Die Paklenica Riviera: Nationalparks, Meer und Winnetou

by Angelika Mandler-Saul

Wer hätte das gedacht: Hier bei Starigrad Paklenica an der kroatischen Adria – direkt an der gleichnamigen Schlucht und beim Velebit Gebirge gelegen – klotzt man nur so mit Highlights: Vom Meer in den Nationalpark, vom SUP zum Wasserfall, vom Canyon rein in die UNESCO Stadt.

maslenica bei paklenica riviera
Bei Maslenica – im Hintergrund das Velebit Gebirge an der Paklenica Riviera

Paklenica Riviera: Ein Highlight nach dem anderen

Hier gibt´s echt alles was mein Herz begehrt: Die Riviera rund um Paklenica in der Zadar Region ist für mich persönlich „das Korsika Kroatiens“. Genauso wie auf meiner Lieblingsinsel Korsika gibt es hier rund um Starigrad Paklenica nämlich alles, was das Urlauberherz begehrt: Meer, Strand, Berge, Flüsse, Wasserfälle, Nationalparks, Cities und Naturparks mit See. Man kann vom Meer aus in kürzester Zeit in einer Schlucht, am Berg oder beim tropisch türkisgrünen Wasserfall und am Atem beraubenden Canyon sein. Eine Region, die mich ganz, ganz sicher sehr bald wieder sehen wird.

paklenica riviera
Entlang der Paklenica Riviera

Krka Wasserfälle Nationalpark

Ich war selbst überrascht, wie gut es mir dort gefallen hat. Basislager für acht Tege (Nebensaison im Frühling) war ein einfaches, aber neues Mobilheim am Blue Sun Campingplatz in Starigrad direkt am Strand mit Oliven- und Feigenbaum Beschattung.

Tagesausflüge sind von hier aus sind keine Hexerei: Wir waren im Nationalpark Paklenica (in Spazierweite), bei den Krka Wasserfällen, bei den Plitvicer Seen, in Zadar und beim Zrmanja Canyon. Den Naturpark Velebit hatten wir täglich beim Baden und SUP Paddeln vor Augen, denn die schroffen Berge begannen direkt hinter der Haustür. Einen „wilden Strand“ hatten wir nebenan und die Fahrt Richtung UNESCO Stadt Zadar war jedesmal ein Foto-Shooting wert, weil wir bei Maslenica die alte und neue Brücke über das beeindruckende Novigrader Meer und die dortige Meerenge sahen und überquerten. Lauter Höhepunkte in unmittelbarer Umgebung zu unserem kleinen Mobilheim – tatsächlich.

Cabin Mobilheim Campingplatz Starigrad Paklenica
Von unserer Cabin aus – am Campingplatz Blue Sun Starigrad Paklenica

Vier Nationalparks sind also von hier aus gut erreichbar sowie mehrere kroatische UNESCO Welterbestätten: Zadar, die Kathedrale in Sibenik, die Plitvicer Seen und die geschützten Buchenwälder im Paklenica Nationalpark und im Velebit.

UNESCO Zadar
UNESCO Stadt Zadar

Meine 11 Tipps für die Paklenica Riviera – Region Zadar

1.Wasserwunderwelt der Plitvicer Seen – Tagesausflug

So schön und so lohnenswert, dass es einen eigenen Bericht dazu gibt. Anfahrt von Starigrad Paklenica aus ist ca 90 Minuten.

2.Türkisgrüne Krka Wasserfälle – Tagesausflug

Auch hier – ein eigener Bericht, weil´s gar so schön war. Anfahrt von Starigrad Paklenica aus eine knappe Autostunde.

3.Shopping, Eisessen und Flanieren in Zadar

Die UNESCO Stadt Zadar kann man auch nur für einen halben Tag zum Sightseeing oder einen schönen Abend mit Flanieren, Abendessen und einem Eis als Abschluss besuchen. Ein kleines Stück an der Panoramastraße der Riviera entlang, dann auf die Autobahn (oder die Magistrale – auch schön zu fahren, wenn man nicht in der Hochsaison unterwegs ist) und schon ist man mitten in der City. Tipps für Zadar: Eis Essen bei DONAT, der Meeresorgel lauschen und vom Turm der Kathedrale St. Anastasia hinunter auf die roten Dächer der Stadt schauen.

