Ein geführter Stadtrundgang durch Baden stand letztens am sonntäglichen Programm. Aber noch besser: Es war ein City Dog Walk, der gesamte City-Spaziergang war auf Hund/Mensch-Teams ausgerichtet.

city dog walk baden
City Dog Walk Baden, Foto: Kevin Zumbo

City Dog Walk in Baden: Buchbar bei Vela on Tour

Das kleine, feine Hunde-Reisebüro Vela on Tour bietet auch City Dog Walks in Wien, Baden und Wr. Neustadt an. Dabei ist jeweils eine Hundetrainerin mit dabei, die auch Gäste durch die Stadt führen kann und darf. Dabei geht es nicht nur um Sehenswürdigkeiten und ein bisserl Geschichte, sondern auch ganz explizit um die teilnehmenden Hunde, denn alle sollen sich dabei wohlfühlen. Es werden reichlich Pausen eingeplant und auf jeden wird Rücksicht genommen, ob Zwei- oder Vierbeiner.

Hier kommt unser Bericht von unserem ersten, offiziellen City Dog Walk mit Coffee durch Baden bei Wien. Danke für die Einladung.

city dog walk baden marschiert mit hunden
Marsch! Die City Dog Walk Partie on tour.

Kennenlernen, Schnuppern und Starten

Leckerli Dog City Walk Baden
Hunde-Goodies

Wir treffen uns auf einem Parkplatz gegenüber des Strandbads, der gleich im Grünen liegt. Schon in der Einladungsmail wurde uns der Tipp gegeben, etwas früher vorort zu sein, um den Hund mal eine Runde schnuppern und schnofeln zu lassen.

Das Kennenlernen der Zweibeiner soll danach erstmal ohne Hunde stattfinden, die bleiben währenddessen erst mal kurz im Auto. Hundetrainerin Johanna begrüßt alle Teilnehmer und verteilt kleine Hunde-Goodies von Vela on Tour: Leckerli und Schlüsselanhänger.

Dann geht´s in die Vorstellrunde – wie heißen unsere Hunde, was sind deren Bedürfnisse, unsere Wünsche für die Tour und gibt´s vielleicht spezielle Eigenheiten, die die anderen vorher wissen sollten?

Ja, Eigenheiten haben wir – danke, drum beginnen wir gleich mit der Vorstellung: Gestatten, Coffee.

Sechs Hunde sind heute mit dabei: Dondi und Lilli, die kleine Marina vulgo Rini, Jungspund Willi, Ebony und eben unser Coffee. Jeder hat seine Geschichte, alles hört sich Johanna genau an und dann geht´s los: Wir lassen die Hunde aus den Autos hoppeln und ziehen sofort von dannen, bevor noch irgendwelche Diskussionen aufkommen können, denn: „Erstmal in Bewegung kommen, das baut bei den Hunden Stress ab und sie können während des Gehens gleich alle anderen abchecken“, so die Trainerin.

Wir trotten also flott los – vom Parkplatz durch ein enges Gasserl Richtung Doblhoffpark, dort gibt´s Parole „Hundebegrüßung“. Wir stehen im Kreis – zum Gaudium der Spaziergänger ohne Hund – und Johanna begrüßt einen Hund nach dem anderen persönlich, bzw. versucht Augenkontakt mit jedem aufzunehmen. Coffee hat´s nicht so mit Augenkontakt, er reüssiert bei der ersten Übung nicht gerade. Dafür vergisst er zu bellen. Leckerli aber gerne, danke.

City Tour Baden: Vom Doblhoffpark zum Kurpark

Dann sind wir Zweibeiner dran, Johanna erzählt vom Doblhoffpark mit dem Schloss Weikersdorf und dann geht´s an der über 200 Jahre alten Platane Richtung Teich. Auf dem Weg dorthin wird schon das eine oder andere Pfotenbad genommen, spielende Kinder und entgegenkommende Hunde lenken ab und Johanna hat ihre Augen offenbar überall: Bei Problemen mit der Leinenführigkeit, bei Bell-Anfällen oder wenn ein Zebrastreifen in Sicht kommt. Dann wird nämlich der Badener Sonntagsverkehr schon mal spontan für uns geregelt, damit wir mit unseren Hunden Beatles-Like alle schnell rüber kommen.

Hunde, voran!

Vorbei an der Konditorei Ullmann im schönen Biedermeier Haus geht´s durchs Schlossergässchen – immer mit ein paar historischen und interessanten Infos gespickt führen wir die Hunde Richtung City und Fußgängerzone. Die meisten Passanten sind recht positiv angetan, wenn wir vorbeimarschieren, manche bleiben stehen um uns zu begutachten. Nana, sooo bemerkenswert sind wir auch wieder nicht – brave Hunde beim Sightseeing in Baden, nicht mehr und nicht weniger.

