Ein wohlgefüllter Frühstückskorb auf die begrünte Terrasse geliefert, ein privater und für den Hund eingezäunter Garten voller blühender Pflanzen, eine Feuerwanne als Hot Pot unter dem Sternenhimmel, ein verlockend glitzernder Gartensee vor der „Haustür“ und das Allerbeste daran: Der Vierbeiner ist wirklich willkommen. Eine Auszeit in den Kittenberger Chalets in Schiltern.

Inhaltsverzeichnis
Im Ferienhaus mit eingezäuntem Privatgarten am Gartensee
(Entgeltliche Kooperation)
Das Beste gleich zuerst – es geht mir diesmal um das Zauberwort „eingezäunt“: Hundemenschen auf der Suche nach der passenden Urlaubsunterkunft lieben dieses Wort. Unsereins sucht nämlich nicht selten ein Ferienhaus mit eingezäuntem Garten oder nach Möglichkeiten, den mitreisenden Vierbeiner im Urlaub bei einem Gewässer oder im Garten „frei“ laufen lassen zu können.

In den Kittenberger Chalets am Gartensee im niederösterreichischen Schiltern hat man diesen Gedanken dankenswerter Weise noch weiter gedacht, denn: URLAUB mit Hund ist hier ganz selbstverständlich und fast täglich werden es mehr Friends und Stammkunden in den luxuriösen und einladenden Ferienhäusern am Gartensee!


- In sämtlichen Ferienhaus-Kategorien dürfen Hunde mit dabei sein.
- Die Gärten sind eingezäunt und teils sogar total blickdicht mit üppigen Pflanzen bestückt.
- Bei Bedarf können auch mobile Zäune dazu aufgestellt werde.
- Eine eigene Hundefreilaufzone – ebenso eingezäunt – naturbelassen und teils wunderbar schattig mit Rastplätzen für die zweibeinige Begleitung
- Der Star in der Hundezone ist der Hunde-Schwimmteich!
- In jedem Ferienhaus wartet ein Hunde-Welcome-Package mit Leckerli, Näpfen, Pfotenhandtuch, Schmusedecke, Gassisackerln und Hundezeitung
- Hunde dürfen in der gesamten Chaletdorf-Anlage an der Leine mit dabei sein
- Frisch gefüllte Hundewassernäpfe an der Rezeption!
- Tipp unter Vierbeinern: Junior-Chef Martin Kittenberger hat immer Leckerli in der Hosentasche!


Nochmal zum Mitschreiben? Die Zweibeiner haben den riesigen, gepflegten Gartensee vor der Nase und die Vierbeiner – nun, auch die schauen nicht durch die Finger, äh Pfoten. Für sie gibt es die wirklich großzügige Hundefreilaufzone mit einem eigenen, grün glitzernden Schwimm-Biotop. Das alles am gartengepflegten Gelände der Kittenberger Chalets. Hunde dürfen in den Ferienhäusern ganz selbstverständlich mit dabei sein und sich in deren Privatgärten wie daheim frei bewegen.
Ebenso herrscht im Hundefreilauf- und Badebereich wirklich Hunde-Narrenfreiheit. Gassi-Sackerln und Entsorgungsmöglichkeiten werden zur Verfügung gestellt und sollen natürlich auch im Freilaufbereich genutzt werden (DAS IST DOCH SELBSTVERSTÄNDLICH, oder???), auf den urlaubenden Vierbeiner wartet zudem ein Welcome-Package bei Check-In.


Die Kittenberger Erlebnisgärten sind weit über Niederösterreich hinaus bekannt: über 50 verschiedene Gartenwelten wurden hier angelegt – vom Rosengarten über toskanische Landschaften bis hin zu fernöstlichen Oasen mit Bambus und Bonsai. Ein Chalet im dahinter liegenden Chaletdorf zu bewohnen heißt, mittendrin in dieser Gartenvielfalt zu leben.
Die eigene Terrasse wird so zum Wohnzimmer im Grünen, der Duft von Kräutern und Stauden begleitet unseren Tag, und je nach Jahreszeit überrascht ein buntes Blütenmeer. Am liebsten würden wir diese unsere Oase für zwei Tage ja gar nicht verlassen, aber der Eintritt in die Kittenberger Erlebnisgärten ist inkludiert – und den wollen wir uns nie entgegehen lassen, schon wegen der Ziegen, Alpakas und wechselnden Deko in den Themengärten.

