Die Kittenberger Erlebnisgärten im Kamptal bieten alles, was man für einen Tagesausflug braucht – egal zu welcher Jahreszeit Hunde sind willkommen, mit NÖ-Card gratis Eintritt UND: Die neuen CHALETS am Gartensee!

Inhaltsverzeichnis
Update: Die neuen Chalets am Gartensee: Hunde erlaubt!
Nicht nur in den Erlebnisgärten, sondern auch in den 20 neuen Gartenchalets am neuen Naturbadepool der Kittenbergers sind Hunde in allen Kategorien der Chalets erlaubt! Hier kommt unser Bericht vom Urlaub im Chalet mit Hund: Im eigenen Landhaus direkt am See mit Privatgarten, Sauna und Outdoor-Badewanne. Für die Hunde gibt es einen eigenen kleinen Badeteich in der eingezäunten Ausflaufzone im Wald.
Winterzeit: Der beliebte Kittenberger Advent
Die Kittenberger sind ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit. Die Anreise gestaltet sich für uns flott über die Schnellstraßen von Krems oder Fels am Wagram nahe der Donau in Niederösterreich.

Ganze Busse mit Interessierten werden zur Vorweihnachtszeit in den Kittenberger Erlebnisgärten am Parkplatz angekarrt: Der Kittenberger Advent ist aber auch ein sehr stimmiges, weihnachtlich wohldosiertes und lohnendes Event. Die winterlichen Gärten sind festlich geschmückt, Feuerschalen zum Händewärmen erfreuen die Gäste, die Alpaka äugen neugierig durch den Schnee und auch die Wallabys sind offenbar winterfest.
Adventkerzen leuchten, Lichterketten, Feuerschalen, der Lebenskreis ist verschneit – ein ganzer Wald an beleuchteten Weihnachtsbäumen macht schöne Stimmung. Es ist nicht zu viel und nicht zu wenig hier, was leuchtet – alles passt zusammen. Wer die NÖ-Card hat, darf direkt durch´s Drehkreuz beim Eingang und muss sich nicht anstellen. Der Hund darf gratis überall mit hin – im großen Gasthaus warten sogar frisch gefüllte Wassernäpfe auf die Vierbeiner.





Um 16 Uhr ist täglich eine kleine Show auf der Showbühne (dort wo es auch die köstlichen Feuerflecken, den Punsch und den GLühwein nebst Maroni gibt) am Programm – die ist nicht unbedingt mein musikalischer Geschmack, aber war durchaus begehrt bei den anderen Besucherinnen. Außerdem ist es schön, eine Pause einzulegen vom Schauen in den Gärten. Und zum Shoppen gibt´s natürlich auch reichlich – für Garten- und Dekofreunde ein Schlaraffenland. Soviel Weihnachtliche Deko nach Farbschattierungen geordnet, hab ich noch nirgends anders gesehen. Der Kittenberger Advent ist für uns ein Fixpunkt in der Weihnachtszeit – mit Hund empfiehlt sich der Besuch unter der Woche. Am schönsten war es gegen 16 Uhr, als die Dunkelheit einbrach.





Die Kittenberger Erlebnisgärten sind immer ein Erlebnis

Wir waren im Frühling auch mal unter der Woche vorort in den Kittenberger Erlebnisgärten – gleich tat es uns ein ORF Kamerateam, das diverse Aufzeichnungen für eine Show im TV tätigte – so kamen wir in den Genuss von Show- und Playbackeinlagen von den Seern und auch Petra Frey, wenn ich das richtig erkannt habe.
Wenn Ihr die Aufzeichnung zufällig im TV mal sehen solltet – der Hintergrundkläffer beim Singen kommt von uns (respektive Coffee) und die Drohnenaufnahmen von oben, ja die zeigen auch uns drei – erkennbar am schwarzen Hund.