4.Foto-Shooting hoch über dem Zrmanja Canyon

Winnetou und Old Shatterhand wurden hier im Film „Winnetou 1“ zu Blutsbrüdern – und zwar beim Parizevacka Glavica (findet man auf Google), dem Plateau hoch über dem Canyon der Zrmanja. Der Fluss selbst diente ebenfalls für viele Szenen, etwa jene mit den brennenden Flößen in „Winnetou 3“.

paklenica zrmanja canyon
BLick auf den Canyon der Zrmanja

Wer den schottrigen und etwas gewöhnungsbedürftigen Anfahrtsweg von der D54 (kleines Hinweisschild) dorthin gefunden hat, der kommt auch in den Genuss eines weiteren schönen Ausblicks: Auf die Dolomiten-artig wirkenden Spitzen der Tulove Grede – im Film „Winnetou und das Halbblut Apanatschi“ wurde etwa hier gedreht, aber die fotogenen Felsnadeln kommen in mehreren Filmen vor. Vom Starigrad Paklencia kann man übrigens einen Bootsausflug in den Zrmanja Canyon buchen.

Blick gen Tulevo Grede

5.Wandern mit Winnetou im Paklenica Nationalpark

Auf den Spuren der zahlreichen Winnetou Filme wandert man auch im Paklenica Nationalpark. Den Eingang zur Großen Schlucht sieht man übrigens auch vom Campingplatz Starigrad aus – etwa wenn man etwas weiter hinausschwimmt, vom SUP oder vom Beach aus. Vom Parkplatz weiter hinten aus startet man für die zahllosen Kletterrouten oder zum Wandern über Steinpfade, später nahe dem Fluss Richtung Berg- und Forsthütte. Am Anfang der Route zeigen Schilder „Winnetou 1-10“ an, wo sich die (meist noch landschaftlich erkennbaren Drehorte so mancher Winnetou-Szenen befinden. Eine Broschüre dazu gibt es etwa am Paklenica Campingplatz, dort findet sich übrigens auch das kleine Winnetou Museum.

Wandern Nationalpark Paklenica

Eines der Winnetou Schilder gleich zu Beginn

Die kleine Paklenica Schlucht sieht man besonders gut vom Strand beim Vecka Kula Turm aus. Gleich nach dem Eingang zur Nationalpark (wo man auch bezahlt) kann man die Wanderung zur alten Mühle (ebenso Filmlocation) und hinauf zum Aussichtspunkt Paklaric (Blick über die Velebit Bucht) starten.

ausblick paklaric
Ausblick Paklaric auf den Velebit Kanal
wanderweg paklenica
Wandern Paklenica
paklenica nationalpark
Erfrischung im NP Paklenica

6.Süßwasser-Trip: Der Naturpark des Jezero Sees

Wer genug vom Salzwasser hat (geht das?) startet zu einem schöne Ausflug in den Naturpark zum Vransko Süßwasser See, den man auf Holzpfaden erwandern kann. Schöne Abwechslung zum Erlebnis Meer und damit das einzige Sumpfgebiet in Kroatien mit Vogelschutzzonen.

7.Bootstrip Nationalpark Kornaten

89 Inseln, die man nur per Boot erreichen kann (eh klar) – Der Nationalpark Kornati.

8.Campingplatz Blue Sun Starigrad Paklenica

Wir waren happy in unserer kleinen Cabin mit Holzterrasse (mit Bad, WC, Coffee Cooking Kit, 2 Zimmern, 2 Bädern – aber ohne Küche) in der ersten Reihe. Vor uns konnten wir Oliven- und Feigenbäume und ihren Schatten für den Liegestuhl nutzen und weitere 5 Meter entfernt war schon unser kleiner Hausstrand – perfekt für das SUP und das schnelle Abkühlen zwischendurch. Der Camper gehört zum Blue Sun Hotel, einer typisch kroatischen Hotelanlage, deren Einrichtungen man in der Nebensaison nutzen konnte. Mir hat´s gefallen. Tennis, Tischtennis, Minigolf und Pools sind ebenso verfügbar. Wenn man dafür Zeit hat zwischen Baden, Nationalpark Ausflügen und Tintenfisch Essen…