Wir machen Halt an den verschiedenen, ehemaligen und noch bestehenden Bädern der Kurstadt Baden, denn unser heutiges Thema ist nicht die „Innenstadt“ per se, sondern Baden mit seiner Schwefelheilquelle und seinen Bädern. Die nächste Pause wird beim Franzensbad, bis vor kurzem noch ein Hamam, eingelegt. Die ganze Stadt entstand eigentlich rund um die Bäder und das Heilwasser herum. Ohne Heilwasser hätten die Römer gar nicht erst begonnen, hier ein Thermalbad zu bauen, um dem Rheuma der Legionäre aus Vindobona was Gutes zu tun. Gegenüber die Touristeninfo – auch sie ist ein einem ehemaligen Bad untergebracht, im neoklassizistischen Leopoldsbad (1812).

Franzensbad mit Hund Baden
Franzensbad

Während wir mit einem Ohr der Historie lauschen, gibt´s gleichzeitig für fast alle Hunde auch schon die ersten Erfrischungen: Jeder packt Napf und Wasser aus – auch dafür muss Zeit sein bei einem City Dog Walk, das ist selbstverständlich. 15 Gefasste Thermalwasserquellen gibt es im Stadtgebiet, das „Gelbe Gold“ sprudelt mit bis zu 36 Grad aus einer Tiefe von 1000 Metern. Das nobelste Thermalbad zu Zeiten von Kaiser Franz I (Anfang des 19. Jhdts) war übrigens das „Frauenbad“ (1821) als klassizistischer Badetempel – heute berherbergt es das Arnulf Rainer Museum, ein wunderschönes Gebäude: Es steht dort, wo die Badner Bahn aus Wien herandüst. Die größte und wärmste Quelle (Marienquelle) sprudelt ins Badener Kurzentrum, die Josefsquelle wiederum versorgt den Badener Hof als Kurhotel und die Römertherme selbst. Das ehemalige Josefsbad beherbergt heute das Restaurant im Kreisverkehr bei der Weilburggasse.

Schlossergässchen Baden
Schlossergässchen

Wir passieren den Grünmarkt und das Beethovenhaus (Coffee braucht immer ein Extrasüppchen und wird direkt dort gelabt, wo große Teile der Neunte entstanden sind) und weiter geht´s in einen Innenhof mit Biedermeier Häusern und schön revitalisierten Pawlatschen. Dort müssen die beiden Muskelprotze Coffee (naja) und Willi kurz mal abchecken, wer der Wichtigere ist, aber das ganze artet dann in Übermut aus und wir sind schon wieder on the way…. Wir passieren das legendäre Eisgeschäft EisPeter, werfen einen Blick auf Café Central und Pestsäule, gehen vorbei in der belebten Fuzo am Geburtshaus von Katharina Schratt.

Ein Päuschen für Mini

Wir sind flugs beim Metternichhaus und beim schönen Herzoghof, dem ältesten Gebäude Badens: Ein wunderschönes Hotel, das sehr hundefreundlich ist (hier gehts zu meinem Bericht aus dem Herzoghof) und direkt am Kurpark und beim Casino liegt.

Eine wunderschöne Überlandpartie nach Baden habe ich hier schonmal im Frühsommer her unternommen, von meinen Theatererlebnissen im Stadttheater ganz zu schweigen.

Der auch heute vielbesuchte Kurpark endlich: Wir machen eine, von den Hunden gerne angenommene Pause zum Trinken, Rasten und Schauen und sehen – den Nackten Reiter, eine sehr ansprechende Männerstatue an Pferd.

Grillparzer, Strauss und Lanner – an ihnen geht´s vorbei zum Sommertheater mit dem Glasdach und dem heutigen Casino Baden, das 1885 als Kurhaus Baden errichtet wurde – an Stelle von Theresien -und Ursprungsbad, es ersetzte aber auch den Redoutensaal. Dort steht übrigens auch ehemalige Badener Trinkhalle (1884), die heute als Restaurant Teil des Casinos ist.

casino baden city dog walk
Casino Baden und Theaterdazwischen die ehemalige Trinkhalle Rechts im Bild
nackter reiter baden
Nackter Reiter Baden

Mit den Hunden zur Römerquelle von Baden

Unterirdisch

Dann sind wir endlich da: An der Ursprungsquelle von Baden.

Hier wartet mein persönliches Highlight der Tour:

Johanna zückt einen geheimen Schlüssel und wir dürfen runter ins unterirdische Baden, dorthin, wo die Römerquelle seit dem 1. Jahrhundert n. Chr. entspringt.

Allesamt mit Hunden steigen wir in die Badener Unterwelt, der Schwefelgeruch ist nicht jedermanns und jederhunds Sache, aber:

Eine tolle Erfahrung, dort zu stehen, wo das Heilwasser entspringt.

Schon die Römer haben darin geplantscht und angeblich waren deren Hunde die ersten, die sich im gesunden Wasser gesuhlt haben.

