Die Krka Wasserfälle in der Region um Zadar: Ein Naturwunder und Publikumsmagnet gleichermaßen. Mit Recht: Nirgends sonst plätschern die Wasserfälle so pittoresk in so unfassbar türkisgrüne Wasserbecken wie hier. Außer vielleicht im Nationalpark Plitvice.

Inhaltsverzeichnis
Kroatiens Wasserfälle: Fast noch schöner als das Meer
Von Krka bis Plitvice
Die Kroatischen Nationalparks in der Region Zadar haben wahrlich mein Herz erobert. Schon lange nicht habe ich so viele türkisgrüne Wassergumpen und einladende Wasserfälle in groß und klein gesehen, so pittoreske Wasserlandschaften und verlockendes Plätschern wie in den Nationalparks Krka und Plitvice. Und ich habe wahrlich viele Vergleichsmöglichkeiten: Die Karibik, Thailand, Laos und Australien. Kroatien haben die meisten bislang nicht am Radar, wenn wir von Wasserfällen aus aller Welt schwärmen. Die Nationalparks in Kroatien jedoch brauchen sich diesbezüglich ganz und gar nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Und nicht nur die berühmten Krka Wassefälle sind da sehenswert, sondern auch jene zahlreichen Wasserfälle bei den Plitvicer Seen – die ich fast noch traumhafter und lagunenartiger fand…



Baden in den Wasserfällen Krka?
Die meisten von uns kennen DAS eine Bild der Krka Wasserfälle: Jenes beim Skradinski Buk, wo man früher (also vor 1. Jänner 2021) sogar baden durfte und viele Jugoslawien Fahrer unter uns haben das als Kinder oder später auch hinlänglich getan. Heute ist das verboten und ich muss nach meinem heurigen Besuch sagen: Ich kann´s verstehen. Schon bei normalem Besucheraufkommen (mit oder ohne Corona) ist hier spaziertechnisch die Hölle los – wenn dann noch alle paar Meter Menschengruppen am Boden lagern, sonnenbaden und pritscheln, dann macht man einem Nationalpark mit UNESCO Status nachhaltigkeitstechnisch schnell den Garaus. So finden sich an vielen schönen Stellen seit diesem Jahr offizielle Badeverbots-Tafeln.




Nicht verboten jedoch ist das Schwimmen für Zwei- und Vierbeiner bei der Jausenstation beim Roski Slap auf der offiziellen Badewiese nahe der Schiffsstation.

Jener hochfrequentierte Skradinski Buk ist allerdings nur ein winzig kleiner Teil des Flusses Krka, der heute den unglaublich schönen und sehenswerten Nationalpark der Krka Wasserfälle ausmacht. Die wenigsten Besucher machen sich die Mühe und fahren auch in den nördlichen Teil des Parks zum Roski Slap – ein grober Fehler, wie ich jetzt weiß. Beide Abschnitte des Krka Nationalparsk lohnen einen Spaziergang.

Die Krka Wasserfälle: Bildschöner Skradinski Buk
7 Wasserfälle, mehrere offizielle Eingänge und 470 Kilometer Radrouten durch den Nationalpark Krka sowie mehere mittelalterliche Festungen, Schiffsrouten über die Seen und ein Kloster – das alles ist der Nationalpark Krka, der gut erreichbar nahe der Autobahn A1 in der Ferienregion Zadar in Kroatien liegt. Ähnlich wie im Nationalpark Plitvice hat man auch hier 10 Routen zusammengestellt, anhand derer man im Nationalpark unterwegs sein kann. Die meisten werden sich nur für Tour 1 oder 2 entscheiden und so den bekannten Foto-Spot des Skradinski Buk Wasserfalls erhaschen. Den erreicht man ab dem Eingang Skradin mit dem Boot (20 Minuten nette Fahrt) und per Pedes oder Radl (3,5km) immer am Wasser entlang. Wer beim Eingang Lozovac parkt, gelangt zu Fuß oder Bus zum Skradinski Buk.


Wer darüber hinaus mit dem Boot weiter hinauf zu den Seen kommen will, nimmt ab Skradinski Buk ein weiteres Schiff nach Visovac oder zum Wasserfall Roski Slap (zeitaufwändig, ganzen Tag ab frühmorgens einplanen).
Entlang der Wasserfälle schlängelt sich ein hübscher, vielbegangener Pfad hinauf zur Mühle und den dortigen Einkehrmöglichkeiten (oder weiter zur Schiffsstation Richtung Kloster und Roski Slap). In der alten Mühle finden sich Arbeitsmittel von anno dazumals und Informationen zum Nationalpark. Danach startet ein fast noch schönerer Weg durch die lagunenartigen Gumpen, Wasserlöcher, kleinen Seen und Bäche schlangenartig bis zum ultimativen Aussichtspunkt über der gesamten Wasserlandschaft – ein begehrter und hochfreqentierter Fotospot. Schnell ist man wieder am Ausgangspunkt bei den Jausenbankerln, Eisstandln und Souvenirshops.




