Tour de Berner Oberland: Let´s go Camping in Interlaken

Campen, wo die Schweiz am schönsten ist

by Angelika Mandler-Saul

Eine perfekte Herbstwoche mit dem Camper in der Region Interlaken liegt hinter uns: Eiger, Mönch und Jungfrau im Blick, Schluchten, Wasserfälle, historische Bergbahnen, Berghotels und immer wieder die bildschönen Seen haben uns einmal mehr einen traumhafte Camping-Tour in der Schweiz beschert.

Unser Campervan hochalpin unterwegs

Camping im Berner Oberland rund um Interlaken

„Campen, wo die Schweiz am schönsten ist“ – nicht von ungefähr hat sich die Campingregion Interlaken diesen Spruch auf die Flaggen geheftet. Von diesen 15 Campingplätzen der Region im Berner Oberland starten Ausflüge zu unzähligen, wahrlich weltberühmten Sehenswürdigkeiten! Wir hatten die Qual der Wahl. Die Ausflugsziele rund um Thuner- und Brienzersee sind wie an einer Perlenkette aufgefädelt, alle sowohl mit WOMO als auch mit dem Öffentlichen Verkehr (ÖV, SBB APP nutzen!) schnell erreichbar und vor allem der Herbst hat es – nicht nur farblich – voll in sich.

Campervan am See Interlaken
Campervan Cicero an den Seen unterwegs

Untertags eine Tour in alpine Höhen oder eine Abenteuerwanderung durch eine der atemberaubenden Schluchten, danach ein Bad im See und abends vor dem Camper unter dem Sternenhimmel chillen – in dieser Region mit der höchsten Campingplatzdichte wird täglich für neue WOW-Momente gesorgt!

Schon öfter waren wir hier im Berner Oberland: Mit Zug oder Campervan angereist und mit historischen Schrägseilbahnen, Dampfloks und hochmodernen Gondeln in die Bergwelt von Eiger, Mönch und Jungfrau unterwegs.

Die morgendliche Entscheidung fällt auch diesmal stets schwer: Rauf in die spektakuläre Grimselwelt, auf den Spuren von Sherlock Holmes und Widersacher Moriarty zu den Reichenbachfällen, in die mondäne Belle Epoque Welt rund um die Giessbachfälle, die Aareschlucht, eine Bootsfahrt?

Oder gar eine Auffahrt aufs Jungfraujoch mit The Top of Europe Erlebnissen, zu James Bond aufs Schilthorn, die Lauberhornabfahrt von Wengen erwandern oder einen der zahllosen Wasserfälle erkunden?

All das und noch viel mehr bietet diese unglaublich beeindruckende und abwechslungsreiche Region: Wir hatten Traumwetter und damit auch die Qual der Wahl.

Thunersee Campingplatz abends sunset mann mit hund
Sundowner direkt am Campingplatz am Thunersee
Nice to know: Campingregion Interlaken Berner Oberland

Fact Box Campingregion Interlaken

reiseführer camping interlaken berner oberland
Der geniale Camping Guide fürs Berner Oberland – da steht alles drin!


15 ausgesuchte Campingplätze rund um Interlaken

Die Ferienregion rund um Interlaken ist ein absolutes Camping-Paradies mit der höchsten Campingplatz-Dichte nördlich der Alpen. Nirgendwo sonst in der Schweiz findet sich auf so engem Raum zudem eine solche Vielfalt: Insgesamt 15 Campingplätze verteilen sich rund um Thuner- und Brienzersee und wirklich jeder hat einen ganz eigenen Charakter. Viele sind familiengeführt – vom kleinen, naturnahen Platz bis zum voll ausgestatteten Fünf-Sterne-Camping. Besonders toll: Fast alle Plätze heißen Hunde willkommen und fast die Hälfte liegt in unmittelbarer Nähe eines Sees oder eines Flusses. Der TCS Camping Bönigen etwa liegt direkt am türkisgrünen Brienzersee, während der Manor Farm als einziger Campingplatz direkt am Ufer des Thunersees mit Blick auf den Niesen punktet.

Und wer denkt, Camping in der Schweiz sei nur was für den Sommer, liegt hier falsch: Der Camping Manor Farm und der Camping Alpenblick bleiben das ganze Jahr über geöffnet.

