Wintersonne! Ein Ausflug auf die Hohe Wand

Rundwanderweg 2 mit Kleiner Kanzel, Neue Welt Blick und Skywalk

by Angelika Mandler-Saul

Ja, es ist viel los – aber trotzdem waren wir weite Strecken auch allein am Rundwanderweg 2 unterwegs. Und wir wurden mit einem traumhaften Schneeberg Blick von der Kleinen Kanzel aus belohnt. Und Wintersonne.

Schneebergblick von der Hohen Wand aus, Jänner Rundwanderweg 2
Schneebergblick von der Kleinen Kanzel aus – Tour im Jänner

Die Hohe Wand ist halt begehrt

Wanderwege, Klettersteige und Kletterrouten gibt es unzählige im Naturpark Hohe Wand. Die begehrtesten beiden Rundwege und der Parkplatz bei Skywalk und Naturparkhaus sind natürlich am Weekend bei Inversionswetterlage (also Nebelsuppe in Wien und im Weinviertel, Sonne auf den Bergen der Wiener Alpen wie Semmering, Rax, Schneeberg) sehr bevölkert.

Take off wiese hohe wand beim skywalk
Take Off Wiese beim Skywalk
ausblick kletterrouten vom rundwanderweg 2 auf der hohen wand
Blick auf Kletterrouten

Auch wir wollten samstags dem Nebel der Niederungen entfliegen und eine kleine Runde auf der Hohen Wand drehen. Den Skywalk (und damit die Menschenmassen auch bei den Take Off Plätzen der Drachenflieger und Gleitschirmflieger) hoben wir uns für den Schluss auf und waren somit einen Großteil des Rundwanderwegs 2 überraschender Weise doch ziemlich einsam unterwegs, wer hätte das gedacht – an einem Samstag in den Weihnachtsferien.

Auf der Hohen Wand war ja am Weekend immer schon viel los. Aber seit den Corona Jahren kann sich der Naturpark Hohe Wand der wanderwütigen Ausflügler in Bergsteiger Montur kaum noch erwehren. Darum wurde auch jüngst die aufwändige und zeitraubende Mautstrecken-Zahlung am Beginn der Mautstrecke eingestellt. Mit Online Ticket oder vorort zahlt man jetzt einen Gesamtpreis für die Straße, das Parken, den Naturpark, das Wildgehege – für die Erhaltung des Naturparks Hohe Wand eben.

Da ich vergleichsweise viele Ausflugsziele in Niederösterreich kenne, muss ich hier ein direktes Lob aussprechen: Die Damen im Naturparkhaus waren trotz vormittäglichem Besucheransturm extrem freundlich und der Naturpark war für die Zahl der Gäste und Autos) durchaus gewappnet (während andere Ausflugsziele gerne auch mal erstaunt überrascht und unvorbereitet tun an starken Besucherwochenenden): Kaffee und Waffeln nebst einem sehr guten Glühwein auf mobilen Coffee-Bikes, Kaffee- und Teeautomaten bei jenen Gasthäusern die geschlossen waren, aber durchaus auch ansprechende offene Tore mit einladenden Termini wie „frischer Schweinsbraten“, „Surschnitzerl“ und „Topfenmarillenknödel“.

Versorgung auf der Hohen Wand
Gewappnet für die hungrigen Wanderer

Winter-Ausflugstourismu kann also auch ganz ohne Schnee funktionieren, wie man sieht. Lobenswert übrigens auch die Sommerrodelbahn in St. Corona am Wechsel, die sich heuer in den Weihnachtsferien ebenfalls nach der Decke gestreckt und supermotiviert geöffnet haben, trotz Winter im Kalender. Aber nicht alle Besucher waren auf der Hohen Wand gleichsam verständig: Der WOMO-Stellplatz und die Stromtankstellen für die E-Autos waren natürlich von Ignoranten zugeparkt, eh klar. Und immer noch wollen die größten Autos alle in der ersten Reihe gleich beim Eingang parken.

Wanderteam mit Schneeberg

Der Rundwanderweg 2 auf der Hohen Wand: Die Kleine Runde

Unsere Spazierroute führte uns vom Naturparkhaus und dem Streichelzoo Richtung Kleine Kanzel, wo wir den Schneeberg Blick fast ganz für uns alleine hatten. Das Gasthaus Kleine Kanzel war zwar geschlossen, bot aber einen Kaffeeautomaten im Foyer an, find ich gut. Dann gings einsam durch den Wald zum Ausblick „Neue Welt“ mit den gemütlichen Liegebankerln plus Fernsicht nach Wr. Neustadt. Etwas weiter beim Hochkogel Haus ließen wir uns dann nieder – in der Mittagssonne – vor uns die Kletterrouten und der Steilhang – für ein mitgebrachtes Picknick. Das Hochkogelhaus und der daneben gelegene Gasthof Luf waren einladend geöffnet und boten besagte verlockende warme Wirtshausküche an.