Und wer jetzt Lust bekommen hat auf Urlaub mit Hund im eingezäunten Privat-Ferienchalet am See – der liest jetzt einfach weiter: Ein Bericht von unserem hundefreundlichen Kurztrip in ein Winzerstöckl am Gartensee bei den Kittenbergers im Kamptal in Niederösterrreich.

Perfekt für zwei mit Hund: Das Winzerstöckl am Gartensee
Wenn ausgezeichnete und vielfach prämierte Gartengestalter ein Chaletdorf entwerfen, dann liegt es auf der Hand, dass es an jeder Ecke sprießt und blüht, grünt und üppig bewachsen ist. Natürlich ist dem auch so in allen 20 Chalets der Kittenberger – jeder Privatgarten folgte einem ausgeklügelten Bepflanzungsplan, sodass man sicher sein kann, immer im üppigen Grün zu urlauben. Sogar im Winter, Stichwort „Immergrün“ und „winterhart“.
Somit: Kein gewöhnliches Urlaubsdomizil. Die Chalets liegen inmitten professionell gestalteter Themengärten, jeder mit eigenem Charakter – und das Beste daran: Jeder Garten ist exklusiv für das jeweilige Chalet reserviert. Für Privatsphäre ist also gesorgt, und wer mit Hund reist, weiß dies sowieso zu schätzen.


Wir sind diesmal im Sommer zu Gast und an jeder Ecke leuchtet gelber Sonnenhut, die Rosen duften in der gesamten Anlage um die Wette und die Funkien sowie die üppig wachsenden Hortensien mit ihren riesigen Blüten sind ein besonderer Blickfang.
Der uneinsehbare Garten unseres Winzerstöckls mit der Terrasse und der Holzpergola (dicke, rote Trauben hängen über unseren Köpfen), der einladenden Feuerwasserwanne und romantischen Sitzgelegenheiten auf großen Steinen im Gras hat uns sofort überzeugt. Natürlich wäre es auch von Vorteil, wenn man als „Water-Addict“ wie ich direkt miteigenem Zugang zum Gartensee wohnt (lest doch unseren ausführlichen Bericht über unseren Aufenthalt im Landhaus – natürlich auch mit Hund!), aber mit diesem schnuckeligen Privatgarten mit Blick zum Göller und Richtung Ötscher – ja, damit kann ich durchaus auch sehr gut leben.

Zwei Schritte und ich bin dennoch gleich am Gartensee, während Hund Coffee in seinem „eigenen Rayon“ im kühlen Gras liegen darf und nicht zugeben will, dass er manchmal auch ganz gerne seine Ruhe hat. Während ich also eine um die andere Runde im grünen Gartensee schwimme, weiß ich den Vierbeiner gut aufgehoben im eingezäunten Garten beim Ferienhaus. Manchmal darf er aber mit und zusehen: Ob ich nicht zu weit rausschwimme und ob ich eh wieder heimkomme.


Zentrum der Anlage (und mein ganz persönliches Highlight bei den Kittenbergern) ist nämlich der große Naturbadesee mit 3.400 m² Wasserfläche. Glasklar und von Wasserpflanzen, Seerosen und Schilf gesäumt, ist er ökologisch angelegt – ganz ohne Chlor. Die meisten Chalets haben ganz private Zugänge, und so springt man direkt vom eigenen Garten ins kühle Nass. Die Winzerstöckl trennt nur die Gartentür vom eigenen Zugang in den See!





