Das Maltatal in Kärnten wird auch „Das Tal der stürzenden Wasser“ genannt: Mit dem Fallbach Wasserfall liegt dort am Eingang des Maltatals der höchste freifallende Wasserfall Kärntens. Aber bis zur Kölnbreinsperre gibt´s noch mehr Wasserfälle und – den „blauen Tumpf“ zum Baden. Ein Bericht in Bildern.

Hund Fallbach

Beim Abstieg vom Fallbach Wasserfall

Mit dem Campervan waren wir in Kärnten unterwegs – im Mölltal, Drautal und im Maltatal – immer auf der Suche nach schönen Naturbademöglichkeiten und guten Campingplätzen. Aus dem Mölltal haben wir als Geheimtipp und Kleinod am Danielsberg den entzückenden Herkuleshof (mit Schwimmteich – im Schweizer Baustil wie die Villen vom Semmering) mitgebracht, dazu 7 Campingplätze in Kärnten mit Hund – Tipps und aus dem Maltatal – viele schöne Wassererlebnisse.

Naturdenkmal Fallbachfall

Naturdenkmal Fallbach Fall im Maltatal

Wo liegt das Maltatal in Kärnten?

An der A10, der Tauernautobahn nimmt man die Ausfahrt zur Künstlerstadt Gmünd (einen Kaffestopp wert), die – wenn die Galerien und Shops geöffnet sind, auch einen schönen Spaziergang lohnt. Oder man fährt gleich weiter zum Terrassencamping Malta, um sich einen schönen Stellplatz am Freibad für die Nacht zu sichern. Anderntags kann man dan gemütlich den ganzen Tag dafür nutzen, um das Maltatal per Hochalmstraße, eine ausgesprochene Panoramastraße mit vielen schönen, ausgeschilderten Stopps, zu er-fahren. Dabei sollte man Wanderausrüstung dabeihaben (wer auch was per pedes erleben will) und an heißen Tagen das Badezeug, denn spätestens beim „Blauen Tumpf“ und bei 35 Grad und Sonnenschein – will man  sich in das glasklare Wasser der Malta im Tal der Stürzenden Wasser auch selbst stürzen. Der Hund sowieso.

Maltatal

Nahe dem Campingplatz Maltatal

Fallbachfall

Der Fallbach Fall im Maltatal

Die Malta Hochalmstraße

Die Panoramastraße ist über 14 Kilometer lang und auch gut mit dem Campervan zu befahren. Da es eine Mautstraße ist, muss man anfangs einen netten Betrag (20 € – mit Kärnten Card gratis) berappen. Dafür erhält man aber auch eine kleine Broschüre, die die lohnenswerten Stopps und Parkplätze, die Wasserfälle und Gegenverkehr-Lösungen gut erklärt.

Am Ende der Hochalmstraße liegt auf knapp 2000 Metern die Kölnbreinsperre mit dem Berghotel Malta und einer Permanent Ausstellung über den Kraftwerksbau (Hunde in dem Gebäude bei der Ausstellung verboten), es gibt einen WOMO-Parkplatz und Führungen auf und in der Staumauer. Man kann aber auch ohne Führung gratis auf der Staumauer – mit Hund- spazierengehen und bei klarem Wetter wunderbare Ausblicke genießen und Fotos machen. Das wunderbare Wetter hatten wir bei unserem Besuch zwar nicht, aber auch von hier sah man zahlreiche Wasserfälle und den Skywalk haben wir auch begangen. Natürlich mit Hund.

Bei der Auffahrt hat man kurz vor Ankunft bei der Staumauer ein paar schöne Ausblicke auf den Stausee – inklusive Parkplatz. Dort, wo man bei der Ampel im Tunnel kurz warten muss – lohnt es sich nochmal auszusteigen.

