Durch das Soca Tal unterwegs: Die mediterrane und sonnige Gegend rund um die Seen bei Bled verlassen wir und fahren auffi am Berg – in den Triglav Nationalpark. Unser Ziel: 50 Kehren, einen abenteuerlichen Pass und viele Hängebrücken später: Türkise Naturidylle am Fluss!
Inhaltsverzeichnis
Auf dem Weg von Bled ins Soca Tal in Slowenien
(Reisebericht mit Hund)
Von Bled fahren wir durch den Triglav Nationalpark über den abenteuerlichen Vrsic Pass in 50 Kurven nach Kobarid.

Durch den Triglav Nationalpark zur Soca
Die ganze Gegend hier birgt Geschichte – wir stoppen bei der Russenkapelle. Die Pass-Straße wurde gebaut, um Nachschub für die Isonzo Schlachten liefern zu können, denn hier überall loderte der grauenhafte Stellungskrieg im 1. Weltkrieg.
Einen lohnend schönen Stop für Hund und Mensch legen wir aber zunächst gleich nach Kransjka Gora (und noch VOR den zahlreichen Kehren) beim Jasna See und dem berühmten Zlatorog (Sagengestalt, Bier-Logo, Steinbock :-) ein.
Über den Steinbock ins Soca Tal
Nirgends anders (als in Nepal) habe ich soviele abenteuerliche Hängebrücken (neue und solche, die den Namen nicht verdienen – also auch ähnlich wie in Nepal) gesehen wir hier am Soca Trail über die türkis leuchtende Soca. Bei der Pass-Fahrt haben wir zwar Regenwetter, aber das Türkis ist nicht zu übersehen – ein Höhepunkt unserer Slowenien Fahrt.
Triglav NP in Trenta
Etwas enttäuscht bin ich vom Triglav NP Zentrum in Trenta – hier wollten wir ins Info Zentrum und einen Kaffee trinken. Das Infozentrum ist zwar modern, aber ausschließlich in slowenisch beschriftet (Hunde außerdem verboten) – im (einzigen) Kaffeehaus gleich daneben ist man unwillig und unfreundlich – wohl schon Saison Ende. Tatsächlich schließt die Pass-Straße Ende Oktober.
Dafür war unser Mittags-Stop in Bovec umso erfreulicher: In der Gostisce Martinov Hram legen wir eine Pause ein – hundefreundlich und lauter slowenische Köstlichkeiten. In Kobarid wartet dann unser wunderschöner Öko Bungalow hoch über der Soca auf uns. Von dort startete auch unsere Wanderung zum Kozjak Wasserfall – ein weiterer Höhepunkt unserer Slowenien Reise – Wie in der Karibik, nur ein bisschen frischer! Noch mehr TÜRKIS! :-)
Unser Ziel Kobarid ist ein überschaubares Wanderdörfchen an der berühmten Napoleonbrücke über der Soca (Viel los ist hier im Herbst nirgends, dafür gibts Natur und: GEGEND!). Im dortigen Museum über die Gegend im 1. Weltkrieg bekamen wir übrigens freundlicher Weise vom Chef persönlich eine Spezial-Genehmigung für Eintritt mit Hund. Danke! Der deutsche (minutiös militärische) Kurzfilm in Deutsch ist für Geschichts-Interessierte Reisende sehenswert!
OFFENLEGUNG: Ich wurde von Slowenien Tourismus in Wien eingeladen, die Region Soca Tal zu erkunden und auch hier zu nächtigen. Die Meinungen in diesem Artikel sind meine eigenen.
6 comments
Tolle Berichte. Das hilft ungemein bei der Planung. Vielen Dank dafür!
Eine Frage hätte ich noch: Kann man die Hängebrücken im Soca-Tal umgehen und die Natur dort trotzdem genießen? Oder kommt man dort ohne das Betreten der Hängebrücken nicht weiter? Einer unserer (sehr großen) Hunde, ist da nicht drauf zu bekommen. ;-) Lieben Dank und Gruß: Stefan und Jasmin
soweit ich mich erinnere, gehen die wanderwege auch ohne hängebrücken querung :-) aber auf jeden fall immer wanderkarte, tourenkarte oder wegeinfo mitnehmen, bevor Ihr ein Wanderung startet.
[…] Angelika war mit Coffee auch im Nationalpark Triglav unterwegs […]
wo habt ihr übernachtet…?
Schau doch bei den anderen slowenien artikekn nach – da stehen alle unterkünfte dabei! An der soca etwa war es die geniale hütte im kamp koren. Baumhaus! Gibts auch fotos im artikel! Lg Angelika und Coffee
PolentaKrapfenPolentaKrapfenPolentaKrapfen!!!!! Yummiiiiieee!!!!!!