Camping Aareg Schwimmen
Abends am Strand vom Campingplatz Aareg, kurz vor Sunset und mit Blick aufs Brienzer Rothorn

Familiencamping Aareg

Die erste Reihe an Stellplätzen direkt am Brienzersee am Familiencamping Aareg ist ganz besonders begehrt – Kunststück, denn: Man hat nicht nur den See direkt zu seinen Füßen vor dem Campervan, sondern genießt auch von hier aus täglich seinen ganz persönlichen superromantischen Sonnenuntergang. Wir anderen packen einfach unseren Campingsessel, den Hund und einen Apéro und pilgern zum schönen Schotterstrand: Dort sind wir nicht alleine. Alle Camper wollen den sagenhaften Sunset-Ausblick über dem See genießen, wir legen sogar noch ein abendlichen „Schwumm“ ein.

Der Fünf-Sterne-Campingplatz liegt etwa 20 Gehminuten von Brienz, seiner Promenade, seiner „schönsten Straße der Schweiz“, der Brunngasse, der Rothornbahn, sowie Bus- und Zugstation entfernt. In die andere Seite marschiert es sich herrlich Richtung Giessbachfälle – dem historischen Park mit dem Grand Hotel und den Wasserfällen.

Auch das Restaurant direkt am Platz durften wir genießen (Danke an Chef Marcel für die Einladung!) und unmittelbar beim Eingang liegt die Jungfrau-Bräu (Hunde indoors verboten, wir saßen draußen) – auch sehr empfehlenswert für Pizza und Craft Beer.

Camping Manor Farm

Der ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt direkt an der Busstation, in kurzer Gehentfernung zum Schiff nach Interlaken und besteht eigentlich aus drei Teilen: Zwei davon liegen direkt am Thunersee (einmal mit schottrigem und einmal mit Gras-Strand), die große Campingwiese liegt jenseits der Bundesstraße. Das Restaurant wurde von unseren Campingnachbarn sehr gelobt, das großzügige, zentrale Sanitärgebäude bei der Einfahrt ist hochmodern und spielt alle Stückerln! Gleich beim Check-In werden alle Fragen bezüglich ÖV-Transport proaktiv beantwortet – die Gästekarte beinhaltet hier auch teils Zug- und Schifffahrten zu den Ausflugszielen und nach Interlaken West. Danke für den supernetten Aufenthalt und den guten Schweizer Cidre aus eurem Shop.

Auch hier genossen wir abends am riesigen Schotterstrand einen fulminanten Sonnenuntergang – der türkisgrüne See verlockte nicht nur uns allabendlich noch im September zum Baden, Hundegäste erfrischten sich etwas abseits Richtung Fluss – auch sehr praktisch.

Abendstimmung nach den Erlebnissen untertags

Das berühmte Interlaken zwischen Thuner- und Brienzersee

Am Fuße der legendären Gipfel Eiger, Mönch und Jungfrau, liegt Interlaken – das Herz der Berner Oberländer Bergwelt – an der Aare und zwischen den beiden Seen. Der Name „Interlaken“ leitet sich klarer Weise direkt von dieser echt einzigartigen Position ab. Wer hier mit dem Camper unterwegs ist, spürt sofort die besondere Lage: Kaum ein Ort in den Alpen verbindet so eindrucksvoll Wasser, Berge und Kulturgeschichte wie dieses Stadt, die schon seit Jahrhunderten Reisende aus aller Welt anzieht.

Natürlich war auch Goethe hier (wo nicht?) und im 19. Jahrhundert entwickelte sich Interlaken zur begehrten Schweizer Sommerfrische. Heute ist Interlaken wahrlich international besucht und quirlig, hat aber auch entzückende, ruhige Ecken und Gässchen zu bieten.

interlaken und umgebung
Blick vom Harder Kulm auf den Brienzersee und Bönigen

Interlaken: Die historische Mitte und die Unterseen

Höhematte INterlaken Jungfraublick
Höhematte Interlaken mit Jungfrau-Blick :-)

Mitten in Interlaken liegt eine der bemerkenswertesten Grünflächen der Schweiz: die Höhematte.1864 war die Vison: Die Wiese sollte dauerhaft freigehalten werden, eine für die damalige Zeit revolutionäre Idee. Bis heute ist diese etwa 14 Hektar große Wiese tatsächlich unbebaut geblieben und garantiert den freien Blick auf das majestätische Jungfrau-Massiv. Genial!

Direkt an der Höhematte thront das Victoria Jungfrau Grand Hotel & Spa mit seinen Belle-Époque-Balkonen. Heute landen hier auf der riesigen Wiese die Gleitschirmflieger und oft beobachten wir auch spielende Hunde, die von den asiatischen TouristInnen fast so oft fotografiert werden wie die Jungfrau.

