Wieder ein höchstpersönlicher Rückblick auf den höchstergiebigen August: Da war viel Schönes dabei. Vor allem Seen und Flüsse, ein paar Campingnächte, nicht zu wenige Schreibaufträge, das Italien-mit-Hund-Buch und noch mehr Blogstories,

Inhaltsverzeichnis
So unrecht hatte er nicht: Was ihr gar nicht wissen wolltet

Gut 10 Jahre ist es her, dass Ex-Bürgermeister Häupl mit seinem Sager „Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich Dienstagmittag fertig“ die Gemüter nachhaltig erregte. Ich finde den Satz wunderschön, immer schon. Denn fast jede Selbständige wird ihn in etwa so oder so ähnlich ebenfalls schon mal zumindest gedacht haben. Ich wäre demnach meist Dienstag abend fertig. Besonders im Sommer aber versuche ich immer, noch viel mehr in meine Tage zu packen. Warum? Damit sich auch freie Zeit mit Schwimmen, Sonne, Ausflügen und angenehmeren Tagesaktivitäten ausgeht, die man halt nur in der warmen Jahreszeit absolvieren kann.

Und so begann mein Tag im August nicht selten schon gegen 6:15 – um spätestens zum Nachmittags-Gassi einen soliden Output fabriziert zu haben, der es mir ermöglicht, bei nicht ganz so schlechtem Gewissen die restliche Zeit mit Schwimmen, Garten, Lesen, Flussbaden, Heurigen und anderen schönen Erlebnissen mit Hund und Camper zu verbringen. Dass dann bei mir erst recht wieder Stress ausbricht, liegt auf der Hand. Aber wie letztens ein Freund (über sich) zu mir formulierte: „So funktioniere ich.“ Der Satz trifft`s.
Was ich eigentlich sagen will – bevor ich mich als vermeintliche Häupl-Sager-Verfechterin vollends unbeliebt mache: Man kriegt schon viel Arbeit UND Freizeitunternehmungen in einen langen Sommertag untergebracht, wenn man früh anfängt. Außerdem so ein Sommertag ist sehr lang, wenn es bis nach 21 Uhr quasi hell und dann noch immer warm ist.
So sah es dann im August sozialmedientechnisch bei mir aus, als wäre ich immer nur schwimmen – aber das kommt daher, dass ich über die vielen Stunden Arbeit dazwischen halt kaum berichte.
Warum auch, interessiert ja keinen.

