Amsterdam mit Hund: So klappt´s!

Alle Tipps von Grachten bis Parkspaziergang

by Angelika Mandler-Saul

Wir kennen Amsterdam als weltoffene, tolerante Stadt, in der jeder willkommen ist. Und mit ‚jeder‘ meinen wir wirklich jeden, auch unsere geliebten Vierbeiner.

Amsterdam: Auch mit Hund ein wahrer Glücksort

Amsterdam mit Hund: Das könnt ihr mit Hund unternehmen.

Ein Gastbeitrag von Theresa Huber

Nun wissen wir aber auch, dass die Menschen hier in eher kleinen Wohnungen eng an eng wohnen, wo vor allem größere Hunde wenig Platz haben.

Hunde in Amsterdam
Happy dogs in Amsterdam

Sowieso ist Amsterdam eher eine „Katzenstadt“, denn die meisten Amsterdamer halten sich kleine Stubentiger in ihren Wohnungen. In vielen Fällen sogar nicht nur zum Schmusen, sondern auch als kleine Waffe gegen die Mäuse (und manchmal auch Ratten), die sich in Amsterdam genauso wohlfühlen wie wir.

Nichtsdestotrotz:

Habt keine Scheu, euren Hund bei eurem Amsterdamtrip mitzunehmen. Wir stellen euch hier einmal vor, wie ihr euch mit eurem Vierbeiner in Amsterdam am besten fortbewegen könnt und welche Plätze ganz besonders hundefreundlich sind.

Übernachten mit Hund in Amsterdam

Grundsätzlich ist es fast nie ein Problem, eine Unterkunft in Amsterdam zu finden, in der ihr zusammen mit eurem Hund nächtigen könnt. Wo ihr nie Probleme habt, ist auf den vielen Campingplätzen rings um Amsterdam. Einige der beliebtesten sind:

  • Camping Zeeburg: direkt am Wasser gelegen
  • CityCamp Amsterdam: urban und praktisch
  • Gaasper Camping Amsterdam: grün und ruhig am See

Solltet ihr ein Hotel vorziehen, könnt ihr auch hier aufatmen, fast nie sind Hunde in Hotels verboten. Einige Hotels schreiben jedoch vor, wie viele Hunde mit ins Zimmer dürfen und wie groß sie maximal sein dürfen (ja, auch in Hotels ist es teils sehr eng) oder erheben eine Gebühr. Die bewegt sich meist zwischen 15 und 25 Euro pro Nacht – das ist es euch bestimmt wert, wenn euer Vierbeiner dabei sein soll.

Wenn ihr nach einen explizit hundefreundlichen Hotel ganz ohne zusätzliche Aufpreise sucht, dann seid ihr beim The Hoxton Amsterdam an der richtigen Adresse! Nicht nur, dass Hunde hier null Komma null Euro kosten, im Hoxton bekommt ihr sogar noch Fressnäpfchen, ein gemütliches Hundebettchen, Leckerlies und Beutel fürs große Geschäft mit dazu – das muss nämlich in Amsterdam immer fein säuberlich aufgesammelt werden. ;-)

Noch tierischer wird es im Hotel Kimpton De Witt Amsterdam, das sogar seinen eigenen kleinen Hundedirektor namens Max hat. Egal, welche Größe, Rasse und welches Gewicht: Solange euer Hund durch die Türen und in den Aufzug passt, zahlt ihr auch hier nicht einen Extrapenny. Im Zero-Euro-Preis inbegriffen sind übrigens auch eine Geschenkebox, Trinkschalen, ein süßes Hundebett, ein Haustiermenü und sogar eine Instax-Kamera, um eure gemeinsamen Amsterdam-Erinnerungen festzuhalten – so süß, oder?

Ein Tisch für vier Pfoten: Hundefreundliche Restaurants in Amsterdam

So, wir ihr nun wisst, ist euer Hund im Hotel schon einmal bestens versorgt. Nun zu euch: Wo könnt ihr in Amsterdam mit eurer Fellnase in Amsterdam essen gehen? Die Antwort in Kurzform: je enger und hipper, desto schwieriger. In den allermeisten Fällen könnt ihr euren Hund problemlos ausführen und neben euch am Tisch platzieren (solange der Weg halbwegs frei bleibt). Besonders in Cafés und Restaurants mit Außenbereich sind Hunde herzlich willkommen. Schwieriger wird es, wenn ihr euch ein sehr kleines, schummriges Restaurant aussucht – und die gibt es hier wie Sand am Meer. So gemütlich die Restaurants auch sind, viel Platz gibt es meistens nicht und selbst wir Zweibeiner sitzen oft dicht an dicht. Auch in Kettenrestaurants wie McDonalds’s sowie in Stern- und Fine-Dining-Restaurants sind Hunde meist nicht gestattet – außer natürlich, es handelt sich um Assistenzhunde.

Schaut also am besten, dass ihr eine Lokalität mit genügend Beinfreiheit neben eurem Tisch und eventuell sogar mit einer Terrasse findet, um ganz sicher zu gehen, dass ihr mit eurem Hund gemeinsam Platz nehmen dürft. Beliebt bei Hundebesitzern sind hier zum Beispiel das Café de Ceuvel und Pllek im Norden, Café Louie Louie im Osten und das Pacific Amsterdam im Westerpark. In jedem Fall gilt jedoch: Einfach mal vorbeischauen und freundlich nachfragen. ;-)

Im öffentlichen Transport mit Hund

Hund im Öffetnlichen Verkehr in Amsterdam
Mit Hund in den Amsterdamer Öffis: No prob!