Rund um den Roski Slap Wasserfall im Krka Nationalpark
Wir sind nach Besichtigung und Wanderung rund um den Skradinski Buk dann mit dem Auto zum mittleren Teil des Nationalparks beim Roski Slap gefahren (20 Minuten Bergstraßerl, aber super empfehlenswert) und waren dort noch auf einer traumhaften Rundwanderung, beim Baden und in der Jausenstation bei der Bootsstation. Dort bei der Rundwanderung kann man auch noch die Ozidana Höhle (erreichbar über 517 steile Stufen) besichtigen. Das Kloster Visovac auf der gleichnamigen Insel (Hunde verboten, eh klar) ist über eine weitere Bootsfahrt erreichbar.



Nördlich vom Roski Slap ist aber der Nationalpark (Oberer Teil) noch immer lange nicht zu Ende – dorthin bin ich aber nicht gelangt: Die Krka Monastery, mehrere Festungen und weitere drei Wasserfälle warten dort rund um den Krka Eco Campus in Puljane. Das schafft aber keiner in einem Tag – hier muss man weitere Bootszeiten und Wanderstrecken mit einplanen.



Meine persönliche Meinung: Krka Wasserfälle und Krka Nationalpark mit Hund

Wer zunächst in Skradin von der Autobahn fährt und den Schildern Richtung Krka Nationalpark folgt, der fühlt sich als Autofahrer schnell umworben. Zahllose Parkplätze werben um Gefährte. Aber wir haben Coronazeiten und deswegen fahren wir forsch bis zum allerletzten (sehr leeren) Parkplatz direkt bei der Bootsanlegestelle und parken dort für 8 Kuna pro Stunde. Auf einer Shopping Meile mit zahlreichen Souvenir- und Imbiss-Ständen geht es zum Info-Zentrum, das seinem Name nicht gerecht wird. Als Neuling muss man jede Information über den Park mit Händen und Füßen erfragen, Folder oder Broschüre liegt keine auf – nur eine Preisinformation und die Abfahrzeiten der Zubringer-Boote. Das nächste geht in einer knappen halben Stunde.
Die Zeit verbringen wir mit Espresso Trinken und Feigenbaum-Ableger anschauen. Dann geht unser Boot (Hunde-Maulkorb ist Pflicht und wird kontrolliert!) und in geruhsamen 20 Minuten schippern wir über den See zum Skradinski Buk Wasserfall. Wieder – Souvenirs, Jausenbänke, Eis und Snacks. Und dann ist er schon da: Der wunderhübsche Wasserfall, den man aus dem Winnetou Film kennt oder von den Postkarten (wer die noch kennt) oder aber von Instragram…


Ab da wird´s eng, weil es auf Stegen und Steigen weitergeht und das für Hunde an der Leine schon mal unbequem werden kann. Weiter oben ab der MÜHLE allerdings (sofern die Menschenmassen überschaubar sind) wird es etwas aufgelockerter und vor allem können sich müde Hundepfoten und durstige Hundeseelen hier auch mal zwischendurch unauffällig in den großen Wasserbecken erfrischen. Baden ist auch für Hunde verboten. Wer aber seinem Instinkt nachgeben muss und eine kleine Ente aufjagen – der kommt schon mal spontan in den Genuss einer Wasserung. (Nicht WIR – der Labby von nebenan!)



Weiterlesen: Nationalpark Plitvicer Seen
Mir persönlich haben die Plitvicer Seen fast noch einen Tick besser gefallen – vor allem der obere Teil. Hier unser Bericht vom Nationalpark Plitvicer Seen.
Hinweis: Ich habe den Nationalpark Krka im Frühling 2021 besucht. Dieser Artikel spiegelt meine persönliche Reiseerfahrung zu diesem Zeitpunkt wider und ist eine Momentaufnahme.
4 comments
[…] Krka Wasserfälle bei Zadar sind ebenfalls […]
Wahnsinnsfotos, einfach traumhaft und wie immer interessanter Reisebericht. Sind auch mit Hund Reisende
Lg
Maria
Das sieht absolut traumhaft aus und ich werde mir merken, dass ihr diesen Artikel habt und vor meinem nächsten Kroatien Urlaub nochmal alles genau nachlesen. Vielen Dank für die Tipps!
Liebe Grüße,
Sina
Sehr beeindruckend. Ideale Jahreszeit.