Ein erfrischender Nachmittagsausflug in die Erlaufschlucht mit Wanderung & Wasser im Mostviertel: Zum Camping waren wir schon in Purgstall an der Erlauf, aber mit Hund zum Wandern only war es eine Premiere.

Inhaltsverzeichnis
Lohnt sich die Wanderng durch die Erlaufschlucht bei Purgstall?
Ja, unbedingt, wenn das Wetter passt und das Flusswasser schön klar ist. Bei langen Regenfällen zuvor vermindert sich der Wanderspaß ein wenig, denn türkisgrünes Wasser ist halt ansehnlicher als eine braune Brühe.
Vom Weinviertel sind wir in guten 90 Minuten in Purgstall an der Erlauf im Mostviertel, der Eingang zur Erlaufschlucht ist nicht zu verfehlen. Parkplatz und Begehung der Schlucht sind gratis, es gibt aber die Möglichkeit für die Erhaltung der Schlucht mit einer Spende beizutragen. Sollte man tun, haben wir getan. Gerne.


Vom Parkplatz an der Bundesstraße kann man gleich einsteigen in die Schlucht: Entweder man wählt die gemütliche Spaziergeh-Route namens „Prater-Runde“ oder den „Fischersteig“ am Fluss entlang, der manchmal ein bisschen Kletterei erfordert und auf jeden Fall Schuhwerk mit Grip. Die Erlaufschlucht ist ein Relikt der Steinzeit, Konglomeratfelsen ragen pittoresk neben der Erlauf hinauf, manchmal gibt es Seilversicherungen.


Aber die Wanderung ist auch entlang des Fischersteigs gut machbar, wenn eben das Schuhwerk passt und man sich Zeit für die kleinen unwegigeren Partien nimmt. Gute Sohlen mit Profil sind wie gesagt von Vorteil, weil es dort entlang des Flusses schnell mal feucht werden kann – eh klar.

Der Fischersteig in der Erlaufschlucht
Der Fischersteig ist etwa 2 km lang und kann über die Praterrunde retour zu einem Rundweg kombiniert werden. Unten an der Erlauf hat es an heißen Tagen einige Grade weniger, sobald man hinauf zum Praterweg wechselt (es gibt viele Ausstiege, an denen man den Fischersteig verlassen und hinauf zum Spazierweg wechseln kann) wird´s schnell viel wärmer.
Entlang des Fischersteigs kann man immer wieder im Wasser plantschen, wenn es länger nicht geregnet hat, gibt es mehr Schotterbänke.
Bei unserem Besuch hatte es zuvor öfter geregnet, deswegen war die Erlauf ziemlich reißend und das Wasser etwas trüb. Was uns aber nicht daran gehindert hat, an diesem heißen Spätsommertag unsere Badeschuhe und den Badeanzug auszupacken – ja, wir waren drinnen.
Hund Coffee übrigens auch, obwohl wir diesmal keine ruhigen Gumpen für ihn gefunden haben. Bei unserem Umkehrpunkt bei der Praterbrücke gab´s eine Jause und dann: Der Kraftplatz am Wasser. Dort waren wir noch einmal schwimmen – eine wirklich schöne Bade- und Picknickstelle für Mensch und Hund.

Immer wieder kann man entlang der Erlauf auf großen Steinen in der Sonne liegen oder sitzen und dem Fluss zuhören. Auch bei der Praterbrücke kann man noch weitergehen zum Egon Schiele Weg – bis zum einstigen Malplatz von Schiele.

Fotos: Wanderung durch die Erlaufschlucht in Purgstall






Tipps für noch mehr Ausflüge im Mostviertel

- Camping am Aktiv Camp Purgstall – unser Bericht online
- Tierpark Haag mit Hund
- Mostviertel – rund um die Kartause Gaming
- Erlaufsee Ausflug – türkisgrün
- Camping am Lunzersee und Seewanderung rund um den See
- Die Drei Seen Wanderung vom Lunzer See aus
Meine Meinung zur Wanderung Erlaufschlucht
Ich mag den Fischersteig sehr gerne – wenn man ein schönes Bade- und Sonnenplatzerl auf einem Stein oder einer Schotterbank findet, könnte man den ganzen Tag dort verbringen mit Pritscheln und Hundewasserspielen. An heißen Tagen im Sommer ist natürlich viel los, je weiter hinten und je unzugänglicher die Badestelle – desto besser.
- Mein Einkehrtipp in Purgstall: Der Gasthof Teufl
- Mein Campingtipp in Purgstall: Der Aktiv Camping Purgstall
1 comment
Sehr angenehm überrascht war ich vom Angebot und von der Gastlichkeit im Gasthof Teufl gleich neben der Kirche. Sehr empfehlenswert.