Höhenmatte Interlaken
Das Kurhaus Interlaken
werbung interlaken
Werbung anno 1886 für Interlaken

Wer wie ich ein faible für Geschichte hat, entdeckt hier Jugendstil Villen und Belle Époque Hotels, ein Kurhaus wie aus dem Bilderbuch und andere historische Prachtbauten an jeder Ecke. Dazu die entschleunigenden Promenaden entlang der Aare mit den Infotafeln von damals und heute, wunderschön – auch mit vielen Tagesgästen.

Als Hobbyhistorikerin muss ich ein wenig nachlesen und ja, natürlich: Interlaken war Anfang des 20. Jahrhunderts, als das „Cur-Leben“ und die „Sommerfrische“, das Bergsteigen und die Lungenkuren auf der Schatzalp modern waren – auch in Österreich-Ungarn durchwegs angesagt. Das „Illustrierte Bade-Blatt für die Frauenwelt“ (Wien, Berlin) vom 7. August 1886 brachte mehrere, mehrseitige Werbeanzeigen für alle möglichen Grand- und Berghotels. Viele dieser Hotels existieren – natürlich meist modernisiert und restauriert – heute noch.

Wer Interlaken besucht, sollte den kurzen Spaziergang über die Aare nach Unterseen nicht verpassen. Die kleine Nachbarstadt mit ihren Kopfsteinpflastergassen, den mittelalterlichen Häuserzeilen und der alten Stadtkirche ist der eigentliche historische Kern der Region. Dort liegt auch das Tourismusmuseum, das die wechselvolle Geschichte des Reisens in den Alpen erzählt – von den Anfängen der Sommerfrische über den Bau der ersten Zahnradbahnen bis hin zum modernen Abenteuer- und Outdoor-Tourismus.

Direkt davor sitzt Johann Wolfgang von Goethe, zumindest in Form einer Statue. Der Dichter war 1779 selbst hier unterwegs und schwärmte von der wilden Landschaft des Berner Oberlands. Noch heute gilt er als einer der frühen „Influencer“ für die Schönheit dieser Region.

Thunersee und Brienzersee: Zwei Seen, zwei Charaktere

Spiez am Thunersee
Mediterran: Spiez am Thunersee

Interlaken verdankt seine besondere Lage den beiden Seen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Thunersee im Westen zeigt sich tiefblau und von mildem Klima geprägt – hier gedeihen Reben, Palmen und sogar Feigenbäume (gesehen in Spiez).

Der Brienzersee im Osten dagegen wirkt fast ein bisserl nordisch: Er schimmert in einem Türkis, das aus den Gletscherzuflüssen stammt, und fast immer hat man den Niesen im Blick – jenen Berg mit der markanten Spitze und auf dem ich bereits mal übernachtet habe!

Beide Seen sind mit Schiffen erschlossen, sodass man die Campingregion Interlaken auch vom Wasser aus entdecken kann – eine perfekte Abwechslung, wenn man den Camper stehen lassen will. Haben wir alles getan!

mit dem schiff am aare kanal interlaken
Am Kanal vom Campingplatz Manor Farm mit dem Schiff nach Interlaken West
Brienzersee
Der Brienzersee
tHUNERSEE UND NIESEN
Der Thunersee mit dem Niesen
Campingbus in der Grimselwelt
Unterwegs in der Grimselwelt im Berner Oberland

7 Ausflugstipps: Was kann man als Camper rund um Interlaken erleben?

Bergtour Grimselwelt mit Camper
Bergtouren und Camping – Ferienregion Interlaken
  • Die alpine Grimselwelt: Wandern und Wasserkraft
  • Der geheimnisvolle Reichenbachfall: Sherlock und Moriarty Showdown
  • Süßes Meiringen: Meringue und Museum
  • Der historische Giessbachpark: Wasserfälle und Grand Hotel
  • Die atemberaubende Aareschlucht: Klamm und Hängebrücke
  • Brienzersee und Thunersee: Türkisblau trifft Bergpanorama
  • Die rauschenden Beatushöhlen
  • plus: Jungfrau Top of Europe, Lauterbrunnental, Harder Kulm, Niesen, etc

Die INTERLAKEN Campingregion: Für Familien, Hundemenschen und Nature-Lovers Die INTERLAKEN Campingregion: Für Familien, Hundemenschen und Nature-Lovers
Kommt mit auf eine Tour mit dem Campervan oder WOMO in die Campingregion Interlaken im Berner Oberland der Schweiz!

HINWEIS: Ich wurde von der Interlaken Camping Region eingeladen, die Region als Camperin zu erkunden. Dieser Artikel entstand im Rahmen einer entgeltlichen Kooperation.

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.