9.Campingplatz des Nationalparks Paklenica

Klein, gemütlich, unkomplizierte Stelllplätze, direkt am Meer und nur ein paar Gehminuten von Starigrad entfernt, zudem liegen mehrere Konobas direkt an der Straße beim Campingplatz. Praktisch und wirklich nett, der Platz gleich beim Nationalpark Verwaltungszentrum und neben dem Blue Sun Campingplatz. Supermärkte und Tankstelle alle in unmittelbarer Umgebung!

campingplatz nationalpark paklenica
Campingplatz Nationalpark Paklenica

10.Der öffentliche Strand beim Vecka Kula Turm

Wir haben den Strand von unserer Cabin am Campingplatz aus genutzt, um mit dem Hund dort spazieren und baden zu gehen. Die Überreste des Turm mit Ausblick zur Mala Paklenica Schlucht ist ein netter Foto-Spot, hier ist (Nebensaison!) Platz für alle: Hunde, Familien, FKK, Radfahrer – die schnell mal ins Wasser hüpfen wollen und Läufer oder Spaziergänger.

Strand paklenica mit hund spielen
Strandleben mit Hund
paklenica strand mit hund
Am öffentlichen Strand, im Hintergrund die große Paklenica Schlucht
Vecka Kula Turm mit Hund, happy
Spaziergang zum Vecka Kula Turm – Ausblick auf die Paklenica Schlucht
hund am strand paklenica
Am öffentlichen Strand in Starigrad neben dem Campingplatz

11. Ausblick von der alten Maslenica Brücke

An der D8 mit wirklich wunderschönem Ausblick auf das Velebit Gebirge und den Novigrader „See“ liegen die alte und die neue (Autobahn) Brücke bei Maslenica. Wer die alte (die gar nicht echt alt ist) befährt und am Ende kurz stehen bleibt, kann super Fotos schießen oder Bungee Jumping wagen. Auf dem Weg zum See, nach Zadar und den Krka Wasserfällen kommt man hier vorbei.

maslenica paklenica
Ausblick von der alten auf die Autobahnbrücke Maslenica
maslenica brücke bei paklenica
Maslenica Brücke

Facts über die Region Paklenica

Das Gebiet, das heute als Nationalpark Paklenica bekannt ist, zieht aber nicht nur uns Hundemenschen, Camper, Naturfreunde und Kletterer an, sondern ist auch ein Schauplatz historischer Ereignisse und kultureller Entwicklungen.

Archäologische Funde deuten darauf hin, dass das Gebiet bereits in der Prähistorie besiedelt war. Spuren von Illyrern, Römern und später den Slawen zeugen von der langen Besiedlungsgeschichte. Während des Mittelalters war die Region Teil des Königreichs Kroatien und erlebte zahlreiche Auseinandersetzungen sowie kulturellen Austausch, besonders unter dem Einfluss der Venezianer, die die adriatische Küste beherrschten.

Im 20. Jahrhundert wurde Paklenica während des Zweiten Weltkriegs zu einem Rückzugsort für Partisanen. Diese nutzten die natürlichen Höhlen und Schluchten des Velebit-Gebirges als Verstecke. Nach dem Krieg erkannte die jugoslawische Regierung den natürlichen Reichtum und die strategische Bedeutung der Region und erklärte Paklenica 1949 zum Nationalpark, um seine einzigartige Flora und Fauna zu schützen.

Die natürlichen Gegebenheiten von Paklenica sind geprägt durch das raue Terrain des Velebit-Gebirges, das zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt wurde. Das Gebirge bildet eine dramatische Kulisse und beherbergt tiefe Schluchten wie die Velika und Mala Paklenica – Kletterer lieben sie.

Der Park beherbergt über 1.000 Pflanzenarten, von denen einige endemisch sind und nur in diesem Teil des Velebit-Gebirges vorkommen. Zu den tierischen Bewohnern gehören seltene Arten wie der Luchs, der Braunbär und der Goldadler. Um diese Biodiversität zu schützen, wurden spezielle Schutzgebiete innerhalb des Parks ausgewiesen, in denen jegliche menschliche Aktivitäten stark eingeschränkt oder gänzlich untersagt sind. Zudem werden regelmäßig wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt, um die Gesundheit der Ökosysteme zu überwachen und frühzeitig auf mögliche Bedrohungen reagieren zu können.

Linktipps Paklenica

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Auch diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Geht klar“, um Cookies zu akzeptieren und die Website besuchen zu können. Geht klar. WEITER