Auf unserer Fahrt zum Campingplatz Strasko auf Pag in Kroatien haben wir einen Glamping Stop an der schönen Kolpa in Slowenien gemacht. Hier unser Bericht zu den Campings Podzemelj und Strasko.
Inhaltsverzeichnis
Camping Strasko auf PAG – im Mobilheim mit Hund
Dass Slowenien und dort die Region um den romantischen Kolpa-Fluss ein perfekter ZwischenStopp für die lange Etappe Weinviertel-Kroatien ist, das haben wir ja schon im Mai herausgefunden und darüber berichtet. Damals waren wir mit Coffee in Slowenien unterwegs (da haben wir übrigens einen Haufen Tipps für hundefreundliche Aktivitäten und Unterkünfte in der Natur) und wollten unbedingt bei Schönwetter wiederkommen zum Schwimmen in der Kolpa in der Nähe von Crnomelj. Das taten wir diesmal auch: Über das GasteinerTal (Hundehotelempfehlung!) gings nach Villach und weiter über Slowenien zum Campingplatz Strasko auf Pag in Kroatien.

Im Premium Lux Mobilhome am Strasko: Hunde ERLAUBT & Hundestrand
Nach unserem Aufenthalt in den schön am Meer gelegenen Mobilheimen auf Cres im Mai dieses Jahres sowie am Cikat auf Losinj* probierten wir es gleich nochmal, diesmal auf der kargen Insel PAG, etwas südlicher gelegen und mit einer nur 15minütigen Fährfahrt vom Festland erreichbar. Der nahe Ort Novalja begeisterte mich nicht besonders, irgendwie fehlte ihm ein bisschen Flair, wie ich es in Cres oder Losinj oder auch Makarska und Brac gewohnt war – auf jeden Fall wurde ich mit der ganzen Insel nicht so warm wie während unseres Kroatien-Aufenthalts im Frühling.
Meine Bewertung: Camping Strasko Pag*
Das Mobilhome war funkelnagelneu – gerade mal ein Jahr alt – und wirklich quasiluxuriös mit Wasserspender, schön angenehmen Farben im Intérieur, Küche mit riesigem Kühlschrank, große Sitzecke und TV. Auch hier: Die überdachte Holzterrasse hat schon was und erweitert den Wohnraum mit Blick aufs sehr nahe Meer. Schöne Holzmöblierung auf der Terrasse und nur 10 Schritte zum Meer.







Der Strand war kroatisch traumhaft, erstmals gabs zwei zum Mobilhome gehörige Strandliegen (wenn man sie mal erjagt hatte), das Wasser war glasklar wie unsichtbar und unser Mobilheim am Hundestrand gelegen. Aufpreis für die Mobilhomes in erster Reihe ist nicht notwendig, auch 2. und 3. Reihe ist fast unmittelbar am Meer gelegen. (Nur wegen dem Sonnenuntergang wärs nett :-)
Der Campingplatz selbst schien mir noch riesiger zu sein als alle bisher besuchten und hatte soviele Mobilhomes, dass ich überzeugt war, man könne sie nicht zählen (Angeblich über 300!).
Überraschend gepflegt die neue Pool Anlage mit Infinity Pool. Wir nutzten die zahlreichen, im Preis inbegriffenen Sportmöglichkeiten wie etwa Tennis, Badminton und Tischtennis.
Ausnahmsweise haben wir diesmal auch die Camping Restaurants besucht: Beide gar nicht schlecht, wir waren´s zufrieden – auch mit dem kroatischen Hauswein.
Restaurant Tipp in Stara Novalja
Die Konoba PORAT hat uns an den letzten beiden Abend sehr gut gefallen (innen wie außen, weils schon etwas kühl war abends), nettes Service, hundefreundlich, schön gelegen und köstliches Essen.
Fotos vom Camping Strasko auf PAG
Buchen kann man die vielen Mobilheime auf PAG übrigens auch über Booking.com*-hier.








