Monatsrückblick Oktober 2025 WIEDERUNTERWEGS

by Angelika Mandler-Saul

Normalerweise sind wir Anfang Oktober noch auf Reisen, aber diesmal hat uns das schlechte Wetter aus der Schweiz über Innsbruck und das Mondseeland heimgetrieben, ein Oktober daheim. Kann man machen.

oktober daheim
Ein Cover aus der Ausstellung „Österreich in Bildern“ im Prunksaal der ÖNB

Ein Kommen und Gehen

Beginnen tut der Oktober ja meist sowieso nett, denn am 3. feiert nicht nur Deutschland seine „Einheit“; sondern auch ich meinen mittlerweilen 54. Geburtstag. Wiewohl intern fühl ich mich nicht älter als 35 (wenn ich mit Alexandra zusammen bin, dann sogar eher 17), aber nach außen sieht die Welt – und ich erst recht – viel älter aus. Sehr viel älter.

Am Vortag meines Feier-Tags war sogar eine Stippvisite in Wien drin – ein schöner Nachmittag in meinem Lieblingskaffeehaus, dem Prückel und ein Bummel durch einige Buchgeschäfte – gemeinsam mit Mann und Hund, das ist selten, dafür umso schöner. Den Geburtstag daheim im Garten in kleinster Runde bei Sonnenschein zu feiern – gar nicht übel. Letztes Jahr waren wir zu dieser Zeit im Campingbus im strömenden Regen in Litauen unterwegs.

Heuer wurde ich von Mum mit einem Frühstück verwöhnt und abends gings dann zum Japaner.

„…und lad´ dann ein zu mir!“

Vorarlberger Spätzle von kundiger Hand bereitet

Am Weekend lud ich dann ein zu mir: Die Familie brunchte hingebungsvoll meine orientalischen Frühstücksangebote und es war gechilled und supernett, wie immer.

Was soll ich sonst sagen? Auto Humboldt steht öfter in der Werkstatt als daheim. Ein neues Logo werde ich mir nach 13 Jahren REISEBLOG leisten und mit meiner Schwester war ich im Kino: Natürlich „Downton Abbey“, what else.

Eine Pressekonferenz führte mich ins Palais Palffy, danach ein lang ersehntes Treffen mit der Reisebloggerin in den Tirolerhof zum gegenseitigen Update. Drei vielversprechende Bewerbungen endeten leider erfolglos für mich – gefeiert wurde dennoch gleich wieder, denn schließlich wird auch „best brother“ Robi jeden Oktober ein Stück älter. Dies Tatsache wurde bei reichlich Vorarlberger „Käsknöpfle“ und gemeinsamen Spielen begangen.

Meine Vorträge am Caravan Salon Wels

Danach war es dann endlich so weit:

Angelika Mandler-Saul Camping mit Hund auf der Caravan Wels
Caravan Salon Wels im Reisekino

Ich durfte auf dem Caravan Salon Wels zwei einstündige Vorträge über meine erklärten Lieblingsthemen halten: Camping und Hunde.

Offiziell also:

„Camping mit Hund. Unterwegs nach Masuren und ins Baltikum: Von Hundehaaren und Schmutzpfoten, im Weg Liegen und Leinenlabyrinth sowie dem beliebten Thema „Stauraum“.

Denn so ein Hund braucht gar nicht wenig beim Camping. Das eine oder andere Schmunzeln unter Hundebesitzern ist dabei garantiert….“

Hurra. Lieber Besuch!

Besonders habe ich mich über die lieben Überraschungsgäste am zweiten Tag gefreut, und über die vielen Fragen anderer Hundemenschen und vor allem Camperinnen mit Hund.

Danke für Euer Interesse und die vielen guten Rückmeldungen! Besonders nett war auch das gemeinsame Abendessen mit dem Team der Camping Revue und das Treffen vieler bekannter Gesichter aus der Camping-Branche bei der Verleihung des CAMPING STAR 2025.

Mein Bücherstand

Ich durfte übrigens als Jurorin für den Camping Star in Sachen Camping mit Hund fungieren, was mich unglaublich gefreut hat.

Sieger wurden übrigens die netten Leut vom hundefreundlichen Camp Mondseeland (das wir erst vor drei Wochen besucht hatten – Bericht folgt) und Bronze für den Publikumspreis ging an meinen geschätzten Camping Pielachtal.

Der neue Gebetsroither-Platz bei der Riegersburg belegte gar Platz 2 in der Publikumsgunst.

Kaum war ich abends mit Campingbus Cicero daheim wieder eingeparkt, gings schon wieder anderntags ans Ausparken: Ein sehr trauriger Anlass führte uns das nachfolgende Wochenende nach Kärnten.

