Eine unserer Lieblingsgegenden in Salzburger Land ist die Region Zell am See – Kaprun. Hier kommen unsere persönlichen Tipps zum Urlaub mit Hund zwischen Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe und Zeller See.

Inhaltsverzeichnis
Urlaub mit Hund rund um Kaprun
Unsere ganz persönlichen Tipps für Aktivurlaub mit Hund:
–Spaziergang vom Alpenhaus Kaprun über die Felder und die Burg Kaprun zur Salzach
- Geht zu jeder Jahreszeit. Im Winter kann man den Panoramaweg der Blicke mit dazu nehmen,
- zur Salzach und zum Tauern-Spa und ins Naturschutzgebiet verlängern.
- Alles ist gut ausgeschildert, auch bei Schneelage.
- Schöne Fotomotive bei der Burg Kaprun und der Kapelle daselbst.



–Wanderung zum Naturschutzgebiet am Zeller See (Thomas Bernhard Weg)


–Wanderung vom Alpenhaus Kaprun zur Sigmund von Thun Klamm und rund um den Stausee
- Die Klamm ist in den Wintermonaten gesperrt, aber der Wanderweg daneben erlaubt schöne Ausblicke auf den Fluss und den Steig.
- Um den Stausee herum: Schöne Bade- und Fotomöglichkeiten für alle.
- Vom hinteren Teil des Sees könnte man bis weiter zur Talstation der Kitzsteinhorn Bahn wandern.
- Die ganze Runde vom Alpenhaus Kaprun und wieder retour: Ca 10 Kilometer.





–Rauf auf´s Kitzsteinhorn auf über 3000 Meter in die GIPFELWELT 3000
- zum Schauen, Lernen und Posing mit Blick zu den Dreitausendern.
- Billig ist es nicht, aber dier Blick auf die Dreitausender lohnt sich.
- Aussichtsplattformen und die Panorama-Plattform „TOP OF AUSTRIA“
- ein Tunnel mit vielen Infostationen und
- ein Film über den Nationalpark Hohe Tauern.
- Dazu ein tolles GipfelRestaurant in der Gletscherwelt.








–Oder aber Einkehren im Alpincenter auf 2.450 Meter
- im Restaurant Gletschermühle auf eine Kaspressknödelsuppe und einen Tee mit Rum
- sich von den Skifahrern am Nebentisch die Welt erklären und
- sich als Hund vom Kellner Wasser servieren lassen.
- „In der Höhe ist viel Trinken wichtig – auch für Hunde!“



–Rund um den Zeller See Wandern
- Hat seine Längen, aber auch schöne Spots.
- Kulinarische Versorgung außerhalb der Saison aber nur in Zell.
- 14 Kilometer in Summe, Parken beim Thomas Bernhard Weg (offizielle Hundezone, aber nicht am See) oder aber
- in der Nebensaison am Seespitz oder beim Freibad Thumersbach.
- Dort ist auch ein netter Park, wo man Hundeanschluss findet, wenn man will.
- Die ganze Runde: 14 Kilometer.




–Winterwandern auf der Schmittenhöhe
- Der Winterwanderweg Nr. 28 ist in grün ausgeschildert.
- Rauf kommt man mit Hund entweder über die Areitbahn ab Schüttdorf (Umsteigen, lange Fahrt, viele Parkplätze) oder aber
- direkt über die Bahnen direkt aus Zell am See (schneller).
- In der Winter-Hochsaisons sind alle Aufstiegsvarianten mit Hund eher stressig – weil viele Skifahrer und keine Hunde :-)
- Der Winterwanderweg verläuft fast durchgängig auf oder neben der Piste, etwas gefährlich für Kinder und Hunde – meine Meinung.
- Aussicht bei Schönwetter: Ein Hammer – auf die Dreitausender von Kitzsteinhorn bis Großglockner über Wilder Kaiser.





Hundefreundliche Hotels in Zell am See – Kaprun
-Alpenhaus Kaprun
-Ever.Grün Kaprun
HINWEIS: Ich habe die Region mehrmals besucht. Dieser Artikel basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen während dieser Besuche und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.