- Campingplatz Strasko BUCHEN auf PAG*
- Campingplatz Podzemelj an der KOLPA in Slowenien*
- Unterkünfte in Kroatien finden*
TIPP: Zwischenstopp Campingplatz Bela Krajina Podzemelj* in Slowenien an der KOLPA
In einem Mobilhome fast direkt am Fluss: Hunde herzlich willkommen in allen Unterkünften und an fast allen Stellen am Fluss sowie im Gasthaus am Platz! Hier gleich buchen*
Meine Bewertung des Podzmelj Camping
Es war zwar keine Sommerhochsaison mehr, am Anreise-Samstag aber aufgrund des Badewetters am öffentlichen Badeplatz der Kolpa am Campingplatz ordentlich was los. Das Wasser angenehm temperiert, zwei Holzfloße und einige Stiegen und betonierte Flächen als Zugang. Übrigens war es auch so glasklar, dass man die zahlreichen Fischlein zu jeder Zeit um die eigenen Beine schwanzeln sehen konnte. Hunde waren nirgends verboten, tw. an der Leine und tw. frei badend mit den menschlichen Begleitern am Ufer. Sonntags aber die reine Idylle für uns Camper: Ruhe, Natur, Fluss, zufriedener Hund.
Das Standard Adria – Mobilheim war damals nicht alt aber recht ungepflegt, vielleicht aber auch nur nicht ordentlich durchgeputzt. Leider waren die Pölster für die Terrassenmöbel ordentlich verschimmelt, die Küchenaustattung nur rudimentär vorhanden: Allerdings schöne Holzterrasse mit Blick auf den Fluss. Das Frühstück konnte man auf der Terrasse des Restaurants einnehmen. Am Sonntag war es mengen- und frischemäßig äußerst übersichtlich, am Abreise-Montag jedoch mit frischem Gebäck und Eierspeisen, etc. Abends zum Essen übrigens eine nette Empfehlung zum Essen am Fluss – haben wir auch genutzt.
UPDATE 2021: Bei den Recherchen für ein Camping mit Hund – Buch bin ich auf die vielen Neuerungen am Podzmelj gestoßen: Hunde überall willkommen, auch am und im Fluss – neue kleine Holzhüttchen und ein Agility Dog Platz, Mobilheime buchbar über Booking.com*.
Fotos Camping Podzmelj
Camping Pdozmelj* hier buchen – auch Mobilheime mit Hun*,









Die besten Campingplätze in Kroatien mit Hundestrand
Ich habe noch einen anderen Artikel geschrieben – mit meinen Erfahrungen über Campingplätze in Kroatien, die einen guten Hundestrand anbieten. Es sind meine Top 9 Campingplätze, aber am Ende findet ihr noch weitere Tipps und Empfehlungen für noch mehr Camping mit Hund in Kroatien.
Meine Buchtipps. URLAUB MIT HUND.
Tipps für PAG
Pag, eine der größeren adriatischen Inseln Kroatiens, ist bekannt für ihre einzigartige Landschaft, Kulturerbe und ihre kulinarischen Spezialitäten. Gelegen in der Kvarner Bucht, ist die Insel sowohl über eine Brücke vom Festland bei der Stadt Zadar als auch über Fährverbindungen erreichbar.
Die Stadt Pag ist das kulturelle und administrative Zentrum der Insel. Sie zeichnet sich durch ihre mittelalterliche Bauweise aus, wobei die Stadtplanung auf Entwürfe des berühmten kroatischen Baumeisters Juraj Dalmatinac zurückgeht. Besonders auffällig sind die alten Stadtmauern und die Kirche der Hl. Maria mit ihrem beeindruckenden Kirchturm. Das Stadtmuseum von Pag gibt Einblicke in die lange und bewegte Geschichte der Insel, von der Antike über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit.
Ein weiteres Highlight ist das Benediktinerkloster, das seit Jahrhunderten die Herstellung der berühmten Paska Čipka, einer traditionellen Pag-Spitze, bewahrt. Diese kunstvoll handgefertigte Spitze ist ein UNESCO-geschütztes immaterielles Kulturerbe und spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Kultur und Wirtschaft.
