Coffee hat Damenbesuch und wir nutzen die Gunst der heißen Sommer-Stunde für einen Produkttest. Die Hundefuttermarke Rinti hat einen Trinksnack auf den Markt gebracht: Rinti Drinki ist eine willkommene Geschmacksabwechslung in der Wasserschüssel. Schlempert sich gut bei der Hitz´, sagen die Hunde.

Inhaltsverzeichnis
Ein Trinksnack für Hunde. Brauchen wir das? Die FACTS.
(WERBUNG)

Um es kurz zu machen: Die Hunde sagen – „JA!“ und halten es wohl für eine sehr schmackhafte und bekömmliche Abwechslung in unser ländliches, sehr kalkhaltiges Trinkwasser. Rinti Drinki ist nämlich ein Fleischsaft in der Dose, den man sowohl dem Trinkwasser beimengen kann, aber auch einfach pur füttern. Zweiteres bietet sich für unterwegs an, wenn man die kleine 185ml Dose etwa im Rucksack mitnehmen will und das Trinkwasser etwas, nun ja „nahrhafter“ für den Vierbeiner gestalten will.
Wir haben beim Wandern mit Hund meist nur Leckerli und Wasser für Coffee dabei, weil er unterwegs kein großer Fresser ist und vor lauter Geruchs-Abenteuer gerne auf die eigene Nahrungs- und Wasseraufnahme vergisst. Mit so einem (für Hundegeschmäcker) köstlichen Fleischsaft für unterwegs kann man Coffee dann schon eher zum Trinken verleiten.

Leider sind wir gerade beide motorisch etwas gehandicapped, deswegen testen wir Rinti Drinki daheim im Garten bei extremen Sommertemperaturen: Es zeigt sich, dass der Trinksnack auch im täglichen Trinkwasser nicht schlecht ankommt. Das begeisterte Geschlemper nimmt bei den Hunden kein Ende.

Wir haben nämlich Besuch: Hundefreundin Vatani ist einige Tage zu Gast und unterstützt unseren Rinti Produkttest engagiert, schnell und professionell. Auch rein statistisch gesehen ist unsere empirische „Studie“ nun gleichverteilt in Rüde und Hündin.
Wenn das nicht ein höchst repräsentativer Produkttest in Wort und Bild wird…
Eckdaten zum Trinksnack Rinti Drinki
- Trinksnack, bzw. Hundegetränk in den Sorten Huhn und Ente in der 185ml Dose
- Fleischsaft für zwischendurch – pur oder verdünnt zu verbrauchen
- 4 Mal weniger Kalorien als ein normaler Fleischsnack
- Preis: 0,99€ (UVP) pro 185ml Dose
- Zusammensetzung 94% Fleischsaft, pflanzliche Nebenerzeugnisse, 2% Entenbrustfilet, 2% Hühnerbrustfilet, Mineralstoffe (Info lt. rinti.de)
- Keine Zusatzstoffe (Info lt. rinti.de)
- WEBINFO: Rinti im WEB

Gestatten, Hundegetränk – Produkttester!
Coffee ist nur auf den ersten Blick ein Labrador: Denn essenstechnisch ist er deutlich anspruchsvoller als der Durchschnitts-Labby, der ja meist einen Hang zum haltlosen Schlingen hat. Coffee isst langsam, überlegt und ohne Gier (es sei denn, es handelt sich um Obers, Rahm oder Käse). Vatani hingegen merkt man ihre echte Rassehundeherkunft an: Ridgebacks wurden einst als Wachhunde bei Löwen- und Leopardenjagd gezüchtet, sie mussten also stets ordentlich fressen, um ihren Auftrag in Südafrika zur Zufriedenheit erfüllen zu können. Auch wenn Vatani heute keine Löwen mehr jagen darf oder soll – den Appetit hat sie dennoch immer dabei. Beste Voraussetzungen für unseren Rinti Drinki Produkttest.
Sommer-Tipp: Der Rinti Drinki Trinksnack wird zum Hunde-Eis
Es ist fast unerträglich heiß und um die Hunde ein wenig zu verwöhnen, mache ich aus dem Rinti Drinki Trinksnack kurzerhand ein Hunde-Eis. Dazu nehme ich ein paar Eslöffel fetten Sauerrahm (wegen des Geschmacks) und mische ihn mit dem Inhalt einer Rinti Drinki Dose. So entsteht Hunde-Eis mit Rahm-Ente Geschmack – für die Hunde ein Leckerbissen bei dieser Sommerhitze.

Was ihnen wohl besser schmeckt? Der Trinksnack pur als Eis-Bonbon oder das Hunde-Eis mit Rahm? Kurzerhand fülle ich beide Varianten in die Eiswürfelbehälter. Am Nachmittag wird dann verkostet: Die Degustation kann starten.

Unser Fazit:
Der Rinti Drinki Snack Pur als Eis-Bonbon wird mit nur einem gierigen „Happ“ vertilgt, während am Hunde-Eis (Geschmacksrichtung: Rahm-Ente) am Stäbchen einen Deut länger geschleckt wird.
Hauptsache, es schmeckt.
Rinti Drinki: Der Fleischgeschmack im Wassernapf
Rinti Drinki ist in erster Linie als Trinksnack gedacht, also quasi als Hundegetränk zwischendurch. „Feine Fleischstückchen im leckeren Fleischsaft“ – so beschreibt Rinti seine Produktneuheit. Als wir die Döschen öffnen, sehen wir keine richtigen Fleischstückchen, sondern eher Fleischfasern. Die Konsistenz des Trinksnacks erinnert ein wenig an die Süß-Sauer Suppe beim Chinesen um die Ecke und ist relativ dickflüssig. Den Hundesnack ins Trinkwasser beizumengen, finde ich eine gute Idee – so bekommt das Wasser einen etwas verlockernderen Geschmack für die Vierbeiner. Feinschmecker Coffee bekommt eine etwas höhere Konzentration ins Trinkwasser, Vatani´s Sommermischung ist etwas dünner. Beides wird mit Begeisterung getrunken und sogar noch ausgeschleckt.

Wasser mit Geschmack – gibt´s nicht nur bei uns Menschen, sondern jetzt auch bei den Hunden. Aber während wir Menschen gerne Zitro oder Kräuter in´s Wasser geben, bleiben die Vierbeiner schon beim bewährten Fleisch, gerne auch hochkonzentriert…

Der Video Beleg: Wie schmeckt ein Hunde Trinksnack?
Unsere Meinung zu dem Hundegetränk: Gute Idee, aber der Name…

Ich finde einen Trinksnack für Hunde (in der verdünnten Version gebraucht) gar keine schlechte Idee. Besonders beim Wandern, Camping oder bei längeren Spaziergängen kann man das eine oder andere Döschen durchaus mitnehmen und unterwegs als Ansporn oder zur Belohnung in den Trinkwasser Napf füttern.
Allein – der Name „Drinki“ – da hätte man sich meines Erachtens etwas weniger kindisch Klingendes ausdenken können. Dennoch bedanken wir uns für die Möglichkeit dieses Produkttests.
Das mitgeschickte Goodie war übrigens ein Kausnack, der bei den Hunden äußerst wohlwollend aufgenommen wurde:
Ein „Dauer-Kauring“, der nur einige Sekunden (in Vatanis linker Lefze versteckt) und eine gute Minute unter Coffees Kampfzähnen überlebt hat…

HINWEIS: Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung der Finnern GmbH & Co KG.