An alles gedacht: Paradiesische Kleinigkeiten und Ideen
Das Foyer des Rezeptions-Gebäudes mit der vertikalen Begrünung, dem Regio-Shop und dem gemütlichen Sofa: Man tritt ein und fühlt sich wohl. Vor dem Entrée beeindrucken Holz-Kunstwerke, ausgeklügelte Grün-Deko und eine Erfrischung für Hunde. Es blüht, es plätschert, es grünt, es hat Wohlfühlatmosphäre. Zum Check-In nimmt man sich Zeit: Ein Begrüßungsdrink ist da auf jeden Fall drin. Wir genießen den süffigen Rosé Frizzante und die sympathische Gastgeberin Hilde Heindl nimmt sich Zeit für uns und unseren Vierbeiner. Im Regio-Shop gibt es regionale Köstlichkeiten aus der Umgebung – von Wein über Gin und Frizzante zu Aufstrichen, Wurst und hausgemachtem Eis. Dazu etwa Raumdüfte oder Kosmetika von Styx (gerade erst mit der Mariazellerbahn vorbeigedüst), aber auch Hunde-Shampoo sowie unsere Hunde-Erlebnis-Freizeitführer.






Die Chefin selbst bringt uns gleich mit dem kleinen, flotten Golfwagerl zu unserem Winzerstöckl Numero 17, wie immer hat Hund Coffee am meisten mit, wie ich vermute. Mein Köfferchen ist jedenfalls verschwindend klein. Wir öffnen die Tür zu unserem Chalet-Winzerstöckl und – fühlen uns wohl.





Der großzügige Naschgarten neben der Hundezone ist nicht weniger einladend. Jetzt im Sommer hängen die Stauden voller Tomaten: schwarze, gelbe, große, kleine, Fleischtomaten und Cocktailtomaten, alte und neue Sorten, alle sind sie reif und rufen: „Nimm mich mit auf deine Terrasse im Chalet!“. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen, bzw. zurufen: Ein wenig Schnittlauch und griechisches Basilikum nehmen wir auch noch mit für den Salat am Abend. Und die überreifen Brombeeren haben zuletzt im Schrebergarten der Omi so gut geschmeckt wie hier. Gelbe und rote Himbeeren, Zucchini und rote sowie lila Chili hab ich auch gesichtet! Die Feuerstelle liegt gleich daneben – wer will, darf sich hier einheizen. Holz wird gestellt.






Jeder Spaziergang durch die Kittenberger Chalet-Anlage ist ein Walk für alle Sinne – die Rosen duften hier noch richtig und die Themengärten der anderen Chalets verleiten uns immer wieder zu neuen Planungen für unseren kleinen Garten daheim. Ebenso natürlich der Spaziergang durch die Kittenberger Erlebnisgärten, die ebenfalls wieder auf unserem Plan stehen: Der neue Garten steht unmittelbar vor der Eröffnung, wir dürfen schon mal durchspazieren. Mit unserer Zimmercard haben wir ganztags gratis Eintritt – und sind natürlich auch bei der vormittäglichen Ziegenshow wieder mit dabei. Von Mittwoch – Samstag kann man auch am Bühnenprogramm und div. anderen Events in den Erlebnisgärten jederzeit teilnehmen!






Wer untertags wandern will, bekommt Infos an der Rezeption oder bei der Morgenpost im Frühstückskörberl mitgeliefert. Und wer abends ausgehen will (wie kann man nicht in seinem gemütlichen vier Chaletwänden mit dem Gartensee bleiben wollen?), der erfährt ebenso schnell, wer wann wo „ausg´steckt“ hat im Kamptal.

