hat mich erwischt und für sie…
-
„Allein im Campingbus? Das würd ich mich nicht trauen!“ Nein, ich hatte nächtens keine Angst in meinem Van. In ganz West- und Südwestaustralien nicht, obwohl es dort schon verdammt einsam sein kann. Etwa auf der…
-
COUNTDOWN DOWN UNDER 5. 9. 2013 – Morgen gehts los! Habe gerade das online-checkin für meine Camper-Übernahme in Perth am 10.9. abgeschlossen. Das fertige Rental Agreement ist auf meinem Tisch, tolles online-service. Vorort keine Papiergeschichten mehr…