Wir Hundemenschen suchen an heißen Tagen doch alle nur das eine: Ein lauschiges Plätzchen am Wasser für uns und unseren Hund. Unser Tipp: Baden am Donau Strand bei Fischamend.

Inhaltsverzeichnis
An der Donau in Fischamend nahe bei Wien baden
SUNNY hat sich mal wieder für ein Morgenbad geopfert und zeigt Euch ihren persönlichen Donaustrand bei Fischamend. Tanja war so freundlich, das ganze aufzuschreiben und vor allem mit Fotos zu belegen.
Ein weiterer Gastbeitrag von SUNNY und Tanja.

„Flachland-Wanderroute“ und Badespaß an der Donau in Fischamend
Das ist einer unserer Lieblings-Donaustrände – wir nehmen Euch mit nach Fischamend! Es eine Wanderung zu nennen wäre zwar übertrieben, aber ein schöner Spaziergang ist es allemal.
Unser Auto parken wir beim Restaurant „Rostiger Anker“ an der Donauarmstraße 20. Zum Restaurant selbst kann ich euch leider wenig sagen, da wir dort noch nie eingekehrt sind und derzeit sieht es sowieso komplett geschlossen aus. Den Parkplatz kann man aber kaum übersehen und aus Versehen zu weit fahren kann man auch nicht. Von dort aus spaziert man dann am Bootshafen vorbei und einfach immer der Donau entlang, das Wasser zur Linken, so weit man möchte (oder soweit, bis man irgendwann ins Wasser fallen würde, um bis nach Maria Ellend zu kommen, müsste man nämlich schwimmen).

Wir gehen an Feldern entlang (leider meist in der Sonne), an zahlreichen kleinen Fischerhütten und privaten kleinen Häuschen auf Stelzen vorbei (als Schutz vor Hochwasser – leider nicht selten in der Gegend) und haben stets die Donau im Blick. Eigentlich kann man „unseren Strand“ kaum verfehlen – irgendwann, nach etwa einer gemütlichen halben bis dreiviertel Stunde spazieren, sieht man ihn schon etwas aus der Ferne links unten am Wasser. Man muss ein paar Schritte bergab „kraxeln“ und schon ist man da.

Je nach Wasserstand ist dann der Steinstrand entweder so richtig richtig riesig, oder auch mal gar nicht da, wenn die Donau zu hoch steht. An schönen Sommertagen wird der Strand gern von Hundebesitzern und anderen Leuten zum Entspannen und Baden genutzt. Wenn man aber zu Sonnenaufgang startet so wie wir mit unseren Freunden letztes Jahr im August, als diese Fotos entstanden, dann hat man den Strand eigentlich ganz für sich alleine. Das Wasser ist lange schön flach – perfekt für Sunny, als Nichtschwimmer-Labrador. Sie liebt Wasser zwar, aber nur so weit wie sie stehen kann.


Bei schwimm-affinen Hunden sollte weiter draußen sowieso immer auf die Strömung geachtet werden, da man diese in der Donau definitiv nicht unterschätzen sollte.
Auch als Zweibeiner kann man sich dort an heißen Sommertagen schön im Wasser abkühlen (wenn man nicht allzu zimperlich bei den Temperaturen ist, schließlich sind fließende Gewässer ja immer etwas „erfrischender“) und man sieht auch immer wieder kleine Boote oder riesige Frachtschiffe vorbei ziehen. Schatten gibt es an der ein oder anderen Stelle auch, wenn man sich einfach näher an den Auwald legt.