Sauna, Garten-Badewanne oder eine resche Feuerwasserwanne zum selbst Einheizen? Jedes Chalet hat mindestens eine dieser Feel-Good-Einrichtungen – das große Landhaus, das wir schon mal bewohnt haben – sogar Sauna UND Badewanne.
Diesmal kosten wir erstmals den Hot Pot, also die Feuerwanne voll aus. Während wir schmausen, wird schon mal angeheizt und am ersten Abend dürfen wir bei klarem Halbmond, Sternenhimmel und einer Sternschnuppe im heißen Wasser abhängen. Danach zum Abkühlen in den nächtlichen Gartensee (ICH) oder im Bademantel auf die Liege im kühlen, privaten, dunkeln und vor allem stillen Garten.
Mein absoluter Wohlfühlmoment dieser Tage im Winzerstöckl.
Mahlzeit! Im Privatgarten auf der Terrasse chillen
Ich bin nicht nur Water-Addict, sondern auch bekennende Freiluftfanatikerin. Ich bin also auch dann noch im Garten, wenn andere schon längst die Couch-Potatoe Saison für die nächsten Monate eingeläutet haben. Deswegen ist mir eine gut ausgestattete Terrasse, möglichst im Grünen und mit Aussicht, immer besonders wichtig. Wahrscheinlich bin ich auch deswegen bekennende Camperin seit Jahrzehnten…
Mein Morgen im Winzerstöckl: Kaffeemaschine aufgedreht, Terrassentür aufgemacht, Hund raus in den eingezäunten Privatgarten und schon gehe ich meine erste Gartenrunde. Das ist in den Kittenberger Chalets auch nicht anders als daheim. Hund Coffee ist auf Schritt und Tritt dabei, denn schließlich will er auf keinen Fall jenen Moment verpassen, in dem wir zum Hunde-Badeteich aufbrechen. Ja, gleich danach folgt die erste Morgen-Gassirunde, gleich nach dem Rezeptionsgebäude außerhalb des Chalet-Dorfs kann man entlang der Weingärten wunderbar mit Aussicht entlang spazieren. Währenddessen genieße ich die erste frühmorgendliche Runde Schwimmen in „meinem“ Gartensee.

Wie bestellt wird unser Frühstückskorb ins Winzerstöckl geliefert – allein das Auspacken auf der Terrasse macht mich schon froh für den ganzen Tag. Frisches Gebäck, zweierlei Marmeladen, Kräuteraufstrich und frisches Gemüse, Säfte und für jeden eine Porzellanschale mit Schinken und Käse – garniert mit essbaren Kräutern oder Blumen: Wir hatten diesmal frische Kapuzinerkresse mit dabei. Dazu frische Eier, die wir uns einmal weichkochen und einmal als Omelette bereiten. Besser geht nicht – Frühstück unter der weinumrankten Pergola und Hund Coffee darf sich dabei im Privatgarten fühlen wie daheim. Also wie der Chef.





Untertags kann man sich entweder selbst bekochen (eine kleine Küchenzeile mit Herd, Mikro, Kühlschrank und Geschirrspüler ist vorhanden), man könnte aber auch im Gartenrestaurant der Kittenberger Erlebnisgärten einkehren oder sich am Abend zu einem Heurigen in Langenlois oder Schiltern aufmachen.
Wir genießen abends viel lieber die luxuriöse Privatsphäre in unserem Winzerstöckl-Garten, heizen unsere Feuerwasserwanne ein und genießen einmal mehr die Schmankerl-Lieferung in unser Chalet – sogar eine warme Nachspeise gönnen wir uns.


Der Tag startet so privat, wie er weitergeht – mit Vogelgezwitscher und Gartenblick. Außerdem: Mit Ruhe und Stille. Am frühen Abend, wenn es dunkel wird – hören wir die Stille direkt: Nur Grillen und Plätschern, vielleicht ein leises Wort vom Nachbarn oder ein kurzes Hundegebell in der Ferne.

