Ein Facebook Sponsored Post – geschickt platziert – hat mich zum Kauf verführt: 5 lange Wochen Wartezeit auf den echten laybag und dann war er plötzlich zu schnell da. Unser Liegesack TEST.
Welcome, neuer Luft-Liegesack!
(Ein Produkttest)
Gleichzeitig nämlich mit Andreas´paralleler Errungenschaft aus Peking – mein grüner Outdoor Laybag kostete 89 USD, seinen lila „NoName“ hat er um umgerechnet 20 Euro am New Pearl Market in Peking erstanden.
UPDATE 1. Juli 2018: Die teure, grüne Outdoor Laybag verliert mittlerweile Luft (obwohl kaum verwendet) und der billige aus Peking – performed noch immer.
Die beiden Luftschiffe haben nun Einzug in Kronberg gehalten. Ich war gleich mal genervt vom Aufbau der grünen Outdoor Variante, meine Zeit ist knapp und was nicht gleich performed, muss warten oder gehen. Am offiziellen Werbe-Video von Laybag (das wohl jeder irgendwann mal auf Facebook gesehen hat) hatte das ganz anders ausgesehen: Schneller, lockerer, Cooler. Ich kam mir gleichmal wie ein Idiot vor beim Rumschwingen des riesigen Teils im kleinen Garten und nahm schnell wieder Abstand von der Prozedur.
Andreas nahm sich dann der beiden Liegesitze an und was hier so langwierig im Video aussieht, hat sich in einer Spanne von (nur?) 13 Minuten in unserem übersichtlichen Garten abgespielt.
Luft Liegesack – Unser Fazit
Sie werden vom alleinigen Rumschwingen nicht so richtig luftvoll, die Dinger. Aber wenn man sie dann schon halbgenervt und halbgefüllt am Ring zusammenrollt und quasi abwürgt, dann gewinnen sie natürlich an Form und dann halten sie auch mich Schwergewicht aus (keine Belegfotos). Meiner ist jetzt der Grüne, weil ich mir die Outdoor Variante eingebildet habe und #Naturelover bin. Andreas bekommt die lila Peking-Variante (die sich irgendwie ein bissl schneller und leichter und luftiger füllt), weil er sie gefunden hat :-)
Liegesack UPDATE vom Winter 2017: Ein Test auf den windigen Malediven am Strand hat ergeben, dass die China-Luftsack Variante höllenschnell aufgebaut und aufgeblasen war! Muss man auch mal dazu sagen – bei echtem Wind performen sie wohl alle. Echt: Am Meer.
Gemütlich waren sie allemal. Zum Liegen, nicht zum Sitzen (da empfehle ich meinen geliebten Sitzsack von Lazybag, siehe unten) – zum Einschlafen, zum Lesen, zum Dösen – wirklich sehr sehr cosy, wenn man die richtige Verteilung seines Körpers erstmal gefunden hat.
Wie die beiden Geräte im richtigen Gebrauch und nicht in der geschützten Garten Werkstätte unter Coffee´s gelangweiltem Blick performen, wird sich weisen. Zusammengefaltet passen sie gemeinsam in ein kleines Einkaufsleinensackerl – nicht unpraktisch. Die grüne Luxus Outdoor Tarn-Variante hat einen Cover mit Umhängegurt, die vornehme lila Light Variante dafür eine Öse zum Verzurren – nicht ganz unwichtig im Windviertel Weinviertel und auch #wiederunterwegs am Strand oder sonstwo. Von der Qualität her sieht mir der grüne sehr sehr gut verarbeitet aus, der lila wirkt eine Spur dünner – aber von ähnlicher Qualität. Ob die beiden auch am kroatischen Strand und unter Hundekrallen überleben, wissen wir spätestens dann im September. Bei der LuxusVariante war vorausschauend schon mal ein Klebe-Badge dabei. Nun ja.
Übrigens: Ich besitze auch einen SITZSACK von Lazybag – der innen und außen zum Einsatz kommt und ich liebe ihn. Die Kinder lieben ihn. Er ist abwaschbar und hält Hundepfoten wie nix aus. Er hat sofort performed. Aber er ist unförmig und nicht zum Reisen geeignet.
