Das Semmering Gebiet kennt man wohl in erster Linie als Skigebiet oder als ehemalige Sommerfrische Region. Als Wanderregion bietet sie sich aber auch an – eigentlich zu jeder Jahreszeit: Rund um Hirschenkogel, Sonnwendstein und Erzkogel unterwegs waren FINA und Anna.

Der Hirschenkogel (1340m) mit der Millenniumswarte, der Sonnwendstein (1523m) mit dem Blickplatz und der Erzkogel (1504 m) mit dem Gipfelkreuz lassen sich perfekt zu einer schonen Wander-Tour kombinieren, natürlich kann man sie aber auch einzeln erwandern.
Ein Bericht von FINA und Anna
Inhaltsverzeichnis
Unsere Wanderroute am Semmering
Wir starten am Parkplatz Zauberberg in Semmering, rechts vom Skigebiet geht eine Straße los, hier sieht man auch den ersten Wegweiser Richtung Sonnwendstein. Aber heute soll es dann doch ein bisschen mehr sein und wir vergrößern unsere Runde. Zunächst folgen wir der Forstraße mit gemütlichem Anstieg leicht bergauf. Noch liegt jetzt im Frühling etwas Schnee und die Forststraße führt immer wieder über die Skipiste – so haben die Hunde noch mal die Möglichkeit im Schnee zu flitzen, während wir die Aussicht genießen können.

Bei der Abzweigung, wo es links Richtung Sonnwendstein geht, halten wir uns rechts und gehen die letzten Meter bergauf bis zum Hirschenkogel. Zuerst erblick man das Liechtensteinhaus und kurz darauf schon die Millenniumswarte, die leider geschlossen war. Weiter hinauf ging es für uns aber trotzdem, über den Waldweg hinter der Millenniumswarte geht es für uns zuerst wieder bergab, bis wir wieder zu der Kreuzung kommen wo wir davor Richtung Hirschenkogel gegangen sind.

Diesmal folgen wir aber den Schildern weiter Richtung Sonnwendstein, hier kann man entweder direkt über den Steig Hochalmweg, über den Erzkogel zum Sonnwendstein aufsteigen oder über die Forststraße weiter direkt zum Sonnwendstein. Da wir an diesem Tag den Erzkogel zum Schluss für den Sonnenuntergang machen wollten, folgen wir der Forstraße weiter.


Immer wieder hat man eine tolle Aussicht auf den Schneeberg und die Rax und auch hinüber zum ehemaligen Geldschein-Motiv, dem so genannten „Zwanzig Schilling Blick“ kann man sehen. Nach ca. 1 Stunde kommen wir bei der Pollereshütte an, die aufgrund von Corona geschlossen ist, Sitzmöglichkeiten für eine Pause gibt es aber trotzdem. Außerdem sieht man von der Hütte gut auf das Gipfelkreuz vom Erzkogel. Nach einer Stärkung geht es die letzten Meter hinauf zum Sonnwendstein Blickplatz, es gibt zwar kein Gipfelkreuz dafür aber eine schöne Aussicht und eine Kapelle.


Nach einer kurzen Pause geht es wieder ein Stück den gleichen Weg zurück bis zur Abzweigung zu dem Almsteig, eine unscheinbare Forstraße zur linken Seite, nach kurzer Zeit sieht man aber hier schon den Wegweiser Richtung Erzkogel, dem wir folgen. Ein kurzer knackiger Anstieg und schon sind wir beim Gipfelkreuz.

Ein paar Fotos und wir gehen ein Stück weiter den Hochalmweg, wo wir auf den Sonnenuntergang warten und die letzten Sonnenstrahlen des Tages einfangen.


In Begleitung eines schönen Farbenspiels geht es für uns mit Stirnlampen über den Hochalmweg zurück, das letzte Stück führt durch den Wald, bevor wir wieder auf die Forstraße treffen und gemütlich über diese bis zum Parkplatz absteigen.

Unsere Meinung zur Wanderung am Hirschenkogel und Umgebung
Das Semmering Gebiet ist immer einen Ausflug wert, wir lieben die Wanderung zum Sonnwendstein rauf, es ist eine leichte Wanderung, die mit tollen Aussichten glänzt und je nach Wunsch und Laune verlängert oder verkürzt werden kann. Da es ein Skigebiet ist, liegt oft bis in den späten Frühling noch Restschnee auf den Skipisten, ein Traum für jeden Hund somit.
Wir persönlich gehen die Tour im Sommer aber nicht, da ich nicht gerne durch Weidegebiet gehe und man doch sehr oft durchmüssten. Außerdem gibt es am Weg leider kein Wasser für die Hunde.
FINA und Anna

Infos zur Tour: Hirschenkogel, Sonnwendstein, Erzkogel
- Ca. 12 km / 670 hm
- Dauer ca. 4 Stunden
- Anfahrt von Wien: ca. 1 Stunde
- Ausgangspunkt: Semmering Zauberberg Parkplatz
- Parkplatz gratis
- Rundweg – tw. gleiche Strecke
- Kühe: momentan keine (April), Sommer ja
- Trinkwasser unterwegs: NEIN
- Winter: Auch bei Schnee begehbar – aber nur bei geschlossenem Skigebiet

Einkehrmöglichkeiten
- Enzianhütte
- Panoramarestaurant Liechtensteinhaus (Hirschenkogel)
- Pollereshütte
- im Ort Semmering: Café Pension Löffler (von Coffee schon mit Übernächtigung getestet bei der Villenwanderung Semmering)
Noch mehr Ausflugsmöglichkeiten am Semmering
- Die Villen vom Semmering – eine Wanderung vorbei an Villen und Grandhotels von einst
- Am Bahnwanderweg Semmering unterwegs – von Breitenstein startend
- Rund um das Kurhaus Semmering
- Die neue, alte Sommerfrische in Österreich