Good to know: Donau Fischamend
In den Auwäldern der Donau fühlen sich Wildschweine sehr wohl und gerade in der Dämmerung kann einem da schon mal einer Rotte über den Weg laufen, die sich auch gerne an den Stränden tummeln. Kein Grund um in Panik auszubrechen, aber trotzdem gut zu wissen, gerade wenn man mit Vierbeiner unterwegs ist.
Wer möchte, kann dann auch am Strand entlang spazieren und bis ans Ende des dortigen Ufers gehen, bis man dann vor einem Seitenarm der Donau steht, der Maria Ellend von Fischamend trennt. Es führen auch einige kleine Wegerln durch den Wald und über die Felder und man kann immer mal wieder kleine Abstecher machen. Wir gehen allerdings am allerliebsten wieder an der Donau entlang zurück zum Auto, einfach weil Sunny Wasser liebt und ich den Blick auf die schöne blaue Donau.

Eine Alternative: Noch ein Strand an der Donau
Eine andere Möglichkeit wäre, nicht ganz bis zum „Rostigen Anker“ zu fahren, sondern auf der Donauarmstraße unter der Autobahn durch, bis man nach etwa 150m links einen kleinen Weg rein sieht: Dort kann man seitlich parken und dann von dort aus den Weg entlang nach vor bis zur Donau und an einen etwas kleineren, aber nicht minder schönen Strand spazieren. Von dort hat man es auch ein gutes Stückchen näher bis zum Wasser – an sehr heißen Sommertagen also auch nicht verkehrt. Hier kann man dann ebenfalls noch weiter spazieren wenn man möchte, und linkerhand Richtung Wien an der Donau entlang gehen. Wer mag, kann auch einen kleinen Rundweg daraus machen – man kommt zwei Mal an einem Weg, der nach links abbiegt vorbei und diesem kann man folgen, bis man irgendwann nochmal links abbiegen kann und schließlich wieder zurück zum Auto gelangt.

Unsere Meinung zu diesem Donaustrand bei Fischamend
Ein schönes Ausflugsziel für heiße Sommertage, nur einen Katzensprung (darf man das auf einem „Hundeblog“ überhaupt sagen?) von Wien entfernt.
Die Möglichkeiten sind hier quasi unbegrenzt und wer gerne auch mal kleinere Abenteuer im „Flachland“ erlebt und sich nebenbei auch noch schön abkühlen möchte, der ist an den Donaustränden in Fischamend definitiv gut aufgehoben. Sunny und ich lieben es dort und können es kaum erwarten das nächste Mal mit unseren Freunden an die Donau zu fahren.
Infos und Fakten zum Ausflug
- Fahrtzeit von Wien: 15-30min, je nachdem aus welchem Bezirk man kommt
- Länge des Spaziergangs: absolut variabel, bis zu „unserem“ Strand sind es nur etwas 2,5km und in etwa 0hm
- Gehzeit bis zum genannten Strand: 30-40min
- Schwierigkeit: Flachland-Abenteuer für jedermann und jederfrau, Jungspunde, Seniorenhunde und auch für Kinderwagen geeignet (bis auf die letzten Schritte runter zum Strand)
- Parken: Restaurant „Rostiger Anker“, bzw. MSC Marina Bootshafen
- Kühe: keine, dafür Wildschweine, Rehe, Hasen und Fasane (und was sich noch so auf dem Feld und in der Au tummelt)
- Wasser: ein ganzer Fluss!
- HINWEIS: Rund um diesen Badeplatz befindet sich der Nationalpark Donau-Auen. Genau dieser Bereich hier befindet sich aber außerhalb des offiziellen Nationalpark Geländes! Wer IM Nationalpark baden will (als Mensch) – sollte sich HIER über OFFIZIELLE BADEPLÄTZE im Nationalpark informieren.

Hinweis: SUNNY und Tanja waren im August (und davor und danach) auf diesem Strand bei Fischamend und haben nun für uns berichtet.

Weiterlesen: Badetipps für Vierbeiner in und um Wien
- Der Badeteich Süßenbrunn – Hundefreilaufzone
- Der Badeteich Hirschstetten – Hundefreilaufzone
- An der Donau bei Langenzersdorf
- Die Hundezone bei der Floridsdorfer Brücke – Hundestrand Donauinsel
- Ausflugstipp: Hitz und Hund = Höllental