Amsterdam ist durch seinen öffentlichen Nahverkehr super gut erschlossen, ihr kommt fast überall mit Bus, Straßenbahn, Metro und den Fähren hin. Auch mit Hund! Ganz ohne Gebühr dürft ihre eure Fellnase einfach mitnehmen, aber eine Leine ist in jedem Transportmittel Pflicht. Habt ihr einen besonders kleinen Hund, könnt ihr ihn auch gerne in eurer Tasche „verstauen“ oder auf euren Schoß setzen, große Hunde sitzen auf dem Boden.

Solltet ihr die Züge benutzen wollen, dürfen kleine Hunde kostenlos mitfahren, aber große Hunde brauchen eine Hundetageskarte (zu Niederländisch „Hondendagkaart“), die ihr für 3,50 Euro bekommt und 24 Stunden lang nutzen könnt.

Gassirunden durch die Stadt

Wenn ihr lieber zu Fuß unterwegs sein und euren Hund auch mal „an der langen Leine“ lassen wollt, sind die Amsterdamer Parks euer place to be. Je nachdem, in welchem Teil der Stadt ihr euch gerade befindet, habt ihr nahezu immer eine gute Gelegenheit, mit eurem Vierbeiner auf einen Parkspaziergang zu gehen. Aber Achtung: Nur ganz bestimmte Parks sind auch wirklich ausgeschriebene „Hundeparks“:

Vondelpark: In fast jedem Bereich kann euer Vierbeiner hier frei herumlaufen, Leinenpflicht gibt es hier nur im Gastronomie- und Spielplatzbereichen. Die vielen Wiesen und kleinen Teiche sind immer sehr einladend für Hunde.

Rembrandtpark: In diesem offiziellen Freilaufpark findet ihr viele offene Wiesen und Wasserstellen. Im Gegensatz zum Vondelpark ist es hier auch deutlich weniger touristisch und überlaufen.

Beatrixpark: Der kleine Park im Süden ist überschaubar und ein Paradies für kleine und große Hunde, die auf den Wiesen miteinander tollen. Ein super süßer Ort, in dem vor allem Einheimische mit ihren Hunden auf Spielverabredungen gehen.

Amsterdamse Bos: Als größtes Hundefreilaufgebiet Amsterdams ein wahres Hundeparadies, wo ihr riesige Flächen als Wald und Wiesen und sogar einen Hundestrand am Grote Vijver vorfindet.

Pro-Tipp: Auf der Webseite der Stadt Amsterdam findet ihr eine Karte, auf der alle Hundefreilauf- und -verbotszonen eingezeichnet sind: https://maps.amsterdam.nl/honden/

Hundefreundliche Aktivitäten in Amsterdam

Hund vor dem Rijksmuseum
Vierbeiner vor dem Rijksmuseum

Parks sind sicherlich nicht die einzigen Orte sind, die ihr in Amsterdam besuchen wollt. Die Stadt ist auch sehr berühmt für ihre riesige Museumslandschaft, aber hier müssen wir euch leider enttäuschen:

Hunde müssen grundsätzlich draußen bleiben. Gleiches gilt für die Supermärkte, vor allem aus Hygienegründen. In anderen Shoppingläden wie Conceptstores oder Modegeschäften lohnt es sich hingehen wieder, kurz nachzufragen.

Wenn ihr nach einer super Aktivität sucht, um die Stadt kennenzulernen und gemeinsam mit eurem Hund zu erkunden, sind Stadtführungen die beste Wahl! Ob durch die belebte Innenstadt, das traumhaft schöne Jordaanviertel oder auf den Spuren von Anne Frank im Jüdischen Viertel – ihr bekommt die Infos, euer Hund eine schöne Gassirunde.

Win win!

Mit Hund an den Grachten von Amsterdam
Mit Hund an den Amsterdamer Grachten

Und noch eine gute Nachricht: Wenn ihr nicht auf eine schöne Grachtenfahrt auf Amsterdams Kanälen verzichten wollt: we got you!

Auf unseren Grachtenfahrten sind eure Vierbeiner herzlich willkommen und bekommen zusammen mit euch eine Kulisse zum Verlieben geboten. Kommt also gerne mit uns an Bord!

Amsterdam mit Hund

Solltet ihr euch nun immer noch die Frage stellen, ob ihr Amsterdam mit eurem Vierbeiner besuchen könnt, ohne große Abstriche zu machen, gibt es von uns ein ganz klares Ja! Taschen gepackt, Hundeleine eingepackt und ab mit euch nach Amsterdam, wir freuen uns auf euch!


HINWEIS:

Amsterdamliebe wurde von der gebürtigen Münchnerin Theresa Huber gegründet, die 2015 aus Liebe zur Stadt nach Amsterdam gezogen ist. Heute ist das Unternehmen die führende deutsche Tourismusagentur in dieser wundervollen Grachtenstadt.

Theresa und ihre 50 deutschsprachigen Stadtführerkolleginnen und -kollegen kennen Amsterdam wie ihre eigene Westentasche und teilen ihr Wissen jeden Tag mit ihren Gästen auf Touren durch die ganze Stadt.

(Entgeltliche Kooperation)

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.