Der Trefflingfall im Naturpark Ötscher Tormäuer im Mostviertel in NÖ ist so schön, dass er sogar mit den norwegischen Wasserfällen und jenen im Westen Österreichs mithalten kann.

Inhaltsverzeichnis
Wie kommt man hin zum Trefflingfall?

Wir haben die beeindruckende Wanderung zum Trefflingfall am Vormittag gestartet und hatten dann den späten Nachmittag frei, um ein weiteres Highlight zu erkunden: Den türkisgrünen Erlaufsee.
Abends waren wir dann ganz entspannt ready 4 Einkehr in Mariazell zum Abendessen in den „Drei Hasen“. Kann man so machen, muss man aber nicht.
Der Trefflingfall liegt im Naturpark Ötscher Tormäuer – der mehrere offizielle Parkplätze hat, um an verschiedenen Ecken und Enden der Tormäuer zum Trefflingfall zum gelangen. Vor Beginn der Tour sollte man sich den Folder und die Wanderkarte zusenden lassen, aber auch die Website des Naturparks ist hervorragend gestaltet und gibt Auskunft über die Parkmöglichkeiten für die Tour zum Trefflingfall. Der Trefflingfall liegt in den „Vorderen Tormäuern“ – westlich von Puchenstuben.
- Welche offiziellen Naturparkeingänge gibt es?
- Start beim Parkplatz Eibenboden
- Start beim Parkplatz Sulzbichl
- Über die Hochbärneckhütte zum Trefflingfall

Wanderung vom Sulzbichl zum Trefflingfall und retour
Der Parkplatz beim Sulzbichl ist schön ruhig gelegen (auch Campervans über Nacht erlaubt, aber keine Sanitär), man zahlt sowohl den PKW Parkplatz als auch die allfällige Übernachtung direkt am Parkautomaten (5, zw 15 Euro). Die Wanderung startet ganz einfach erst übers Feld und dann immer den Bach entlang, an dem es einige schöne Stellen zum Hundebaden gibt. Tiefere Badegumpen für uns Menschen-Wasserfrende gibt´s da noch nicht, aber Schuhe ausziehen und Wasserstampfen nach der Wanderung – das geht immer.



Nach einer kurzen halben Stunde gehts dann bergab durch den Wald auf einem Steig Richtung Wasserfall. Den erreicht man an seinem oberen Ende, d.h. an der obersten Wasserfall Stufe. Schon dort ist der erste Eindruck berauschend schön! Ab da geht es über Steige und eine Brücke auf wechselnden Seiten immer am Wasserfall entlang steil bergab, mit guter Sicherung: Man kann sich immer irgendwo anhalten. Viele schöne Foto-Stopps.


Der Wasserfall hat fünf Kaskaden und kann mit vielen norwegischen Wasserfällen mithalten, die wir auf unserer Campingfahrt durch Norwegen erkundet haben – und die Norweger kennen sich wirklich aus mit tollen Wasserfällen.
Hund und Mensch finden viele Möglichkeiten um ein wenig im Wasser auf Fels und Stein herumuzuklettern- aber gutes Schuhwerk mit Profil sollte man dabei haben, nasse Steine sind selbstverständlich auf einer Wasserfall Tour.
Es tost, es braust, es glitzert – wirklich der schönste Wasserfall, den ich seit langer Zeit gesehen habe.
Am Fuße des Trefflingfalls fließt der Trefflingbach in die Erlauf – den Wanderweg kann man zu beiden Seiten fortsetzen.
Wer in Eibenboden gestartet ist, landet zunächst am Fuße des Trefflingfalls und steigt dann hinauf. Wir wandern noch ein wenig die Erlauf entlang – hier kann man wirklich gut baden und am Wasser spielen – wir nutzen ein schönes Platzerl für eine Jause, bevor wir wieder den ganzen Steig hinaufklettern und zum Ausgangspunkt Sulzbichl zurückkehren.






An der Erlauf am Fuße des Trefflingfalls



Fotoshow rund um den Trefflingfall- einfach zu schön.
Es gibt einfach zu viele schöne Fotos von unserer Wanderung am Trefflingfall runter zur Erlauf, als dass man sie hier nicht posten könnte. Noch mehr Wanderungen an niederösterreichischen Wasserfällen gibt es auf der Website des Relax Resort Kothmühle – zum Nach-Wandern und und Pritscheln unterwegs.










Tipp: Baden und Wandern in den Ötschergräben



Tipp: Und weiter zum Erlaufsee

1 comment
Die Wanderung entlang des Trefflingbaches hat mir super gut gefallen. Gutes Profil an den Schuhen ist wichtig. Manchmal ist es rutschig.