Ausblick Neue Welt am Rundwanderweg 2 Hohe Wand im Jänner
Beim Ausblick „Neue Welt“
Picknick hohe wand
Ein Picknick muss immer sein.

Danach wieder durch den (bereits kühlen) Wald zum Hot Spot auf der Hohen Wand: Zum Take Off der Drachenflieger und Konsorten und zur belagerten Wiese mit dem Skywalk. Dort kann man die ankommenden Kletterer und die Klettersteig-Geher genauso beobachten wie die Paragleiter. Außerdem sieht man wie am Laufsteg die teuerste Outdoor Mode, die der Markt gerade hergibt und kann – wenn es nicht gelingt, wegzuhören – aufschlussreichen Gesprächen der Ausflügler zuhören, die mit der Gegend, der Aussicht, der Natur rundum etc. weniger als nichts zu tun haben.

Der Rückweg war dann schon recht kühl – es gibt zwar keinen Schnee, aber frisch wirds am Berg dann doch am Nachmittag – und ging zweimal steil bergan, bis wir endlich beim Gehege ankamen, bei zwei riesigen Hirschen.

gehege hohe wand
Beim Gehege

Den schönen Tag beschlossen wir beim Streichelzoo mit einem köstlichen Glühwein vom Coffee-Bike, den Resten unserer mitgebrachten Jause und indem wir uns gegenseitig zu unseren Neuerwerben in Sachen Mützen vom österreichischen Label Frieda Nummer Drei mit #hohewandliebe beglückwünschten.

Ein guter Ausflug, trotz des Massenansturms auf der Hohen Wand. Das Kohlröserlhaus und die Plackles auf der anderen Seite hebe ich mir für den nächsten Trip auf.

Eckdaten Rundwanderung

  • Folder Hohe Wand zur Orientierung mit allen Gasthäusern, Kletterrouten, Wanderwegen und Aussichtspunkten
  • Ungefähre Route unserer Wanderung: Rundwanderung 2
  • Unsere Route: Naturparkhaus, Kleine Kanzel Schneebergblick, Neue Welt Blick, Hochkogelhaus, Gasthaus Luf, Skywalk, Gasthaus Postl und retour bergauf über das Wildgehege zum Ausgangspunkt beim Parkplatz Naturparkhaus
  • Strecke lt. Schrittzähler: ca 11,5 Kilometer (Rundwanderweg 2 ohne Schlenkerer: 8 Km)
  • Unterkünfte finden rund um die Hohe Wand
strichelzoo Hohe wand
Ein Höhepunkt auf der Hohen Wand: Streichelzoo

TIPP: BÜCHER für Hundemenschen#

Viel mehr Tipps fürs Unterwegssein in Österreich und Europa – mit und ohne Camping, aber immer mit Hund – gibts in MEINEN BÜCHERN und FREIZEITFÜHRERN.

Vier Aussichtspunkte am Rundwanderweg 2: Kleine Kanzel, Neue Welt Blick, Hochkogelhaus und Skywalk

Kleine Kanzel am Rundwanderweg 2 auf der Hohen Wand mit Schneebergblick
Ausblick von der Kleinen kanzel auf den Schneeberg im Jänner
Ausblick winzendorf von der Hohen Wand
Aussicht Neue Welt Richtung Winzendorf
Ausblick vom Hochkogelhaus von der Hohen wand
Vom Hochkogelhaus aus Blick in die Ebene
Blick vom Skywalk auf der Hohen Wand aus
Ausblick beim Skywalk Richtung Wr. Neustadt (links)

Noch ein Bericht vom Naturpark Hohe Wand: Sonnenaufgangstour – Die große Runde

Die große Runde auf der Hohen Wand, also Rundwanderweg 3 und 2 mit sämtlichen Aussichtspunkten, ist für uns schon mal FINA gegangen – noch dazu als Sonnenaufgangstour.

Stellplatz Hohe Wand Naturparkhaus

Hier kann man als Camper auf der Hohen Wand rechtens übernachten, nicht übel! Direkt beim Naturparkhaus mit Strom. Abends, wenn die Tagesausflügler dann abrauschen, hat man seine heilige Ruhe dort. Wär interessant zu wissen, wie das zu Silvester aussieht – hoffentlich ruhig.

Auch diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Geht klar“, um Cookies zu akzeptieren und die Website besuchen zu können. Geht klar. WEITER