Pag ist auch für seine kargen Landschaften bekannt, die oft mit der Oberfläche des Mondes verglichen werden. Diese einzigartige Geographie ist das Ergebnis der starken Winde, die den Boden von den meisten Vegetationsschichten befreien. Dieser Mangel an natürlicher Vegetation macht die Insel zu einem faszinierenden Studienobjekt für Geologen und Naturfreunde.
Neben ihrer geologischen Einzigartigkeit ist Pag auch für ihre kulinarischen Produkte bekannt, insbesondere für den Pager Käse, eine Delikatesse, die aus der Milch der auf der Insel heimischen Schafe hergestellt wird. Diese Schafe ernähren sich von der salzigen Vegetation, die der starke Wind vom Meer auf die Weiden trägt, was dem Käse seinen charakteristischen Geschmack verleiht.
Die Olivenölproduktion auf Pag ist eine weitere wichtige Säule der lokalen Wirtschaft. Das Öl ist aufgrund des speziellen Terroirs, das durch die salzige Luft und die spärliche Erde beeinflusst wird, besonders geschätzt. Die alten Olivenhaine und die modernen Mühlen bieten interessante Einblicke in die traditionellen und modernen Methoden der Ölproduktion.
Für Naturliebhaber bietet die Insel zahlreiche Strände, die von breiten, sandigen Buchten bis hin zu versteckten, felsigen Einschnitten reichen. Der bekannteste Strand ist der Zrće Beach, der auch für sein pulsierendes Nachtleben bekannt ist. Für diejenigen, die es ruhiger mögen, bieten Orte wie der Strand Simuni oder die abgelegenen Buchten entlang der Küste von Lun ideale Rückzugsorte.
Die Olivenhaine von Lun im Norden der Insel sind ein weiteres Naturwunder. Einige dieser Olivenbäume sind über tausend Jahre alt und stehen unter Schutz. Ein Spaziergang durch diese alten Haine bietet eine stille, meditative Erfahrung, die die tiefe Verbundenheit der Inselbewohner mit ihrer Umgebung widerspiegelt.
Die Insel Pag bietet also eine reiche Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte, eingebettet in eine atemberaubende adriatische Landschaft. Sie ist ein ideales Reiseziel für diejenigen, die das echte Kroatien abseits der üblichen Touristenpfade erkunden möchten. Ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die Gastfreundschaft der Einwohner machen jeden Besuch zu einem Erlebnis, wenn man nicht unbedingt viel Grün erwartet – meine Meinung.
HINWEIS: Der obige Artikel entspricht unseren persönlichen Erfahrungen bei unserem Besuch.
7 comments
Hallo, vielen Dank für den schönen Bericht. Ich habe gelesen, dass der Platz wegen des Beats vom Zrce Festival recht laut sein soll. Das wäre für uns ein No-Go. Haben Sie da etwas gehört? Oder ist der Platz eher für die Nebensaison zu empfehlen? Danke und Viele Grüße Manuela
Das weiss ich leider nicht, aber die facebook camping gruppen sind da immer gut ibformiert! Lg angelika
Wir waren auch vor Ort u können den Campingplatz sehr empfehlen. Sehr schöner Hundestrand u schöne Anlage.
Auch der Simuni auf Pag ist sehr schön u hat einen tollen Strand, für Hundehalter ist ein Strandabschnitt auf dem Campingplatz.
Interessante Infos. Wann waren Sie denn das letzte Mal auf dem Campingplatz Strasko in Pag? Bei den Reiseberichten wären ja auch die Preise wichtig. Und wenn ich mir mal die Preise von Pag ansehe, dann wird mir ganz schwummerig. Bei meiner günstigen Berechnung liege ich bei 111€ PRO TAG, und da kommt noch die Kurtaxe drauf. Das der Hund 12€ am Tag kostet finde ich schon extrem. Die Berichte sind zwar interessant, aber leider etwas veraltet.
Übers Wasser fliegende Hunde im Rosental!
Wieder mal wunderbare Infos und sehr nett geschrieben… Danke!
Danke, ich hoffe Ihr könnt mal was brauchen davon. Lg Angelika und Coff‘