Hier in den Kittenberger Erlebnisgärten spaziert man kreuz und quer durch traumhaft gestaltete Gartenanlagen, Erlebniswelten mit Wasser, Natursteinen und hinauf auf die größte Kräuterspirale der Welt – bestaunt Naturpools und Garten-Saunen oder Chillout-Cubes, Loungemöbel, Wasserspeiher und Gartenkunst, von der wir Kleingartler nur träumen können.
Denn der einzige Wermutstropfen für mich an diesem Ausflug: Wenn man als Besucherin nur mit einem kleinen Garten (oder gar keinem) gesegnet ist und all die dort präsentierten Herrlichkeiten an Feng Shui Gärten, Wasserfällen, Naturpools, Kräutererlebniswelten und perfekter Gartengestaltung nur in seinen Träumen verwirklichen kann.

Da hilft es auch nicht, dass man bereits mit 10m² freier Fläche bei einem Naturteich dabei sein könnte – Reihenhausmieter wie wir haben für soviel Idylle leider keinen Platz.
Allein die Anzahl der verschiedenen Paradeisersorten (90!), die man hier ansehen und kaufen kann, übersteigt unser GartenPlatzangebot daheim im Weinviertel deutlich.
So bleiben wir an den kleinen, platzsparend sprudelnden Brunnen eher mit unseren Blicken hängen als an den Naturpools mit Buddhas und den Chillout Cubes für den Garten: Letztere sind so groß wie unser Vorgarten – wo soll denn da Coffee herumtollen, wenn er Damenbesuch in Hundeperson von Vatani hat – nein, das geht nicht.
Diashow:






Einkaufen und Gustieren in den Kittenberger Erlebnisgärten
Wir erfreuen uns also an den schön gestalteten Erlebnisgärten nur mittels „Ah´s“ und „Oh´s“, selbst eine Hängematte im Holzgestell passt bei uns nicht rein. Und unser Apfelbaum würde den platzsparenden Hängesessel nicht aushalten. Schade, denn hier gäbe es viele Anregungen und Ideen für die Gartengestaltung. Auch unsere Einkäufe halten wir demnach klein, obwohl man bei der Fülle an Angebot von Deko und Pflanzen, Kräutern und Natursteinen einkaufen könnte wie der Garten-Gott in Frankreich. Ein kleiner Enzian hier, ein Hauswurz dort, ein Erdbeerpflanzerln vielleicht ein Blumengeschenk zum Weitergeben – mehr kriegen wir daheim nicht mehr unter.

Schade – vor allem wegen der Naturpools, die auch Coffee sehr ansprechen und die hier für mich persönlich das Verlockendste sind. Die Kittenberger Erlebnisgärten haben über 60.000m² Fläche und ein schönes Gartenrestaurant. Und wie gesagt: Das besagte Wunder-Shoppingland für Gartler und Pflanzenfreunde, an dem man einfach nicht vorbeikommt. Weder im psychologischen Sinne, noch im Sinne der Corona-„Schleusen-Kultur“, die hier gut umgesetzt ist. Der Eingang wurde kurzerhand versetzt, der Ausgang ist beim Garten-Shop.

Die Kittenberger Erlebnisgärten mit Hund und NÖ-Card
Ein schönes Ausflugsziel, das auch Nö-Card Besitzer einmalig gratis nutzen dürfen. Hunde sind im gesamten Areal an der Leine herzlich willkommen. Ganz oben und hinten hinter der großen Weidenschaukel war der Ausgang geöffnet, dort kann man im Hunde-Notfall schnell mal raus zum Gassi zwischendurch. An sehr besucherreichen Tagen geht es in der Gastronomie schon mal hoch her, soweit ich mich erinnere: Frühstücken kann man dort übrigens auch, bis 11 Uhr im Glashaus unter Palmen oder auf der Sonnenterrasse. Kann man als Start in den Ausflugstag machen. Einen Trinknapf für Hunde für heiße Tage sollte man dabei haben.

