Der Traunsee ist nicht umsonst „Felix Lacus“, der glückliche See im Salzkammergut. Er macht auch froh. Eine kleine Auswahl an Tipps für ein paar Tage rund um den Traunsee – für Hundemenschen und Naturfreundinnen.

Inhaltsverzeichnis
Wohnen am Traunsee: Beim Hois´n Wirt
Wir hatten nur zwei Tage und die wollten wir nutzen: Zum Baden, Schmausen, Kurzwandern und vor allem zum Baden. Dazu bot sich der Hois´n an der Ostuferstraße vorzüglich an. Dass wir nicht mehr zum Baden und Stand Up Paddling kamen, lag nicht am „glücklichen See“, sondern an einem meinerseits unglücklich gesetzten Tritt im zappendusteren Tunnel am Fuße des Traunsteins, der mir Bänderriss und kurzfristige Zimmerruhe mit See-Blick bescherte sowie langfristig einen wohl unternehmungsarmen Sommer verspricht. Aber da ich in den letzten 30 Jahren ja schon unzählige Male am Traunsee war – egal ob allein mit Bike, im Campingbus zu zweit, am Bauernhof oder mit Familie beim Urz´n – gibt´s trotzdem eine (kleine) Auswahl an Tipps für den Traunsee.
Der Hois´n Wirt mit der umwerfend großen und einladenden Terrasse hat einige Zimmer wunderschön renoviert und aus vielen Zimmern genießt man auch den Ausblick auf den Traunsee. Die Lage ist einmalig – kein extremer Durchzugsverkehr mehr wie weiter vorne an der Ostufer Straße gen Gmunden: Man hat Wanderwege, Schiff, Badeplatz und Einkehrmöglichkeit an einem Platz.


Zum Frühstück darf man den Vierbeiner mitnehmen (was wir ganz besonders geschätzt haben, danke) und auch am Strand direkt vor dem Haus bei der Bootsanlegestelle sowie am Privatstrand des Hauses sind Hunde gestattet. Noch ein Lichtblick, allerdings mehr kultureller als hundetechnischer Natur: Der Hois´n fungierte einst auch als Sommerfrische Destination – Arnold Schönberg wohnte hier im Gasthaus insgesamt drei Mal, weitere berühmte Gäste iam Traunsee waren einst Anton Bruckner (siehe St. Florian), Paula Wessely mit Atilla Hörbiger und Ludwig Wittgenstein.







Wer das Haus einmal in Hundebegleitung testen und dann noch ein paar tolle dogfriendly Zusatzleistungen genießen will – der bucht über das Hundeurlaub Reisebüro Vela On Tour das Traunsee Package: Inkludiert sind etwa im Herbst viele schöne Dinge wie eine geführte Flusswanderung mit Hund, Kaffee und Kuchen, ein Begrüßungsgetränk und die Salzkammergut Card. Ein Interview mit der Gründerin des Hundeurlaub Reisebüros gibt´s hier.

Kaltenbachwildnis Wanderung & Badeplatz Traunsee
Der Wanderweg rauf in die Kaltenbachwildnis (oder rauf zum Laudachsee und rüber ins pittoreske Almtal) startet direkt hinter dem Hois´n Wirt. Eine lohnende kleine Vormittagspartie mit schönen Ausblicken auf den See (und die eine oder andere Gams).




Verlängerbar ist die kleine Tour für einen halben Tag um den Miesweg hinten beim Naturfreundesteig am Fuße des Traunsteins. Dazu wandert man entlang des Ufers durch den Wald und unbeleuchtete Tunnel (Achtung – akute Bänderriss Gefahr, selbst getestet – Taschenlampe von Vorteil) zum Einstieg Miesweg an der Lenaubrücke. Dort geht´s runter zu einer kleinen Bucht direkt am See und auf gesicherten Steigen und Holzpfaden retour zur Forststraße.

Am Umkehrparkplatz gibt´s einen schönen Bundesforste-Badeplatz (Hunde an der Leine erlaubt).

