Die Amethystwelt Maissau im Weinviertel hat wieder offen, als eines der ersten Ausflugsziele nach der Winterpause im Weinviertel. Mit der NÖ-Card kann man gratis rein, Hunde sind herzlich willkommen!

Inhaltsverzeichnis
Die Amethystwelt Maissau
Wir waren 2019 gleich nach der Neuübernahme in der Amethystwelt Maissau mit Hund unterwegs und waren begeistert. Das WETTERFESTE Ausflugsziel öffnet nach der Winterpause bereits im Februar 2022 – immer Samstag und Sonntag – seine Pforten, optimal für einen Familienausflug am Weekend mit Hund. Denn Coffee war dort immer ein gern gesehener vierbeiniger Gast, auch bei der Führung. Neu 2022 sind auch die Alpaka Wanderungen!

Was es hier in Maissau, dem violetten Dorf an der Grenze von Wein- und Waldviertel zu sehen gibt? Hier, wo früher das Urmeer gewogt und gebrandet hat, hat man unterirdisch im Granit eine weltweit einzigartige Amethyst-Ader entdeckt, die etwa 1 km lang sein dürfte.
40 Meter sind freigelegt, um sie zu besichtigen – im Stollen unter dem Erlebnispark der Amethystwelt Maissau. Weiter geht es mit einem Schatzgräberfeld für die warme Jahreszeit, einen großen Erlebnis-Spielplatz mit einem belebten Tier-Erlebniswald von April bis Oktober (Füttern möglich!) ein Café und einen schön angelegten Amethyst PARK.
Dazu gibt es den größten Edelsteinshop Österreichs (auch ONLINE GEÖFFNET, Update 2022), denn mit dem neuen Geschäftsführer hat man einen mehr als erfahrenen Edelsteinexperten gewonnen, der auch seine umfangreiche Sammlung an Mineralien und Edelsteinen mit eingebracht hat und seit Jahrzehnten vom „Edelsteinfieber“ erfasst ist.


Die Führungen – Edelsteinhaus und unterirdischer Stollen
Sobald man in die Amethystwelt Maissau als Besucherin eintritt, erfasst einen dasselbe „Fieber“ auch fast unmittelbar. Mich zumindest, wenn ich das Shop mit den Edelsteinen sehe: Das riesige Areal lenkt mich fast ein bisschen zu sehr ab: Wir sind nämlich eigentlich hier, um beide Führungen mitzumachen: Zum einen die Führung durch das Edelsteinhaus, das heuer das zweite Jahr eine OPAL Ausstellung bringt und zum anderen eben die besagte unterirdische, einmalige Amethystader.
Im Edelsteinhaus sieht man zunächst einen Film über den OPAL, Coffee nutzt die paar Minuten, um demonstratives Bravsein zu verbreiten – aber es geht schnell weiter zum „edelsten Feuer der Welt“, dem OPAL.
In der Sonderausstellung sehen wir den GRÖSSTEN, je gefundenen BÄNDER-OPAL aus Australien – außerdem noch andere, noch viel farbenprächtigere aus aller Welt. Fotografieren darf ich die Opale nicht, aber auch die anderen Mineralien sind faszinierend und vor allem so farbenprächtig, dass einem bei manchen die Luft wegbleibt.

Die Opale gelten übrigens als Fantasie-anregend und als Stein der Leidenschaft, der Liebe und der Seele. Man sagt auch: „Der Opal findet uns, nicht wir den Opal.“ Das dürfte auch der Grund sein, warum ich bei meinen kläglichen Suchversuchen in Copper Pedy leer ausgegangen bin. Kein Opal wollte mich finden, so einfach ist das.
Bevor es bei der zweiten Führung dann in den Stollen zum Amethystband geht, gibt es noch einen Multimedia Raum, der uns die Bedeutung der Amethysten näher bringt. Der wiederum soll übrigens – unter anderem – gegen Kopfschmerzen und Migräne (heureka!) helfen und gilt als ein Stein, der reinigt. Hildegard von Bingen hat ihn bei unreiner Haut eingesetzt und zudem soll er reinigende Fähigkeiten für den Geist haben.