Was stand an im August? Buchschreiben. Auch.
„Italien mit Hund“: Meine Kapitel sind soweit fertig, ebenso die Fotos und auch über das Vorwort hab ich mir zumindest bereits Gedanken gemacht. Überarbeiten werde ich es dennoch noch mehrmals. Wenig überraschend kam unsere liebe Betreuerin vom Bruckmann Verlag Ende August mit dem innigen Wunsch, das nächste Buch „Niederlande mit Hund“ gleich mal um ein Jahr vorzuziehen: Hektisches Beraten zwischen Co-Autorin Ulli Miestinger und mir – denn wir hatten schon Unmengen an anderen Reiseplänen teils fixiert, teils geplant, fast alle beruflicher Art. Zumindest das Buch „Lieblingsplätze in und um Wien“ im Gmeiner Verlag ist (für uns) fertig, das Layout und die Fotos sind entzückend, wird man sicher bald in Vorschau auf Amazon bewundern können – beide Books erscheinen im Feber 2026.
13 Jahre und mehr: REISEBLOG Wiederunterwegs
Im August jährte sich der offizielle Launch meines Blogs wiederunterwegs.com (diverse Varianten hab ich schon zuvor geführt), meiner Selbständigkeit, meines damals neuen Lebens. Vor lauter Arbeiten und Flussbaden hatte ich aber keine Zeit zum Feiern: deswegen ein spontaner Ausflug zur Fischerin in Kritzendorf auf ein Thai-Food mit Coffee („Donau statt Mekong„) und einen Spritzer mit der BF in Stamm beim Ausblick über Wien, um am vorletzten Tag des Monats auf mich, meinen Blog und meine „Errungenschaften“ der letzten Jahre anzustoßen. Soviel kann ich verraten: Geld gehört nicht dazu.
Was mich zum nächsten Topic führt:
700 Artikel sind auf meinem Blog online, ein Großteil davon wird aktuell gehalten, gefühlte Trilliarden an Fotos und viele Videos ebenso – dazu Tipps für alles rund um Camping, Wandern, Reisen mit Hund, Tourenvorschläge sowie Kulturberichte und recherchierte historische Backgrounds. DAS.ALLES.IST.FÜR.DIE.LESERINNEN.GRATIS. Seit über 13 Jahren.
Gratis kann es bleiben, aber umsonst soll die Arbeit für mich nicht sein. Nicht mehr. Deshalb wird auf meinem Reiseblog nun erstmals Werbung platziert, genau so wie auf allen anderen Plattformen, die ich und ihr wahrscheinlich auch so nutzt: Kurier, DerStandard, bergfex.at, etc.
Ab sofort bin ich in der Testphase mit diesen Werbeeinblendungen, zusätzlich platziere ich Booking.com Links, für deren Buchung ich eine Provision erhalte, ebenso für Get your Guide-Touren all over the world, Mietwagen und Flüge.
Deshalb meine Bitte: Weiter meinen Blog lesen UND Touren, Mietautos und Hotels über mich buchen :-) Ja, ich muss es sagen, sonst merkt sich´s ja keiner.
Der erste Test-Artikel auf dem Blog, wie wir ihn heute kennen – das waren ein paar besonders belanglose Worte zu einer Radtour nach Gaweinstal. Unspektakulär, aber es war der Start. Gleich danach folgte ja meine Berichterstattung von meiner Camping-Tour durch Australien – 3 Monate unterwegs im Camper. Halleluja, ist das lange her.
Ganz schön viel Social Life, für meine Verhältnisse
Gesellig zu sein ist nicht unbedingt meine vorherrschende Eigenschaft, aber im Sommer würd ich am liebsten täglich ausgehen. Kompromiss ist dann meistens, zu uns einzuladen – so etwa Nachbarn, Ex-Kolleginnen, die BFF, die best friends aus Klosterneuburg, best brother, best friends aus Stammersdorf, best sis etc. Mein Neffe wurde riesige 16, ich war dabei und durfte erstmals auf eine Pinata einschlagen! Eingeladen waren wir auch beim 50er meines Cousins, dogs welcome.
Den ganzen August über hab ich viel gekocht, viel gegessen, viel getratscht und noch mehr davon wieder vergessen. Womit wir beim momentan in bestimmten Kreisen hochbeliebten Wort „Brainfog“ oder gar „Menofog“ wären – ich bin nur froh, dass es zumindest einen so klingenden Namen hat, das Ding mit dem Vergessen.
Zweimal durfte ich nur mit meinem Mann und hundelos unterwegs sein: In Baden im Theater bei CHESS und auf einer Kurztrip nach Salzburg zum JEDERMANN (inklusive Ausflug ins Felsenbad Faistenau, zum Hintersee, in den Almkanal und an den Hallstätter See sowie Wolfgangsee). Coffee wurde einstweilen daheim liebevoll umhegt. Im Bräustübl waren wir auch – auf Bierradi, Brezl und Leberkäs (das hat Tradition bei uns), aber so laut wie diesmal war´s noch nie.

Aber so muss Müllner Bräu halt am Samstag abend: Heiß, voll, laut. So wie der Domplatz anderntags und bei unserer Begegnung mit dem Jedermann am Radl nach der Aufführung. Salzburg mit dem Rad – besser gehts einfach nicht. Die Hitze in Salzburg war unerträglich, wir wären ohne Radl sonst keinen Schritt weit gekommen. Die Jedermann Karten und das Hotel hatte ich übrigens gewonnen – beim Gewinnspiel der Siemens Festspielnächte letztes Jahr. Har.






Summertime in Niederösterreich
Für die NÖ-Bahnen durfte ich mich am bis dahin heißesten Tag des Jahres auf den Weg nach Mariazell machen, „Me-Time“ in der Bahn, am Erlaufsee und in Mariazell – ein Traum im Panoramawagen unterwegs!

Ich war bei den Heurigen meines Vertrauens in Enzersfeld (Hörmayer und Zwanzinger), letzteren auf einen Spontanbesuch in Begleitung von Coffee: Wir hatten ELCH EMIL nur unwesentlich in Mollmannsdorf verpasst und als kleine Wiedergutmachung dieser Enttäuschung (Ich hätte ihn sooo gerne gesehen) tat eine Labung Not. Für den Blog der Niederösterreich-Card habe ich wieder geschrieben, ebenso für die Camping-Revue über den Achensee, den neuen Wien-Stellplatz und so manch anderes.