Einkehr Tipp Gasthof Ramsau: Der Ramsauer Spitz
Unglaublich freundliche und zuvorkommende Gastgeberin, auch wenn man nur für einen „großen g´spritzten Most“ auf der großzügigen Terrasse einkehrt. Das Dessert des hiesigen „Ramsauer Spitz“ ist legendär. Direkt vor dem Haus mit der guten Küche und den einfachen aber gemütlichen Sommerfrische Zimmern gibt´s auch einen Badeplatz.

Glücklicher See – Radweg Traunsee mit Bootspartie
Eine nette Panoramaradltour ab Gmunden mit ein paar sehr verkehrslastigen Durststrecken entlang der vielbefahrenen Bundesstraße bei Altmünster. Dafür kann man vor Winkl ein bissl hintaus um den Verkehr rundum fahren und dann bei Traunkirchen die fast spektakulär schöne „alte Bundesstraße“ am Fels entlang fahren, während der Durchzugsverkehr durch den Tunnel braust. Vor Ebensee wirds nochmal haarig, dafür entschädigt dann aber die kurze Bootspartie rüber zum Hois´n Wirtshaus, wo man wieder aufs Radl für das Ostufer gen Gmunden steigt (oder vorher noch einkehrt oder am Badeplatz der Bundesforste einen Swim nimmt). Unkomplizierte Bademöglichkeiten unterwegs auf der Strecke sind die schöne Bräuwiese in Altmünster oder der Steg neben den Stellplätzen in Ebensee (wo man auch ein Fußbad in der Traun nehmen könnte).



Wandern & Baden: Die Langbathseen
Ein Naturerlebnis mit offiziellen Badeplätzen für Zweibeiner und während der Wanderung auch wilden Bademöglichkeiten für 4beiner – habe es mehrmals gecheckt, Hundebaden außerhalb der Badeplätze ist in den Langbathseen nicht verboten, trotz Naturschutz.
Einmal vom Traunsee ins Almtal und zurück
Eine meiner Lieblingsgegenden in Österreich ist das so herrlich unaufgeregte Almtal. Ob beim Wandern mit Hund rund um den See oder hintaus am Fluss, beim Schnabulieren und Genießen mit „Genuss am Almfluss“ oder beim Waldness-Test. Die beiden Ödseen sind auch immer einen Ausflug wert.
Mein Tipp:
Waldness – Auf Du und Du mit dem Wald
Was kann der Wald, wie wirkt er auf mich und meine Befindlichkeiten und: Kann er gesund machen? Ich war auf Waldness-Recherche quasi am eigenen Körper (und Geist) unterwegs und kann einfach nur sagen: Der Wald wirkt. Immer. Übrigens: Auch der Hois´n Wirt und das JUFA Almtal (auch schon getestet – optimal für Hundebesitzer gelegen) sind nun zertifizierter Waldness-Partner.
Der kleine Bruder des Traunsee: Der Offensee
HINWEIS: Dieser Artikel gibt nur eine winzige Auswahl meiner Erlebnisse der letzten 30 Jahre am Traunsee wider und erhebt keinen Anspruch auf etwaige Vollständigkeit :-)
1 comment
Ich liebe die Region Traunsee – und auch das Almtal, weil :ideal für Wanderungen & Bergtouren mit Hund (Hunden :) ). Egal ob eine Wanderung an einem der Seen (oder anderswo im Salzkammergut :) ): Wie ihr gesagt habt: Die beiden Langbathseen in Ebensee sind sowieso ein muss (und auch super Ausgangspunkt für Touren ins Höllengebirge :) ), Oder wennst vom Traunsee aus einen der Berge bekraxeln willst? Lieber doch vom Offensee? .. mah, echt klasse da. Und paar Tipps für eure Touren mit eurem Hund (oder auch ohne :) ) hab ich da veröffentlicht – falls sich wer VOR einer Tour mit Hund informieren will .. Und: Ich freu mich auch über Feedback im Block :) Der Link zur Region wär dann der hier: https://berg-van.com/traunsee-wandern-mit-hund-ausgangspunkt-im-salzkammergut-almtal/
LG aus dem Salzkammergut
Christian (Berg-Van) + Räubertochter (mein Hund :) )