Die Stanzer Zwetschke ist in der Region Tirol West in aller Munde: Nicht nur in klarer flüssiger Form beim #STANZBrennt Kult-Festl, sondern in allen möglichen kulinarischen Ausprägungen auf den Menükarten der Wirtshäuser und Hotels. In Kombination mit Fleisch, Veggie und Vegan.

Das Event: Stanz brennt
Inhaltsverzeichnis
Die Stanzer Zwetschke – in ganz Tirol ein Begriff
Kaum ein Wirtshaus ohne „Stanzer Zwetschke“- Spezialmenükarte. Ob im Hotel Schrofenstein in Landeck, im Gasthaus Greif ebenda oder im Gasthaus zur Gemse in Zams: Man muss die Zwetschke gekostet haben.
Stanz Brennt Festival

sogar der Bus: Stanz brennt

Stanzer Zwetschke
Und beim „Stanz Brennt“ Fest Anfang September kommt die Zwetschke zu noch höheren Ehren: Mit dem Shuttle Bus wird man hinaufgebracht nach Stanz, das für einen Tag zur Fußgängerzone erklärt wird. 600 Einwohner und über 50 Brennereien – das muss man dem Örtchen erst mal nachmachen.

Blumenschmuck in Stanz bei Landeck
Wenn das Kultfest #StanzBrennt steigt, ist alles auf der Gasse in dem schönen Tiroler Bergdorf: Vom Edelbrenner über die Kräuterhex bis hin zum Trachtenverein, der Feuerwehr, der Damen-Ziehharmonika-Partie und den zahlreichen Musikkapellen der umliegenden Gemeinden – ist ja bei uns im Weinviertel auch nicht anders.
Die Zwetschke gibts als Spänling-Marmelade (Wild Zwetschke), als Essig, als Espresso-Variante, im Kuchen, in der Knödel, in der Pasta – im Edelbrand, im Chutney, im Pesto, auf der Suppe und im Strudel, am Kürbis Carpaccio und und und…
Um nur 1 Euro pro Probe kann man die Edelbrände verkosten, die fast allesamt prämiert sind: Ob nun vom Schokoladen-Koop´Partner Kössler (Edelbrände Tirol.at), von Markus Auer (Edelbrände.at) oder von Familie Nothdurfter (Giggus.at).

Reiseblogger in Stanz unterwegs
Das erste Brennereidorf in Österreich: STANZ
Das erste Brennereidorf Österreichs, Stanz, liegt sonnig auf etwas über 1000m über Landeck und firmiert nicht nur als Zwetschken- und Edelbrand-Paradies sondern ist auch bekannt als Geburtsort von Jakob Prandtauer (Barock-Geburtshaus!), seines Zeichens Erbauer von Stift Göttweig, St. Florian und gar Melk.

Das Geburtshaus des Künstlers
Zwar gibt es einen regelmäßigen Shuttle Bus, der nach Stanz raufführt, aber wir wählen die Per Pedes Variante retour nach Landeck. Über den Jakobsweg geht es erst durch die Zwetschkenbaum-Plantagen bergab und weiter über den Sonnenweg direkt retour nach Landeck in unser Hotel Schrofenstein mit unserer eigenen Sonnenterrasse!
HINWEIS: Ich bedanke mich bei der GenussRegion TirolWest für die Möglichkeit, das KultFest #StanzBrennt zu besuchen. Die Ansichten in diesem Artikel sind meine eigenen.

Stanz brennt