14 comments
Danke für deinen Test? Werden zukünftig noch andere Luftliegesäcke von dir getestet? Vom Laybag Rocca gibt es nur noch ein eher unschönes Modell bei Amazon zu kaufen. Laut dem Luftsofa Vergleich von sitzsackexperte.de kann man allerdings inzwischen viele andere AirLounger im Internet finden. Kannst du einen davon empfehlen?
LG
Marcel
Vielen Dank für Deinen Bericht, solch ein Liegesack steht nun auf meiner Wunschliste für den nächsten Sommer. Bin gespannt wie er sich macht…
Hey zusammen,
also ich muss schon sagen, dass ich zu Beginn dem Ganzen nicht wirklich getraut hab.
Beim Besuch eines Festivals aber hat sich das Produkt als treuer Begleiter erwiesen.
Auf meinen nächsten Konzerten möchte ich es nicht mehr missen! :)
Gibt es die Laybag eigentlich noch zu kaufen? Laut dieser Seite gab es da rechtliche Probleme und der Verkauf wurde untersagt. Hast du hierzu aktuelle Infos?
LG Doris
hallo doris, nein -davon weiß ich nichts – hab ja nur privat getestet und alles selbst bezahlt, hab mit der firma nichts zu tun. es gibt ja mittlerweilen sehr viele ähnliche modelle in europa. bzw. ev. GAB ES – vielleicht hat der original produzent wirklich rehtliche schritte gegen die nachahmer eingeleitet… weiß ich nicht. glg ang
Danke. Ich hatte auch überlegt, mir einen zu kaufen. Ich glaub, ich lass es lieber.
wow, den Artikel hätte ich vor zwei Wochen lesen sollen… Da habe ich nämlich genauso wie Du auf die wohl extrem gut platzierte FB-Anzeige reagiert und ein Angebot von 2 LayBags zu je 50 Euro reagiert. Jetzt warte ich allerdings immer noch auf die bestellte und bezahlte Ware… Und angesichts Deines Artikels weiss ich gerade nicht, ob ich ihn mir dann doch wirklich gekauft hätte. Mal sehen, wie sich das Ding entwickelt.
mei, wie oft habe ich mir schon gedacht dieses teil zu kaufen. In der Facebook Werbung hat das echt super leicht ausgeschaut, ich dachte mir schon da ist ein hacken. ganz ehrlich so lange habe ich nicht gerechnet, dass man dafür braucht. ich hätte es wahrscheinlich auch schon nach 3min weggelegt. super bericht definitiv und danke fürs video. lg doris
Also im Moment liegt das Teil neben mir im Garten und ich liebe es. Wenn es mal in Form ist, ist es sehr sehr sehr gemütlich. Und das sage ich als Rheumatikerin und Bandscheibenpatientin und mit reichlich Kilo zuviel. Sobald ich drauf lieg, bin ich tiefenentspannt und das will was heißen. Mit Buch will ich überhaupt nicht mehr aufstehen.
Aber: Bis man mal den Wind erwischt hat, dass es das Teil anfüllt, das kann manchmal dauern. Wir haben ihn (den Wind) heute mal vor dem Haus eingefangen – da gings besser und schneller als im Garten. Ich nehme an, irgendwann bekommt man ein Gefühl dafür, wann genug Lüftchen ist, um das Teil ordentlich hochzukriegen.
lg aus dem Garten, arbeitend, auf das Teil schauend :-)
Angelika
Ist jetzt nicht Wohnzimmertauglich, bei mir wachelts so selten….
NÖ, Gudrun. Im Wohnzimmer kriegst dus nicht hoch. Keine Chance. lg aus dem Garten. ES liegt neben mir.
Sehr gut wiedergegeben. Im Garten habe ich mich auch geärgert, am Nordseestrand ging es bei 6 Bft. leichter. Einfach nur hinhalten und den Wind machen lassen. Ich habe aber das Gefühl, dass das Material am Anfang nachdehnt. Ein Loch haben wir nicht und dennoch sackte man mit der Zeit im tiefer. Am Besten gefällt mir der Laybag quer als Sessel, so konnte ich auch gut lesen.
saves me from buying one :) Nein, ehrlich, dieses Video taucht bei mir auch auf allen Channels auf und hat mich schon fast überzeugt. Aber dieses Rumgewedel würde mich narrisch machen.
ja, narrisch ist der richtige ausdruck. meine geduld war endenwollend – freundlicher Weise hatte diesmal Andreas mehr Geduld und den längeren Atem. Braucht man auch, wie man sieht.