Stausee Maltatal

Stausee Maltatal

Der Fallbach Wasserfall

Der Fallbach Wasserfall liegt gleich am Eingang des Maltatals und hat einen Erlebnispark für Kids in peto. Ohne Kids, dafür mit Hund gehen wir nach hinten zum Wasserfall, der eine hohe Konzentration an Negativ Ionen hat und damit fast so unglaublich gesund ist wie der berühmte Gasteiner Wasserfall.

Ein Ort der Kraft – laut und mit viel Wasser in der Luft. Wunderbar! Schöner großer Parkplatz, Imbiss, Souvenirs und Spielplatz sowie einem Klettersteig.

Die Gößfälle

Die Gößfälle am wildromantischen Wanderweg zu erwandern, das ist eigentlich einen eigenen Ausflug wert. Schöne Aussichtspunkte, Tafeln mit Zitaten von Berühmtheiten und drei Wasserfallstufen. Eine kurze Wanderung von 1 Stunde, an die man noch gut die Malteiner Wasserspiele anschließen kann.

Die Malteiner Wasserspiele

Die Malteiner Wassserspiele sind ein Naturlehrpfad mit 18 Stationen, der 5 Kilometer lang ist und bis zum sehenswerten „Blauen Tumpf“ führt. Eine nette Wanderung für heiße Tage, wenn man aber bis zur Kölnbreinsperre noch öfter aussteigen will und auch noch im Blauen Tumpf baden, dann wird die Zeit schnell knapp. Die Wasserspiele allein mit der ca 3 Stundenwanderung (ohne Baden) sind sicher schon ein netter Ausflug für sich allein.

Melnikfall

Parkplatz beim Melnikfall und den Malteiner Wasserspielen

 

Der Blaue Tumpf

Der Blaue Tumpf ist per Wanderung über die Malteiner Wasserspiele erreichbar. Oder man bleibt an der Panoramastraße am ausgezeichneten Parkplatz bei der Kletterwand stehen und steigt hinunter zu dem türkisgrünen Wasserbecken. Spätestens dann sollte man einen erfreuten Hund, Badesachen und/oder eine Jause für ein Picknick dabei haben. Denn man wird dort länger bleiben wollen – vor allem wenn man zufällig allein dort unten ist. Nach dem Tumpf (bei der Auffahrt) folgen ein paar Tunnel-Passagen, eine davon mit Ampel.

Melnik Fall und Maralmfälle

Maralmfall Maltatal

Maralmfall im Maltatal

 

Diese Wasserfälle liegen entlang der Panoramastraße: Ersterer kommt gleich mal nach der Mautstelle und liegt direkt beim Einstieg in die Malteiner Wasserspiele (Parkplatz etwas oberhalb).

Beim Maralmfall geht´s etwas spezieller zu: Hier gibt es eine Ampel auf der Mautstraße. Während der Gegenverkehr fahren darf, parkt unser Campervan gemütlich auf der Fahrbahn und wir haben ein paar Minuten für ein Foto Shootping mit dem Maralmfall.

Sowohl auf der Straße als auch direkt beim Wasserfall steht je eine Anzeigetafel mit den verbleibendenen Minuten bis zur Weiterfahrt. Spooky, aber witzig.

Ampel beim Maralmfall Maltatal

Die besagte Ampel beim Maralmfall: Noch 8 Minuten, dann geht´s weiter

Einkehrtipp im Maltatal: Gmünder Hütte

Gmünder Hütte

Frisch auf den Tisch. Und dann noch ein Kaiserschmarrn.

Maltatal

Maltatal

Noch mehr Kärnten Tipps

Herkuleshof

Der Herkuleshof am Danielsberg

Wandern am Weissensee

Unterwegs am Weissensee


 

 

1 comment

Andreas 14. Juli 2020 - 18:36

Wasser,Wasser,Wasser, wohin man schaut im Maltatal. Da macht sogar mir Hitze Spaß.

Reply

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Auch diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Geht klar“, um Cookies zu akzeptieren und die Website besuchen zu können. Geht klar. WEITER