Was haben Wolfgang Amadeus und Leopold Mozart, Napoleon, Michael Haydn, Marie Antoinette und ich gemeinsam? Nein, nicht die Perücke. Wir alle haben schon im Stift Lambach im oberösterreichischen Hausruckviertel eine Rast eingelegt. Viele gute Gründe…
Kloster
-
-
Schon bei meinem ersten Besuch als Radlerin am Innradweg war ich vom Blick auf das Kloster Reichersberg beim Eintreten durch die mächtige Klosterpforte ordentlich beeindruckt. Diesmal hatte ich mehr Muße mitgebracht. Aber nicht mehr Zeit.
-
(WERBUNG) Blitzeblau, wendig und willig – damit ist er schon sehr treffend beschrieben: Der Suzuki Swift, mit dem ich #grenzgenial zum Kultur Tanken nach Ungarn düse. Hundebefreit diesmal, denn Kultur & Hund verträgt sich leider nur…
-
Es ist das größte mittelalterliche Klöster Österreichs und jeder, der möchte, kann hier nächtigen: Man muss dazu kein Pilger sein. Eine Nacht im Stift Lilienfeld inkl. Ausflug auf den Muckenkogel.
-
Natürlich ist das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald viel zu schade für einen schnellen Ausflug zwischendurch, deswegen: Ein Zimmer mit Frühstück, bitte! Wieder einmal zu Gast im Kloster.
-
In einem Kloster- oder Stiftsgasthaus isst man immer gut. Das habe ich heuer bereits mehrmals empirisch getestet. Zugegeben: Die Stichprobe ist nicht riesig, aber repräsentativ. Diesmal: Einkehr im Stift Seitenstetten.
-
Marcus Tullius Cicero hatte es gegen Ende seiner politischen Laufbahn zwar nicht leicht, aber er hat zumindest länger überlebt als die meisten seiner Mitstreiter. Nicht selbstverständlich im korrupten Rom seiner Zeit. Im Stift Kremsmünster ist…
-
„Schlafen im Kloster“ gefällt mir immer besser: Einmal wurde ich bereits vom Abt von Stift Reichersberg vom überschwemmten Innradweg gerettet und ein anderes Mal übernachtete ich bei den gastfreundlichen Benediktinern in St. Lambrecht.
-
„Mit allen Sinnen im Augenblick aufmerksam da sein“ – das ist der Leitspruch des 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin (TEM) in Bad Kreuzen. Und alle, die hier im Kurbetrieb arbeiten, scheinen dies auch verinnerlicht…
-
Bad Mühllacken, Oberösterreich: Loslassen können, was einem nicht mehr gut tut. Sich Nahrung für die Seele gönnen. Dabei den Körper entlasten und in der Natur neue Energie finden. Klingt alles so einfach: Eine alte Tradition…
-
Eine Nacht in einem Benediktiner-Kloster zu verbringen, das ist nicht schwer. Viele tun es, weil sie eine temporäre Auszeit vom Stress, vom Smartphone, von der Familie brauchen. Auch ich war eine Nacht im Stift St. Lambrecht…