Coffee und ich sind unzählige Male durch das verwaiste Weinviertel hintaus auf unseren Gassi-Routen gestreift – alles wirkt wie ausgestorben – denn die Feldhasen sind alle tot. Manchmal sieht man noch einen gerade verendenden, röchelnden im Todeskampf – dann müssen wir den Jäger anrufen :-(. Auch in unserer Garage ist einer gestorben. Dank der Hilfe einer lieben, ebenso tiernarrischen Nachbarin wie ich war der Jäger innerhalb kürzester Zeit zur Stelle…. Die Kaninchenpest Myxomatose hat auf die Feldhasen und Wildkaninchen übergegriffen. Die Rehe können es auch nicht fassen, kein lustiges Herumgewusel mehr, alles still und leer…

Von Kollegin Elisabeth Bendl wurde ich für ihr Webportal „Weinviertel-Remasuri“ interviewt und war unzählige Male „noch schnell zwischendurch“ am Badeteich Gerasdorf. Auto Humboldt kränkelte abermals vor sich hin und war nur mit viel Geld davon zu überzeugen, mich weiterhin als Reiseblog-Karre zu begleiten. Ich war oft im Krafttraining und abends immer im Garten. Ich habe gefühlt hunderte Blogartikel überarbeitet, meine nächste Schweiz-Reise geplant, neue Blogartikel vorbereitet, mein Gemüse gehegt, Coffee bespaßt und sieben Sternschnuppen gesehen, an zwei Abenden.
Und dann war da noch eine spontane Radtour am Ybbstalradweg! Hurra, ich durfte 45 Kilometer durch die Landschaft radeln und Flussbaden, während Cicero und Konsorten auf mich am Stellplatz in Göstling warteten. Jetzt weiß ich wieder, wie es früher war, als ich ins Büro und um Zug radelte, und soviele spontane Radltouren drin waren – ein anderes Leben…

Krönender Abschluss des Monats August: Das 20. Blasmusikfest des Musikverein Stammersdorf bei den Stammersdorfer Weintagen. Der September startet wieder mit einem Auftrag. Es geht in die Kittenberger Chalets am Gartenteich – die mit dem eigenen Hunde-Bio-Schwimmteich, hurra! Danach gehts mit Cicero in die Schweiz!
Und eine Premiere…
Dann war ich noch bei einer Österreich-Premiere dabei: Das Reisebüro VELA ON TOUR veranstaltete die erste Bustour für Menschen mit Hundebegleitung. Zunächst war es ein Tagesausflug zur Burg Lockenhaus als Testballon, wie sich die Hunde im Bus – mit Reiseleitung und Tagesprogramm – so machen. More 2 come: Es wird mehrere Busfahrten für Hundemenschen und ihre Vierbeiner im kommenden Jahr im Reiseprogramm geben. Believe it or not: Die Nachfrage ist da.
Hier gibts den ersten Bericht von dieser Bus-Premiere für Vierbeiner!

Und sonst so im August 2025?

- Best Moment und worst moment zugleich: Am Hallstättersee im heißen Sommerwind stehen und heimfahren müssen
- Erkenntnis of the month: Der Tag ist immer immer zu kurz
- Nervigster Satz: „Selbst und ständig, na eh klar“
- Gebadet im:
- Wolfgangsee (23 Grad), Hallstättersee (22 Grad), Almkanal (Salzburg, 16 Grad), Almbach (Faistenau, 14.4 Grad), Erlaufsee, Hintersee, Badeteich Gerasdorf (26 Grad), Ybbs, Lunzersee (18,5 Grad).
- Außerordentliche Vorkommnisse:
- trotz guter Ernährung (proteinreich und möglichst wenig böses Weißmehl), viel Krafttraining und Bewegung weiter zugenommen. Gewichtsskala nach oben offen.
- Ich habe ein Cooling Blanket aus Japan bekommen
- Gelesene Bücher:
- Hier treibt mein Kartoffelherz, Anna Weidenholzer
- Die Anatomie der Träume, Wilfried Steiner
- Ein Sommer in Niendorf, Heinz Strunk
- Schweinweltfieber, Christine Kaufmann
- Rückkehr nach Wien, Hilde Spiel
- Thomas Mann macht Ferien, Kerstin Holzer
- Zauberberg 2, Heinz Strunk
- Gold aus der Wiener Werkstätte, Beate Maly
- Überall ist Wasser, Inger Bratveit
- Die einzige Frau im Raum (Biografie Hedy Lamarr), Marie Benedict