Alle überflüssigen Gedanken sollen durch einen Amethysten aus dem Kopf gespült werden können, die Konzentration wird gestärkt und man kann Entscheidungen schneller treffen: Na, wenn das nicht mein Stein ist – noch dazu beflügelt er die Fantasie – dazu der Zusatznutzen für Migräne, das finde ich sehr überzeugend. :-)






Die Amethystwelt Maissau OUTDOOR
Nach den Führungen durchstreifen wir im Amethyst-PARK die Chakrengärten: Zunächst stärken wir Coffee´s Wurzelchakra, um sein Urvertrauen in uns uns fördern, danach mein Drittes Auge, damit ich noch höhere Intelligenz und Inspiration fürs Schreiben erlange – gepaart mit einem besseren Gefühl geistiger Ordnung und Klarheit. Erledigt.

Am Traumplatzerl kann man ins Narrenkastl schauen (wenn man es kann, ich kann sowas leider nicht) und an der Energie-Tankstelle hol ich mir noch einen Schuss Selbstvertrauen. Danach geht´s ans Shoppen und Kaffeetrinken – dazu gibt´s mineralisiertes Wasser und Mohnzelten:
Gut, dass wir hier auch an der kulinarischen Grenze zum Waldviertel sind.
Wir kaufen noch ein paar Maissauer Amethysten für daheim (Die Geschichte mit dem Amethysten im Hunde-Schlemperwasser wird von uns ab sofort empirisch nachgeprüft) und ich bekomme auch noch ein violettes Valentinsgeschenk gegen Migräne und für die schreiberische Kreativität, weil: „Jetzt ist doch bald Valentinstag, oder?“ – Zitat meines Mannes am 13.3.2019)


Hunde willkommen in der Amethystwelt Maissau

Diesmal bleibt keiner von uns beiden Zweibeinern draußen beim Kaffee sitzen oder geht eine der unzähligen Schnupperrunden um das Ausflugsziel – oder muss gar ganz draußen warten, während der andere an der Führung teilnimmt.
Mitnichten, an der kurzen Leine und dem bösen Beißkorb angetan, darf Coffee auch mit in die Multimediaräume und zu den Ausstellungsflächen mit den genialen Edelsteinen aus aller Welt.
Die sind so bunt, dass man einfach nur staunen kann, was die Natur hervorbringt. Und die Opale, die gerade in der Sonderausstellung zu sehen sind, stammen sogar teilweise aus Cooper Pedy in Australien – ja genau dort, wo ich unterirdisch in den Stollen der Schürfer geschlafen habe bei meinem OZ Trip.
Gesucht hab ich dort auch nach Opalen, aber gerade mal 10 Minuten, bevor mich der Hitzschlag ereilt hat und ich leider wieder in meine Höhle zurückmusste (Ja, das waren dort wirklich Wohnhöhlen).

Mit Kindern in der Amethystwelt Maissau
- Das Schürffeld öffnet Mitte März seine Pforten: Hier geht keiner leer aus!
- KIDS Day: Ein Oster-Erlebnistag für die ganze Familie am 20.4.2019
- Erlebnisspielplatz mit neuem Ballspielplatz
- Tiererlebniswelt von April-Oktober zum Streicheln und Füttern
- RätselRallye durch das Areal mit einem Rätselheft
Übrigens, hier in der Amethystwelt Maissau kann man seine Hand auf das älteste Mineral Österreichs, einen 1,38 MILLIARDEN alten Granit legen. Und einen Meteoriten angreifen.
Haben wir alles getan, wer weiß wofür es gut ist.
HINWEIS: Dieser Artikel spiegelt meine persönliche Meinung wider und ist eine Momentaufnahme eines Besuchs im März 2019. Der Artikel wurde im Frühling 2022 upgedated.

4 comments
Das klingt ja mal nach einer tollen Führung! Mich faszinieren Edelsteine auch total und ich habe auch immer einen Amethyst in meiner Wasserflasche :) Meinem Hund gebe ich auch gerne energetisiertes Wasser, ich habe das Gefühl, er liebt es auch hihi!
Liebe Grüße
Paulina
Zugegeben, mit dem Valentinstag war ich echt spät dran. Aber die Maissau-Amethysten im täglichen Trinkwasser zu Hause schaffen auch sicher dagegen Abhilfe.
Liebe Frau Mandler-Saulviiielen lieben Dank für diesen wirklich toll geschriebenen Bericht über Ihren Besuch bei uns. Wir freuen uns, dass es Ihnen, Ihrer Begleitung und natürlich Coffee so gut bei uns gefallen hat. Violette Grüße aus der Amethyst Welt
Hallo Frau Hofer, danke für den (schnellen) Kommentar und nochmals danke für die beiden tollen Führungen gestern! Nebensaison ist super – für uns :-) Angelika und Andreas und Coffee.