Ein Highlight neben den Alpakas waren übrigens auch die Wallabys, die allesamt schon echte Waldviertler sind – alle hier geboren – und hier in den Kittenberger Erlebnisgärten auch eine Heimat gefunden haben. Kängurus hatte Coffee wirklich noch nicht gesehen, weil damals in Australien – da waren wir noch hundelos.


Mit der Family in den Kittenberger Erlebnisgärten unterwegs
Ganz hinten bei der Kinder-Erlebniswelt gibt es noch ein schönes Garten-Bistro mit tollen Outdoor Bereich, gleich neben dem Tierischen Bauerngarten, wie das Eltern wohl lieben werden. Und ich, ich liebe die ALPAKAS, die dort zu meiner Überraschung auf uns gewartet haben.
Weil wir wissen, dass sie Fluchttiere sind und mit Hunden nicht viel am Hut haben, haben wir mit Coffee einen Bogen um sie gemacht – aber das Interesse seitens der Alpakas mit der schönen Frisur und den haarigen Boots an den Beinchen an dem schwarzen Vierbeiner war überraschend groß – sie wirkten nicht verängstigt, eher hochinteressiert, während Coffee eher abweisend tat – wohl aus Selbstschutz.

Dort bei den Alpakas gibt es dahinter auch den Sel-Vieh Point, Ponys und Ziegen mit am Selfie-Bild. Daneben gehts zur wirklich langen Rutsche, daneben die breitere Variante – sah ein bissl Toboggan mäßig aus, mit Rutschteppich. Dazu viel zum Klettern und Spielen, sowie ein wirklich riesiger Teich mit zwei Floßen.


Beim Spielbereich waren natürlich Hunde verboten – bei den Floßen nicht explizit: Deswegen haben wir die Gunst der Stunde (es waren keine Familien vorort, wir waren alleine) genutzt und mit Coffee eine kleine Floßpartie als Test für künftige Kanupartien unternommen.

Die riesige Stroh-Welt zum Herumtollen und das große „Mensch ärgere Dich nicht“- Spiel sind beide im Blickfeld vom Bistro – praktisch. Für Familien kann man den Ausflugstag noch ausweiten mit einem Besuch in der Modellbahnwelt Schiltern (auch bei der NÖ Card inklusive).

Camper Tipp plus: Der Stupa, die Donau und der Kamp

Die Kittenberger Erlebnisgärten bieten zwei WOMO-Stellplätze mit Strom an. WC in der Nähe. Im Oktober 2022 wurden zudem die neuen Chalets rund um einen Gartenteich eröffnet. Pro Kategorie ist auch jeweils ein Chalet für Besucher mit Hund – also mit eingezäuntem Bereich – vorgesehen. Wir freuen uns schon auf unseren Testbesuch im Frühling 2023!
Wir haben nach den Kittenberger Erlebnisgärten noch eine Pause mit Jause am Kamp in der Freizeitzone (Hunde auf der Wiese erlaubt) eingelegt und den nwunderschöne Stupa bei Grafenwörth besucht. Auch die Donau bei Altenwörth ist einen Sidetrip wert – dort gibt es schöne Badestrände, eine Jausenstation und sogar eine Hundefreilaufzone.
Auch den Weinweg rund um Langenlois mit der riesigen Trauben-Skulptur und den schönen Aussichtsplattformen kann man mitnehmen. Oder ein lokales Hanfbier aus der Brauerei gegenüber der Kittenberger Erlebnisgärten…






HINWEIS: Dieser Reisebericht spiegelt unsere persönlichen Eindrücke eines Ausflugs im Mai 2020 wider und wurde zuletzt im Herbst 2022 aktualisiert.
1 comment
Der Advent dort hat aber sowas von Ambiente an sich :D – mit Schnee natürlich noch um einiges schöner. Aber auch im Sommer ein tolles Ausflugziel für die ganze Familie samt Hund :)