Ursprungsquelle Baden bei Wien (Foto: Kevin Zumbo)
Schwefelheilquelle Baden
Die Römerquelle in Baden : Heilwasser mit Schwefel

Einen Trinkversuch haben wir auch noch, denn hinter der heutigen Römertherme Baden, dem ehemaligen Bad der Mineralschwimmschule, wie sie bis 1995 hieß, gibt es noch eine oberirdisch sprudelnde Quelle – offiziell kein Trinkwasser, da es keine gefasste Quelle mit Trinkwasser für Menschen ist – aber die Hunde juckts´nicht. Das gelbe Haus im Hintergrund ist übrigens das älteste erhaltene Badegebäude Badens, es ist das Peregrinibad und wurde schon 1770 als Fußbad (!) errichtet, derzeit ist es der Ort der Heilquellenverwaltung.

Coffee schlempert mit offensichtlichem Behagen beim Steinbrunnen das Schwefelwasser und Jungspund Willi will ihm da nicht nachstehen. Die anderen Hunde sind distanzierter und üben einstweilen mit Johanna „Wie reagiere ich richtig, wenn mein Frauli in Ruhe mit jemandem anderen plaudern will – Kläffen ja oder nein?!

Nicht alle bestehen und ich verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, dass Coffee und Augenkontakt – nun ja, es klappt nicht so. Obwohl gelernt hätten wir es ja schon mit der Hundetrainerin unseren Vertrauens Michi von Hundeg´spür. Aber kann man sich als Hund alles merken, was von von einem so erwartet wird? Nein, kann man nicht, meint Hundling Coffee. Die Fassade der ehemaligen Mineralschwimmschule ist noch schön erhalten, sie wurde von Sicardsburg/Van der Nüll (Wr. Staatsoper) erbaut.

alte fassade bad römrebad baden
Eine alte Fassade der ehemaligen Mineralschwimmschule, die outdoor war (Erbauer: Sicardsburg/vanderNüll)
Römerbad baden city dog walk
Das neue Römerbad
Hygiea baden mit hund
Hygieia

Vorbei an Hygieia – der griechischen Göttin der Gesundheit, wir können´s bei Gott brauchen- gehts entlang des Bächleins (Trinkgelegenheit!) schön langsam wieder retour zum Doblhoffpark und retour zum Parkplatz.

Einige haben unterwegs für Kaffee und Eis sowie ein Päuschen in der Sonne verlängert – Coffee nutzt die letzte Gelegenheit retour am Parkplatz, um der Trainerin noch mal zu zeigen, dass er auch Softie sein kann.

Kurz und gut: Es gab keine einzige ungute Situation mit den Hunden, alle anderen waren sowieso brav und Coffee war in der Gruppe auch überraschend gechilled – aber er hatte auch einen Leinenführer à la „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ mit dabei. Da bleibt man lieber unauffällig.

Übrigens ist Max Reinhardt ein Badener gewesen- über ihn habe ich ja schon in vielen Stories rund um die Salzburger Festspiele online berichtet. Ein Wohnblock gegenüber vom Casino ist nach ihm benannt. Ende April startet zudem die Ausstellung „Sehnsucht nach Baden, Jüdische Häuser erzählen Geschichte(n), kuratiert von der von mir so geschätzten Marie-Theres Arnbom, die uns heuer durch die Villen von Bad Ischl geführt hat. Ich werde aus dem Kaiserhaus Baden darüber berichten.

Hund baden walk
Coffee mit Hundetrainerin Johanna nach der Tour

Die letzte Übung „Wie bleibe ich ruhig, wenn ich an einem Rudel von Hunden vorbeigehen muss“ hat Coffee schließlich bei unserem Walk mit Bravour gemeistert, so wie die anderen auch. Aber schließlich waren alle Hunde auch schon recht müde – der City Dog Walk ist mit etwa 2 Stunden anberaumt – aber nehmt Euch Zeit, wenn´s länger dauert, denn es lohnt sich. Für uns und die Hunde. Wen das Bäderwesen im noblen Baden genauso interessiert wie mich, der findet im Magazin NÖ einen interessanten Artikel darüber.

Wir sind bereit für den nächsten City Dog Walk – vielleicht Wr. Neustadt?

Dog walk baden übung
Aneinander vorbeimarschieren will gelernt sein.

Noch mehr Aktivitäten mit Hund

Sightseeing mit Hund und Vela on Tour

Hinweis: Wir wurden von Vela on Tour eingeladen, beim City Dog Walk dabei zu sein. Danke an Organisatorin Ulli Miestinger und Hundetrainerin Johanna Pum.

2 comments

2 Tipps zum Wandern in Baden bei Wien | HundeReisenMehr 31. Juli 2022 - 16:09

[…] und königlichen Österreichs wandeln. Dank einer Empfehlung von Angelika vom Reiseblog „Wieder Unterwegs“ steuern wir geradewegs auf unser erstes Etappenziel zu – dem […]

Reply
Andreas 31. März 2022 - 15:34

Ich fand es eine tolle Möglichkeit, eine Stadt mit Hund und Expertise kennenzulernen. Kurzweilig, interessant und aufregend für die Vierbeiner.

Reply

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Auch diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Geht klar“, um Cookies zu akzeptieren und die Website besuchen zu können. Geht klar. WEITER