Herbst daheim

Nach diesen bedrückenden Tagen wieder retour in heimatlichen Gefilden gings an die Gartenarbeit, an die Herbst-Deko, Gräberbesuche und ins neu renovierte Theater an der Wien zur „Fledermaus, wie Sie sie noch nie gesehen haben“. Mit von der Partie einmal mehr die liebe Gudrun, mit (fast) niemanden theatert es sich so nett wie mit ihr. Man braucht nix erklären und kann nur gemeinsam genießen. Davor war ich auch endlich mal im Café Savoy – zwar nur auf einen espresso al banco, aber ich habs genossen.

theater an der wien
Theater an der Wien. Lang war ich nicht dort.

Dann stand schon wieder ein Familienfest auf dem Programm: Mein Patenkind wurde 12 und wir feierten mal wieder. Meine Torte war gut und schön, aber unschneidbar.

Immer das G´frett mit der Couverture…

Der gemeinsame Besuch im Ronacher beim neuen Musical „Maria Theresia“ war dann allerdings durchgängig ein voller Erfolg.

Nichten, die lesen UND gern ins Musical und ins Theater gehen, sind mir die allerliebsten :-)

Ronacher
Im Ronacher

Aufträge wurden abgearbeitet, leidige Geldgeschichten erledigt, viel mit Claude (der aktuellen KI meines Vertrauens) geplaudert und eine bildschön passende Pergola für den Garten angeschafft: noch ein voller Erfolg.

Der Oktober 2025 war also – bis auf den sooo traurigen Abschied von unserer Blosn-Mame – gar nicht so entmutigend – solang man halt nicht aufs Konto schaut. Einige Blogartikel sind online gegangen, darunter unsere „Tour de Berner Oberland“ und alle Tipps (mit den atemberaubenden Fotos von der Grimselwelt) für eine WOMO-Tour rund um Interlaken. Mein Winter-Artikel über eine Fahrt mit dem Salamander der Schneebergbahn ging online sowie meine Berichterstattung für den Blog der NÖ-Card in einen neue Runde.

Einen Kurzbesuch später – von werdenden Müttern und vielversprechenden Anästhesisten – war ich zudem um außerdem um einen wunderschönen Prägestempel für meine Bücher reicher. Danke, Jasminchen!

Zum Lesen bin ich nicht allzuviel gekommen, aber viele neue Bücher stapeln sich für den November schon daheim in stiller Vorfreude. Die neue Knecht war natürlich ein MUST – da fühlen sich wohl 99% aller Frauen über 50 „abgeholt“, so auch ich. Ein Schmunzeln ist da aber immer dabei, vor allem wenn man sich dazu den Falter-Bücher-Podcast auch noch anhört (auf der Heimfahrt von Wels).

Dort war ich übrigens auch so frech und hab das Kabarett-Duo Weinzettl und Rudle einfach angelabert und um gemeinsame Fotos gebeten: Ich mein, Campende Hundebesitzer müssen doch zusammenhalten, ob Reiseblogger oder Kabarettisten…


Weinzettle, Rudle und ich auf dem Caravan Salon Wels
Frühstück im Rondell

Und dann ist es Ende Oktober auch schon wieder Zeit, um sich abzuseilen. Ein genussreiches Frühstück im Rondell am Cobenzl (danke, Nico) im 50er-Kaffeehaus mit einem fulminant herbstlichen Blick über Wien später geht´s nämlich wieder ans Packen: Wohin?

Auf ein „Wiedersehen im Küstenland“. Wer die Trilogie von Christine Casapicola kennt, weiß wohin die November-Reise geht.

  • Best Moment: Geburtstag bei Champagner im Garten in der Sonne
  • Erkenntnis of the month: Proteine und die schweren Gewichte, sonst hilft da nix mehr…
  • Gelesene Bücher:
    • Doris Knecht: Ja.Nein.Vielleicht.
    • Alfred Polgar: Marlene
    • Eva Schmidt: Neben Fremden
    • Thomas Brezina: Aus für Strauss
    • Matthias Hammer: Der Feind in deinem Kopf
  • Kultur:
    • Ausstellung „Österreich in Bildern“ im Prunksaal der Nationalbibliothek
    • „Die Fledermaus“, Theater an der Wien
    • „Maria Theresia“, Ronacher
    • „Die Kernölamazonen“, Theater Akzent
    • „Downton Abbey“ im Kino
  • Alle Monatsberichte nachlesen



1 comment

Gudrun 30. Oktober 2025 - 09:35

Hach, so din schöner Monatsrückblick! Und ich komme 3x vor, wie inflationär! Grüße vom Flughafen und bis bald!

Reply

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.