We have a dream: Der eingezäunte Hundebereich mit Hundeschwimmteich


Seit unserem letzten Besuch ist die Hundefreilaufzone in den Kittenberger Chalets durchgängig eingezäunt worden! Das macht uns noch viel entspannter beim Spielen, Plantschen und Bellen. Wahrlich ein Hunde-Paradies, denn außer in ausgesprochenen Hundehotels wird man so ein Angebot in einem Chalet-Dorf oder Ferienhauspark in Österreich lange suchen müssen.
Auch das Miteinander von hundelosen Gästen und Urlaubern mit Vierbeinern scheint sehr gut zu klappen: Selten hört man ein Wuff oder Wau über den Gartensee schallen, in der Hundefreilaufzone (etwas weiter entfernt und etwas tiefer gelegen) kann´s aber schon lauter zugehen.
Aber spätestens am Abend wird es wieder ganz, ganz ruhig in der Chalet-Anlage.
Hier unser ganzer Bericht über das Hunde-Paradies bei den Kittenberger Chalets am Gartenteich:
NEU: Kittenberger Package für einen Kurz-Urlaub mit Hund im WINTER
In den Kittenberger Chalets am Gartensee kann man das ganze Jahr über urlauben: In den Privatgärten steht entweder eine Outdoor-Badewanne, ein eigenes Saunahäuschen oder aber eine Feuerwasserwanne zum Anheizen mit Holz. Alle Häuser haben eine Fußbodenheizung, in einigen gibt es auch einen Holzofen. Eine wunderbare Gelegenheit, um auch in der ruhigeren Jahreszeit – abseits von Advent- und Silvesteraktivitäten – hier mal „runterzukommen“ und die Seele baumeln zu lassen. Selbstverständlich kann man das auch im Winter in Hundebegleitung tun.

Erstmals lädt man im Februar und März 2026 zu speziellen
„Hundewochen in den Kittenberger Chalets am Gartensee“
DIREKT BUCHBAR AUF DER KITTENBERGER WEBSITE
- Februar & März – eine besondere Auszeit für Hundeliebhaber
- entspannte Tage voller Komfort, Bewegung und kleinen Aufmerksamkeiten.
- Hunde-Zusatzpaket zum Preis von € 25,00 pro Hund – ab dem zweiten Hund nur € 17,50 pro Hund INKLUSIVE
- Personalisierte Namenskarte für den VIerbeiner bei Check-In
- Begrüßungsleckerli im Chalet
- geführte Gassirunden durch die winterlichen Weinwege rund um Schiltern
- Bio-Hundekotsäckchen
- Hundedecke für kuschelige Stunden im Chalet
- Zwei Futternäpfe während des gesamten Aufenthalts
- Eingezäunter Hundebadebereich mit Freilaufzone

Noch ein Tipp für den Herbst: Die Kittenberger Stammkundenwoche mit Hund als „Exklusive Herbstauszeit“ mit –15 % Stammkundenrabatt auf die Nächtigungen ist gültig auf Nächtigungen im Zeitraum von 22. September bis 5. Oktober 2025.
INKLUSIVE sind hier – je nach Wunsch und Laune u.a.
- Tierischer Spaziergang mit unseren Alpakas
- Gemeinsame Hunde-Spaziergänge mit Martin Kittenberger durch die (Wein-) Gärten
- Geführte Schwammerlsuche mit Gastgeberin Heide Haindl in den Wäldern von Schiltern und
- anschließendes gemeinsames Trocknen der Pilze
- Blumenvielfalt im Schaugarten erleben und Binden eines persönlichen Blumenstraußes mit Floristin Andrina
- Die Welt der Langenloiser Winzer:innen kennenlernen: Weinlese erleben und Verkostung von frischem Traubensaft und Sturm

Unsere Videos – Erlebnisgärten und Chalets in Schiltern
Vom Gärtnertraum zum Urlaubsparadies
Die Erfolgsgeschichte begann mit einer kleinen Gärtnerei. Reinhard Kittenberger verwandelte sie über die Jahre in eine Schauanlage, die heute zu den beliebtesten Ausflugszielen Niederösterreichs zählt, die regelmäßig neue Besucherrekorde einfährt und ausgezeichnet wird. Kern der Philosophie: Natur so zu gestalten, dass sie inspiriert, entschleunigt und zugleich ökologisch sinnvoll bleibt. Mit den Chalets wurde der nächste Schritt gesetzt: Wir dürfen in dieser Gartenwelt wohnen mitten im gestalteten Grün, mit allem Komfort eines modernen Urlaubs. Mit Hund, wer das will. Versteht sich.
HINWEIS: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer entgeltlichen Kooperation und enthält Affiliate Links.